News und Nachrichten von 2009

Datum: 12.01.2009



Solarenergie als Innovationsbeschleuniger der Bauwirtschaft: 2008 wurden 170.000 Solarstrom- und 190.000 Solarwärme-Anlagen in Deutschland installiert

Montag, 12.1.2009 - 16:15 (Solarserver)

Auf der am 12. Januar 2009 in München unter dem Motto "die Zukunft des Bauens" eröffneten europäischen Leitmesse BAU 2009 bildet die Solarenergie einen Themenschwerpunkt mit rund 50 Ausstellern rund um das solare Bauen. Die BAU spiegelt damit die in den vergangenen Jahr exponentiell gewachsene Bedeutung der Solarenergie am Bau wider. Rund acht Prozent aller deutschen Wohngebäude verfügen mittlerweile über eine Solarstrom- oder Solarwärmeanlage, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-SOLR). Im vergangenen Jahr kamen laut BSW-Solar rund 170.000 neue Anlagen zur Stromerzeugung (Photovoltaik) und 190.000 Anlagen zur Heizungsunterstützung oder Warmwasserbereitung (Solarthermie) Mehr lesen

Photovoltaik: ersol und Renusol entwickeln spezielle Aufständerung für "Nova-T"-Dünnschichtmodule

Montag, 12.1.2009 - 14:15 (Solarserver)

Die ersol Thin Film GmbH (Erfurt), eine Tochtergesellschaft der ersol Solar Energy AG (ersol, Erfurt) und die Renusol GmbH, ein Unternehmen der CENTROSOLAR Group AG (München), haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um gemeinsam ein spezielles System zur Aufständerung von ersol Dünnschichtmodulen der Nova-T-Serie zu entwickeln. Als Basis des neuen Systems soll die bewährte Konstruktion von Renusol zur Flachdachaufständerung von kristallinen Solarmodulen dienen, berichtet ersol in einer Pressemitteilung. Erstmalig werde das patentierte Aufständerungssystem dann auch in Kombination mit den ersol Dünnschichtmodulen im Format 1,30 x 1,10 Meter verfügbar sein. Das innovative Mehr lesen

SYSTAIC präsentiert neues Energiedachsystem: Wärme als Nebenprodukt der Solarstrom-Produktion

Montag, 12.1.2009 - 14:15 (Solarserver)

Das Solartechnologie-Unternehmen SYSTAIC stellt zur internationalen Messe BAU 2009 in München erstmals ein Energiedachsystem vor, das den Jahresbedarf eines Haushalts an Strom und Wärme vollständig deckt, berichtet die systaic AG in einer Pressemitteilung. Die Abwärme bei der Stromproduktion werde genutzt und über eine Wärmepumpe für den Heiz- und Warmwasserbedarf aufbereitet. Neu und einzigartig sei auch die Einbindung der solaren Mobilität, die eine jährliche Fahrleistung von 10.000 km durch Solarstrom ermöglichte. Die systaic AG mit Hauptsitz in Düsseldorf ist auf effiziente und ästhetische Solarstrom-Lösungen spezialisiert. Mehr lesen

Photovoltaik in Bulgarien: Sinosol-Gruppe will Kraftwerke mit 50 MWp bauen

Montag, 12.1.2009 - 9:15 (Solarserver)

Gemeinsam mit dem Projektentwickler Plovdiv Solar Ltd. hat die chinesisch-deutsche Sinosol-Gruppe eine Vereinbarung für die Errichtung von Solarparks auf einem 330 Hektar großen Gelände nahe der Kleinstadt Lyubimets unterzeichnet, berichtet Sinosol in einer Pressemitteilung. Das Gelände liege in Südbulgarien nahe der Grenze zur Türkei und Griechenland. In der ersten Phase lägen Genehmigungen der Behörden und des Energieversorgers für eine Photovoltaik-Leistung von 50 Megawatt (MWp) vor. In der Endausbaustufe soll die Solarstrom-Anlage eine Gesamtleistung von bis zu rund 80 MWp haben. Mehr lesen

Solaraktien-Studie 2009 "YES WE GROW!"

