News und Nachrichten von 2008
Datum: 19.08.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Erste Photovoltaik-Anlage mit Dünnschicht-Modulen von Signet Solar wird im Landkreis Döbeln gebaut
Dienstag, 19.8.2008 - 14:20 (Solarserver)
In Hohenlauft (Sachsen) errichtet der Landkreis Döbeln derzeit für insgesamt 1,6 Millionen Euro ein Freiflächen-Solarkraftwerk. Die Photovoltaik-Anlage soll nach Fertigstellung im November 2008 eine Leistung von 250 Kilowatt (kWp) aufweisen. Verbaut werden sowohl kristalline Solarmodule als auch Dünnschicht-Module. Signet Solar (Mochau bei Döbeln), Produzent von Dünnschicht-Solarmodulen, liefert für dieses Projekt 1.580 Module mit einer Gesamtleistung von 130 kW. Ab Oktober 2008 sollen diese in Hohenlauft installiert werden. "Wir sind überzeugt, dass diese Freiflächenanlage hervorragende Energieeinträge einfahren und Vorbildcharakter als unsere erste Referenzanlage haben Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen SOLON verdoppelt Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr 2008
Dienstag, 19.8.2008 - 10:20 (Solarserver)
Die Berliner SOLON AG für Solartechnik, einer der größten europäischen Solarmodulproduzenten und ein führender Anbieter von Photovoltaik-Systemen für solare Großkraftwerke, hat am 19.08.2008 ihren Zwischenbericht zum 30. Juni 2008 veröffentlicht. Der Konzernumsatz stieg demnach im ersten Halbjahr 2008 um 112 % auf 410,6 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 193,7 Mio. Euro). Die Gesamtleistung erhöhte sich um 110 % auf 446,9 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 213,2 Mio. Euro). Insgesamt hat der SOLON-Konzern nach eigenen Angaben im ersten Halbjahr Solarmodule mit einer Leistung von 84 MWp produziert. Mehr lesenUni Leipzig bremst Solarprojekt
Dienstag, 19.8.2008 - 9:24 (Solarthemen)
Solarthemen 285: Die Universität Leipzig ist nicht mehr bereit, Dächer für weitere PV-Anlagen des Studierenden-Vereins UniSolar e.V. zur Verfügung zu stellen. Seit Mai 2007 erzeugt die erste, mithilfe studentischer Mikrodarlehen errichtete Photovoltaik- Anlage auf einem Dach der Universität Leipzig umweltfreundlichen Strom aus Sonnenenergie. Initiiert durch die studentische Initiative Uni-Solar, hatte das Projekt bundesweit Nachahmer gefunden. Mittlerweile gibt [...] Mehr lesenNeuer Photovoltaik-Weltrekord: Forscher des US-Labors für erneuerbare Energien entwickeln Solarzelle mit 40,8 % Wirkungsgrad
Dienstag, 19.8.2008 - 3:20 (Solarserver)
Wissenschaftler am National Renewable Energy Laboratory (NREL) des US-Energieministeriums (DOE) haben einen neuen Photovoltaik-Weltrekord mit einem Solarzellen-Wirkungsgrad von 40,8 Prozent erzielt, berichtet das NREL in einer Pressemitteilung. Laut NREL ist dies der höchste Solarzellen-Wirkungsgrad, der je erreicht wurde. Die Dreifachstapelzellen (triple junction cells) wurden im NREL entworfen, entwickelt und gestestet. Der Wirkungsgrad von 40,8 % wurde bei 326-fach konzentriertem Sonnenlicht ( 326 Sonnen) gemessen. Eine "Sonne" bezeichnet die Einstrahlung, die normalerweise an einem sonnigen Tag auf die Erde trifft. Die neue Solarzelle eignet sich besonders für den Einsatz Mehr lesenPhotovoltaik: Entwicklung des kanadischen Hersteller Day4 Energy ebnet den Weg für Solarzellen aus metallurgischem Silizium
Dienstag, 19.8.2008 - 3:20 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Hersteller Day4 Energy (Burnaby, British Columbia) berichtete am 7.8.2008, er habe eine selbst entwickelte Technologie erfolgreich getestet, welche den Einsatz von metallurgischem Silizium in Solarzellen ermöglicht. Bis zur Marktreife entwickelt, könnten Solarzellen aus dem kostengünstigeren metallurgischen Silizium eine Alternative zu den herkömmlichen Zellen aus hochreinem Solar-Silizium werden. Die Verarbeitung von metallurgischem Silizium stelle die Hersteller entlang der Wertschöpfungskette jedoch vor eine Reihe technischer Herausforderungen, betont Day4 Energy in einer Pressemitteilung. Die von dem Unternehmen entwickelte Technologie würde den spezifischen Mehr lesenPhotovoltaik-Solarsystemanbieter MP-TEC schließt 8 Millionen-Euro-Vertrag mit PVflex Solar
Dienstag, 19.8.2008 - 3:20 (Solarserver)
