News und Nachrichten von 2008
Datum: 5.09.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Internationales Photovoltaik-Wachstum beschleunigt sich
Freitag, 5.9.2008 - 11:20 (Solarserver)
Das weltweite Wachstum der Solar-Märkte beschleunigt sich in diesem Jahr deutlich, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Der BSW-Solar rechnet für 2008 mit einer Weltmarktgröße von rund 3,6 Gigawatt (GW). Das würde ein Plus von 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeuten, in dem 2,4 GW Solarstromleistung weltweit neu installiert wurden. Wichtige Wachstumstreiber seien eine global steigende Nachfrage und die in immer mehr Ländern eingeführten staatlichen Förderprogramme für Solarstrom nach dem Vorbild des deutschen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Solarstrom entwickle sich damit zunehmend zum Gigatrend bei der globalen Energieversorgung, Mehr lesenSMA Solar Technology AG schafft Sprung in den TecDAX
Freitag, 5.9.2008 - 10:20 (Solarserver)
Nach ihrem erfolgreichen Börsenstart im Juni 2008 wird die SMA Technology AG in den Technologieindex TecDAX aufgenommen. Der TecDAX umfasst die 30 größten und liquidesten Werte aus den Technologie-Sektoren des Prime-Segments unterhalb des Deutschen Aktien Index (DAX). Die Entscheidung über den Aufstieg des Unternehmens in den wichtigen Index gab die Deutsche Börse im Anschluss an eine Sitzung des "Arbeitskreises Aktienindizes" bekannt. Der Arbeitskreis berät die Deutsche Börse vierteljährlich zu möglichen Auf- und Absteigern der Aktienindizes. SMA ist weltweiter Marktführer bei Wechselrichtern für Photovoltaik-Anlagen und seit dem 27. Juni 2008 im Prime Standard der Frankfurter Mehr lesenSMA Solar Technology AG schafft Sprung in den TecDAX
Freitag, 5.9.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kassel/Niestetal – Nach ihrem erfolgreichen Börsenstart im Juni 2008 wird die SMA Technology AG in den Technologieindex TecDAX aufgenommen. Mehr lesenSolar-Fabrik AG: Polysiliziumliefervertrag mit Hoku ohne Einigung beendet
Freitag, 5.9.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hoku Materials, Inc. (Hoku) hat am 4. September 2008 den Liefervertrag über Polysilizium zwischen Hoku und Global Expertise Wafer Division Limited (GEWD), einer 100%igen Tochtergesellschaft der Solar-Fabrik AG, beendet. Mehr lesenWeltmarkt für Photovoltaik wächst immer schneller
Freitag, 5.9.2008 - 0:20 (Ökonews)
50 Prozent Marktwachstum für 2008 - + 50% im Vergleich zum Vorjahr wird erwartet- Export als Zugpferd für deutsche Solarindustrie Mehr lesenSolarwärme-Branche sucht Mitarbeiter
Freitag, 5.9.2008 - 9:08 (Solarthemen)
Solarthemen 286: In der wachsenden Solarthermie-Branche werden Mitarbeiter gesucht. Von einem gravierenden Personalengpass wie in der Photovoltaik kann aber bislang nicht die Rede sein. Begehrt sind allerdings Vertriebsleute und Ingenieure. Eine reine Freude muss die Recherche für den jüngsten ?Geschäftsklimaindex Solarthermie? für die Mitarbeiter des Europressedienstes (EuPD) gewesen sein. ?So optimistisch wie nie? seien die [...] Mehr lesenTagung zu energieeffizientem und solarem Bauen zeigt riesiges Einsparpotenzial
Freitag, 5.9.2008 - 3:20 (Solarserver)
Der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) zeigt auf seiner Jahrestagung am 29. und 30. September in Berlin, dass die Steigerung der Energieeffizienz und der Einsatz erneuerbarer Energien in Gebäuden Hand in Hand gehen müssen. Knapp 40 % des gesamten Endenergieverbrauchs werden in Deutschland für die Konditionierung von Gebäuden verbraucht, so der FVS. Dabei entfalle mehr als ein Drittel des Endenergieverbrauchs auf Raumwärme und Warmwasserbereitung, der Rest auf Kühlung, Lüftung und Kunstlicht. Es sei gesellschaftlicher Konsens, dass der fossile Primärenergieverbrauch gemindert und langfristig ganz ersetzt werden muss. Dabei sei Effizienzsteigerung die Grundlage jeglicher Mehr lesenGütezeichen für Pellets soll besser werden
Freitag, 5.9.2008 - 13:21 (Solarthemen)
Solarthemen 286: Trotz DINplus-Gütezeichen gibt es immer wieder Holzpellets, mit denen die heutigen Kessel nicht heizen. Mal verschlacken die Pellets, mal will die DINplus-geprüfte Ware ? wie in einem den Solarthemen bekannten Fall ? gar nicht erst brennen. DIN Certco kündigt Veränderungen des Regelwerks für nächstes Jahr an. Der Glanz des DINplus-Gütezeichens hatte ja schon [...] Mehr lesenNRW: Umweltminister Uhlenberg eröffnet vierte Holzpellet-Fachtagung
Freitag, 5.9.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln/Düsseldorf - Der Holzpelletmarkt wächst, begünstigt durch derzeit niedrige Brennstoffpreise. Inzwischen heizen allein in Nordrhein-Westfalen fast 10.000 Anlagen mit Pellets, auch ein Erfolg der Aktion Holzpellets, die die EnergieAgentur.NRW im Auftrag des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums koordiniert. Mehr lesenDeutschlands modernste Biogasanlage geht an das Netz
Freitag, 5.9.2008 - 3:20 (Solarserver)
Im südhessischen Bürstadt ist eine neue Biogasanlage mit der fortschrittlichsten Technologie, die es derzeit auf dem Markt gibt, erfolgreich im Testbetrieb und wird künftig 18 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren. Ralf Weigel, Geschäftsführer des Energieparks Bürstadt, stellte das Projekt gemeinsam mit Matthias Wilkes, Landrat des Kreis Bergstraße, und Alfons Haag, Bürgermeister der Stadt Bürstadt, am 3. September 2008 auf einer Pressekonferenz vor. Der Effizienzvorsprung schlägt sich im Stromoutput nieder: Die beiden Gas-Otto-Generatoren mit einer Gesamtleistung von 2,25 Megawatt (MW) decken rechnerisch den jährlichen Strombedarf aller Privathaushalte einer Mehr lesenmomac stellt in Husum roboterbasierendes Offshore-Transfer-System "MOTS" vor
Freitag, 5.9.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Moers/Husum (iwr-pressedienst) - Die momac GmbH & Co. KG, in der Windbrache bisher als Instandsetzer von Generatoren und Getrieben sowie als Lieferant von MetalSCAN bekannt, stellt in Husum ihr roboterbasierendes Offshore-Transfer-System "MOTS" vor. Mehr lesenUSA: Windkraft-Kapazität übersteigt 20.000 MW
Freitag, 5.9.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Washington D.C. - Die in den USA installierte Windkraftleistung hat die Marke von 20.000 MW überschritten. Mehr lesenRENIXX World verliert weiter an Boden - VeraSun, Nordex und Yingli mit Verlusten
Freitag, 5.9.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World setzte auch gestern die seit Beginn der Woche anhaltende Abwärtsbewegung fort und gibt im Tagesverlauf um 2,7 Prozent (-41,27 Punkte) nach, Schlusskurs 1489,68 Punkte. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Umweltschützer: Atomkraftwerke wegen Terrorgefahren abschalten
Freitag, 5.9.2008 - 14:47 (Verivox)
Mehr lesenForscher wollen an riesige Gashydratlager gelangen
Freitag, 5.9.2008 - 14:02 (Verivox)
Mehr lesenEWE-Gaspreiserhöhungen: Oberlandesgericht gibt Klägern Recht
Freitag, 5.9.2008 - 13:48 (Verivox)
Mehr lesenExtrem hoher Stromverbrauch: Zähler überprüfen
Freitag, 5.9.2008 - 12:13 (Verivox)
Mehr lesenMedien: Serbien will Energieabkommen mit Russland neu verhandeln
Freitag, 5.9.2008 - 12:10 (Verivox)
Mehr lesenOttmar Edenhofer in den Vorsitz des Weltklimarates gewählt
Freitag, 5.9.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Genf - Der deutsche Klimaforscher Prof. Ottmar Edenhofer vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) ist in Genf zum 20. Gründungsjubiläum des „Intergovernmental Panel on Climate Change“ zum Leiter der Arbeitsgruppe III des Weltklimarates gewählt worden. Mehr lesenTanzen für Strom: Erste Öko-Disco der Welt eröffnet
Freitag, 5.9.2008 - 9:24 (Verivox)
Mehr lesenNur extreme Maßnahmen können weltweite Erwärmung noch stoppen
Freitag, 5.9.2008 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Weltweit kritisieren Forscher das Versagen der Politik in Sachen Klimaveränderung. Mehr lesenKlimaschutz und Energieeffizienz: Förderanträge für Mini-KWK- und Kälteanlagen können ab sofort gestellt werden
Freitag, 5.9.2008 - 3:20 (Solarserver)
Im Rahmen seiner Klimaschutzinitiative fördert das Bundesumweltministerium (BMU) erstmals Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) mit einer Leistung bis 50 Kilowatt sowie hoch energieeffiziente gewerbliche Kälteanlagen mit einem Stromverbrauch von mindestens 150.000 Kilowattstunden pro Jahr. Förderanträge können ab sofort gestellt werden beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Zuschüsse bis 15.000 Euro für Mini-KWK-Anlagen und bis zu 15 Prozent des Investitionsaufwandes bei gewerblichen Kälteanlagen sind möglich, berichtet das BMU in einer Pressemitteilung. Hierfür müssen mindestens 35 Prozent Energieeinsparung erreicht werden. Die Fördergelder stammen aus Mehr lesenKlima- und Energiefonds startet die "Grüne Autorevolution"
Freitag, 5.9.2008 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mit diesem Förderguide verschaffen Sie sich rasch und effizient einen Überblick über Ausschreibungen des Klima- und Energiefonds. Mehr lesenDas Vertrauen in die Atomenergie schwindet
Freitag, 5.9.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Atomenergie ist sicher, billig und klimafreundlich behaupten CDU, CSU und FDP. Doch in diesen Tagen sind die Atomfreunde seltsam wortkarg geworden. Man könnte meinen, die fast unglaublichen Schlampereien mit Atommüll im Versuchsendlager Asse, habe die Befürworter längerer Laufzeiten von Atomkraftwerken sprachlos gemacht. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.