News und Nachrichten von 2009
Datum: 13.01.2009
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik-Handelsplattform pvXchange gründet Aktiengesellschaft
Dienstag, 13.1.2009 - 16:15 (Solarserver)
Der nach eigenen Angaben führende Spotmarkt für Solartechnik, pvXchange, richtet seine Unternehmensstruktur neu aus. Seit dem 16. Dezember 08 ist die pvXchange international N.V. gegründet. Die Aktiengesellschaft mit Sitz in Maastricht (Niederlande) bündelt künftig alle Geschäftsbereiche der Solartechnik-Experten. Die pvXchange GmbH (Berlin) führt weiterhin das operative Geschäft der internationalen Solar-Handelsplattform durch, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Die N.V. bietet uns einen größeren finanziellen und operativen Spielraum. In Zukunft können wir unter dem Dach der Holding weitere Geschäftsfelder betreiben, Investoren und Mitarbeiter beteiligen Mehr lesenPhotovoltaik: Yingli Green Energy schließt Liefervertrag mit GOLDBECK Solar
Dienstag, 13.1.2009 - 16:15 (Solarserver)
Yingli Green Energy Holding Company Limited (Baoding, China), ein vertikal integrierter Hersteller von Photovoltaik-Produkten, meldete am 5. Januar 2009, das Unternehmen habe einen Liefervertrag mit dem deutschen Photovoltaik-Systemspezialisten GOLDBECK Solar GmbH (Hirschberg) geschlossen, der sich auf Anwendungen auf Industriegebäuden spezialisiert hat. Laut Vereinbarung werde Yingli Green Energy im Jahr 2009 mindestens 15 Megawatt PV-Module an GOLDBECK Solar liefern. Außerdem sei vertraglich vereinbart worden, dass GOLDBECK Solar bei Bedarf im Jahr 2009 zusätzlich Photovoltaik-Module im Umfang von bis zu 58 MW von Yingli Green Energy beziehen kann. Mehr lesenSchüco 2° Concept für intelligente Gebäudehüllen wird auf der BAU 2009 präsentiert
Dienstag, 13.1.2009 - 13:15 (Solarserver)
Nachhaltige Lösungen für höhere Energieeffizienz bei niedrigeren CO2-Emissionen zeigt die Schüco International KG an ihrem Messestand auf der BAU 2009. Im Mittelpunkt der Neuerungen steht das "Schüco 2° Concept", mit dem die Gebäudehülle durch flexible Layer-Technologie äußeren wie inneren Gegebenheiten bestmöglich angepasst wird. Sowohl in der Energiebilanz des Gebäudes als auch beim Komfort für den Nutzer werde so stets das Optimum erreicht, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Durch das 2° Concept leiste Schüco einen nachhaltigen Beitrag gegen den drohenden Klimawandel. Allein bei Gebäuden lassen sich dadurch laut Schüco bis zu 80 Prozent Kohlendioxid-Emissionen Mehr lesenTochter der Phoenix Solar AG erwirbt Projektgesellschaft mit Rechten in Italien
Dienstag, 13.1.2009 - 13:15 (Solarserver)
Die Phoenix Solar Energy Investments AG, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft des Photovoltaik-Systemintegrators Phoenix Solar AG (Sulzemoos), hat am 13.01.2009 mit sofortiger Wirkung sämtliche Geschäftsanteile an der Scarlatti Srl., mit Sitz in Eppan an der Weinstraße (Italien) übernommen. Scarlatti halte unter der aufschiebenden Bedingung der endgültigen Baureife Geschäftsanteile an vier Projektgesellschaften, berichtet die Phoenix Solar AG in einer Pressemitteilung. Diese Projektgesellschaften entwickeln laut Phoenix Solar AG insgesamt fünf Vorhaben zur Errichtung von Photovoltaikanlagen auf Sizilien mit einer Spitzenleistung von insgesamt rund 27 Megawatt (MW). Mehr lesenRENIXX World schwach - Suntech Power brechen ein
