News und Nachrichten von 2008

Datum: 15.09.2008



DUH verleiht "Deutschen Klimaschutzpreis 2008" an die Unternehmensgruppe juwi

Montag, 15.9.2008 - 16:20 (Solarserver)

Für ihr umfassendes und zukunftsweisendes Engagement ehrt die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) die juwi-Gruppe mit Sitz im rheinland-pfälzischen Wörrstadt mit dem "Deutschen Klimaschutzpreis 2008". Das 1996 als juwi-Windenergie GmbH gegründete und auch international tätige Unternehmen ist heute einer der führenden Projektentwickler von Windenergie-, Photovoltaik- und Biogasanlagen. Die juwi-Gruppe beschäftigt mehr als 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Als herausragend und außergewöhnlich bewertete die Preisjury der DUH besonders den im Juli 2008 eingeweihten neuen Bürokomplex für etwa 300 Mitarbeiter. Das in Holzbauweise errichtete und von der österreichischen GriffnerHaus Mehr lesen

Q-Cells AG unterzeichnet Vertrag mit LDK über Siliziumverarbeitung sowie Absichtserklärung über zusätzliche Waferlieferungen

Montag, 15.9.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bitterfeld-Wolfen - Die Q-Cells AG hat mit der LDK Solar eine Vereinbarung über die Prozessierung gereinigten metallurgischen Siliziums (umg-Si) zu Solarwafern unterzeichnet. Mehr lesen

Riesige PV-Kraftwerke

Montag, 15.9.2008 - 9:44 (Solarthemen)

Solarthemen 287: Der kalifornische Stromversorger Pacific Gas and Electric Company PG&E lässt zwei Photovoltaikkraftwerke mit insgesamt 800 MW Leistung bauen. Zum Vergleich: Das derzeit größte Solarkraftwerk der Welt wird in Brandis bei Leipzig gebaut: Eine Anlage aus Dünnschichtmodulen mit insgesamt 40 MW Leistung. Die Topaz Solar Farms LLC, ein Tochterunternehmen der Opti-Solar Inc., wird für [...] Mehr lesen

HELIO-ENERGY O. E. veröffentlicht Ergebnisse seiner Photovoltaik-Testanlage in Griechenland

Montag, 15.9.2008 - 3:20 (Solarserver)

Das griechische Unternehmen HELIO-ENERGY O. E. präsentiert aktuelle Ergebnisse von PV-Testanlagen, die HELIO-ENERGY seit Januar 2007 in Rizoma bei Trikala (Mittelgriechenland) betreibt. Diese Messungen seien die ersten dieser Art in Griechenland, betont das Unternehmen. Die bisherigen Ergebnisse bestätigten, dass Theorie und Praxis unter südlicher Sonne auch in der Photovoltaik voneinander erheblich abweichen, betont Grigorios Tsogias, PV-Berater und Gründer der HELIO-ENERGY O. E. Die im einzelnen bewusst nicht näher kommentierten Ergebnisse wertet Tsogias als Betriebsgeheimnis, betont jedoch, dass sich anhand dieser Werte ein klarer Trend für die Solarstromproduktion in Mehr lesen

Photovoltaik: Gründung der österreichischen Technologieplattform soll Solarstrom-Technologie in Schwung bringen

Montag, 15.9.2008 - 3:20 (Solarserver)

Die am 10. September 2008 gegründete österreichische Technologieplattform für Photovoltaik (PV) ist als innovationsförderndes Forschungsumfeld für Industrie und Wissenschaft zur Stärkung der heimischen PV-Wirtschaft konzipiert. Das BMVIT (Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie) und arsenal research (Österreichisches Forschungs- und Prüfzentrum) gründeten die Photovoltaik-Plattform im Rahmen der 6. Österreichischen Fachtagung. "Mit Hilfe dieser Plattform soll ein Netzwerk geschaffen werden, das durch intensive Zusammenarbeit von Wirtschaft und Forschung notwendige Impulse bringt. Dabei werden Forschungsbereiche definiert, die die heimische PV-Industrie heute Mehr lesen

Spanien: Neuer Gesetzesentwurf sieht deutlich höhere Obergrenze für Solar-Förderung vor

Montag, 15.9.2008 - 3:20 (Solarserver)

Die neueste Meldung aus Spanien, dem zweitgrößten Solarmarkt der Welt, mache wieder Hoffnung, berichtet die Solarpraxis AG (Berlin) in einer Pressemitteilung. Habe es doch lange so ausgesehen, als werde die spanische Einspeisevergütung für Solarstrom um bis zu 35 Prozent gekürzt und der Photovoltaik-Zubau 2009 auf maximal 300 Megawatt begrenzt werden. Am 12.09.2008 berichtete das US-amerikanische Finanzinstitut PiperJaffray, dass der spanische Generalsekretär für Energie, Ignasio Nieto, einen Gesetzesentwurf mit einer Begrenzung von 500 MW an den spanischen Staatsrat gesandt habe. Die 500 MW-Begrenzung werde laut PiperJaffray, aufgeteilt in 300 MW für Photovoltaik-Freiflächenanlagen Mehr lesen

