News und Nachrichten von 2008
Datum: 4.08.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Conergy: Zusammenführung der deutschen Vertriebsgesellschaften vorzeitig abgeschlossen
Montag, 4.8.2008 - 13:20 (Solarserver)
Schneller als geplant habe die Conergy Gruppe ihre beiden größten deutschen Gesellschaften sowohl operativ als auch rechtlich zusammengeführt, berichtet die Conergy AG in einer Pressemitteilung. Durch die Verschmelzung der Conergy Vertriebs GmbH & Co. KG mit der SunTechnics GmbH sei diese wichtige Phase der Restrukturierung abgeschlossen. Das gesamte deutsche Photovoltaik-Geschäft der Gruppe erfolge nun einheitlich unter dem Namen "Conergy Deutschland GmbH". Damit werde auch die Marke "Conergy" im Heimatmarkt weiter gestärkt. Mehr lesenConergy: Zusammenführung der deutschen Vertriebsgesellschaften vorzeitig abgeschlossen
Montag, 4.8.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Schneller als geplant hat die Conergy Gruppe ihre beiden größten deutschen Gesellschaften sowohl operativ als auch rechtlich zusammengeführt. Mehr lesen: Conergy: Bündelung der Vertriebskanäle vorzeitig abgeschlossen
Montag, 4.8.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Schneller als geplant hat die Conergy Gruppe ihre beiden größten deutschen Gesellschaften sowohl operativ als auch rechtlich zusammengeführt. Durch die Verschmelzung der Conergy Vertriebs GmbH & Co. KG mit der SunTechnics GmbH sei diese wichtige Phase der Restrukturierung abgeschlossen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das gesamte deutsche Fotovoltaik-Geschäft der Gruppe erfolgt nun einheitlich unter dem Namen „Conergy Deutschland GmbH“. Mehr lesenRAL-Gütezeichen Solarenergieanlagen: Gütesicherung um Service und Betrieb erweitert
Montag, 4.8.2008 - 3:20 (Solarserver)
In Zeiten stetig steigender Energiepreise und wachsendem Umweltbewusstsein wird der Umstieg auf regenerative Energiequellen immer attraktiver. Solarenergie gewinnt beständig an Bedeutung, da die Gewinnung von Solarstrom schadstofffrei und ungefährlich ist. Zudem steht Solarenergie unendlich zur Verfügung. Solaranlagen zur Gewinnung von elektrischem Strom oder Wärme funktionieren aber nur dann wirtschaftlich, wenn sie von qualifiziertem Personal und aus hochwertigen Komponenten errichtet werden, betont die Gütegemeinschaft Solarenergieanlagen e. V. in einer Pressemitteilung. Klare Qualitätskriterien für die Auswahl des Anlagen-Anbieters gibt seit 2005 das RAL Gütezeichen Solarenergieanlagen Mehr lesenFirst Solar weiht erste von vier Photovoltaik-Produktionslinien in Kedah (Malaysia) ein
Montag, 4.8.2008 - 3:20 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Produzent First Solar, Inc. berichtete am 22.07.2008, das Unternehmen habe die erste von insgesamt vier Solarmodul-Fertigungen im High-Tech-Park Kulim in Kedah (Malaysia) feierlich eingeweiht. An der Zeremonie nahmen teil der Regierungschef von Kedah, Azizan Abdul Razak, und Bruce Sohn, Präsident von First Solar, sowie Heiner Eichermueller, First Solar Vizepräsident für die globale Produktion und Tan Poh Beng, Produktionschef von First Solar Malaysia. "Heute diese Fabrik einzuweihen ist ein wichtiger Meilenstein für First Solar. Unsere Expansion in Asien versetzt und in die Lage, in einer hochwertigen Produktionsumgebung Kostensenkungen durch Skaleneffekte Mehr lesen: Fotovoltaik-Industrie in Deutschland wächst ungebremst
Montag, 4.8.2008 - 1:20 (Solarportal24)
In den vergangenen Jahren hat die Fotovoltaik-Industrie in Deutschland ein rasantes Wachstum erlebt. Vorangetrieben wurde dies von der klimapolitischen Zielsetzung der Bundesregierung, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung deutlich zu erhöhen, und der Förderung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Eine aktuelle Untersuchung des Münchner ifo Instituts und der Bonner EuPD Research für den Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar)zeigt, dass deutsche Fotovoltaik-Unternehmen auch in den kommenden Jahren eine Fortsetzung dieser dynamische Entwicklung erwarten. Mehr lesen: aimex-solar GmbH heißt jetzt ersol Crystalline Modules GmbH
Montag, 4.8.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Die aimex-solar GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Erfurter ersol Solar Energy AG, hat zum 1. August 2008 ihren Unternehmensnamen in „ersol Crystalline Modules GmbH“ geändert. Die ersol Konzerntochter agiere nun unter einer den dort vertriebenen Produkten entsprechenden Namensgebung, heißt es in einer Pressemitteilung. So handelt die ersol Tochter mit kristallinen Fotovoltaik-Modulen, die von externen Modulproduzenten mit hocheffizienten mono- und multikristallinen ersol Solarzellen gefertigt werden. Mehr lesenSolar Millennium AG beginnt mit dem Bau des Solarkraftwerks Andasol 3
Montag, 4.8.2008 - 12:20 (Solarserver)
Die Solar Millennium AG (Erlangen) beginnt mit dem Bau des Parabolrinnen-Kraftwerks Andasol 3 in Südspanien, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Zu diesem Zweck habe Solar Millennium über ihr Tochterunternehmen Marquesado Solar S.L., die Projektgesellschaft von Andasol 3, den Auftrag zur Durchführung der so genannten Early Works an eine Arbeitsgemeinschaft erteilt. Diese wird von der MAN Solar Millennium GmbH, Essen, und vom spanischen Anlagebauunternehmen Duro Felguera S.A. Energíja, Gijón (Spanien), gebildet. Die Arbeitsgemeinschaft soll das Solarkraftwerk unter Federführung von MAN Solar Millennium bis Februar 2011 schlüsselfertig errichten. Die technologische Mehr lesenSolarwärme: Mehr als ein Drittel der 2007 in der EU installierten Sonnenkollektoren kommen aus Österreich
Montag, 4.8.2008 - 3:20 (Solarserver)
Mit 281.000 Quadratmetern neu installierter Solarwärmeanlagen war Österreich 2007 nach Deutschland und Griechenland der drittstärkste Solarthermie-Markt in Europa. Sowohl in der Technologieentwicklung als auch hinsichtlich der Produktionszahlen und der Nutzung im eigenen Land liegt Österreich im EU-Vergleich vorne. Mehr als ein Drittel der im Jahr 2007 in der EU installierten 2,7 Millionen Quadratmeter Kollektorfläche stammt aus österreichischer Produktion, berichtet der Verband Austria Solar in einer Pressemitteilung. Drei Viertel der in Österreich hergestellten Sonnenkollektoren werden in mehr als 20 Länder exportiert, das Exportvolumen hat sich in den letzten fünf Jahren Mehr lesenKeine News gefunden.