Dienstag, 13.1.2009 - 8:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World startet mit Verlusten in Höhe von 3,17 Prozent (-24,6 Punkte) in die neue Woche, Schlusskurs 753,35 Punkte. Mehr lesenWestLB-Studie prognostiziert Stagnation der Photovoltaik-Märkte
Dienstag, 13.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
"Der Photovoltaik-Sektor dürfte 2009 nach langen Boomjahren ins Stolpern geraten, wenn sicher geglaubte Absatzlieferverträge in Preisen und Liefervolumina als Antwort auf eine schwächere Nachfrage adjustiert werden", so das Fazit einer Untersuchung der WestLB vom Januar dieses Jahres. Die Analysten erwarten wegen der sinkenden Auslastung der Produktionskapazitäten einen "massiven Margendruck" über die gesamte Wertschöpfungskette. Die Kernmärkte Deutschland und Spanien werden nach den Erwartungen der WestLB-Analysten wohl kein Wachstum mehr generieren. Zwar eröffneten Regionen wie die USA, Tschechien, Japan, oder Frankreich neue Chancen. "Wegen der allgemeinen Abatzschwäche Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Sovello AG schließt langfristige Vertriebspartnerschaften
Dienstag, 13.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Sovello AG, PV-Modulhersteller aus Thalheim in Sachsen-Anhalt, hat mit drei deutschen Photovoltaik-Großhändlern langfristige Vertriebspartnerschaften vereinbart, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die im vierten Quartal 2008 unterzeichneten Lieferverträge haben nach Angaben des Unternehmens Laufzeiten von drei bis fünf Jahren und sehen die Belieferung von "Sovello Pure Power"-Modulen aus kristallinem Silizium mit einem Gesamtvolumen von über 120 Megawatt peak Modulleistung vor. Bei den drei Vertriebspartnern von Sovello handle es sich um die EWS GmbH & Co. KG mit Sitz in Handewitt (Schleswig-Holstein), die PV5 Solarconcept GmbH (Kleinostheim bei Aschaffenburg) Mehr lesenMeyer Burger Technology AG erhält Großauftrag vom Solar-Konzern SolarWorld
Dienstag, 13.1.2009 - 3:15 (Solarserver)
Die Meyer Burger Technology AG (Baar, Schweiz) hat den Zuschlag erhalten für die Lieferung von Drahtsägen an den deutschen Solar-Konzern SolarWorld AG. Das Auftragsvolumen betrage mehr als 40 Millionen Schweizer Franken, berichtet Meyer Burger in einer Pressemitteilung. Die Drahtsägen sollen im Rahmen der Produktionserweiterung der SolarWorld-Werke geliefert werden. Der Versand der Hightech Drahtsägen beginnt laut Meyer Burger ab dem zweiten Quartal 2009. Die weiteren Auslieferungen sollen bis Ende 2010 gestaffelt erfolgen. Mehr lesen: Ziel: Serienreife Unterkonstruktion zur Befestigung von Dünnschicht-Modulen
Dienstag, 13.1.2009 - 1:15 (Solarportal24)
Die Erfurter ersol Thin Film GmbH und die Renusol GmbH (München) haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um gemeinsam ein spezielles System zur Aufständerung von ersol Dünnschicht-Modulen der Nova-T-Serie zu entwickeln. Als Basis soll eine bewährte Konstruktion von Renusol zur Flachdachaufständerung von kristallinen Fotovoltaik-Modulen dienen. Erste Prototypen werden derzeit auf ihre Alltagstauglichkeit getestet. Bereits im Sommer soll das Aufständerungssystem serienmäßig verfügbar sein. Mehr lesenKeine News gefunden.
