News und Nachrichten von 2008
Datum: 17.09.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
centrotherm photovoltaics mit Messe in Valencia sehr zufrieden -Aufträge im Wert von insgesamt rund 70 Mio. Euro
Mittwoch, 17.9.2008 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Blaubeuren – „Die Messe in Valencia verlief für uns sehr erfolgreich“, betont Robert Hartung, Sprecher des Vorstandes der centrotherm photovoltaics AG. Mehr lesenWürth Solar nimmt spanische Freiflächen-Solarstromanlage mit Wechselrichtern von Sputnik Engineering in Betrieb
Mittwoch, 17.9.2008 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Biel - Der Schweizer Wechselrichterhersteller Sputnik Engineering AG und der Systemanbieter Würth Solergy haben im spanischen Albacete die nach eigenen Angaben weltgrößte Freiflächen-Solarstromanlage mit Modulen aus Kupfer-Indium-Diselenid (CIS) in Betrieb genommen. Mehr lesenWeltgrößte Freiflächen-Solarstromanlage mit CIS-Modulen und Wechselrichtern von Sputnik Engineering in Spanien am Netz
Mittwoch, 17.9.2008 - 12:15 (Solarserver)
Der Schweizer Wechselrichter-Hersteller Sputnik Engineering AG und der Photovoltaik-Systemanbieter Würth Solergy haben im spanischen Albacete die größte Freiflächen-Photovoltaikanlage mit Modulen aus Kupfer-Indium-Diselenid (CIS) in Betrieb genommen. Das Solar-System aus 41.600 Solarmodulen und 100-Kilowatt-Zentralwechselrichtern leistet insgesamt 3,26 Megawatt (MWp). Die CIS-Technologie spielt ihre Vorteile besonders bei hohen Umgebungstemperaturen aus. Verglichen mit Standardsolarmodulen aus kristallinem Silizium haben CIS-Module einen günstigeren Temperaturkoeffizienten, das heißt die Modulleistung nimmt bei höheren Betriebstemperaturen weniger stark ab. Mehr lesenStudie zum Photovoltaik-Markt in den USA: Stop-and-Go-Politik behindert Wachstum
Mittwoch, 17.9.2008 - 10:15 (Solarserver)
Eine neue Studie des Marktforschers EuPD Research (Bonn) analysiert aktuelle Entwicklungen im US-Photovoltaikmarkt. Die Marktteilnehmer erwarten demnach ein moderates, aber stetes Wachstum. Die gegenwärtige Stop-and-Go-Politik sei ein Haupthindernis für Marktwachstum. Derzeit sei der US-amerikanische Photovoltaikmarkt eine hoffnungsvolle Option für viele internationale Marktakteure, berichtet EuPD Research. Doch wird der Markteintritt durch hochkomplexe Förderstrukturen, eine unstete Förderpolitik sowie durch die starke Fragmentierung des Marktes aufgrund der 50 Teilmärkte in den Einzelstaaten erschwert. Mehr lesenRENIXX World schließt unter 1300 Punkte - Evergreen Solar verlieren erneut deutlich
Mittwoch, 17.9.2008 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster –Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World fällt im gestrigen Handel um weitere 2,38 Prozent (-31,52 Punkte), Schlusskurs 1292,75 Punkte. Mehr lesen?Grid Parity? gilt auch für heutige Anlagen
Mittwoch, 17.9.2008 - 9:09 (Solarthemen)
Solarthemen 287: Solarstrom ist noch doppelt so teuer wie Steckdosenstrom. Doch wer heute eine PV-Anlage auf sein Eigenheim baut, erreicht die ?Grid Parity? wahrscheinlich während der Laufzeit der Anlage, weil der Strom teurer wird. Dass eine heutige Anlage in wenigen Jahren billigen Strom für den Besitzer produziert, hat sich aber noch nicht herumgesprochen. Eine Kilowattstunde Solarstrom [...] Mehr lesenSolar-Fabrik schließt mehrjährigen Liefervertrag für Solar-Wafer
Mittwoch, 17.9.2008 - 7:15 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Hersteller Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat am 16.09.2008 über ihr Tochterunternehmen Global Expertise Wafer Division Ltd. (kurz: GEWD) einen Wafer-Liefervertrag mit der südkoreanischen Smart Applications Co., Ltd. unterzeichnet. Der Vertrag habe ein Gesamtvolumen von 120,7 Millionen US-Dollar und eine Laufzeit von sechs Jahren, berichtet die Solar-Fabrik in einer Pressemitteilung. Die Wafer-Lieferungen sollenbereits im Januar 2009 beginnen. Der Vertrag sehe eine Belieferung mit monokristallinen 6-Zoll-Wafern vor. Die Liefermengen sind laut Solar-Fabrik AG über die gesamte Laufzeit fixiert, dabei seien jährlich sinkende Preise vereinbart worden. Die Solar-Fabrik Mehr lesen: Sharp will Führungsposition im Solarmarkt der Zukunft
Mittwoch, 17.9.2008 - 1:15 (Solarportal24)
Der weltweite Fotovoltaik-Markt befindet sich im Wandel vom Nachfrage- zum Angebotsmarkt. Mit hoher Innovation, Steigerung der Wirtschaftlichkeit und konsequenter Nachhaltigkeit will Solarpionier Sharp den Solarmarkt der Zukunft anführen. Bis heute produzierte Sharp eigenen Angaben zufolge etwa zwei Gigawatt Solarzellen und zählt sich damit zu den weltweit größten Fotovoltaik-Herstellern. Mehr lesenVorträge, Diskussionen und Besichtigungen zur solaren Klimatisierung am 16. Oktober in Heidelberg
Mittwoch, 17.9.2008 - 3:15 (Solarserver)
Die solare Klimatisierung ist auf dem Sprung in den Markt. Zur Zeit arbeiten rund 200 Anlagen in Europa, zirka 40 davon in Deutschland - mit stark steigender Tendenz. Neuerdings kommen auch kleinere Anlagen auf den Markt. Warum noch nicht jeder zu klimatisierende Neubau damit ausgestattet wird, beantwortet ein Seminar am 16. Oktober 2008 von 9 -16 Uhr im Konferenzzentrum des Technologieparks Heidelberg. Sind die Anlagen noch zu teuer oder einfach zu kompliziert? Wo liegen die Fallstricke? Wer kann solare Klimaanlagen planen und was kostet das Ganze? Auf diese Fragen antworten Entwickler, Hersteller, Planer, Betreiber und Berater, die alle Erfahrungen mit der Praxis der solaren Mehr lesenIP Bewertungs AG (IPB) präsentiert Innovationen in der Solarthermie
Mittwoch, 17.9.2008 - 3:15 (Solarserver)
Thermische Solarkollektoren werden leichter und effizienter, berichtet die IP Bewertungs AG, kurz IPB, eine Gesellschaft für Patentbewertung, Patentverwertung und Patentmanagement mit Sitz in Hamburg. Der technische Fortschritt beruhe im Wesentlichen auf drei Erfindungen, heißt es in der Pressemitteilung: einem im Sol/Gel-Verfahren hergestellten Solar-Absorber* mit multifunktionellen Schichten, einem Wärmeübertrager**, der durch die vollflächige Wärmeaufnahme und einen "beinahe totalen" Wärmeaustausch in kürzester Zeit höchste Leistung ermögliche sowie einer neuen Kollektor-Bauweise, die das Glas als tragendes Element einsetzt und auf das schwere Rahmengerüst verzichtet. Mehr lesen4. Europäische Solarwärme-Konferenz estec2009 im Mai in München
Mittwoch, 17.9.2008 - 3:15 (Solarserver)
Im Jahr 2009 wird die weltweit größte Konferenz zur Solarwärme in München stattfinden. Die estec2009, veranstaltet vom europäischen Solarwärme-Industrieverband ESTIF ist in den vergangenen Jahren zur wichtigsten Plattform des sich rasch entwickelnden Solarthermie-Marktes geworden. Im Umfeld des sich rasch verändernden europäischen Solarwärmemarktes liefert die estec2009 wichtige Informationen zu Märkten, Trends, Technologie und Politik. Schwerpunkte sind die solare Warmwasserbereitung, die Solar-Heizung und die solar unterstützte Kühlung. Über 600 Teilnehmer aus ganz Europa und der ganzen Welt werden zur estec2009 am 25. und 26.05.2009 erwartet. Mehr lesenREAL I.S. AG beauftragt die Energiecontracting Heidelberg AG mit der Betriebsführung von sechs Biomasseheizkraftwerken
Mittwoch, 17.9.2008 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Die REAL I.S. AG, die Immobilien-Dienstleistungsgesellschaft der BayernLB, engagiert sich nun auch im Bereich regenerative Energien und errichtet sechs Biomasse-Heizkraftwerke. Mehr lesenPlanET Biogastechnik: Infotag "Landwirtschaftliche Biogasanlagen in Tierhaltungsbetrieben"
Mittwoch, 17.9.2008 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen/Vreden - Der erste gemeinsame Biogas-Infotag der PlanET Biogastechnik GmbH mit dem Maschinenring Coesfeld widmete sich am vergangenen Freitag in Coesfeld dem Thema „Landwirtschaftliche Biogasanlagen in Tierhaltungsbetrieben“. Mehr lesenKlimabilanz von Biogas könnte besser sein
Mittwoch, 17.9.2008 - 13:21 (Solarthemen)
Solarthemen 287: Erneuerbare Energien sollen das Klima eigentlich entlasten. Bei Biogasanlagen ist das aber nicht per se gewährleistet. Auf Missstände weist eine aktuelle Studie des Bundesumweltministeriums hin. Politik und Branche bemühen sich bereits um Abhilfe; die Geister scheiden sich aber an der ordnungsrechtlichen Behandlung von Altanlagen. Das Problem ist in der Branche schon länger bekannt: Vor [...] Mehr lesenVeraSun bietet 20 Mio. Aktien zum Verkauf an
Mittwoch, 17.9.2008 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brookings, USA - Der US-Bioethanol-Produzent VeraSun Energy Corp. hat eine Kapitalerhöhung beschlossen und bietet 20 Mio. Aktien öffentlich zum Kauf an. Mehr lesenBKN biostrom AG verkauft Biodieselgeschäft
Mittwoch, 17.9.2008 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Vechta (iwr-pressedienst) - Die BKN biostrom AG hat ihre Biodieseltochter, die BioDiesel Bokel GmbH, wie geplant veräußert, um sich zukünftig ausschließlich auf die Projektierung von Biogasanlagen zu konzentrieren. Mehr lesenErste Bioethanol-Tankstelle in Cottbus eröffnet
Mittwoch, 17.9.2008 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cottbus – In Cottbus ist die erste E 85-Tankstelle im Beisein von Agrar- und Umweltstaatssekretär Dietmar Schulze eingeweiht worden. Damit sind nun insgesamt sieben Bioethanol-Tankstellen in Brandenburg in Betrieb, teilte das Umweltministerium des Bundeslands mit. Mehr lesenKeine News gefunden.
Deutsch-Wagram: Plank eröffnet Kleinwasserkraftwerk
Mittwoch, 17.9.2008 - 20:00 (Ökonews)
Neuer Kraftwerkstyp "Hydraulische Kupplung" eine Welt-Premiere Mehr lesenWasserstoffantrieb für Serienfahrzeuge - Umbaukonzept nutzt Technologien von Gasfahrzeugen
Mittwoch, 17.9.2008 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sunderland, UK - Forscher an der University of Sunderland (England) haben in Zusammenarbeit mit der Industrie einen serienmäßigen Nissan Almera zum Wasserstoff-Auto "HyPower" umgebaut. Mehr lesenKeine News gefunden.
Video: Ein Lob an die Sonnenenergie
Mittwoch, 17.9.2008 - 22:15 (Ökonews)
Christoph Chorherr, Gemeinderat der Wiener Grünen zeigt auf, wie leicht es wäre, auf Pellets und die Sonnenenergie umzusteigen Mehr lesenStoppt den 380kV-Freileitungswahnsinn!
Mittwoch, 17.9.2008 - 22:00 (Ökonews)
Das Behördenverfahren ist aus ärztlicher Sicht verantwortungslos! Gründung der Österreich-Plattform gegen Starkstrom-Freileitungen am Freitag Mehr lesenRaus aus dem teurem Öl und Gas
Mittwoch, 17.9.2008 - 17:15 (Ökonews)
SPÖ und BZÖ offenbar für weitere Öl- und Gas-Abhängigkeit. Die Grünen, die ÖVP und die FPÖ haben im Parlament für saubere Energie gestimmt Mehr lesenDyesol Limited: Weltweit größte Solarenergiekonferenz eröffnet Dyesol neue Türen
Mittwoch, 17.9.2008 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sydney, Australien - Die Unterstützung für die vor Kurzem in Valencia stattfindende und weltweit größte Solarenergiekonferenz (23. European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition) sollte sich für Dyesol Limited voll auszahlen. Mehr lesenKommunalforum lädt zum Erfahrungsaustausch über erneuerbare Energien nach Marburg
Mittwoch, 17.9.2008 - 15:15 (Solarserver)
Am 18. September lädt das RegioSolar-Kommunalforum politische Entscheidungsträger aus Kommunen und Landkreisen zum Erfahrungsaustausch nach Marburg. Das Forum zeigt lokale Potenziale der Energiewende auf, im Fokus steht die Nutzung der Solarenergie. Mit der intensiv diskutierten Gesetzesinitiative der Solar-Satzung ist Marburg designierter Preisträger des Deutschen Solarpreises, der im Oktober von Eurosolar verliehen wird. Es bietet sich somit die spannende Gelegenheit, mit kommunalen Entscheidern aus ganz Deutschland zu diskutieren, wie vor Ort die Weichen für eine nachhaltige Energieversorgung gestellt werden können. Mehr lesenFarbskala und Verbrauch: Den Energieausweis richtig lesen
Mittwoch, 17.9.2008 - 15:12 (Verivox)
Mehr lesenGreenpeace-Studie: Ohne Atomkraft keine Energielücke
Mittwoch, 17.9.2008 - 15:10 (Verivox)
Mehr lesenAtomstrom: 40 Milliarden-Kosten für Steuerzahler
Mittwoch, 17.9.2008 - 12:15 (Bund der Energieverbraucher)
Mehr als 40 Milliarden Euro gab allein der Bund nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung bereits für die Förderung der Atomenergie aus. ...mehr Mehr lesenSachverständigenrat gegen längere Laufzeiten für Atomkraftwerke
Mittwoch, 17.9.2008 - 12:15 (Bund der Energieverbraucher)
Vorschläge der Union "komplette Augenwischerei" ...mehr Mehr lesenStromlücke ist Wahlkampfpropaganda
Mittwoch, 17.9.2008 - 12:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neue Studie zur Stromversorgung in Deutschland. Mehr lesenRepräsentantenhaus billigt Ölbohrungen vor US-Küste
Mittwoch, 17.9.2008 - 9:51 (Verivox)
Mehr lesenMerkel spricht mit Putin über Energiefragen
Mittwoch, 17.9.2008 - 9:39 (Verivox)
Mehr lesenGabriel und Strahlenschutzamt wollen bis November Klarheit über Asse
Mittwoch, 17.9.2008 - 9:32 (Verivox)
Mehr lesenÖlpreise legen nach AIG-Rettung zu
Mittwoch, 17.9.2008 - 9:25 (Verivox)
Mehr lesenjuwi erhält Deutschen Klimaschutzpreis - DUH zeichnet Unternehmensgruppe für energieeffizienten Firmensitz aus
Mittwoch, 17.9.2008 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wörrstadt/Berlin (iwr-pressedienst) - Für ihr umfassendes und zukunftsweisendes Engagement ehrt die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) heute in Berlin die juwi-Gruppe mit Sitz im rheinland-pfälzischen Wörrstadt mit dem „Deutschen Klimaschutzpreis 2008“. Mehr lesen: DUH: „Ganzheitlicher Klimaschutzansatz steht für die Glaubwürdigkeit des Unternehmens juwi“
Mittwoch, 17.9.2008 - 1:15 (Solarportal24)
Für ihr umfassendes und zukunftsweisendes Engagement ehrt die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) die juwi-Gruppe mit Sitz im rheinland-pfälzischen Wörrstadt mit dem „Deutschen Klimaschutzpreis 2008“. Das 1996 als juwi-Windenergie GmbH gegründete und auch international tätige Unternehmen ist heute einer der führenden Projektentwickler von Windenergie-, Solarstrom- und Biogasanlagen. Als herausragend und außergewöhnlich bewertete die Preisjury der DUH insbesondere den im Juli 2008 eingeweihten neuen Bürokomplex für etwa 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Mehr lesenLernen unter der Abgaswolke?
Mittwoch, 17.9.2008 - 0:15 (Ökonews)
Am Donnerstag wurde das Gymnasium in Groß Enzersdorf feierlich eröffnet - nicht ohne begleitende Proteste gegen die Lobau-Autobahn Mehr lesenEnergiesparende Ecolumination Scheinwerfer im Härtetest
Mittwoch, 17.9.2008 - 0:15 (Ökonews)
Deutlich niedrigerer Energieverbrauch als aktuell verwendete Scheinwerfer, aber auch als die Energieeinsparungen von LED-Leuchten Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.