News und Nachrichten von 2008
Datum: 1.09.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
centrotherm photovoltaics: neue optische Messsysteme zur Qualitätskontrolle in der Solarzellen- und Modulproduktion
Montag, 1.9.2008 - 13:20 (Solarserver)
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) baut ihr Leistungsportfolio entlang der solaren Wertschöpfungskette aus und geht als Ergebnis der konzerneigenen Forschung und Entwicklung mit einer neuen Produktlinie in den Markt: Im Rahmen der diesjährigen European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (Valencia, Spanien, 1. bis 4. September 2008) stellt das Unternehmen mit "GP Solar Inspect" leistungsstarke optische Messsysteme vor, welche die Qualitätskontrolle bei der Wafer-, Solarzellen- und Modulproduktion nachhaltig verbessern sollen. Die neuen optischen Messsysteme der GP Solar Inspect-Produktlinie erzielen laut centrotherm photovoltaics unter anderem durch Mehr lesenPayom Solar: Zusätzliches Wachstum durch neuen Modulliefer-Vertrag über 2,0 MW mit Yingli Green Energy
Montag, 1.9.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Merkendorf – Die Payom Solar AG meldet den Abschluss eines zusätzlichen Kaufvertrags über die Lieferung von kristallinen Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 2,0 MW mit der Yingli Green Energy Holding Company Ltd., einem führenden chinesischen Hersteller. Die Lieferungen sollen noch in diesem Quartal erfolgen. Mehr lesenSolarWorld AG verleiht SolarWorld Einstein-Award für herausragende Leistungen in der Photovoltaik
Montag, 1.9.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Mit der Verleihung des SolarWorld Einstein-Awards würdigt die SolarWorld AG auch 2008 wegweisende Leistungen rund um die Entwicklung der Solarstromtechnologie. Mehr lesencentrotherm photovoltaics: Tochterunternehmen GP Solar liefert optische Messsysteme zur Solar-Qualitätskontrolle
Montag, 1.9.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Blaubeuren – Die centrotherm photovoltaics AG baut ihr Leistungsportfolio entlang der solaren Wertschöpfungskette aus und geht als Ergebnis der konzerneigenen Forschung und Entwicklung mit einer neuen Produktlinie in den Markt. Mehr lesenSolarWorld AG verleiht SolarWorld Einstein-Award für herausragende Leistungen in der Photovoltaik
Montag, 1.9.2008 - 10:20 (Solarserver)
Mit der Verleihung des SolarWorld Einstein-Awards würdigt die SolarWorld AG auch 2008 wegweisende Leistungen rund um die Entwicklung der Solarstrom-Technologie. Mit dem höchst dotierten Solarpreis der Photovoltaik-Branche zeichnet der solare Technologiekonzern Menschen aus, die sich in besonderer Weise um die Entwicklung der Photovoltaik verdient gemacht haben. Die Preisverleihung findet statt am 1. September 2008, anlässlich der 23. Europäischen Photovoltaikkonferenz in Valencia. Gewinner des SolarWorld Senior-Einstein-Awards 2008 ist Professor Antonio Luque Lopez vom Institut für Solarenergie der Universität Madrid. Mehr lesenWattner-Gruppe schließt 200 Millionen-Euro-Vertrag mit ET Solar aus China
Montag, 1.9.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Wattner Gruppe (Köln), Fondsinitiator im Bereich Infrastruktur und Energie, beginnt für ihren Fonds "Wattner SunAsset 1" mit ersten Investitionen, berichtet die Wattner Kapital AG in einer Pressemitteilung. Zugleich habe der Initiator einen Vertrag mit der chinesischen ET Solar aus Nanjing über die schlüsselfertige Errichtung von Solarkraftwerken geschlossen. ET Solar liefert demnach über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft ET Solutions AG in München schlüsselfertige Solar-Kraftwerke (Photovoltaik) vornehmlich in Südeuropa mit einem Gesamtvolumen von 200 Millionen Euro an die Wattner Gruppe. Mehr lesenDay4 Energy bietet schlüsselfertige Lösung für Solarstrom-Investoren
Montag, 1.9.2008 - 3:20 (Solarserver)
Das kanadische Solar-Unternehmen Day4 Energy Inc. (Burnaby, British Columbia), Hersteller kosteneffektiver solarelektrischer Hochleistungs-Module, meldete am 28.08.2008 den Start einer strategischen Partnerschaft mit der CERTUS Life Cycle AG (CLC). Ziel ist die Finanzierung von Projekten zur Photovoltaik-Stromerzeugung (PV) in Europa mit besonderem Schwerpunkt im wachsenden italienischen Markt. Im Rahmen der Vereinbarung will Day4 Energy mit seiner Solarmodul-Technologie und seinem Netzwerk aus Photovoltaik-Systemintegrationspartnern schlüsselfertige, von CLC in Betrieb genommene und finanzierte Projekte zur PV-Stromerzeugung entwickeln. Mehr lesenKeine News gefunden.