Lieferstopp beim Gas - Umstieg auf Biomasse
Dienstag, 13.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Jetzt unabhängig von Energie-Importen machen Mehr lesenGE Drivetrain Technologies will mit A-Power Windenergie-Getriebe-Fertigung in China aufbauen
Dienstag, 13.1.2009 - 17:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erie, USA und Shenyang, China – GE Drivetrain Technologies, eine Tochtergesellschaft von GE Transportation, und A-Power Energy Generation Systems haben zwei Letters of Intent (LOI) unterzeichnet. Mehr lesenPlambeck: Projektfinanzierung für Windparks mit 46 MW gesichert
Dienstag, 13.1.2009 - 12:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven - Trotz der Finanzkrise und der daraus resultierenden Zurückhaltung von Banken bei der Vergabe von Krediten, konnte Plambeck Neue Energien AG Ende 2008 die Finanzierung für Windpark-Projekte mit 46 MW Nennleistung sicherstellen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Hofer: Gasblockade weist den einzigen Weg zur Versorgungssicherheit - Erneuerbare Energien!
Dienstag, 13.1.2009 - 21:15 (Ökonews)
Nabucco-Pipeline keine taugliche Krisenvorsorge Mehr lesenWir müssen bei Erneuerbarer Energie die Ärmel aufkrempeln
Dienstag, 13.1.2009 - 21:00 (Ökonews)
Bundesregierung: Masterplan Erneuerbare Energie soll ausgearbeitet werden - Faymann: Gehe davon aus, dass unserem Wunsch, Bohunice nicht zu aktivieren, Rechnung getragen wird Mehr lesenPolen will bis 2020 erstmals Atomkraftwerk in Betrieb nehmen
Dienstag, 13.1.2009 - 16:15 (Verivox)
Um seine Energiesicherheit zu erhöhen, will Polen in den kommenden Jahren erstmals ein Atomkraftwerk in Betrieb nehmen. Mehr lesenGründungskonferenz der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien in Bonn
Dienstag, 13.1.2009 - 15:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Konferenz zur Gründung der internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) findet am 26. Januar 2009 in Bonn statt. Bisher haben rund 80 Staaten ihre Teilnahme zugesagt; viele werden hochrangige Vertreterinnen und Vertreter an den Rhein entsenden. Mehr lesenGazprom: Ukraine blockiert Gaslieferungen
Dienstag, 13.1.2009 - 13:15 (Verivox)
Erneute Wende im Gasstreit: Russland hat am Morgen die Gas-Lieferung wieder aufgenommen, doch die Ukraine blockiert die Weiterleitung aufgrund "nicht hinnehmbarer Bedingungen". Mehr lesenMehr Dynamik im Klima- und Energiefonds für raschere Mittelvergabe
Dienstag, 13.1.2009 - 12:15 (Ökonews)
Verkleinerung der Gremien verringert bürokratische Hürden Mehr lesenGreenpeace und GLOBAL 2000: Slowakei tanzt EU mit Bohunice auf der Nase herum
Dienstag, 13.1.2009 - 12:15 (Ökonews)
Gaskrise ist Vorwand der Atomlobby um schnelles Geld zu verdienen Mehr lesenScheiber: Energiewende - das beste Konjunkturprogramm
Dienstag, 13.1.2009 - 12:15 (Ökonews)
Gas für die Industrie, nicht für die Haushalte Mehr lesenKlimafonds stellt Motivstudie zu Klimawandel und Energieeffizienz vor
Dienstag, 13.1.2009 - 11:15 (Ökonews)
Klimawandel löst beim Einzelnen keine emotionale Betroffenheit aus Mehr lesenUmweltverband BUND lehnt neue Erdgastrasse OPAL ab
Dienstag, 13.1.2009 - 10:15 (Verivox)
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) lehnt den Bau der vom Energieversorger Wingas geplanten Ostsee-Pipeline-Anbindungs-Leitung (OPAL) von Lubmin ins sächsische Olbernhau ab. Mehr lesenRussland dreht Hahn auf - Wieder Gas für den Westen