Montag, 12.1.2009 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Eine Analysten-Studie zu den 30 Solaraktien des Photon Photovoltaik Aktien Index (PPVX) und 70 weiteren börsennotierten ? und noch nicht notierten - Solaraktien. Mehr lesen

Photon: Unsicherheit über Photovoltaik-Förderung in Italien wächst

Montag, 12.1.2009 - 3:15 (Solarserver)

Zum 1. Dezember 2008 waren in Italien Solarstrom-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 232 Megawatt (MW) installiert, berichtet das Solarstrom-Magazin Photon in einem vorab im Internet veröffentlichten Bericht aus der kommenden Januarausgabe. Anfang des vergangenen Jahres waren es erst 60 Megawatt. Der überwiegende Teil der neu errichteten Anlagen (116 MW) fällt unter die novellierte Einspeiseverordnung "Conto Energia", die im Februar 2008 in Kraft getreten ist. Doch die Zukunft des italienischen Einspeisetarifs, der an das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) angelehnt ist und das Wachstums treibt, sei mehr als ungewiss, betont die PHOTON. Hinzu kämen noch die Hürden Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller Evergreen Solar baut Kapazität seiner Fabrik in Devens (USA) aus

Montag, 12.1.2009 - 3:15 (Solarserver)

Evergreen Solar, Inc. (Marlboro, Massachusetts), Hersteller von Photovoltaik-Modulen, berichtete am 5. Januar 2009, das Unternehmen habe im vierten Quartal 2008 Produkte mit einer Kapazität von insgesamt 8,5 Megawatt (MW) aus seinem Werk in Devens sowie Produkte mit einer Gesamtleistung von 3,7 MW aus dem Werk in Marlboro ausgeliefert. Das Unternehmen meldete außerdem, dass die Produktionsstätte in Devens alle rechtlichen Genehmigungen erhalten habe und die volle Kapazität von 40 MW pro Quartal in der zweiten Hälfte des Jahres 2009 erwartet werde. "Trotz zunehmend schwierigerer Rahmenbedingungen, die im Dezember zum Beispiel in Form des Preisdrucks und geringerer Nachfrage Mehr lesen

LDK Solar korrigiert Geschäftsbericht für das vierte Quartal 2008 und senkt Prognose für 2009

Montag, 12.1.2009 - 3:15 (Solarserver)

LDK Solar, chinesischer Hersteller von Solar-Wafern, hat einen aktualisierten Rückblick auf das vierte Quartal 2008 vorgelegt. Basierend auf vorläufigen Daten für das vierte Quartal rechne LDK Solar mit Einnahmen in Höhe von 425 bis 435 Millionen US-Dollar, Wafer-Verkäufen mit einem Volumen von 245 bis 255 Megawatt (MW) sowie mit einer Bruttogewinnmarge von 10 bis 13 %, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der überarbeitete Geschäftsbericht vergleicht diese Zahlen mit den zuvor angestrebten Zielen für das vierte Quartal 2008, die Einnahmen von 555 bis 565 Millionen US-Dollar, Wafer-Umsätze mit einem Umfang von 260 bis 270 MW und eine Bruttogewinnmarge von Mehr lesen

: Ab 2009: EEG regelt Eigenverbrauch von Solarstrom

Montag, 12.1.2009 - 1:15 (Solarportal24)

Das am 1. Januar 2009 in Kraft getretene novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) enthält in § 33 Abs. 2 eine auf den ersten Blick unscheinbare Regelung, die aber auf den zweiten Blick eine deutliche Erweiterung der bisherigen Konzeption des Gesetzes darstellt. Nach dem bisherigen Förderkonzept des EEG setzt die Einspeisevergütung eine tatsächliche Einspeisung in das Netz des nächst gelegenen Netzbetreibers voraus. Nach dem neuen EEG 2009 besteht für Fotovoltaik-Anlagen auf Gebäuden oder an Lärmschutzwänden künftig in bestimmten Grenzen die Möglichkeit, eine – wenn auch verringerte – Vergütung für den selbst oder durch Dritte verbrauchten Strom vom Energieversorger zu Mehr lesen


Berlin: Solarthermie-Technologiekonferenz

Montag, 12.1.2009 - 10:54 (Solarthemen)

Solarthemen 294: Die erste Solarthermie-Technologiekonferenz findet am 10. und 11. Februar in Berlin statt. Weitere Infos gibt es unter der Telefonnummer 030-297778837 oder im Internet auf der Seite www.solarthermietechnologie.de/konferenz. Mehr lesen

: Erste Technologiekonferenz im Bereich Solarthermie

Montag, 12.1.2009 - 1:15 (Solarportal24)

Am 10. und 11. Februar 2009 findet in Berlin die erste Solarthermie-Technologiekonferenz unter dem Motto „Innovationen in der Solarthermie beschleunigen“ statt. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) veranstaltet die Konferenz im Rahmen der Arbeiten der Deutschen Solarthermie-Technologieplattform DSTTP. Die Konferenz will die großen Entwicklungspotenziale der Solartechnologie zur Erwärmung von Trinkwasser, Beheizung von Gebäuden, Erzeugung von Prozesswärme für gewerbliche Anwendungen und zur solar unterstützten Kühlung aufzeigen und zur Verstärkung der Forschungsaktivitäten beitragen. Mehr lesen


