News und Nachrichten von 2008
Datum: 3.08.2008
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Günstige Speichermethode für Solarstrom entwickelt
Sonntag, 3.8.2008 - 4:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wissenschaftler am Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine Möglichkeit gefunden, günstig Solarstrom zwischenzuspeichern. Mehr lesenAuf dem Weg zu 100 Prozent erneuerbaren Energien vor Ort
Sonntag, 3.8.2008 - 3:20 (Solarserver)
Wie nutzt man die Energiequellen, die vor der Haustür liegen? Wer genehmigt den Bau einer Windkraft- oder Biogasanlage? Wie kann ich die Anwohner meines Ortes für Erneuerbare Energien begeistern? Die Agentur für Erneuerbare Energien hat Bürgermeister, Landräte und Unternehmer in beispielhaften Kommunen nach ihren Erfahrungen mit Erneuerbare-Energien-Projekten befragt. Entstanden sind mitreißende Berichte und Filmbeiträge, die abgerufen werden können auf der Internetplattform www.kommunal-erneuerbar.de Darin zeigen die "Kommunalen Macher", wie sie mit erneuerbaren Energien vor Ort eine unabhängige Energieversorgung und mehr lokale Wertschöpfung umsetzen. Mehr lesenFronius-Know-how und Produktneuheiten auf der EUPVSEC 2008
Sonntag, 3.8.2008 - 3:20 (Solarserver)
Fronius ist auf der diesjährigen EUPVSEC in Valencia gut aufgestellt: Auf dem Messestand präsentiert die Fronius International GmbH die komplette Photovoltaik-Wechselrichterserie Fronius IG Plus sowie die bewährten Fronius IG Zentralwechselrichter. Mit den neuen Fronius IG Plus 70, 100, 120 sowie dem Fronius IG Plus 150 bringt Fronius mit einem Schlag Wechselrichter in vier Leistungsklassen auf den Markt und komplettiert damit die Wechselrichterfamilie Fronius IG Plus. Die insgesamt sechs Geräte umfassende Serie deckt die Leistungsklassen von 3,5 bis 12 kW ab. Die Wechselrichter sind ab sofort verfügbar. Mehr lesenBereits 22,75 Prozent des NÖ Stromes ist Öko-Strom
Sonntag, 3.8.2008 - 0:20 (Ökonews)
5,7% aus fester Biomasse, 2,05% aus Biogas, 10,65% aus Wind, 0,02% aus Photovoltaik und 4,34% Prozent aus Kleinwasserkraft Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Keine News gefunden.
Biomasse/Pellets
Keine News gefunden.
Windkraft
Keine News gefunden.
Wasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
SFC erreicht erneut Durchbruch in der Brennstoffzellentechnologie
Sonntag, 3.8.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die SFC Smart Fuel Cell AG (Brunnthal), Technologie- und Marktführer für mobile und netzferne Energielösungen auf der Basis von Brennstoffzellen, hat im Rahmen ihrer laufenden Technologie- und Produktentwicklungsprogramme erneut signifikante technische Erfolge erzielt. Weiterentwickelte, hocheffiziente EFOY-Brennstoffzellensysteme konnten im Betrieb unter realen Einsatzbedingungen wiederholt eine Energiedichte von 1.580 Wattstunden pro Kilogramm Betriebsstoff belegen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Diese bislang im Markt unerreicht hohe Energiedichte sei mittels durchgängiger Wirkungsgrad-Verbesserungen zentraler Systemkomponenten umgesetzt worden. Die Mehr lesenSolarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Hermann Scheer fordert Wolfgang Clement zum Streitgespräch
Sonntag, 3.8.2008 - 14:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Aufforderung zum Streitgespräch über hessisches SPD-Energieprogramm. Mehr lesenKohlendioxid-Emissionen der Computerbranche auf dem Niveau des weltweiten Flugverkehrs
Sonntag, 3.8.2008 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Klimaschutz mit Green IT Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Oberösterreich startet Förderaktion für alle klimaschonenden Fahrzeuge
Sonntag, 3.8.2008 - 0:20 (Ökonews)
Förderung für PKW unter 110 g CO2-Ausstoss, Elektroautos, E-Racer und E-Bikes Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.