Dienstag, 13.1.2009 - 9:15 (Verivox)
Russland pumpt nach sechstägigem Lieferstopp wieder Gas über die Ukraine nach Westen. Zunächst sollten 76 Millionen Kubikmeter Gas pro Tag durch die Leitungen strömen. Mehr lesenAusgeknipst: Das langsame Verschwinden der Glühbirne
Dienstag, 13.1.2009 - 9:15 (Verivox)
Rund 130 Jahre, nachdem Thomas Alva Edison die Glühbirne zur Marktreife gebracht hat, wird sie in Europa schrittweise ausgeknipst. Energiesparlampen sollen sie ersetzen. Mehr lesenNeuer Betreiber, alte Probleme - Asse ringt um Vertrauen
Dienstag, 13.1.2009 - 8:15 (Verivox)
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) steht als neuer Betreiber des umstrittenen Atommülllagers Asse in Niedersachsen nur wenige Tage nach Beginn seiner Zuständigkeit schon gehörig unter Druck. Mehr lesenUS-Ölpreis fällt unter 37 US-Dollar
Dienstag, 13.1.2009 - 8:15 (Verivox)
Der US-Ölpreis ist am Dienstag im asiatischen Handel unter 37 US-Dollar gefallen. Mehr lesenSolarenergie als Innovationsbeschleuniger der Bauwirtschaft
Dienstag, 13.1.2009 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
2008 wurden 170.000 Solarstrom- und 190.000 Solarwärme-Anlagen in Deutschland installiert. Acht Prozent aller Wohngebäude verfügen über Solaranlagen. Mehr lesen2008 wurden 45 Milliarden in Windstrom investiert
Dienstag, 13.1.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Prognosen der Internationalen Energieagentur waren viel zu tief. Mehr lesen: Kostenloser Energie-Check für Hausbesitzer: Service kommt an
Dienstag, 13.1.2009 - 1:15 (Solarportal24)
Eine Kampagne auf dem Vormarsch: Kostenlose Energie-Checks für Hausbesitzer bieten die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) und das Handwerk mit ihrer Initiative „Haus sanieren – profitieren“ inzwischen in neun von 16 Bundesländern an. Anfang des Jahres startete die bundesweite Ausdehnung der Kampagne. Über 6.100 Handwerker aus Nord- und Westdeutschland nahmen an Schulungen teil und erhielten von der DBU unabhängiges Infomaterial. Die Betriebe können damit bei ihren Kunden Gutscheine für den kostenlosen Energie-Check verteilen und damit Hausbesitzer für energetische Gebäudesanierungen und mehr Klimaschutz sensibilisieren. Mehr lesenRaus aus der russischen Geiselhaft ? Keine Förderung von neuen Gasheizungen
Dienstag, 13.1.2009 - 1:15 (Ökonews)
Vor dem Hintergrund des aktuellen Gasstreits fordern die Grünen Burgenlands den völligen Ausstieg aus der Gasenergie bei Stromerzeugung und Raumheizung. Mehr lesenUmfrage: Holz und Sonne halten Einzug in die Heizungskeller
Dienstag, 13.1.2009 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Heizen mit erneuerbaren Energien wird bei Deutschlands Hauseigentümern immer beliebter. Mehr lesenJobs: PROFES sucht neue MitarbeiterInnen
Dienstag, 13.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
PROFES ist ein Planungs- und Beratungsunternehmen im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbarer Energien Mehr lesenNÖ wird regionale Energieversorgungen weiter ausbauen
Dienstag, 13.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
LR PLANK: Müssen unabhängiger von teuren Importen werden Mehr lesenNeubauten - investieren, um zu sparen
Dienstag, 13.1.2009 - 0:15 (Ökonews)
Aktualisiertes BINE-Informationspaket "Energieeffiziente Wohngebäude" erschienen Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.