News und Nachrichten von 2008

Datum: 5.08.2008



Photovoltaik-Industrie in Deutschland wächst ungebremst

Dienstag, 5.8.2008 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In den vergangenen Jahren hat die Photovoltaik-Industrie in Deutschland ein rasantes Wachstum erlebt. Mehr lesen

Würth Solar: Produktionskapazität der CIS-Solarmodulfabrik auf 30 MW erweitert

Dienstag, 5.8.2008 - 3:20 (Solarserver)

Nur knapp zwei Jahre nach dem Start der Dünnschicht-Solarmodulproduktion im industriellen Maßstab hat Würth Solar die Produktionskapazität seiner "CISfab" bereits von 15 Megawatt auf 30 MW verdoppelt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Damit bleibe Würth Solar weltweit Spitzenreiter in der Produktion von Solarmodulen auf der Basis von Kupfer-Indium-Diselenid (CIS). Der Ausbau der Photovoltaik-Produktionskapazität erfolgte im bestehenden Gebäude der CISfab und bei laufendem und komplett ausgelastetem Fertigungsbetrieb. Zur Verdopplung der Produktionskapazität habe das Unternehmen zum einen die Anlagen erweitert, gleichzeitig aber auch die bestehenden Prozesse Mehr lesen

VDE-Institut und Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme kooperieren bei Photovoltaik-Prüfungen

Dienstag, 5.8.2008 - 3:20 (Solarserver)

Das VDE-Institut und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) testen ab sofort gemeinsam Photovoltaik-Module im ISE-Testzentrum in Freiburg, berichtet der VDE in einer Pressemitteilung. Das VDE-Institut übernehme dabei die Sicherheitsprüfungen und Zertifizierung nach anerkannten Normen und Standards, während das ISE die Gebrauchstauglichkeits-Prüfungen durchführt. Da die Solaranlagen auf dem Dach extremen Wetterbedingungen standhalten müssen, werden sie in den Prüflabors auf ihre Tauglichkeit bei Wind und Wetter getestet. Im Zeitraffer werden sie dabei Kälte, Hitze und Feuchtigkeit ausgesetzt und außerdem auf ihre elektrische Sicherheit überprüft. Auch bei Mehr lesen

: Würth Solar: Ausbau der CISfab auf 30 MW abgeschlossen

Dienstag, 5.8.2008 - 0:20 (Solarportal24)

Nur knapp zwei Jahre nach dem so genannten Ramp-up der CISfab hat Würth Solar die Produktionskapazität für Solarmodule in Schwäbisch Hall von 15 MW auf 30 MW verdoppelt. Der Ausbau erfolgte im bestehenden Gebäude der CISfab und bei laufendem und komplett ausgelastetem Fertigungsbetrieb, heißt es in einer Pressemitteilung. Jährlich sollen zukünftig in Schwäbisch Hall rund 350.000 Module produziert werden. Mehr lesen

: Fotovoltaik & Co. verdoppeln Anteil am Endenergieverbrauch

Dienstag, 5.8.2008 - 0:20 (Solarportal24)

Der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte. Das belegt eine aktuelle Dokumentation des Bundesumweltministeriums: Innerhalb der vergangenen fünf Jahre hat sich der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in Deutschland auf 8,6 Prozent verdoppelt. Ihr Anteil am Bruttostromverbrauch liegt mittlerweile bei 14,2 Prozent, vor sechs Jahren war der Anteil erst halb so groß. Zum Klimaschutz trugen die erneuerbaren Energien im Jahr 2007 mit rund 115 Millionen Tonnen CO2-Einsparung bei. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Produktionskapazität wächst: 2,6 Millionen Tonnen Holzpellets in Deutschland möglich

Dienstag, 5.8.2008 - 13:20 (Solarserver)

In Deutschland gibt es immer mehr Hersteller für Holzpellets: Nach aktuellen Erhebungen der Solar Promotion GmbH, Veranstalterin der Fachmesse Interpellets 2008 und des 8. Industrieforums Pellets, produzieren in diesem Jahr 48 Unternehmen an 55 Standorten den modernen Brennstoff Holzpellets. Die Produktionskapazität aller Werke liegt demnach bei insgesamt 2,6 Millionen Tonnen pro Jahr. Die größten Produktionsstätten besitzen Fertigungsmaschinen zur Herstellung von mehr als 100.000 Tonnen Holzpellets jährlich. "Vor wenigen Jahren war dies noch die gesamte Herstellungsmenge von allen Produzenten zusammengenommen", betont Barbara Pilz, Projektleiterin des 8. Industrieforum Pellets. Mehr lesen

Biogas aus Zuckerrohr-Abfällen

Dienstag, 5.8.2008 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

GE Jenbacher liefert Ausrüstung für Projekt in Pakistan. Mehr lesen


Juwi errichtet größten Windpark Mittelamerikas: Baubeginn für 55 Windräder in Costa Rica