: Mehr Platz für die Sonne: Eröffnung der ISFH-Technologiehalle

Montag, 15.9.2008 - 2:20 (Solarportal24)

Nach einer Bauzeit von weniger als einem Jahr wurde Anfang September die neue ISFH-Technologiehalle am Institut für Solarenergieforschung (ISFH) durch Staatssekretär Dr. Josef Lange aus dem Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen eröffnet. „Mit der lang ersehnten Eröffnung unserer Technologiehalle sprengen wir die Grenzen, welche die räumliche Enge der bestehenden ISFH-Labore der Institutsentwicklung bisher setzten“, so Geschäftsführer Prof. Rolf Brendel. „Endlich wird es möglich sein, auch mit größeren Maschinen zu arbeiten, wie sie für die Produktion von Solarzellen und Sonnenkollektoren eingesetzt werden.“ Mehr lesen

: Q-Cells AG und LDK Solar schließen umfangreichen Rohstoff-Liefervertrag

Montag, 15.9.2008 - 2:20 (Solarportal24)

Die Q-Cells AG (Bitterfeld-Wolfen) hat mit dem chinesischen Wafer-Hersteller LDK Solar eine Vereinbarung über die Prozessierung gereinigten metallurgischen Siliziums (umg-Si) zu Solarwafern unterzeichnet. Beginnend mit dem laufenden Jahr sollen bis 2018 zirka 20.000 Tonnen metallurgischen Siliziums von der LDK zu Wafern weiterverarbeitet werden. Q-Cells erhält zudem eine Option auf die Prozessierung zusätzlicher Siliziummengen von etwa 21.000 Tonnen, gibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Mehr lesen


SCHOTT Solar AG erhält Receiver-Großauftrag aus Spanien

Montag, 15.9.2008 - 9:20 (Solarserver)

Die SCHOTT Solar CSP GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der SCHOTT Solar AG, konnte am 12.09.2008 einen wichtigen Großauftrag über die Lieferung von rund 80.000 Solar-Receivern gewinnen, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Dies stelle den größten Einzelauftrag in der noch jungen Geschichte des Geschäftsbereichs Concentrated Solar Power (CSP) dar. Bei der Bestellung handle es sich um einen Folgeauftrag eines spanischen Kunden. Die Receiver werden zum Bau mehrerer neuer solarthermischer Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von rund 300 Megawatt (MWel) in Südeuropa benötigt und sollen voraussichtlich ab Mitte 2009 bis Anfang 2011 ausgeliefert Mehr lesen

Solarthermie- mehr als nur Warmwasser

Montag, 15.9.2008 - 0:20 (Ökonews)

Gleisdorf SOLAR 2008 - Ein Rückblick: solares Kühlen, Prozesswärme, Gesamtkonzepte, solare Fernwärme und mehr Mehr lesen


EU will niedrigeres Ausbauziel für Biosprit aus Pflanzen

Montag, 15.9.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel - Das Europäische Parlament will den Einsatz von Biokraftstoffen aus Pflanzen bis 2020 nicht so stark erhöhen wie bisher geplant. Mehr lesen

Abengoa Bioenergy baut neues Bioethanol-Werk in den USA

Montag, 15.9.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Madison, USA - Der Ethanol-Produzent Abengoa Bioenergy hat Madison (Illinois) als den nächsten Standort für ein neues Bioethanol-Werk ausgewählt. Mehr lesen

Holzpellets: RegEn Düsseldorf am 20. und 21. September in der Handwerkskammer

Montag, 15.9.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - Wenn am 20. und 21. September die 1. „RegEn“ (Regenerative Energien und Energiesparen) bei der Handwerkskammer in Düsseldorf (Georg-Schulhoff-Platz 1, Bilk) ihre Tore öffnet, ist auch die „Aktion Holzpellets“ der EnergieAgentur.NRW mit ihren Partnern am Start. Mehr lesen


Windenergie: Vestas eröffnet Forschungszentrum in Indien

Montag, 15.9.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Randers, Dänemark - Der dänische Windkraftanlagen-Produzent Vestas hat ein neues Technologie-Zentrum im TECCI Park in Chennai, Indien eröffnet. Dort wird Vestas künftig alle indischen Forschungs- und Entwicklungsvorhaben bündeln. Mehr lesen

Windenergie: Gamesa installiert 34 MW in Spanien

Montag, 15.9.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bilbao, Spanien - Der spanische Windkraftanlagen-Hersteller Gamesa wird 17 Windturbinen vom Typ G87-2.0 MW für das Valdesamario-Windkraft-Projekt in der Provinz León liefern. Mehr lesen