Neue Bioethanolanlage in Mecklenburg-Vorpommern nimmt Betrieb auf
Montag, 1.9.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Schwerin - Die Zuckerfabrik Anklam (Mecklenburg-Vorpommern) hat eine neue Produktionsanlage für Bioethanol offiziell in Betrieb genommen. Mehr lesenÖffentliches Übernahmeangebot von IC Green Energy Ltd. an die Aktionäre der Petrotec AG
Montag, 1.9.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Borken - Die IC Green Energy Ltd, Tel Aviv, will den Aktionären des Biodiesel-Herstellers Petrotec AG anbieten, ihre auf den Inhaber lautenden Stammaktien der Petrotec AG mit einem anteiligen Betrag des Grundkapitals von 1,00 Euro je Aktie im Wege eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots gegen Zahlung einer Geldleistung von 2,70 Euro je Stückaktie zu erwerben. Mehr lesenFachtagung Holzpellets
Montag, 1.9.2008 - 11:34 (Solarthemen)
Solarthemen 286: Am 5. September findet in Köln die “4. Fachtagung Holzpellets NRW” statt. Veranstalter ist die EnergieAgentur.NRW (Telefon 0211-8664213, www.aktion-holzpellets.de). Mehr lesenGarrad Hassan führt Engineering-Studie für englischen Offshore-Windpark durch
Montag, 1.9.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bristol, UK - Garrad Hassan ist von EDF Energy, Tochtergesellschaft des französischen Energiekonzerns EDF, beauftragt worden, für die Teesside Offshore Wind Farm in der englischen Nordsee eine sogenannte „Front-End Engineering Development“ (FEED) Studie zu erstellen. Mehr lesenRWE Innogy investiert in die Technologie von kleinen Windenergieanlagen
Montag, 1.9.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen - RWE Innogy erwirbt im Rahmen ihrer Venture Capital Aktivitäten für 7,5 Mio. Euro (6 Mio. GBP) eine Minderheitsbeteiligung an Quiet Revolution Ltd., London. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Wetter-Trendwende
Montag, 1.9.2008 - 23:20 (Bund der Energieverbraucher)
Wetter-Trendwende (1. September 2008) - Fritz Mückenhaupt, der „Entdecker" des Stand-by-Verbrauchs, schlug im Juni 2005 in der Energiedepesche eine Steuerung der Heizung durch eine Wetterprognose vor. Seit November 2006 besteht die ...mehr Mehr lesenDurstige Autos
Montag, 1.9.2008 - 23:20 (Bund der Energieverbraucher)
Nach einer forsa-Befragung zum Energieverbrauch der privaten Haushalte für das Jahr 2005 bleiben Beratungen zur Energieeinsparung meist ohne Wirkung. ...mehr Mehr lesenStrom aus der Erde
Montag, 1.9.2008 - 23:20 (Bund der Energieverbraucher)
Strom aus der Erde (1. September 2008) - Mit der Wärme aus dem Erdinnern lässt sich nicht nur heizen, sondern auch Strom erzeugen: In Landau im Oberrheingraben ist jetzt nach fünf Jahren Bauzeit die erste An- lage in Deutschland in ...mehr Mehr lesenWirtschaften im Kreislauf mit der Natur
Montag, 1.9.2008 - 23:20 (Bund der Energieverbraucher)
Egal, ob es um eine Tafel Schokolade geht oder um ein weltumspannendes Problem wie den Energiebedarf: Banal gesagt, führt nur ein Weg zum Erfolg, nämlich mit dem zu arbeiten, was die Natur bietet. ...mehr Mehr lesenKlima- und Energiefonds: Start der Programmoffensive "Multimodaler Verkehr"
Montag, 1.9.2008 - 19:20 (Ökonews)
5 Millionen Euro für klimafreundliche Verkehrskonzepte Mehr lesenEnel will Regenerativ-Sparte an die Börse bringen
Montag, 1.9.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mailand - Der italienische Energieversorger Enel plant offenbar den Börsengang seiner Geschäftssparte für erneuerbare Energien. Mehr lesenSofia bestimmt Investor für Atomkraftwerk
Montag, 1.9.2008 - 16:26 (Verivox)
Mehr lesenÖsterreichs Energieversorgung ist von Krisengebieten abhängig
Montag, 1.9.2008 - 16:20 (Ökonews)
Energiepolitik 2020: Entscheidungen müssen der Nachhaltigkeit verpflichtet sein Mehr lesenBürgergenossenschaften von der EnBW
