News und Nachrichten von 2008

Datum: 4.09.2008



Fraunhofer mit Projekt "Solarvalley Mitteldeutschland" erfolgreich beim Spitzencluster-Wettbewerb

Donnerstag, 4.9.2008 - 13:20 (Solarserver)

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF hat die Gewinner im Wettbewerb "Deutschlands Spitzencluster" gekürt. Fraunhofer-Institute sind an zwei der ausgewählten Vorhaben beteiligt. Die Cluster werden mit jeweils 40 Millionen Euro unterstützt. Einer der insgesamt fünf Gewinner des Spitzencluster-Wettbewerbs des BMBF ist das Projekt "Solarvalley Mitteldeutschland" mit dem ehrgeizigen Ziel, dass Strom aus der Sonne spätestens 2015 günstiger sein soll als Storm aus konventionellen Kraftwerken. "Das wollen wir durch die Optimierung von Prozessen und Produkten erreichen. Dazu müssen nicht nur die Kosten entlang der gesamten Wertschöpfungskette gesenkt, sondern auch Mehr lesen

STANGL Semiconductor Equipment und das Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie entwickeln neues Herstellungsverfahren für Dünnschicht-Solarzellen

Donnerstag, 4.9.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Eichenau - STANGL Semiconductor Equipment AG, eine Tochtergesellschaft der Singulus Technologies AG, und das Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB), früher Hahn-Meitner-Institut, entwickeln ein neues Verfahren zur Anwendung in der Produktion von Dünnschicht-Solarzellen. Mehr lesen

Kyocera rüstet 30-MW-Photovoltaikanlage in Spanien aus

Donnerstag, 4.9.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kyoto/ Neuss – Der japanische Solarmodulhersteller Kyocera rüstet eine weitere Solar-Großanlage mit Photovoltaik-Modulen des spanischen Betreibers Avanzalia aus. Mehr lesen

Kyocera rüstet 30 MW-Photovoltaikanlage in Spanien aus

Donnerstag, 4.9.2008 - 3:20 (Solarserver)

Der japanische Solarmodulhersteller Kyocera (Kyoto) stattet eine weitere Solar-Großanlage des spanischen Betreibers Avanzalia mit Photovoltaik-Modulen aus. Die Anlage zählt künftig zu den größten Solarstromanlagen weltweit. Das Solar-Kraftwerk in der spanischen Provinz Cuenca (Region Kastilien-La Mancha) hatte laut Kyocera im August 2008 eine Leistung von 18 Megawatt (MW) und ist rechnerisch in der Lage, etwa 9.200 Haushalte mit Solarstrom zu versorgen. Zu diesem Zeitpunkt wurden 89.320 Kyocera-Module verbaut. Neben den Modultypen KD205GH-2P und KD210GH-2P aus der neuen KD-Serie wird vor allem das KC200GHT-2 verwendet. Für die Trägerkonstruktion wurden 3.300 Tonnen Stahl Mehr lesen

Photovoltaik: Solibro hat Auslieferung von CIGS-Modulen an Kunden begonnen

Donnerstag, 4.9.2008 - 3:20 (Solarserver)

Die Solibro GmbH aus Bitterfeld-Wolfen, ein Gemeinschaftsunternehmen der Q-Cells AG (Deutschland) und Solibro AB (Schweden) hat mit der Auslieferung ihrer Dünnschicht-Photovoltaikmodule auf der Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS) an ihre Kunden begonnen. Das Unternehmen habe Lieferverträge über fast die gesamte Produktionsmenge abgeschlossen, berichtet die Q-Cells AG in einer Pressemitteilung. Vertragspartner seien bedeutende Photovoltaik-Systemanbieter wie die HaWi Energietechnik GmbH, die SUNOVA AG, die Geckologic GmbH, die thermovolt AG und die SUNSET Energietechnik GmbH. Mehr lesen

Photovoltaik-Wechselrichterhersteller voltwerk electronics geht in den Markt

Donnerstag, 4.9.2008 - 3:20 (Solarserver)

Seit dem 1. September 2008 präsentiert sich die voltwerk electronics GmbH, eine hundertprozentige Tochter der börsennotierten Conergy AG, als Anbieter von Solar-Wechselrichtern, Nachführsystemen und Analysesoftware für Photovoltaik-Anlagen. Die voltwerk electronics geht aus der ehemaligen Conergy Electronics-Sparte hervor, die bislang ausschließlich über interne Vertriebskanäle Komponenten für die internationalen Projekte der Conergy-Gruppe lieferte. "Durch die Nutzung einer eigenen Gesellschaft sind wir ab sofort in der Lage, unsere Erfahrungen von über 300 MW installierter Leistung und unsere mehrfach ausgezeichneten Produkte erstmals auch Drittkunden zugänglich zu machen. Mehr lesen


Österreich ist Solarwärme-Europameister!