Juwi startet Mittelamerika-Projekt - Baubeginn für 55 Windräder in Costa Rica
Montag, 4.8.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt (Rheinland-Pfalz) hat zusammen mit ihren Projektpartnern aus Europa und Amerika mit dem Bau des größten Windparks in Mittelamerika begonnen. Mehr lesenDeutschland will Windenergie stärker ausbauen
Montag, 4.8.2008 - 1:20 (Ökonews)
Die Energiepreise steigen ,darum will die Bundesrepublik Deutschland verstärkt auf Windenergie setzen Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
LR Schwärzler: Aktiver Beitrag zum Klimaschutz
Montag, 4.8.2008 - 18:20 (Ökonews)
Spatenstich für zweitgrößtes Naturwärme-Heizkraftwerk Vorarlbergs im Montafon Mehr lesenHermann Scheer fordert Wolfgang Clement zum Streitgespräch über das Energieprogramm der Hessen-SPD
Montag, 4.8.2008 - 16:20 (Solarserver)
Der SPD-Bundestagsabgeordnete und EUROSOLAR-Präsident Dr. Hermann Scheer lädt in einem offenen Brief den früheren Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement zum Streitgespräch über das hessische SPD-Energieprogramm ein. Nach kritischen Äußerungen über die Chefin der Hessen-SPD, Andrea Ypsilanti, sowie das Energieprogramm der hessischen Sozialdemokraten hatte die Landesschiedskommission der SPD in Nordrhein-Westfalen ein Ausschlussverfahren gegen Clement eingeleitet, weil Clement vor der Landtagswahl in Hessen indirekt von der Wahl der SPD abgeraten habe. Am Samstag, den 02.08.2008, habe Clement in einem Interview in der WELT erklärt, dass die hessische SPD die inhaltliche Mehr lesenHermann Scheer fordert Wolfgang Clement zum Streitgespräch über hessisches SPD-Energieprogramm auf
Montag, 4.8.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer hat in einem offenen Brief, der dem IWR vorliegt, Wolfgang Clement (SPD) zu einem Streitgespräch über das von Scheer verfassten hessischen Energieprogramm aufgefordert. Mehr lesenAtomblöcke in Philippsburg arbeiten wieder
Montag, 4.8.2008 - 15:23 (Verivox)
Mehr lesenAtomkraft bleibt: Deutsche Versorger setzen auf Erzeugung im Ausland
Montag, 4.8.2008 - 11:21 (Verivox)
Mehr lesenEnergie-Agentur: Stromlücke wächst stärker als gedacht
Montag, 4.8.2008 - 11:19 (Verivox)
Mehr lesenEnergiespartipps auf Türkisch: Evlerde Enerji Tasarrufu
Montag, 4.8.2008 - 11:10 (Verivox)
Mehr lesenStrahlenschutzchef: Atomdebatte wird zu Bumerang für Entsorgung
Montag, 4.8.2008 - 9:33 (Verivox)
Mehr lesenUnfall in Atomlabor der IAEA - Plutonium entwichen
Montag, 4.8.2008 - 9:16 (Verivox)
Mehr lesenÖlpreise gestiegen - Atomstreit mit dem Iran
Montag, 4.8.2008 - 9:14 (Verivox)
Mehr lesenHuber lehnt Atommüll-Endlager in Bayern ab
Montag, 4.8.2008 - 9:10 (Verivox)
Mehr lesenShell steigert Nettoergebnis um 33 Prozent
Montag, 4.8.2008 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die steigenden Ölpreise haben dem Ölkonzern Shell zu hohen Gewinnen verholfen. Mehr lesenGabriel hält an Fahrplan für Atomausstieg fest
Montag, 4.8.2008 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Angesichts der Rückbesinnung der Union auf die Kernenergie hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) die SPD auf ein Festhalten am Atomausstieg eingeschworen. Mehr lesenÖldämmerung: Nichts verstanden
Montag, 4.8.2008 - 0:20 (Ökonews)
Eine Ansichtssache von Dr. Manfred Prisching Mehr lesenSonnige Wärme aus Österreich erneut am EU-Stockerl
Montag, 4.8.2008 - 0:20 (Ökonews)
Österreichische Betriebe haben das immense Potenzial längst erkannt, die Abhängigkeit von Energiepreis-Steigerungen zu verringern. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.