News und Nachrichten von 2008
Datum: 13.09.2008
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Schweiz: Ausbau von Solarstrom ausgebremst
Samstag, 13.9.2008 - 9:40 (Solarthemen)
Solarthemen 287: Mittlerweile würden Investoren in der Schweiz gern bis zu 80 Megawatt Solarstromleistung installieren, eine bescheidene Menge im Vergleich mit Deutschland. Doch nur ein geringer Teil davon ist über das Einspeisegesetz finanzierbar. Kaum war das Gesetz in der Schweiz beschlossen, wurden die Behörden von Interessenten überrannt (siehe Solarthemen 283) - damit ist das Kontingent längst ausgebucht. [...] Mehr lesenErste Hanauer Bürger-Solaranlage in Betrieb gegangen
Samstag, 13.9.2008 - 3:20 (Solarserver)
Wenige hundert Meter vom Kohle-Großkraftwerk Staudinger entfernt hat die städtische Hanau Energiedienstleistungen und -managementgesellschaft (HEMG) die erste Bürger-Solaranlage der Brüder-Grimm-Stadt in Betrieb genommen. Die Photovoltaikanlage befindet sich auf dem Dach der Großauheimer Lindenauschule. Oberbürgermeister Claus Kaminsky enthüllte die Anzeigetafel am Schuleingang, die stets zeigt, wie viel klimafreundlichen Strom aus Sonnenkraft die 180 Solarmodule gewinnen. Mit Michael Schweitzer, Geschäftsführer der BeteiligungsHolding Hanau GmbH, und Robert Restani, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Hanau, lenkte der OB den Blick zugleich auf das Schild mit den Namen der Mehr lesenBrandenburg will Vorreiterrolle in der Energiepolitik ausbauen
Samstag, 13.9.2008 - 3:20 (Solarserver)
Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns hat auf dem 10. Energietag in Cottbus die Vorreiterrolle Brandenburgs in der Energiepolitik hervorgehoben. "Mit der Energie- und Klimaschutzstrategie geben wir konkrete Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft", sagte der Minister vor rund 300 Besuchern. Es gehe im Kern darum, das für die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Sicherung des Wohlstands notwendige Wirtschaftswachstum vom Anstieg des Energieverbrauchs zu entkoppeln. Deshalb komme dem effizienten Umgang mit Energie künftig entscheidende Bedeutung zu. "Mit der bei der ZAB ZukunftsAgentur angesiedelten EnergieSpar-Agentur des Landes bieten wir Unternehmen kompetente Beratung Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Keine News gefunden.
Biomasse/Pellets
Keine News gefunden.
Windkraft
170 Großturbinen für Windparkprojekte in elf Ländern
Samstag, 13.9.2008 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nordex errichtet 425 MW für Scan Energy A/S. Mehr lesenWasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Tausende Bürger gegen neue Kohlekraftwerke
Samstag, 13.9.2008 - 19:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Etwa 4.000 Menschen demonstrierten am Wochenende gegen die geplanten Kohlekraftwerke in Jänschwalde bei Cottbus und Staudinger bei Hanau. Mehr lesenJahrestagung des Forschungsverbundes
Samstag, 13.9.2008 - 11:41 (Solarthemen)
Solarthemen 287: Am 29. und 30. September findet in Berlin die Jahrestagung des Forschungsverbundes Sonnenenergie - Energieeffizientes und solares Bauen statt. Weitere Informationen gibt es beim Veranstalter FVS unter der Telefonnummer 030-80621337 oder auf der Internetseite www.fv-sonnenenergie.de. Mehr lesenNeues Alarmzeichen aus dem Nordpolarmeer
Samstag, 13.9.2008 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Auftauendes Methan könnte Weltklima endgültig zum Kippen bringen. Mehr lesenUmfrage: Bürger unterstützen EU-Klimaziele
Samstag, 13.9.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Klimaschutzziele der EU finden bei den europäischen Bürgerinnen und Bürgern große Zustimmung, berichtet die EU-Kommission in einer Pressemitteilung. Die Mehrzahl halte die Senkung der Treibhausgasemissionen und die Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien bis 2020 für richtig. Gleichzeitig fühlten sich viele Europäerinnen und Europäer schlecht über den Klimawandel und die Möglichkeiten des Klimaschutzes informiert. Zu diesem Ergebnis kommt die am 11. September 2008 veröffentlichte Eurobarometer-Umfrage über die Einstellung der Öffentlichkeit zum Klimawandel. "Wir müssen über Initiativen und Maßnahmen nachdenken, um solche Informationen vor allem unter den am meisten Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Elektromobilität noch weit entfernt von Massentauglichkeit
Samstag, 13.9.2008 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Autos schnell sparsamer machen mit ambitioniertem CO2-Grenzwert. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.