Der Eberswalder Solarsystemanbieter MP-TEC hat mit dem Modulhersteller PVflex Solar einen Kooperationsvertrag mit einem Volumen von acht Millionen Euro geschlossen. PVflex Solar mit Sitz im brandenburgischen Fürstenwalde hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Solarmodulen für die Gebäudeintegration spezialisiert, die durch eine neuartige Verklebung direkt mit dem Dach verbunden werden. MP-TEC ist ab sofort Premium-Vertriebspartner von PVflex Solar. "Mit den leichten Modulen und der speziellen Verklebungstechnik von PVflex Solar können wir unseren Partnern eine innovative Lösung bieten, um große Dachflächen günstig und schnell mit hochwertigen Modulen zu bestücken", Mehr lesenConergy schließt Bau von Asiens derzeit größtem Solarpark in Rekordzeit ab
Dienstag, 19.8.2008 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
19,6 MW-Projekt komplett am Netz; Erweiterung auf 24 MW bereits in Auftrag. Mehr lesenErste Fördermittel aus Ontarios "Next Generation of Jobs Fund" fließen in die Photovoltaik-Branche
Dienstag, 19.8.2008 - 0:20 (Ökonews)
Zulieferer für Solarindustrie 6N Silicon erhält fünf Millionen Euro für neuen Produktionsstandort Mehr lesenKommerzieller Fresnel-Kollektor
Dienstag, 19.8.2008 - 12:27 (Solarthemen)
Solarthemen 285: Die Freiburger PSE AG hat in Sevilla die nach eigenen Angaben erste kommerzielle Fresnel-Solarkollektoranlage in Betrieb genommen. Die im Auftrag des Energieversorgers Gas Natural errichtete Anlage erzeugt solare Prozesswärme für die Klimaanlage der Universität. Mehrere Spiegel mit einer Fläche von insgesamt 352 m2 lenken das Sonnenlicht auf ein 64 m langes Absorberrohr. Die erzeugte [...] Mehr lesenProduktionskapazität wächst: 2,6 Millionen Tonnen Holzpellets in Deutschland
Dienstag, 19.8.2008 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In Deutschland gibt es immer mehr Hersteller für Holzpellets. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Scheer: Internationale Agentur für Erneuerbare Energien kommt
Dienstag, 19.8.2008 - 14:54 (Verivox)
Mehr lesenTürkei und Iran setzen Verhandlungen über Erdgasabkommen fort
Dienstag, 19.8.2008 - 13:12 (Verivox)
Mehr lesenKönigliches Kraftwerk: Queen nutzt erstmals nur Ökostrom
Dienstag, 19.8.2008 - 13:09 (Verivox)
Mehr lesenGebäudebereich: Die Politik muss rasch handeln
Dienstag, 19.8.2008 - 12:20 (Ökonews)
Bau-Sozialpartner fordern entschlossenes Handeln der neuen Regierung in Sachen Klimaschutz im Gebäudesektor Mehr lesen"Preis-Schock" bei neuen Atommeilern
Dienstag, 19.8.2008 - 11:20 (Bund der Energieverbraucher)
In den USA ist seit den 70er Jahren kein Atomkraftwerk mehr in Auftrag gegeben worden. ...mehr Mehr lesenEnergiekosten der Haushalte von 2002 bis 2006 um 28 Prozent gestiegen
Dienstag, 19.8.2008 - 9:34 (Verivox)
Mehr lesenStrombranche erwartet drastischen Preisschub 2013 - Gabriel dagegen
Dienstag, 19.8.2008 - 9:31 (Verivox)
Mehr lesenÖlpreise wieder gesunken - Keine Förderausfälle durch Tropensturm
Dienstag, 19.8.2008 - 9:28 (Verivox)
Mehr lesen: „Herbstforum Altbau“ findet 2008 zum 10. Mal statt
Dienstag, 19.8.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Am 12. November findet in Stuttgart zum zehnten Mal das „Herbstforum Altbau“ statt. Die Tagung ist eine der renommiertesten Fachveranstaltungen für Bau– und Energieexperten in Baden-Württemberg. Das diesjährige Herbstforum gibt einen Überblick über die neuesten Gesetze und widmet sich dem Thema „Kommunikation unter Planern und Handwerkern“. Ein weiteres Thema wird die Energieberatung sein. Mehr lesenGrüne Kärnten: Neuer Spitzenkandidat Köchl will energieautarkes Kärnten
Dienstag, 19.8.2008 - 0:20 (Ökonews)
Köchl: "Ich will durch Erneuerbare Energie und Elektroautos die Bevölkerung von der Abzocke an den fossilen Tankstellen befreien" Mehr lesenKlima- und Energiefonds startet mit Förderprogrammen: "Ausbau von Anschlussbahnen" und "Alpine Schutzhütten"
Dienstag, 19.8.2008 - 0:20 (Ökonews)
Einreichunterlagen zum Download vorhanden Mehr lesenNeue Internet-Datenbank zum Recht der erneuerbaren Energien in den EU-Mitgliedstaaten
Dienstag, 19.8.2008 - 0:20 (Ökonews)
Umfangreiche Infos aus Politik, Verwaltungen, Verbänden, Unternehmen und Wissenschaft - wesentliche juristische Inhalte leicht auffindbar Mehr lesenNeue Internet-Datenbank zum Recht der erneuerbaren Energien in den EU-Mitgliedstaaten
Dienstag, 19.8.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Rechtsquellen für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien" freigeschaltet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.