REpower: Auftrag über 30 MW für Projekt in Mecklenburg-Vorpommern - Erstmalige Zusammenarbeit mit dem Investor Saxovent

Montag, 15.9.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg/Husum - Die REpower Systems AG hat von dem Investor Saxovent einen Auftrag über die Lieferung von 15 Windenergieanlagen (Gesamtleistung 30 MW) des Typs MM92 bekommen. Mehr lesen

RENIXX World leichter - Hansen Transmissions schwach, Nordex gewinnt nach Auftragseingang 7,8 Prozent

Montag, 15.9.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World gibt auch im gestrigen Handel leicht um 0,42 Prozent (-5,59 Punkte) nach, Schlusskurs 1339,32 Punkte. Mehr lesen

Windenergie bleibt Boom-Branche - USA lösen Deutschland als Spitzenreiter ab

Montag, 15.9.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg/Kiel - Die Windenergiebranche blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2007 zurück. Die Kapazitäten stiegen weltweit um knapp 27 Prozent auf 93.825 Megawatt. Mehr lesen

Windenergie: Spitzenreiter Deutschland wird abgelöst

Montag, 15.9.2008 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Anlagen-Standort USA zieht in zwei Jahren vorbei. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Ministerin Thoben eröffnet neues Brennstoffzellen-Testzentrum in Duisburg

Montag, 15.9.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf/Duisburg - Es ist europaweit einzigartig und wurde seitens zahlreicher Industriepartner, die Brennstoffzellenprodukte entwickeln, immer wieder angeregt: NRW-Wirtschaftsministerin Christa Thoben eröffnete heute (15. September 2008) nach nur eineinhalbjähriger Bauzeit das TAZ, das Test-, Applikations- und Assemblierungszentrum am Zentrum für BrennstoffzellenTechnik (ZBT gGmbH) in Duisburg. Mehr lesen


Bayerns Wirtschaftsministerin Müller besucht Auftaktveranstaltung für Geothermieprojekt in Poing

Montag, 15.9.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Die Geothermie im Freistaat bleibt auf Wachstumskurs: Bayerns Wirtschaftsministerin Emilia Müller besuchte heute in Poing die Auftaktveranstaltung für das erste eigenständige Geothermieprojekt der E.ON Bayern Wärme GmbH. Mehr lesen

Schülerwissen Geothermie

Montag, 15.9.2008 - 13:46 (Solarthemen)

Solarthemen 287: Unterrichtsmaterial zur Erdwärmenutzung - fachlich wohl am besten passend zum Erdkunde- oder Technikuntericht gibt die Geothermische Vereinigung in Form einer 51-seitigen Broschüre samt CD-ROM  heraus. Bezug: Geothermische Vereinigung e.V., Gartenstr. 36, 49744 Geeste, Tel. (05907) 545, Fax: 05907-7379, info@geothermie.de Mehr lesen

Süddeutsche Geothermie-Projekte GmbH startet ihr zweites Projekt

Montag, 15.9.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Haar - Im bayerischen Kirchstockach hat die Süddeutsche Geothermie-Projekte GmbH & Co. KG (SGG) mit den Bohrarbeiten für ihr zweites Geothermie-Kraftwerk begonnen. Mehr lesen


Glos und Gabriel präsentieren Teileinigung zum Emissionshandel

Montag, 15.9.2008 - 17:26 (Verivox)

Mehr lesen

juwi erhält Deutschen Klimaschutzpreis - DHU zeichnet Unternehmensgruppe für energieeffizienten Firmensitz aus

Montag, 15.9.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wörrstadt/Berlin (iwr-pressedienst) - Für ihr umfassendes und zukunftsweisendes Engagement ehrt die Deutsche Umwelthilfe e. V. (DUH) heute in Berlin die juwi-Gruppe mit Sitz im rheinland-pfälzischen Wörrstadt mit dem „Deutschen Klimaschutzpreis 2008“. Mehr lesen

Solarenergie: Trina Solar unterzeichnet Vertrag mit belgischer Invictus NV

Montag, 15.9.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Changzhou, China - Die chinesische Trina Solar Ltd. hat über ihre Tochtergesellschaft Changzhou Trina Solar Energy Co., Ltd. einen Vertrag mit der Invictus NV aus Belgien abgeschlossen. Mehr lesen

Gabriel und Schavan berichten über Atommülllager Asse

Montag, 15.9.2008 - 14:26 (Verivox)

Mehr lesen

Dyesol Limited: Regierung der Provinz Gyeonggi bietet Unterstützung für Dyesol-Timo Joint Venture in Korea an

