News und Nachrichten von 2008
Datum: 14.09.2008
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
BASF informiert per Podcast über Organische Photovoltaik: Die biegsame Solarzelle mit Durchblick
Sonntag, 14.9.2008 - 3:20 (Solarserver)
Wie flexible organische Solarzellen sogar Strom produzierende Fenster möglich machen, erläutert das Chemie-Unternehmen BASF mit einer Hördatei (Podcast) im Internet. Bei der organischen Photovoltaik werden anstelle von Silizium Farbstoffe verwendet, die Licht in elektrischen Strom umwandeln. Durch die extrem dünne photoaktive Schicht, ist es möglich, biegsame und sogar transparente organische Solarzellen herzustellen. Damit sind in Zukunft zum Beispiel Strom produzierende Fenster denkbar. Bei der Herstellung organischer Solarzellen wird Glassubstrat (Trägermaterial) wird durch "Spincoating" beschichtet. Bei diesem Vorgang wird das Trägermaterial mit einem für die Farbstoffsolarzelle Mehr lesenProfi- und Solar-Wetterdaten jetzt mit 6 Tage-Prognose
Sonntag, 14.9.2008 - 3:20 (Solarserver)
Das Informationszentrum Proplanta hat seinen Profi-Wetter-Service nochmals erweitert. So stehen jetzt Wetterprognosen für sechs Tage und über 17.000 Orte in Deutschland beziehungsweise für mehr als 30.000 Postleitzahlen zur Verfügung. Aktuelle Messwerte und Wetterprognosen, inklusive Sonnenscheindauer und Globalstrahlung, Windrichtung, Windstärke, Luftdruck und Astrodaten sind per Mausklick zugänglich. Wem diese Fülle an Informationen zu viel ist, der kann sich nach kostenfreier Anmeldung persönliche Wetterprofile anlegen und dabei selbst zusammenstellen, welche Wetterdaten angezeigt werden sollen. Für Betreiber von Photovoltaik- oder Solarthermieanlagen kann dies zum Beispiel Mehr lesenMeldepflicht für Betreiber von Photovoltaikanlagen gemäß novelliertem EEG
Sonntag, 14.9.2008 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Am 1. Januar 2009 wird das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft treten. Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Die Hausfassade als Solarkollektor nutzen
Sonntag, 14.9.2008 - 0:20 (Ökonews)
Solardämmung, spezielle Putze und Anstriche speichern Sonnenenergie Mehr lesenBiomasse/Pellets
Keine News gefunden.
Windkraft
Nordex errichtet Windturbinen mit 425 MW für Scan Energy A/S
Sonntag, 14.9.2008 - 3:20 (Solarserver)
Windenergieanlagen mit einer Leistung von rund 100 Megawatt (MW) hat die Nordex AG (Norderstedt) bereits für ihren dänischen Kunden Scan Energy A/S ans Netz gebracht, nun sollen weitere 425 MW folgen: Der unabhängige Stromerzeuger habe insgesamt 170 Nordex-Turbinen der Anlagenfamilie N80/90/100 (2500 kW) bestellt, berichtet Nordex in einer Pressemitteilung. Der Rahmenvertrag terminiere die Lieferung und Errichtung der ersten 41 Maschinen auf das Jahr 2010, gefolgt von 46 Turbinen 2011 und 83 im Jahr 2012. Der Auftragswert beläuft sich laut Nordex AG auf rund 500 Millionen Euro inklusive Service für bis zu zehn Jahre nach der Errichtung. Mehr lesenInternationale Leitmesse für Windenergie lief erfolgreich
Sonntag, 14.9.2008 - 0:20 (Ökonews)
HUSUM WindEnergy war größer und internationaler als je zuvor Mehr lesenWasserkraft
Erfolgreiche Tagung der österreichischen Kleinwasserkraftbranche in Vorarlberg
Sonntag, 14.9.2008 - 0:20 (Ökonews)
Ökologie, Entwicklungen am Markt, wasserrechtliche Aspekte und aktuelle Entwicklungen wurden diskutiert Mehr lesenWasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Fluor statt NF3
Sonntag, 14.9.2008 - 13:41 (Solarthemen)
Solarthemen 287: Das klimaschädliche Reinigungsgas Stickstofftrifluorid (NF3) kann durch klimafreundliches Fluor ersetzt werden, sagt der Industriegashersteller Linde. NF3 wird vorwiegend in der LCD-Bildschirmherstellung zur Reinigung von Hochreinräumen eingesetzt, die Technik findet laut Linde aber auch in der siliziumbasierten Dünnschichtzellenproduktion Verwendung. ?Chemisch gesehen erfordern alle Reinigungsprozesse in Hochreinräumen Fluoratome, die mit den Siliziumrückständen reagieren, so dass die Bedampfungsrückstände [...] Mehr lesenObama: 150 Milliarden für Energiewende
Sonntag, 14.9.2008 - 9:37 (Solarthemen)
Solarthemen 287: Der US-amerikanische Präsidentschaftskandidat der Demokraten, Barack Obama, hat einen Plan vorgelegt, mit dem er auch erneuerbare Energien deutlich stärker fördern will. 150 Milliarden US-Dollar sollen demnach in einem Zeitraum von zehn Jahren zur Verfügung stehen, um private Investitionen anzuschieben. Dabei hat Obama, für den der Klimaschutz eines der wesentlichen Themen ist, auch den Ausbau [...] Mehr lesen"Der Kurs wird sich ändern"
Sonntag, 14.9.2008 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Robert Corell, einer der wichtigsten US-Klimaexperten, über eine neue US-Klimapolitik nach der Regierung George W. Bush. Interview: Toralf Staud Mehr lesenGletscherschmelze bedroht Schweizer Stromversorgung
Sonntag, 14.9.2008 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Grande Dixence: Alpen-Bollwerk für 400 Mio. Kubikmeter Wasserkraft. Mehr lesenEuropean Health Forum Gastein: Ideenschmiede für die EU-Gesundheitspolitik
Sonntag, 14.9.2008 - 0:20 (Ökonews)
Entscheidende Impulse für Innovationen und Verbesserungen der Gesundheitssysteme der EU-Staaten werden erwartet Mehr lesenSolarforschungs- und Entwicklungszentrum in St. Veit/Glan eröffnet
Sonntag, 14.9.2008 - 0:20 (Ökonews)
Praxisnahe Forschung und die Entwicklung neuer Technologien zur Nutzung der Sonnenenergie Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.