Montag, 1.9.2008 - 14:38 (Solarthemen)
Solarthemen 286: In Aichstetten ist die erste nach einem Konzept der EnBW Regional AG gegründete Bürger-Energiegenossenschaft gestartet. In der Kommune im Landkreis Ravensburg haben im Juli die ersten 50 Bürger rund 350 Anteile zu je 100 Euro erworben. Auch die Gemeinde beteiligt sich an der Genossenschaft. Deren erste Projekte sollen je eine PV-Anlage auf der [...] Mehr lesenÖsterreichs Energieversorgung von Krisengebieten abhängig
Montag, 1.9.2008 - 14:20 (Ökonews)
Energiepolitik 2020: Entscheidungen müssen der Nachhaltigkeit verpflichtet sein Mehr lesenNeues vom oekostrom-Filmwettbewerb
Montag, 1.9.2008 - 12:20 (Ökonews)
Auch die Windkraft ist vertreten Mehr lesenSeehofer plant keine Sonderentlastung für Bauern bei Energiekosten
Montag, 1.9.2008 - 11:24 (Verivox)
Mehr lesen2G Energietechnik: Erstes Halbjahr 2008 unter den Erwartungen - positiver Ausblick
Montag, 1.9.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Heek – Die 2G Bio-Energietechnik AG, deutscher Anbieter von Anlagen zur dezentralen Energieversorgung, musste nach vorläufigen Zahlen bei geringeren Umsätzen ein deutlich schlechteres Ergebnis hinnehmen. Mehr lesenBlockheizkraftwerke: Ab dem 01.09.2008 Zuschüsse vom BAFA
Montag, 1.9.2008 - 10:20 (Solarserver)
Ab dem 01.09.2008 wird der Einbau eines Mini-Blockheizkraftwerkes nach dem "Klimaschutz-Impulsprogramm für Mini-KWK-Anlagen" des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bezuschusst, berichtet die Eurolflamm oHG in einer Pressemitteilung. Die Förderung ist abhängig von der elektrischen Leistung und von den Vollnutzungsstunden. Das Impulsprogramm für Mini-KWK ist technologie- und brennstoffneutral. Die Basisförderung für eine Anlage mit 10 kW beträgt z. B. 8.750 Euro. Bedingung ist unter andrem, dass die KWK-Kleinstanlagen die EU-Richtlinie übertreffen (mindestens 10% Primärenergieeinsparung; mindestens 80% Jahresnutzungsgrad). Einen Bonus erhalten KWK-Anlagen Mehr lesenIEA erwartet keine Störung der Energieversorgung durch Russland
Montag, 1.9.2008 - 9:34 (Verivox)
Mehr lesenSilizium: Energiesparen mit Monosilan
Montag, 1.9.2008 - 9:31 (Solarthemen)
Solarthemen 286: Die Firma Solarworld hat zusammen mit der Chemiesparte des Evonik-Konzerns (ehemals Degussa) in Rheinfelden mit der industriellen Herstellung von Solarsilizium begonnen. Das Gemeinschaftsunternehmen trägt den Namen Joint Solar Silicon GmbH & Co. KG (JSSI). Das Verfahren sei neuartig und benötige ?bis zu 90 Prozent weniger Energie?, erklärt Evonik. Denn anders als bisher üblich [...] Mehr lesenNachteile für Mieter - trotzdem nach dem Energieausweis fragen
Montag, 1.9.2008 - 9:19 (Verivox)
Mehr lesenMagazin: Risiken im Atommülllager Asse von Beginn an bekannt
Montag, 1.9.2008 - 9:06 (Verivox)
Mehr lesenWirbelsturm Gustav treibt Ölpreis weiter in die Höhe
Montag, 1.9.2008 - 8:53 (Verivox)
Mehr lesenGerechtes Klimaschutzmodell: Industrieländer in der Verantwortung
Montag, 1.9.2008 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Angesichts der Grabenkriege zwischen Industrienationen und Entwicklungsländern in Klimaschutzfragen soll nun ein neuer Ansatz für eine gerechtere Verteilung der weltweiten Emissionsreduktion sorgen. Mehr lesenErlauftalbahn: Länger unterwegs und mehr Platz für Fahrräder
Montag, 1.9.2008 - 0:20 (Ökonews)
Anrainer-Gemeinden brachten bei Klimabündnis-Fachgespräch Wünsche ein ? ÖBB hat Verbesserung zugesagt Mehr lesenElektroauto prägt die Zukunft des Automobils
Montag, 1.9.2008 - 0:20 (Ökonews)
Die Zukunft des Autos ist (fast) emissionsfrei: 2. Internationales Mobilitätssymposium "Auto und Energie" der ÖAMTC AKADEMIE Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.