Dienstag, 5.8.2008 - 3:20 (Solarserver)

Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) hat zusammen mit ihren Projektpartnern aus Europa und Amerika mit dem Bau des größten Windparks in Mittelamerika begonnen. Das Projekt "Proyecto Eólico Guanacaste" in Costa Rica bestehe aus 55 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 49,5 Megawatt und sei damit auch für juwi der bislang größte Windkraftpark, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. "Das Projekt ist ein Meilenstein der Firmengeschichte, denn es bedeutet für uns den Einstieg in den lateinamerikanischen Windenergie-Markt", betont juwi-Vorstand und Gründer Matthias Willenbacher. Aktuell würden in Costa Rica die ersten Stahlrohrtürme angeliefert Mehr lesen

USA neuer Weltmarktführer für Windenergie

Dienstag, 5.8.2008 - 0:20 (Ökonews)

Die USA haben Deutschland als Weltmarktführer für Windenergie überhlot Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Gabriel gegen Glos-Pläne für ein Kernenergie-Nutzungsgesetz

Dienstag, 5.8.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Bundesumweltminister Sigmar Gabriel spricht sich deutlich gegen die Pläne aus dem Bundeswirtschaftsministerium für ein "Kernenergie-Nutzungsgesetz" aus. Mehr lesen

Gas Natural macht Einstieg bei Union Fenosa perfekt

Dienstag, 5.8.2008 - 17:13 (Verivox)

Mehr lesen

Obama startet Offensive gegen McCains Energiepolitik

Dienstag, 5.8.2008 - 17:05 (Verivox)

Mehr lesen

Gabriel weist Atom-Pläne aus dem Hause Glos zurück: "Wir brauchen eine zukunftsfähige Energiepolitik, keinen Atom-Lobbyismus“

Dienstag, 5.8.2008 - 13:20 (Solarserver)

"Der Koalitionsvertrag ist eindeutig: Es bleibt beim Ausstieg aus der Hochrisiko-Technologie Atomkraft. Wenn das Bundeswirtschaftsministerium an Konzepten zum Wiedereinstieg bastelt, ist das nicht nur ein klarer Verstoß gegen den Koalitionsvertrag. Es zeigt vor allem, dass im Hause Glos reiner Atom-Lobbyismus betrieben wird." So kommentierte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums für ein "Kernenergie-Nutzungsgesetz". Eine zukunftsfähige Energiepolitik müsse aber auf die massive Steigerung der Energieeffizienz und auf erneuerbare Energien setzen. Denn nur so könnten die Preissteigerungen für die Verbraucher gedämpft, die Versorgungssicherheit Mehr lesen

Zeitung: Glos-Berater empfehlen acht Jahre länger Atomstrom

Dienstag, 5.8.2008 - 9:41 (Verivox)

Mehr lesen

Ölpreise notieren weiter in der Nähe ihres Drei-Monats-Tiefs

Dienstag, 5.8.2008 - 9:28 (Verivox)

Mehr lesen

RENIXX World am Ende schwach – American Superconductor, First Solar und Sunpower geben nach

Dienstag, 5.8.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World verliert am ersten Handelstag der Woche 1,92 Prozent (-28,07 Punkte), Schlusskurs 1434,47 Punkte. Mehr lesen

Verlassen wir das Öl bevor es uns verlässt - 11 Fragen, 11 Antworten

Dienstag, 5.8.2008 - 8:20 (Ökonews)

Teuer, knapp und heiß begehrt - kein anderer Stoff sorgt weltweit für so viele Turbulenzen wie Erdöl. Wir beantworten, warum das so ist, und wie das "Schwarze Gold" unsere Zukunft beeinflusst. Mehr lesen

Abwasserverband spart Kosten durch eigenen Strom

Dienstag, 5.8.2008 - 2:20 (Ökonews)

Knapp 1,74 Gigawattstunden CO2-freierStrom im ersten Halbjahr bedeuten Rekord Mehr lesen

Dranbleiben! Frauen wollen den Atomausstieg

Dienstag, 5.8.2008 - 1:20 (Ökonews)

Frauen sind besonders kritisch, leider jedoch in der Umweltpolitik unterrepräsentiert Mehr lesen

Zahlungen an Euratom einstellen!

Dienstag, 5.8.2008 - 0:20 (Ökonews)

Rot-Schwarz stellt geringe Mittel für sauberen Strom zur Verfügung, aber 40 Millionen jährlich für die Atomlobby meint FPÖ- Umweltsprecher Hofer Mehr lesen

Spanien senkt Tempolimit und überholt Österreich mit wirksamer Klimaschutzmaßnahme!

Dienstag, 5.8.2008 - 0:20 (Ökonews)

Tempolimit 80/110 spart CO2 und verringert Belastung durch Sommerozon Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich