News und Nachrichten von 2008
Datum: 16.09.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Solar-Fabrik schließt mehrjährigen Wafer-Liefervertrag ab
Dienstag, 16.9.2008 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg, Singapur, Seoul - Die Solar-Fabrik AG hat über ihr Tochterunternehmen Global Expertise Wafer Division Ltd. (kurz: GEWD) einen Wafer-Liefervertrag mit der südkoreanischen Smart Applications Co., Ltd. unterzeichnet. Mehr lesenEuPD Research: Amerikanischer Photovoltaikmarkt unter der Lupe - moderates, aber stetiges Wachstum erwartet
Dienstag, 16.9.2008 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Derzeit ist der US-amerikanische Photovoltaikmarkt eine hoffnungsvolle Option für viele internationale Marktakteure. Mehr lesenEffizienzpotenziale in der Photovoltaik
Dienstag, 16.9.2008 - 11:32 (Solarthemen)
Solarthemen 287: Am 6. Oktober gibt es in München die Veranstaltung “Effizienzpotenziale in der Photovoltaik”. Ausrichter ist die Bayern Innovativ GmbH (Telefonnummer 0911-20671221, www.bayern-innovativ.de). Mehr lesenKfW IPEX-Bank finanziert zwei Solar-Kraftwerke in Spanien
Dienstag, 16.9.2008 - 11:20 (Solarserver)
Die KfW IPEX-Bank (Frankfurt am Main) hat im August die Projektfinanzierung für die beiden Photovoltaik-Anlagen San Clemente und Villanueva de la Jara in Castilla-La Mancha (Spanien) abgeschlossen. Beide Solarstromanlagen mit einer Kapazität von zusammen 10,6 MWp (Megawatt-Peak) und Gesamtinvestitionskosten von 68,5 Millionen Euro werden in diesen Tagen fertig gestellt, und können so noch den günstigen spanischen Einspeisetarif für Photovoltaik-Anlagen in Anspruch nehmen, die vor dem 28. September 2008 fertig gestellt und registriert sind. Die KfW IPEX-Bank hat ein Finanzierungspaket zur Verfügung gestellt, das einen langfristigen Kredit in Höhe von 51,3 Millionen Euro zuzüglich Mehr lesenMeldepflicht für Betreiber von Photovoltaikanlagen gemäß § 16 Abs. 2 S. 2 EEG
Dienstag, 16.9.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Am 1. Januar 2009 wird das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft treten. Ab diesem Zeitpunkt müssen Anlagen zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie (Photovoltaikanlagen), die neu in Betrieb genommen werden, der Bundesnetzagentur gemeldet werden. Mehr lesenRENIXX World: deutliche Verluste nach US-Finanzmarktkrise - Evergreen Solar und JA Solar auf den Verkaufslisten
Dienstag, 16.9.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Im Zuge der US-Finanzmarktkrise mit der Insolvenz der Investmentbank Lehman Brothers und der Übernahme von Merill Lynch durch die Bank of America verliert auch der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World deutlich. Mehr lesenSpanischer FCC-Konzern kauft zwei 20 MW-Photovoltaik-Kraftwerke
Dienstag, 16.9.2008 - 3:20 (Solarserver)
Der spanische Baukonzern FOMENTO DE CONSTRUCCIONES Y CONTRATAS, S.A. (FCC) hat von Sky Global Solar (Madrid) zwei Solar-Kraftwerke mit einer Leistung von 20 Megawatt erworben, berichtet FCC in einer Pressemitteilung. Die Investitionssumme belief sich laut FCC auf rund 140 Millionen Euro. Laut FCC werden die Photovoltaik-Anlagen im September 2008 an das Netz angeschlossen und kommen so in den Genuss einer Solarstom-Einspeisevergütung von 0.435 Euro/kWh. Der Kauf der Solarkraftwerke sei die zweite Großinvestition von FCC in erneuerbare Energien innerhalb weniger Wochen. FCC hat nach eigenen Angaben zudem 14 Windparks mit einer Gesamtleistung von 420 MW von dem australischen Mehr lesen: Roth & Rau: Starker Anstieg der Auftragseingänge nach acht Monaten
Dienstag, 16.9.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Die Auftragslage hat sich im Roth & Rau-Konzern, einem der weltweit führenden Anbieter von Plasmaprozess-Systemen für die Fotovoltaik-Industrie, seit Ende des ersten Halbjahres weiterhin erfreulich entwickelt. In den Monaten Juli und August konnte das Unternehmen aus Hohenstein-Ernstthal neue Aufträge mit einem Gesamtvolumen von 25 Millionen Euro gewinnen. Insgesamt beliefen sich die Auftragseingänge des Konzerns damit in den ersten acht Monaten des Geschäftsjahres 2008 auf 206,1 Millionen Euro. Dies entspricht einem Zuwachs um 84,5 Prozent im Vergleich zum Auftragseingang der Vorjahresperiode in Höhe von 111,7 Millionen Euro. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
wind 7 nähert sich erster Projekt-Realisierung in Panama
Dienstag, 16.9.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Eckernförde - Die wind 7 Aktiengesellschaft aus Eckernförde hat die erste Hürde für den Bau eines 200 MW-Windpark-Projektes in Panama genommen. Mehr lesenSiemens und E.ON unterzeichnen Rahmenabkommen zur Lieferung von 500 Windenergieanlagen mit 1.150 MW
Dienstag, 16.9.2008 - 3:20 (Solarserver)
Siemens Energy und E.ON haben Anfang September 2008 eines der bisher umfangreichsten Rahmenabkommen zur Lieferung von Windenergieanlagen unterzeichnet. Die beiden deutschen Großunternehmen einigten sich darauf, dass Siemens 500 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.150 Megawatt (MW) an E.ON für Projekte in den USA und in Europa liefern wird. Die Anlagen sollen in den Jahren 2010 und 2011 errichtet werden. Die beiden Unternehmen etablieren gleichzeitig eine neuartige Form der Zusammenarbeit und leiten eine neue Ära der Kooperation zwischen E.ON und Siemens im Bereich der erneuerbaren Energien ein, heißt es in der Pressemitteilung. Beide Unternehmen hätten sich Mehr lesenArbeitsgemeinschaft Energiebilanzen berechnet Stufen der Energieversorgung: verstärkte Nutzung von Wind- und Wasserkraft trägt zur Senkung der Importabhängigkeit bei
Dienstag, 16.9.2008 - 3:20 (Solarserver)
Um Deutschland mit Energie zu versorgen, wurden nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) im vergangenen Jahr 403 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (Mio. t SKE) an Importenergien sowie 139 Mio. t SKE aus heimischer Energiegewinnung benötigt. Zusätzlich wurden rund 6 Mio. t SKE aus Vorräten und Lagern im Inland entnommen. Aus dem von der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen jetzt aktualisierten Energieflussbild für das Jahr 2007 geht hervor, dass nach Abzug von 71 Mio. t SKE für Exporte 477,5 Mio. t SKE an Primärenergieträgern zur Verfügung standen. Mehr lesenTÜV SÜD - Weltpremiere für Brennstoffzelle von Proton Motor
Dienstag, 16.9.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München/Puchheim - TÜV SÜD hat sein Brennstoffzellen-Prüfsiegel für ein neues Modul der Proton Motor Fuel Cell GmbH auf Basis der Industrienorm DIN EN 62282-2 vergeben - weltweit zum ersten Mal. Mehr lesenNRW-Schülerwettbewerb zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik
Dienstag, 16.9.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf - Der NRW-Schülerwettbewerb „Fuel Cell Box" zur Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik wird heute (16. September 2008) zum vierten Mal gestartet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Journalistenpreis ?unendlich viel energie?
Dienstag, 16.9.2008 - 19:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der mit insgesamt 20.000 Euro dotierte Journalistenpreis ?unendlich viel energie? für die besten Medienbeiträge über Erneuerbare Energien geht in seine dritte Auflage. Mehr lesenBDH: Hohe Energiepreise treiben Nachfrage nach Heizsysteme mit erneuerbaren Energien
Dienstag, 16.9.2008 - 18:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - "Nach einem extrem schwachen Jahr 2007 zieht die Nachfrage nach effizienter Heiztechnik kräftig an", so Klaus Jesse, Präsident des BDH, anlässlich der 2. Deutschen Wärmekonferenz in Berlin. Mehr lesenZüblin und DLR entwickeln Energiespeicher für Solarkraftwerke
Dienstag, 16.9.2008 - 18:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart - Um den Verbrauch an fossilen Brennstoffen massiv einzudämmen, müssen neue Technologien für einen rationelleren Umgang mit Energie eingeführt und die Nutzung erneuerbarer Energie vorangetrieben werden. Besondere Bedeutung kommt hier der Energiespeicherung zu. Mehr lesenBundesregierung setzt beim Klimaschutz im Wärmebereich auf die energetische Sanierung alter Gebäude
Dienstag, 16.9.2008 - 18:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
berlin - Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium Michael Müller hat bei der Deutschen Wärmekonferenz in Berlin die Strategie der Bundesregierung im Wärmemarkt dargestellt. Mehr lesenEnergiespeicher für Solarkraftwerke aus Beton
Dienstag, 16.9.2008 - 18:27 (Ökonews)
Für Temperaturen bis zu 400 Grad Celsius wurde eine leistungsstarke und kostengünstige Lösung vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt vorgestellt Mehr lesenUmstellung auf Öko-Heizenergie - Fördermittel vom Staat
Dienstag, 16.9.2008 - 17:38 (Verivox)