Donnerstag, 4.9.2008 - 17:20 (Ökonews)

Ziel des Solarwärmeprogramms mehr als übertroffen - erfolgreicher Weg muss fortgesetzt werden - klima-aktiv Solarwärme-Installateure und -planer ausgezeichnet Mehr lesen

Sensationonelle Marktentwicklungen in der Solarwärme

Donnerstag, 4.9.2008 - 10:20 (Ökonews)

Ein klima:aktiv Programm als Erfolgsgeschichte - Zukunftsfahrplan "Solarwärme-Roadmap in Gleisdorf vorgestellt Mehr lesen

Absorberbeschichtung: gefestigter Markt

Donnerstag, 4.9.2008 - 9:13 (Solarthemen)

Solarthemen 286: Der Markt für Solarabsorberbleche zeigte 2007 bei zurückgehendem Absatz wenig Überraschendes: etwas mehr Alu, weniger Schwarzchrom, 60 Prozent in der Hand von zwei Playern. Aber jetzt könnte Bewegung entstehen. Stefan Fintelmann setzt auf eine lange Wertschöpfungskette. Der Chef der Berliner KBB, Europas zweitgrößtem OEM-Kollektorhersteller, möchte in diesem Jahr erstmals einen Teil der verbauten [...] Mehr lesen


Biogas: Aufbruchstimmung beim Branchentreff

Donnerstag, 4.9.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen/Vreden - Die 7. PlanET Biogastechnik Betreiberschulung fand dieses Jahr auf dem Betriebsgelände einer PlanET Biogasanlage im Münsterland statt. Mehr lesen

Graffiti verschönert Biogasanlage

Donnerstag, 4.9.2008 - 11:20 (Ökonews)

Unter dem Motto "Energy Painting ? Mir ist nicht egal, woher der Strom kommt!" veranstalteten die Alpen Adria Energie und das Landesjugendreferat Kärnten einen Graffiti Contest Mehr lesen

BIOGAS NORD: Auftrag aus Holland für zwei Biogasanlagen

Donnerstag, 4.9.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bielefeld - Basierend auf bereits erfolgreich umgesetzten Projekten, hat die BIOGAS NORD AG aus Bielefeld jetzt den Auftrag der niederländischen Heyde Hoeve Gruppe zum Bau von zwei Biogasanlagen erhalten. Mehr lesen

Kroatiens erste Biogasanlage wird errichtet

Donnerstag, 4.9.2008 - 0:20 (Ökonews)

Der Biogasboom in Deutschland und Zentraleuropa weitet sich nach Osteuropa, unter anderem nach Kroatien, aus Mehr lesen


Starker Wind behindert Baubeginn für Windpark in der Nordsee

Donnerstag, 4.9.2008 - 17:23 (Verivox)

Mehr lesen

Offshore-Windpark alpha ventus: Wetterbedingungen verzögern Bauarbeiten auf See

Donnerstag, 4.9.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Oldenburg - Die Deutsche Offshore Testfeld und Infrastruktur GmbH & Co KG (DOTI) hat die Legung der Seekabel für die Innerparkverkabelung des Offshore Windparks alpha ventus zunächst zurückgestellt. Mehr lesen

HUSUM WindEnergy 2008: REpower Systems AG stellt neue Onshore-Windkraftanlage REpower 3.XM vor

Donnerstag, 4.9.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Während der diesjährigen HUSUM Wind Energy (9. bis 13. September) stellt die REpower Systems AG ihre neue Onshore-Windenergieanlage der 3-Megawatt-Klasse vor: die REpower 3.XM. Mehr lesen

Greenpeace Offshore-Wind-Report: EU-weites Stromnetz in der Nordsee könnte 71 Mio. Haushalte versorgen

Donnerstag, 4.9.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg / Brüssel - Greenpeace hat am Mittwoch die neue Studie "Die [R]Evolution des Stromnetzes in der Nordsee" veröffentlicht. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



EU-Vorschlag zur einheitlichen Genehmigung von Wasserstoff-Fahrzeugen angenommen

Donnerstag, 4.9.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel - Das Europäische Parlament hat den Vorschlag der EU-Kommission für eine Verordnung zur Vereinfachung der Genehmigung wasserstoffbetriebener Kraftfahrzeuge angenommen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Greenpeace: Steinmeier muss gegen neues Wettrüsten stimmen

Donnerstag, 4.9.2008 - 18:20 (Ökonews)

Atomhandel mit Indien würde weitere Verbreitung von Atomwaffen provozieren Mehr lesen

GDF Suez einigt sich mit Publigas über Fluxys-Anteil

Donnerstag, 4.9.2008 - 17:34 (Verivox)

Mehr lesen

Russland pumpt wieder die übliche Gas-Menge nach Europa

Donnerstag, 4.9.2008 - 17:33 (Verivox)

Mehr lesen

Gabriel: Betreiberwechsel für Asse ist richtige Entscheidung

Donnerstag, 4.9.2008 - 17:32 (Verivox)

Mehr lesen

Vattenfall testet Braunkohlekraftwerk ohne CO2-Ausstoß in Atmosphäre

Donnerstag, 4.9.2008 - 17:25 (Verivox)

Mehr lesen

Brüssel sieht sich von Analyse zu Energiepolitik bestätigt

Donnerstag, 4.9.2008 - 17:25 (Verivox)

Mehr lesen

Einigung zwischen Bund und Niedersachsen: Asse wird wie Atom-Endlager behandelt

Donnerstag, 4.9.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin/Hannover - Nach Ansicht von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel muss der Umgang mit dem Versuchsendlager Asse und dessen Beaufsichtigung durch die zuständigen Behörden grundlegend neugestaltet werden, um weitere Fehler in der Verfahrensführung und daraus folgende Gefahren für die Zukunft zu vermeiden. Mehr lesen

Aufsatzsammlung zur Energieeffizienz

Donnerstag, 4.9.2008 - 14:16 (Solarthemen)

Solarthemen 286: Autoren aus Wissenschaft, Energiewirtschaft, Architektur und Politik beschreiben verschiedene Aspekte des Themas Energieeffizienz im Gebäudebereich. Das Spektrum reicht vom Meinungsartikel bis zum Projektbericht. Jürgen Pöschk (Hg.) Energieeffizienz in Gebäuden ? Jahrbuch 2008 ISBN: 978-3-936062-04-5 298 S. 29,50 Euro Dieses Buch hier bei amazon.de kaufen. Mehr lesen

IKEA setzt auf oekostrom(R)

Donnerstag, 4.9.2008 - 13:20 (Ökonews)

Schwedisches Möbelhaus wird größter Kunde der oekostrom Vertriebs GmbH Mehr lesen

Machtkampf bei Ölkonzern TNK-BP beigelegt

Donnerstag, 4.9.2008 - 12:12 (Verivox)

Mehr lesen

Moderne Energien 2008

Donnerstag, 4.9.2008 - 11:11 (Solarthemen)

Solarthemen 286: Vom 12. bis 14. September findet auf der Insel Mainau die “Moderne Energien 2008″ statt. Veranstalter ist die solarcomplex AG, Informationen gibt es unter der Telefonnummer 07731-827422 und im Internet auf der Seite www.solarcomplex.de. Mehr lesen

BDEW: Stromanteil von erneuerbaren Energien wächst im ersten Halbjahr 2008 auf 15 Prozent

Donnerstag, 4.9.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Erneuerbare Energien haben im ersten Halbjahr 2008 insgesamt 15,0 (1. Hbj. 2007: 14,3) Prozent der gesamten Brutto-Stromerzeugung in Deutschland geliefert. Mehr lesen

RENIXX World bricht um mehr als vier Prozent ein - Solarwerte von REC und Sunpower verlieren deutlich

Donnerstag, 4.9.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Aktien aus dem Bereich regenerative Energien haben im gestrigen Handel teilweise deutlich verloren. Der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World gab um 4,5 Prozent (-71,92 Punkte) nach, Schlusskurs 1530,95 Punkte. Mehr lesen

Zeitung: Verfahren gegen Aufseher des Atommülllagers Asse

Donnerstag, 4.9.2008 - 9:11 (Verivox)

Mehr lesen

Ölpreise kaum verändert - Weiter unter 110 Dollar

Donnerstag, 4.9.2008 - 9:08 (Verivox)

Mehr lesen

Wie wird sich das Klima in Deutschland ändern?

Donnerstag, 4.9.2008 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Deutschen müssen sich auf heiße, trockene Sommer und regnerische, milde Winter einstellen. Mehr lesen

Strom aus der Nordsee für 71 Millionen Haushalte

Donnerstag, 4.9.2008 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Greenpeace stellt Report zur Nutzung der Windenergie in der Nordsee vor. Mehr lesen

Großkraftwerke überflüssig - Grundversorgung mit Sonne, Wind und Co.

Donnerstag, 4.9.2008 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Konventionelle Großkraftwerke belasten nicht nur die Umwelt, sondern sind in der künftigen Stromversorgung unwirtschaftlich und sinnlos. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich