News und Nachrichten von 2008
Datum: 3.09.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Conergys Solar-Gestellsystemsparte künftig eigenständig am Markt
Mittwoch, 3.9.2008 - 13:20 (Solarserver)
Die Conergy Mounting Systems, nach eigenen Angaben einer der größten Gestellproduzenten für Solar-Anwendungen, vertreibt ihre Produkte in Zukunft eigenständig am Markt. Am 1. September 2008 nahm der bisherige Teilgeschäftsbereich der Conergy AG seinen Betrieb als eigenständige Gesellschaft auf und firmiert nach Eintragung des neuen Namens im Handelsregister künftig als "Mounting Systems GmbH". Bereits ab sofort werde die hundertprozentige Tochter der Conergy AG ihr Produktportfolio auch externen Kunden öffnen - und somit ihren Kundenkreis signifikant erweitern, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens. Mehr lesenSTANGL und HZB entwickeln neues Verfahren zur Herstellung von Dünnschicht-Solarzellen
Mittwoch, 3.9.2008 - 13:20 (Solarserver)
Die STANGL Semiconductor Equipment AG (STANGL, Eichenau), Tochtergesellschaft der SINGULUS TECHNOLOGIES AG, und das Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB), früher Hahn-Meitner-Institut, entwickeln einen neuen Prozess zur Anwendung in der Produktion von Dünnschicht-Photovoltaik. Dr. Allsop vom HZB stellt das neue Verfahren auf der 23. Solarfachmesse in Valencia (Spanien) vor, die neu entwickelte Technologie erweitert das Portfolio von STANGL. Das so genannte Spray Ion Layer Gas Reaction Verfahren (ILGAR), ist eine neue Methode für die Produktion von Dünnschicht-Solarzellen, die am HZB entwickelt und patentiert wurde. Sie wurde zum Aufbringen von Pufferschichten Mehr lesenRiesenerfolg für ostdeutsche Photovoltaik-Branche: Millionenförderung für das "Solarvalley Mitteldeutschland"
Mittwoch, 3.9.2008 - 10:20 (Solarserver)
Das "Solarvalley Mitteldeutschland" ist seit dem 2. September 2008 deutscher Hochtechnologie-Spitzencluster. Beim Wettbewerb "Ideen zünden - die Hightech-Strategie für Deutschland" des Bundesforschungsministeriums konnte sich die Solar-Initiative von 27 Unternehmen und 12 Forschungseinrichtungen aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt durchsetzen und gehört zu den fünf Gewinnern, die insgesamt rund 200 Millionen Euro Fördermittel erhalten werden. Nach Auffassung des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) wird dieser Erfolg dazu beitragen, Solarstrom schnell zur Wettbewerbsfähigkeit zu führen und die weltweite Führungsposition der ostdeutschen Solar-Industrie zu verteidigen Mehr lesenEine Lanze für die solare Bürgerbewegung
Mittwoch, 3.9.2008 - 9:55 (Solarthemen)
Solarthemen 286: In seiner Untersuchung ?Standortfaktoren für den Ausbau der Photovoltaik in Bayern? belegt Paul Mußler, wie neben Technik, Bundesgesetzgebung und kommunalen Initiativen vor allem zivilgesellschaftliche Akteure das Bayernland zum größten PV-Cluster der Welt gemacht haben. ISBN: 3-89821-881-3 133 S. 24,90 Euro Dieses Buch jetzt bei amazon.de kaufen Mehr lesenDyesol Limited: Rekordeffizienz für Farbstoffsolarzellen mithilfe von Dyesol-Pasten
Mittwoch, 3.9.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Valencia, Spanien - Auf der "23. European Photovoltaic Solar Energy"-Konferenz und Messe, die diese Woche in der spanischen Stadt Valencia stattfindet, hat das Forschungsteam der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) unter Leitung von Prof. Michael Grätzel (Vorsitzender des technischen Beirats bei Dyesol) eine Rekordeffizienz für Farbstoffsolarzellen bekannt geben. Mehr lesenRiesenerfolg für ostdeutsche Solarstrombranche
Mittwoch, 3.9.2008 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Solarvalley Mitteldeutschland ist deutscher Hochtechnologie-Spitzencluster. Mehr lesenWOC startet ersten Solar-Fonds nach neuem Tarif in Spanien
Mittwoch, 3.9.2008 - 3:20 (Solarserver)
White Owl Capital (WOC), ein auf nachhaltige Anlagen spezialisiertes Emissionshaus, startete am 01.09.2008 den Vertrieb des ersten Solar-Fonds nach neuem Tarif in Spanien. Anlageobjekt sei ein Portfolio aus Solar-Kraftwerken mit einer Einspeiseleistung von insgesamt rund 18 Megawatt, die in Andalusien und auf den kanarischen Inseln errichtet werden, berichtet WOC in einer Pressemitteilung. Als erster Publikumsfonds in Deutschland berücksichtige der Fonds den ab Oktober 2008 gültigen Vergütungstarif für Solarstrom in Spanien, der für einen Zeitraum von 25 Jahren eine Vergütung in Höhe von 33 Cent/kW für Dachanlagen und 29 Cent/kW für Bodenanlagen vorsieht. Als großer Vorteil Mehr lesenPayom Solar sichert Wachstum durch außerplanmäßigen Modulliefervertrag über 2 MW mit Yingli
Mittwoch, 3.9.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Payom Solar AG, herstellerunabhängiger Systemanbieter von Solarstrom-Anlagen, meldet den Abschluss eines zusätzlichen Kaufvertrags über die Lieferung von kristallinen Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von zwei Megawatt MW mit der Yingli Green Energy Holding Company Ltd., einem führenden chinesischen Photovoltaik-Hersteller. Die Lieferungen sollen noch in diesem Quartal erfolgen. Das Geschäft werde in Euro abgewickelt, so dass für die Gesellschaft kein Währungsrisiko entstehe, betont Payom Solar in einer Pressemitteilung. Das Vertragsvolumen für dieses außerplanmäßige Kontingent betrage rund sechs Millionen Euro. Mehr lesenPhotovoltaik-Industrie fordert Verbesserung des Einspeisetarifs für Solarstrom in Spanien
Mittwoch, 3.9.2008 - 3:20 (Solarserver)
Das aktuelle Königliche Dekret, das die Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen in Spanien regelt, läuft zum 29.09.2008 aus. Die spanische Regierung arbeitet an einem neuen Entwurf für die Verordnung, die ab Januar 2009 in Kraft treten soll. Entsprechen des ersten Entwurfs sollen die Förderung auf jährlich 300 Megawatt (MW) begrenzt und die Einspeisevergütung zudem deutlich gesenkt werden, was die PV-Industrie in Spanien möglicherweise in Gefahr bringe, berichtet der europäische Photovoltaik-Industrieverband EPIA in einer Pressemitteilung. Die europäische Photovoltaik-Industrie drängt darauf, dass die spanische Regierung ihren Entwurf überdenkt und die nachhaltige Mehr lesenSolarstrom an der Seidenstraße
Mittwoch, 3.9.2008 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Schulpartnerschaft bringt Sonnenenergie nach Usbekistan. Mehr lesenEnergiesparpotenzial in der Photovoltaik-Herstellung ist groß
Mittwoch, 3.9.2008 - 0:20 (Ökonews)
Energieamortisationszeit von nicht einmal 12 Monaten möglich Mehr lesenKeine News gefunden.
Neues Biomasseheizkraftwerk in Mindelheim
Mittwoch, 3.9.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mindelheim – Mit einem neuen 8,5 Mio. Euro teuren Biomasseheizkraftwerk will die Bioenergie Mindelheim GmbH & Co. KG, eine Tochtergesellschaft der Futtertrocknung Mindelheim, künftig Strom produzieren und 15.000 Tonnen trockenes Futtergut sowie bis zu 30.000 Megawattstunden Fernwärme jährlich bereitstellen. Mehr lesenEPURON schließt Entwicklungsvertrag über Windpark mit türkischem Unternehmen Ucgen
Mittwoch, 3.9.2008 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die EPURON GmbH hat mit dem türkischen Bauunternehmen Ucgen einen Supervision & Advisory Vertrag geschlossen. Mehr lesenGreenpeace legt Plan zur Vernetzung von Nordsee-Windparks vor
Mittwoch, 3.9.2008 - 11:22 (Verivox)
Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Vaillant präsentiert neues Bohrverfahren für Wärmepumpen
Mittwoch, 3.9.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bochum/Remscheid – Der Remscheider Heiz- und Klimatechnikspezialist Vaillant hat in Bochum ein weltweit neues Bohrverfahren zur Erschließung von Erdwärme präsentiert. Mehr lesenWestern GeoPower: Bohrtests bei den ersten zwei Quellen auf The Geysers abgeschlossen - anfängliche Kapazität bei 12,6 MW
Mittwoch, 3.9.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Vancouver, Kanada - Western GeoPower Corp., eine Gesellschaft aus dem Sektor zur Entwicklung erneuerbarer Energien, hat die Tests an der Quelle WGP-2 des Unit-1-Projekts auf dem Geothermie-Feld The Geysers in Kalifornien abgeschlossen und die Leistungsfähigkeit dieser Quelle bestätigt. Mehr lesenBDEW: Mehr Ökostrom gleicht weniger Atomstrom aus
Mittwoch, 3.9.2008 - 17:58 (Verivox)
Mehr lesenNord Stream ändert Bautrasse der geplanten Ostsee-Gaspipeline
Mittwoch, 3.9.2008 - 17:46 (Verivox)
Mehr lesenKommunalversorger bauen erstmals eigenes Kohlekraftwerk
Mittwoch, 3.9.2008 - 16:41 (Verivox)
Mehr lesenMachtkampf um Kontrolle über Gasimporteur VNG entbrannt
Mittwoch, 3.9.2008 - 15:43 (Verivox)
Mehr lesenNeue Energiespar-Pläne sollen Haushalte entlasten
Mittwoch, 3.9.2008 - 15:23 (Verivox)
Mehr lesenBau von Bulgariens zweitem Atomkraftwerk begonnen
Mittwoch, 3.9.2008 - 15:22 (Verivox)
Mehr lesenBrasilien weiht erste Öl-Plattform für Förderung aus der Tiefsee ein
Mittwoch, 3.9.2008 - 15:21 (Verivox)
Mehr lesenPrivatisierungen im Energiebereich für Wirtschaftsstandort Österreich negativ
Mittwoch, 3.9.2008 - 15:20 (Ökonews)
Öffentliches Eigentum nicht leichtfertig verscherbeln Mehr lesenWarnungen vor Gas-Engpass in Kärnten bestätigt
Mittwoch, 3.9.2008 - 15:20 (Ökonews)
E-Control bestätigt Möglichkeit eines Engpasses- Ein Gaskraftwerk ist auch deswegen sicher der falsche Weg Mehr lesen?Teambildung im Solarboot
Mittwoch, 3.9.2008 - 14:06 (Solarthemen)
Solarthemen 286: Besonders aufstrebenden Solarfirmen empfiehlt ein Veranstalter aus Heidesee im Spreewald sein neues Solar-Schlauchboot für Betriebs-ausflüge ? neudeutsch: ?Teambuilding Events?. ?Schon wenige Stunden auf dem Expeditionsmobil, das durch regenerative Energien wie Wind, Muskel- und Solarkraft angetrieben wird, stärken das Gemeinschaftsgefühl der Mitarbeiter und motivieren für kommende Aufgaben?, erklärt Michael Haufe, Geschäftsführer der Teamgeist GmbH. Mehr lesenRussland und Usbekistan wollen neue Gaspipeline bauen
Mittwoch, 3.9.2008 - 9:52 (Verivox)
Mehr lesenAfghanistan: 4000 Soldaten im Einsatz für Energieprojekt
Mittwoch, 3.9.2008 - 9:49 (Verivox)
Mehr lesenDer Weg des russischen Erdgases
Mittwoch, 3.9.2008 - 9:38 (Verivox)
Mehr lesenMagazin: Klimawandel bringt Deutschland mehr Hitze
Mittwoch, 3.9.2008 - 9:35 (Verivox)
Mehr lesenStreit unter Anteilseignern des drittgrößten deutschen Gasimporteurs
Mittwoch, 3.9.2008 - 9:30 (Verivox)
Mehr lesenGrüne wollen Energiekonzerne bei Asse-Sanierung in Pflicht nehmen
Mittwoch, 3.9.2008 - 9:28 (Verivox)
Mehr lesenÖlpreis gesunken - Nachfrage rückt wieder in Mittelpunkt
Mittwoch, 3.9.2008 - 9:26 (Verivox)
Mehr lesenSolarenergie: Solibro hat Auslieferung von CIGS-Modulen an Kunden begonnen
Mittwoch, 3.9.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bitterfeld-Wolfen – Die Solibro GmbH aus Bitterfeld-Wolfen, ein Joint-Venture von Q-Cells und der schwedische Solibro AB, hat mit der Auslieferung ihrer Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid-(CIGS-)Dünnschicht-Photovoltaikmodule an ihre Kunden begonnen. Mehr lesenRENIXX World fällt zurück - Solarwerte am Indexende
Mittwoch, 3.9.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World fällt im gestrigen Handel um 1,73 Prozent (-28,29 Punkte) zurück, Schlusskurs 1602,87 Punkte. Mehr lesenGroße RWE baut kleine Windräder
Mittwoch, 3.9.2008 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Den Bau großer Windräder hat RWE 20 Jahre lang verschlafen - 20 Jahre lang hat der große Konzern gegen Erneuerbare Energien und ihre Verfechter überwiegend polemisiert. Mehr lesenKlima-Bilanz der Landwirtschaft ist positiv
Mittwoch, 3.9.2008 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Land- und Forstwirtschaft bindet viel mehr klimaschädliche Gase als sie erzeugt. Mehr lesenZuschuss für ein Blockheizkraftwerk sichern und CO2 Ausstoß deutlich verringern
Mittwoch, 3.9.2008 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ab sofort wird der Einbau eines Mini-Blockheizkraftwerkes nach dem "Klimaschutz-Impulsprogramm für Mini-KWK-Anlagen" des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst. Mehr lesenÖsterreich muss deutlich gegen neue Atomkraftwerke auftreten
Mittwoch, 3.9.2008 - 0:20 (Ökonews)
Ing. Martin Litschauer: Anti-Atom-Politik viel zu lasch Mehr lesenÖsterreich blockiert Energiewende in Europa
Mittwoch, 3.9.2008 - 0:20 (Ökonews)
GLOBAL 2000 fordert: Wandel statt Handel! Echter Ausbau beiÖkoenergien statt bloßer Handelsgeschäfte Mehr lesenHypoVereinsbank-Studie zur Energieversorgung im 21. Jahrhundert
Mittwoch, 3.9.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Anteil erneuerbarer Energien an der gesamten Stromerzeugung wächst stärker als noch im November 2007 prognostiziert. Deshalb haben die HypoVereinsbank (HVB) und das Hamburgische WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) in der zweiten Auflage ihrer Studie "Power für Deutschland ? Energieversorgung im 21. Jahrhundert" ihre Prognose für die durch den Ausstieg aus der Kernenergie mögliche Stromlücke von 16,5 Prozent auf 15,5 Prozent nach unten revidiert. Erneuerbare Energien werden im Energie-Szenario 2020 den Ausfall an Stromerzeugung also stärker kompensieren als erwartet. Mehr lesenIn Oberösterreich wurde 200. Elektroautotankstelle gemeldet
Mittwoch, 3.9.2008 - 0:20 (Ökonews)
Energieeffiziente Mobilität sehr nachgefragt Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.