Montag, 15.9.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Seoul – Die Regierung der südkoreanischen Provinz Gyeonggi, Dyesol Limited und Timo Technology haben einen Vorvertrag unterzeichnet, in dem die Rahmenbedingungen des strategischen Investitionsplans für das Joint Venture zwischen Dyesol und Timo in der Provinz Gyeonggi sowie das Engagement der Provinzregierung Gyeonggi für diese Unternehmung festgelegt sind. Mehr lesen

Bürger unterstützen EU-Klimaziele

Montag, 15.9.2008 - 13:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Klimaschutzziele der EU finden bei den europäischen Bürgerinnen und Bürgern große Zustimmung. Mehr lesen

Holzenergie in Kommunen

Montag, 15.9.2008 - 11:31 (Solarthemen)

Solarthemen 287: Am 7. Oktober findet in Hannover die Veranstaltung “Holzenergie in Kommunen und Wohnungswirtschaft” statt. Weitere Informationen gibt es beim 3NKompetenzzentrum auf der Internetseite www.3-n.info. Mehr lesen

Gabriel warnt vor Rolle rückwärts in der Energiepolitik - Scharfe Kritik an Strategiepapier der CDU/CSU-Fraktion

Montag, 15.9.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Zum Strategiepapier der Unionsfraktion zur Energiepolitik sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel: "Die Unionsfraktion will, dass die Energieversorger auch weiterhin zumindest teilweise CO2-Emissionszertifikaten kostenlos zugeteilt bekommen. Damit wird die erneute Abzocke der Stromkunden vorbereitet, denn die Konzerne haben die virtuellen Kosten für diese Zertifikate längst eingepreist." Mehr lesen

Klimawandel: Große Zustimmung für EU-Ziele zum Klimaschutz

Montag, 15.9.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel - Die Mehrzahl der europäischen Bürger hält die Ziele der EU zur Senkung der Treibhausgasemissionen und zur Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien bis 2020 für im Großen und Ganzen richtig oder sogar für nicht ehrgeizig genug. Mehr lesen

Bayerns Wirtschaftsministerin Müller kritisiert Vorstellungen von Umweltminister Gabriel zur Ausgestaltung des Europäischen Emissionshandels als nicht tragbar

Montag, 15.9.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Bayerns Wirtschaftsministerin Emilia Müller kritisiert die Vorstellungen von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel zur Ausgestaltung des Europäischen Emissionshandels als Gefährdung des Industriestandorts Deutschland. Mehr lesen

EnBW will bis Ende 2008 Partner in Türkei finden

Montag, 15.9.2008 - 10:04 (Verivox)

Mehr lesen

Im beheizten Raum trocknet Wäsche wenig energiesparend

Montag, 15.9.2008 - 9:56 (Verivox)

Mehr lesen

Brasilien will in kommenden 50 Jahren knapp 60 Atomkraftwerke bauen

Montag, 15.9.2008 - 9:01 (Verivox)

Mehr lesen

IAEA rügt Mängel bei der Atomaufsicht in Deutschland

Montag, 15.9.2008 - 8:59 (Verivox)

Mehr lesen

Union will Gorleben als Atom-Endlager durchsetzen

Montag, 15.9.2008 - 8:58 (Verivox)

Mehr lesen

US-Ölpreis sinkt deutlich unter Marke von 100 US-Dollar

Montag, 15.9.2008 - 8:55 (Verivox)

Mehr lesen

Strom ohne Grenzen

Montag, 15.9.2008 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ganz Europa kann zu 100 Prozent mit alternativem Strom versorgt werden. Kostengünstig, zeitnah, CO2-frei. Allerdings müssen wir den Strom dort erzeugen, wo die Potenziale am größten sind. Mehr lesen

Energiegesellschaft im Risiko:dialog

Montag, 15.9.2008 - 0:20 (Ökonews)

Energieeffizienz muss "sexy" sein Mehr lesen

ProjektleiterIn gesucht

Montag, 15.9.2008 - 0:20 (Ökonews)

Die AEE-Arbeitsgemeinschaft ERNEUERBARE ENERGIE NÖ-Wien sucht ab Nov 2008 eineN ProjektleiterIn Mehr lesen

Energieversorgung der Zukunft: regenerativ und effizient

Montag, 15.9.2008 - 0:20 (Ökonews)

Augsburger Leitmesse RENEXPO® vermittelt bereits zum 9. Mal aktuelles Know-how Mehr lesen

Wo bleibt die Umwelt? Die WWF-Forderungen zum Nationalratswahlkampf

Montag, 15.9.2008 - 0:20 (Ökonews)

Klimaschutz, Regenwälder, Schutz der Flüsse und Artenvielfalt Mehr lesen

Das Vertrauen in die Atomenergie schwindet

Montag, 15.9.2008 - 0:20 (Ökonews)

Jetzt wurde bekannt: Tausende Fässer im Atommülllager Asse sind schon nach kurzer Lagerzeit durchgerostet und beschädigt. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich