News und Nachrichten von 2008
Datum: 12.09.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Spanischer Photovoltaik-Systemintegrator SOLARIG schließt Bau von Solarkraftwerken mit insgesamt 22 MW ab
Freitag, 12.9.2008 - 13:20 (Solarserver)
Der unabhängige PV-Systemintegrator SOLARIG N-GAGE, S.A. mit Hauptsitz in Soria (Spanien) berichtet, das Unternehmen habe seine erste Ausbauphase mit der Netzanbindung von Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 22 Megawatt abgeschlossen. Das entspreche einem Investitionsvolumen von rund 132 Millionen Euro. SOLARIG habe verschiedene Solarstrom-Technologien eingesetzt, darunter Dünnschichtmodule der dritten Generation (CdTe) und Konzentrator-Photovoltaiksysteme mit zweiachsiger Nachführung und Fresnell-Linsen. Mehr lesen2. Schwäbisch Gmünder Symposium
Freitag, 12.9.2008 - 11:34 (Solarthemen)
Solarthemen 287: Am 27. September gibt es das “2. Schwäbisch Gmünder Symposium für Umwelt-, Energie- und Gebäudetechnik”. Ausrichter ist die Mangold GmbH (Telefonnummer 07171-186566, www.mangold-photovoltaik.de). Mehr lesenSolarzellen-Hersteller Q-Cells AG schließt Vertrag mit LDK über Siliziumverarbeitung sowie Absichtserklärung über zusätzliche Solar-Wafer
Freitag, 12.9.2008 - 11:20 (Solarserver)
Die Q-Cells AG (Bitterfeld-Wolfen) hat mit dem chinesischen Solar-Unternehmen LDK Solar Co., Ltd. eine Vereinbarung über die Verarbeitung von gereinigtem metallurgischen Silizium (umg-Si) zu Solarwafern unterzeichnet. Beginnend mit dem laufenden Jahr sollen bis 2018 rund 20.000 Tonnen metallurgisches Silizium von LDK zu Photovoltaik-Wafern weiterverarbeitet werden. Daneben erhalte Q-Cells eine Option auf die Prozessierung zusätzlicher Siliziummengen von etwa 21.000 Tonnen, heißt es in der Pressemitteilung. Des Weiteren hätten Q-Cells und LDK eine Absichtserklärung über zusätzliche Lieferungen von Siliziumwafern für den Zeitraum 2009 bis 2018 unterzeichnet. Mehr lesen"IBC Solarfonds 2007" kann jetzt gezeichnet werden
Freitag, 12.9.2008 - 3:20 (Solarserver)
Ab sofort haben Anleger die Möglichkeit, bei der IBC Solarfonds 2007 GmbH & Co. KG Anteile an zwei Solarparks zu erwerben. Bereits ab einer Einlage von 5.000 Euro können sich Interessenten an den 2007 installierten Solarstromanlagen in Hafenpreppach und Geiselhöring beteiligen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Insgesamt werden 260 Anteile ausgegeben. Der IBC Solarfonds 2007 biete damit auch Privatpersonen ohne Grundeigentum beziehungsweise ohne eigenes Dach die Möglichkeit, durch die vom EEG geregelte Einspeisevergütung bis 2027 langfristig von gesicherten Renditen zu profitieren. Gemeinsam erwirtschaften beide Anlagen nach Angaben des Fondsanbieters über Mehr lesenSINGULUS und STANGL melden Erfolg auf der Solar-Messe in Valencia: Neue Beschichtungsanlage für Si-Solarzellen vorgestellt
Freitag, 12.9.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die SINGULUS TECHNOLOGIES AG (SINGULUS; Kahl am Main) und die STANGL Semiconductor Equipment AG (STANGL, Eichenau)), berichten von einer erfolgreiche Teilnahme an der 23. Solarfachmesse in Valencia, Spanien. SINGULUS hat in Valencia mit der Markteinführung der neuen Inline-Beschichtungsanlage für Si-Solarzellen mit dem Produktnamen "SINGULAR" begonnen. Diese neue Anlage ist für eine Kapazität von mehr als 3000 Silizium-Solarzellen pro Stunde ausgelegt. Das revolutionäre Maschinenkonzept sei allen bekannten Solarzellenherstellern vorgestellt worden, heißt es in der Pressemitteilung. Die Resonanz und die Anzahl der besprochenen Projekte versprächen eine schnelle Markteinfügung. Mehr lesenTaiwanesischer Elektronik-Hersteller steigt bei der Payom Solar AG ein
Freitag, 12.9.2008 - 3:20 (Solarserver)
Der Vorstand der Payom Solar AG (Merkendorf ), herstellerunabhängiger Systemanbieter von Solarstrom-Anlagen, hat am 11. September 2008 mit Zustimmung des Aufsichtsrates eine Kapitalerhöhung im Hinblick auf den geplanten Einstieg der Lite-On Technology Corporation (Lite-On Tech) beschlossen, berichtet Payom Solar in einer Pressemitteilung. Um die strategische Bedeutung zu untermauern, wolle Lite-On Tech seine neue Beteiligung künftig mit entsprechenden Komponenten versorgen. In einem ersten Schritt hätten Lite-On Tech und die Payom Solar AG einen langfristigen Vertrag über die Lieferung von Photovoltaik-Dünnschichtmodulen geschlossen. Mehr lesen: Österreichischen Technologieplattform für Fotovoltaik gegründet
Freitag, 12.9.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Die Österreichische Technologieplattform für Fotovoltaik ist als innovationsförderndes Forschungsumfeld für Industrie und Wissenschaft zur Stärkung der heimischen Fotovoltaik-Wirtschaft konzipiert. Das österreichische Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) und das Österreichische Forschungs- und Prüfzentrum arsenal research haben jetzt diese Fotovoltaik-Technologieplattform im Rahmen der 6. Österreichischen Fachtagung vom 10. bis 11. September 2008 in Wien gegründet. Mehr lesen: 83 Azubis starten neues Ausbildungsjahr bei der Q-Cells AG
Freitag, 12.9.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Bei der Q-Cells AG, dem weltweit größten Hersteller von Solarzellen, haben Anfang September 83 Auszubildende in elf verschiedenen Berufen ihre Ausbildung aufgenommen. Daneben beginnen 18 Studenten ihr Studium, von denen 17 ein Bachelorstudium für Solartechnik an der Hochschule Anhalt (FH) in Köthen und ein Student ein Informatikstudium an der Berufsakademie in Leipzig aufnehmen. Mehr lesenÖsterreich ist Europameister bei Solarwärme
Freitag, 12.9.2008 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ein klima:aktiv Programm als Erfolgsgeschichte - Zukunftsfahrplan "Solarwärme-Roadmap" in Gleisdorf (Österreich) vorgestellt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Anhörung für Windkraft-Deckel
Freitag, 12.9.2008 - 14:37 (Solarthemen)
Solarthemen 287: Zum Raumordnungsplan für die Ausschließliche Wirtschaftszone, der weite Teile der Nordund Ostsee für Offshore-Windparks zur Tabuzone erklären könnte, wird das Bundesbauministerium Ende September/Anfang Oktober eine Anhörung veranstalten. Die Offshore-Windkraftbranche könnte durch den neuen Raumordnungsplan für die Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) gedeckelt werden, wenn er so wird wie sein Entwurf (siehe Solarthemen 286). ?Eine völlig neue Situation [...] Mehr lesenREpower erhält Aufträge für 44 Windkraft-Anlagen
Freitag, 12.9.2008 - 11:16 (Verivox)
Der Hamburger Windkraft-Anlagenbauer REpower Systems hat aus Frankreich und den USA Aufträge über insgesamt 44 Anlagen erhalten. Mehr lesenE.on investiert eine Milliarde in Windkraft
Freitag, 12.9.2008 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Siemens Energy wird für den Stromriesen E.on 500 Windräder bauen. Mehr lesen170 Großturbinen für Windparkprojekte in elf Ländern
Freitag, 12.9.2008 - 3:20 (Ökonews)
Nordex errichtet 425 MW für Scan Energy A/S Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
ExxonMobil investiert vor allem in Erdgasförderung
Freitag, 12.9.2008 - 13:39 (Verivox)
Mehr lesenStatoilHydro entdeckt neues Gasvorkommen im Meer vor Norwegen
Freitag, 12.9.2008 - 13:36 (Verivox)
Mehr lesenEnergiepolitik: Gabriel warnt vor Rolle rückwärts; scharfe Kritik an Strategiepapier der CDU/CSU-Fraktion
Freitag, 12.9.2008 - 13:20 (Solarserver)
"Die Unionsfraktion will, dass die Energieversorger auch weiterhin zumindest teilweise CO2-Emissionszertifikate kostenlos zugeteilt bekommen. Damit wird die erneute Abzocke der Stromkunden vorbereitet, denn die Konzerne haben die virtuellen Kosten für diese Zertifikate längst eingepreist", kommentiert Bundesumweltminister Sigmar Gabriel das aktuelle Strategiepapier der Unionsfraktion zur Energiepolitik. Der Vorschlag der CDU/CSU laufe auf eine Subventionierung der Kraftwerksbetreiber hinaus, so Gabriel "Wenn man das will, dann sollte man das auch offen sagen. Außerdem fordert die Unionsfraktion die Ausnahme des gesamten produzierenden Gewerbes von der Versteigerung der Zertifikate Mehr lesenEU-Plan zu erneuerbaren Energien nimmt Hürde im Parlament
Freitag, 12.9.2008 - 11:27 (Verivox)
Der EU-Plan zum Ausbau erneuerbarer Energien hat eine wichtige Hürde im Europa-Parlament genommen. Maßgebliche Abgeordnete stimmten am Dienstag nach eigenen Angaben dem Kompromiss zu, den die Energieminister der 27 EU-Staaten am Vortag ausgehandelt hatten. Mehr lesenÖsterreicher und "Energie sparen"
Freitag, 12.9.2008 - 11:20 (Ökonews)
58% achten bewusst auf ihren Energieverbrauch, so das Ergebnis einer aktuellen Studie Mehr lesenGazprom greift Ukraine im Gas-Streit an
Freitag, 12.9.2008 - 10:16 (Verivox)
- Gazprom geht auf Konfrontationskurs zur Ukraine. In den Gesprächen mit dem Nachbarland sei man "noch weit von einer Einigung entfernt", sagte Alexander Medwedew, der stellvertretende Chef des staatlichen russischen Gaskonzerns. Mehr lesenAtomtransport durch Innenstadt von Prüm
Freitag, 12.9.2008 - 10:10 (Verivox)
Lastwagen mit radioaktiver Fracht durchqueren offenbar regelmäßig Rheinland-Pfalz. Zuletzt waren am Freitag sechs mit Uranhexafluorid beladene Transporter durch die Innenstadt von Prüm in der Eifel gefahren. Mehr lesenÖlpreise leicht gestiegen - Hurrikan "Ike"
Freitag, 12.9.2008 - 9:22 (Verivox)
Mehr lesenÖlpreise leicht gefallen
Freitag, 12.9.2008 - 8:46 (Verivox)
Die Ölpreise sind am Dienstag im asiatischen Handel leicht gefallen. Mehr lesenGewusst wie: Energiekosten um 90 Prozent senken
Freitag, 12.9.2008 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) zeigt, wie es ganz praktisch geht. Mehr lesenFrankreichs Strahlenschützer über Kleinvorfälle in Akws besorgt
Freitag, 12.9.2008 - 4:23 (Verivox)
Das französische Strahlenschutzinstitut IRSN hat sich über eine relativ hohe Zahl kleinerer Vorfälle in Atomkraftwerken im vergangenen Jahr besorgt gezeigt. Mehr lesen27 neue klima:aktiv mobil-Partner ausgezeichnet!
Freitag, 12.9.2008 - 3:20 (Ökonews)
27 Städte, Gemeinden, Regionen und Tourismuseinrichtungen erhielten die Klimaschutzauszeichnung Mehr lesenStadtwerke unentbehrlich für Wettbewerb und Klimaschutz
Freitag, 12.9.2008 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
3. Deutscher Energiekongress: Energieeffizienz und Beratung nicht zum Nulltarif. Mehr lesenVattenfall testet Ausbau des Gas-Geschäfts in Deutschland
Freitag, 12.9.2008 - 2:55 (Verivox)
Der Energieversorger Vattenfall Europe will sein Geschäft mit der Gasversorgung in Deutschland ausbauen. Mehr lesenKlimapaket/Emissionshandel - Swoboda begrüßt Votum des EP-Industrieausschuss
Freitag, 12.9.2008 - 0:20 (Ökonews)
Kritik der Industriellenvereinigung unangebracht Mehr lesenGreenpeace warnt: Neues Alarmzeichen aus Arktischem Ozean
Freitag, 12.9.2008 - 0:20 (Ökonews)
Auftauendes Methan könnte Weltklima endgültig zum Kippen bringen Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.