2 Jobs: Projektentwickler/in und Assistent/in der Geschäftsführung für Biogasanlage gesucht

Montag, 12.1.2009 - 17:15 (Ökonews)

Der Energiepark Bruck/Leitha sucht für sein engagiertes Team Verstärkung. Eintritt ab März 2009 möglich Mehr lesen

Bioenergieforschung: Schwerpunkt zur Züchtung von Energiepflanzen

Montag, 12.1.2009 - 17:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Gülzow - Ab sofort können im Rahmen des Förderschwerpunkts „Züchtungsforschung und Züchtung im Bereich Energiepflanzen“ des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Projektskizzen abgegeben werden. Mehr lesen

EnviTec Biogas AG: Aktienrückkauf-Programm

Montag, 12.1.2009 - 11:18 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lohne – Der Vorstand der EnviTec Biogas AG hat ein Aktienrückkauf-Programm beschlossen. Envitec macht damit von der Ermächtigung der Hauptversammlung vom 10. Juli 2008 zum Erwerb eigener Aktien Gebrauch. Mehr lesen


Ed. Züblin expandiert- Erweiterung der Offshore Basis Cuxhaven

Montag, 12.1.2009 - 14:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hannover - Das Bauunternehmen Ed. Züblin AG will auf der Offshore Basis Cuxhaven eine Fertigungsstätte für Betonfundamente von Offshore-WEA errichten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Über den Umgang mit Brennstoffzellen im Unterricht

Montag, 12.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Hydrogeit Verlag und h-tec bringen Neuauflage des BZ-Lehrbuchs heraus Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Glos richtet Arbeitsgruppe zur Gasversorgungssicherheit ein

Montag, 12.1.2009 - 17:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Vor dem Hintergrund des aktuellen Erdgasstreits zwischen Russland und der Ukraine ruft Bundeswirtschaftsminister Michael Glos eine Arbeitsgruppe zur Gasversorgungssicherheit ein. Mehr lesen

Norwegen wird Großaktionär von E.ON

Montag, 12.1.2009 - 17:15 (Verivox)

Der norwegische Staat ist neuer Großaktionär des Energieversorger E.ON. Norwegen hält jetzt 5,91 Prozent an E.ON, wie aus einer Stimmrechtsmitteilung vom Montag hervorgeht. Mehr lesen

Mindestens drei Tage von Sibirien nach Bayern

Montag, 12.1.2009 - 17:15 (Verivox)

Rund 5000 Kilometer sind es von den Gasfeldern in Sibirien bis nach Waidhaus in Bayern, wo die über die Ukraine laufenden russischen Gaslieferungen ankommen. Mehr lesen

Russland will ab Dienstag wieder Gas liefern

Montag, 12.1.2009 - 17:15 (Verivox)

Russland will seine Gaslieferungen nach Europa nach EU-Angaben am Dienstagmorgen wieder aufnehmen. Das Gas solle ab 08.00 Uhr mitteleuropäischer Zeit wieder fließen. Mehr lesen

RWE will Essent kaufen - Wert der Transaktion 9,3 Milliarden Euro

Montag, 12.1.2009 - 15:15 (Verivox)

Der Energieversorger RWE will den niederländischen Energieversorger Essent übernehmen. Mehr lesen

Ölpreise bleiben günstig - Anstieg in 2. Jahreshälfte erwartet

Montag, 12.1.2009 - 15:15 (Verivox)

Die beispiellose Talfahrt der Ölpreise wird sich nach Einschätzung von Experten noch bis weit in dieses Jahr hinein ziehen. Der Markt befinde sich aktuell in einer ausgeprägten Übertreibungsphase nach unten. Mehr lesen

Erfolgsverwöhnte Erneuerbare-Energien-Branche braucht Hilfe

Montag, 12.1.2009 - 15:15 (Verivox)

Die vom Erfolg verwöhnte Erneuerbare-Energien-Branche kriegt die Auswirkungen der Finanzkrise zu spüren. Die Auftragslage der Unternehmen hat sich verschlechtert und ist auch 2009 kaum absehbar. Mehr lesen

Job: SEKRETÄR/IN - PROJEKTASSISTENT/IN gesucht

Montag, 12.1.2009 - 15:15 (Ökonews)

Zur administrativen und organisatorischen Unterstützung des Teams der Projektentwicklung verstärkt die Ökoenergie Wolkersdorf Ihr Team Mehr lesen

RWE willl niederländischen Energiekonzerns Essent übernehmen

Montag, 12.1.2009 - 14:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen - Die RWE Aktiengesellschaft und die niederländische Essent N.V. haben sich über die Konditionen für ein verbindliches Barangebot von RWE an die Anteilseigner von Essent zum Erwerb sämtlicher Anteile an Essent ohne deren Verteilnetz- und Entsorgungsgeschäft geeinigt. Mehr lesen