Mehr lesenMehr Erdgas aus Norwegen
Dienstag, 16.9.2008 - 16:20 (Verivox)
Mehr lesenMachtkampf um Gasimporteur VNG - EWE beantragt Schiedsverfahren
Dienstag, 16.9.2008 - 16:17 (Verivox)
Mehr lesenSachverständige: Längere AKW-Laufzeiten senken Strompreise nicht
Dienstag, 16.9.2008 - 15:30 (Verivox)
Mehr lesenEnergiekosten treiben Wohnausgaben für Mieter in die Höhe
Dienstag, 16.9.2008 - 15:20 (Verivox)
Mehr lesenHaustechnikverband BDH: Öko-Heizenergie nimmt rasant zu
Dienstag, 16.9.2008 - 14:15 (Verivox)
Mehr lesenAlt- oder Neugerät: Neuer Energiekostenrechner zeigt Ersparnis
Dienstag, 16.9.2008 - 11:50 (Verivox)
Mehr lesen?Passivhäuser: Schlecht lektoriert
Dienstag, 16.9.2008 - 9:49 (Solarthemen)
Solarthemen 287: So klar wie der Titel, ?Passivhäuser?, so umfassend ist der Versuch des Autors Adolf-W. Sommer, eine auch für Laien lesbare tiefgehende Einführung in Theorie und Praxis energiesparenden Bauens zu bieten. Auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien entpuppt sich der Autor aber selbst als Halblaie. Hier wird der Leser durch Nebensächlichkeiten verwirrt und manches [...] Mehr lesenArbeitsgemeinschaft Energiebilanzen berechnet Stufen der Energieversorgung - Importabhängigkeit verringert
Dienstag, 16.9.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin/Köln – Um Deutschland sicher und ausreichend mit Energie zu versorgen, wurden nach Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) im vergangenen Jahr 403 Millionen Tonnen Steinkohleeinheiten (Mio. t SKE) an Importenergien sowie 139 Mio. t SKE aus heimischer Energiegewinnung benötigt. Mehr lesenKonjunktursorgen treiben US-Ölpreis Richtung 90 US-Dollar
Dienstag, 16.9.2008 - 9:11 (Verivox)
Mehr lesenErneuerbare-Energien-Richtlinie ist auf gutem Weg
Dienstag, 16.9.2008 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Industrieausschuss des EU-Parlamentes hat mit großer Mehrheit wichtige Verbesserungen im Vergleich zum Entwurf der EU-Kommission beschlossen. Mehr lesenjuwi erhält Deutschen Klimaschutzpreis
Dienstag, 16.9.2008 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
DHU zeichnet Unternehmensgruppe für energieeffizienten Firmensitz aus. Mehr lesenFluten in Indien vernichten Ernten
Dienstag, 16.9.2008 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Auswirkungen des globalen Klimawandels vor Ort. Mehr lesenDeutschland fördert Klimaschutz und nachhaltige Energien in Südafrika
Dienstag, 16.9.2008 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Klimaschutz und nachhaltige Energien sowie Regierungsführung und öffentliche Verwaltung sind die Schwerpunkte der deutschen Entwicklungszusammenarbeit mit Südafrika. Mehr lesenjuwi: Klimaschutz aus einem Guss
Dienstag, 16.9.2008 - 0:20 (Ökonews)
DUH verleiht "Deutschen Klimaschutzpreis 2008" an Unternehmensgruppe juwi aus Rheinland-Pfalz Mehr lesenSchutz der Ozonschicht bedeutend für den Klimawandel
Dienstag, 16.9.2008 - 0:20 (Ökonews)
Bayr fordert aktive Klimapolitik mit Investitionen im Inland Mehr lesenNeue OcCC-Studie erhältlich "Das Klima ändert - was nun?"
Dienstag, 16.9.2008 - 0:20 (Ökonews)
Der neue Bericht des OcCC präsentiert die wichtigsten Ergebnisse des 4. Wissensstandsberichtes des IPCC, mit ihrem Bezug zur Schweiz Mehr lesen"Gehen geht" uns wirklich alle an!
Dienstag, 16.9.2008 - 0:20 (Ökonews)
Gehen ist gesund und klimafreundlich und weniger Verkehr macht die Straßen sicherer Mehr lesenStarke Kommunen mit Erneuerbaren Energien
Dienstag, 16.9.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Stadt Wolfhagen (14.000 Einwohner) möchte bis zum Jahr 2015 ihren gesamten Strombedarf selbständig aus Erneuerbaren-Energien-Anlagen decken und eine ausgeglichene CO2-Bilanz vorweisen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat die Stadt das Stromnetz vom Netzbetreiber zurückgekauft und verschiedene Erneuerbare-Energien-Projekte geplant. Mehr lesenDeutschland auf dem Beichstuhl
Dienstag, 16.9.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutschland musste in Brüssel antreten, um seine Position beim Handel mit Kohlendioxid-Emissionen darzulegen. Von Nick Reimer Mehr lesenDeutschland auf dem Beichtstuhl
Dienstag, 16.9.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutschland musste in Brüssel antreten, um seine Position beim Handel mit Kohlendioxid-Emissionen darzulegen. Von Nick Reimer Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.