RWE willl niederländischen Energiekonzern Essent übernehmen

Montag, 12.1.2009 - 14:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen - Die RWE Aktiengesellschaft und die niederländische Essent N.V. haben sich über die Konditionen für ein verbindliches Barangebot von RWE an die Anteilseigner von Essent zum Erwerb sämtlicher Anteile an Essent ohne deren Verteilnetz- und Entsorgungsgeschäft geeinigt. Mehr lesen

EU muss endlich grünes Licht für Ökostromgesetz geben

Montag, 12.1.2009 - 14:15 (Ökonews)

Wlodkowski appelliert an EU: Zügigen Ausbau der Bioenergie nicht länger hinauszögern Mehr lesen

Reaktivierung des KKWs Bohunice - Reaktionen immer heftiger

Montag, 12.1.2009 - 13:15 (Ökonews)

Vertragsverletzung der Slowakei eindeutig - Gaskrise als Vorwand? Mehr lesen

Österreichs Klimabilanz 2005 bis 2007: Leichter Rückgang der CO2-Emissionen im Jahr 2007

Montag, 12.1.2009 - 13:15 (Ökonews)

Klimaschutz ist Chance für Konjunkturbelebung und grüne Arbeitsplätze - Kyotoziel immer noch verfehlt Mehr lesen

Gaskrise deckt verfehlte Energiepolitik auf!

Montag, 12.1.2009 - 12:15 (Ökonews)

Eine Ansichtssache von Dr. Gerhard Heilingbrunner Mehr lesen

E.ON-Chef Bernotat: Gaspreise sinken trotz Krise

Montag, 12.1.2009 - 11:15 (Verivox)

Der Energiekonzern E.ON wird trotz des Gasstreits zwischen der Ukraine und Russland an der für Februar angekündigten Senkung der Gaspreise festhalten. Mehr lesen

Ukraine unterzeichnet Gas-Abkommen ohne Zusatz

Montag, 12.1.2009 - 10:15 (Verivox)

Die Ukraine hat das Abkommen mit Russland über Gaslieferungen nach Europa ohne den umstrittenen Zusatz unterzeichnet. Mehr lesen

RWE plädiert für breiten Energiemix - nicht zu stark auf Gas setzen

Montag, 12.1.2009 - 9:15 (Verivox)

Vor dem Hintergrund des Gas-Streits zwischen Russland und der Ukraine hat der Vorstandsvorsitzende der RWE Power, Johannes Lambertz, vor einer Abkehr vom derzeitigen Energiemix gewarnt. Mehr lesen

Trotz EU-Vermittlung keine Einigung im Gasstreit

Montag, 12.1.2009 - 9:15 (Verivox)

Die Energieminister der 27 EU-Staaten kommen heute zu einer Krisensitzung in Brüssel zusammen. Einziges Thema ist der russische Gas-Lieferstopp. Mehr lesen

Ölpreise gefallen - US-Wirtschaftskrise drückt Preise

Montag, 12.1.2009 - 9:15 (Verivox)

Die Ölpreise sind am Montag im asiatischen Handel gefallen. Mehr lesen

Auch im Jahr 2008 kein Aufstieg der Atomkraft

Montag, 12.1.2009 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Erstmals seit 42 Jahren wurde im Jahr 2008 weltweit kein einziges neues AKW in Betrieb genommen. Anteil der Atomenergie an der weltweiten Energieversorgung auf unter 2,5 Prozent gesunken. Mehr lesen

Salzburg AG setzt auf Bio-Gas

Montag, 12.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Heimischer Gasversorger steigt ins Geschäft mit Biogas ein - Erneuerbare Energien sind Gebot der Stunde Mehr lesen

In Zukunft kommt das Brennholz aus der Gasleitung

Montag, 12.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Auszeichnung Watt d'Or 2009 für ein Verfahren, mit dem man Erdgas aus Holz erzeugen kann. Mehr lesen

Wissenschaftler widerlegen Argument der Klimaskeptiker

Montag, 12.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Die globale Zunahme von wärmeren Jahren ist kein Zufall Mehr lesen

Größte europäsche Ökoenergiekonferenz im Februar 2009 in Oberösterreich

Montag, 12.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

2008 nahmen über 950 Entscheidungsträger und Experten aus 61 Ländern an dieser Konferenz teil Mehr lesen

Al Gore zum Umstieg auf Erneuerbare Energien

Montag, 12.1.2009 - 0:15 (Ökonews)

Ein Interview mit AL Gore: Das amerikanische Elektrizitätssystem kann binnen 10 Jahren auf Erneuerbare Energie umgestellt werden- mit deutscher Übersetzung Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich