News und Nachrichten von 2008
Datum: 18.08.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Hocheffiziente Konzentrator-Photovoltaik geht in die industrielle Serienfertigung
Montag, 18.8.2008 - 14:20 (Solarserver)
Im September 2008 ist es soweit: Concentrix Solar und seine Mitarbeiter ziehen um in ein neues Gebäude in Freiburg "Auf der Haid". Dort beginnt im September die industrielle Produktion der optimierten Konzentrator-Photovoltaik-Module von Concentrix Solar. Die neue Modulgeneration sei ausschlaggebend für die Rekordsystemwirkungsgrade von 23 % AC, die seit Mai 2008 am Testsystem in Sevilla, Spanien unter vollen Betriebsbedingungen gemessen werden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Erst vor kurzem hat Concentrix Solar bei zwei weiteren Kraftwerken in Spanien die neuen optimierten Module zum Einsatz gebracht. Nötig geworden sei der Umzug wegen des rasanten Mehr lesenUS-Energieversorger Pacific Gas and Electric plant zwei Photovoltaik-Kraftwerke mit zusammen 800 MW Leistung
Montag, 18.8.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Pacific Gas and Electric Company berichtete am 15.08.2008, sie habe zwei Verträge geschlossen über den Bau von Solarstromkraftwerken (Photovoltaik), die eine Nennleistung von 800 Megawatt (MW) haben sollen. Die Solarparks sollen jährlich rund 1,65 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom liefern, der rechnerisch zur Versorgung von etwa 239.000 Haushalten ausreichen würde. In einem "forward-looking statement", wie es die amerikanische Aufsichtsbehörde für jedes an US-Börsen notierte Unternehmen vorschreibt, räumt PG & E jedoch ein, die Realisierung der Projekte hänge unter anderem davon ab, ob die Steuerkredite (Solar Investment Tax Credits; ITC) verlängert werden, die planmäßig Mehr lesenBVT Solar-Fonds "Umweltequity Solarpark 1" kombiniert Geldanlage mit ökologischem Nutzen
Montag, 18.8.2008 - 3:20 (Solarserver)
Mit dem neu aufgelegten BVT Umweltequity Solarpark 1 bietet die Münchner BVT Unternehmensgruppe Privatanlegern die Möglichkeit, sich ab 5.000 Euro zuzüglich fünf Prozent Agio an einer bereits fertig gestellten und in Betrieb genommenen Photovoltaik-Anlage in Sachsen zu beteiligen. Der neue Fonds mit einer prognostizierten Laufzeit bis Ende 2027 hat laut BVT ein Gesamtinvestitionsvolumen von 16,7 Millionen Euro. Das einzuwerbende Eigenkapital betrage 2,5 Millionen Euro. Investiert werde in den Solarpark Königsbrück, 25 Kilometer nördlich von Dresden. Die Solarstrom-Anlage mit einer Leistung von 4,4 Megawatt wurde im vergangenen Jahr auf einer rund 20,5 Hektar großen Freifläche Mehr lesen: MP-TEC schließt 8 Millionen Euro-Vertrag mit PVflex Solar
Montag, 18.8.2008 - 2:20 (Solarportal24)
Der Eberswalder Solarsystemanbieter MP-TEC hat mit dem Modulhersteller PVflex Solar einen Kooperationsvertrag mit einem Volumen von acht Millionen Euro geschlossen. PVflex Solar mit Sitz im brandenburgischen Fürstenwalde hat sich auf die Entwicklung und Herstellung von Fotovoltaik-Modulen für die Gebäudeintegration spezialisiert, die mittels einer neuartigen Verklebung direkt mit dem Dach verbunden werden. Mehr lesen: BSW-Solar: Verbraucherratgeber verzeichnen Rekordzugriffe
Montag, 18.8.2008 - 2:20 (Solarportal24)
Die Nutzung von Solarenergie wird für immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland zu einer interessanten Alternative zur herkömmlichen Energieversorgung. Bereits über drei Millionen Menschen wohnen in Häusern mit einer Fotovoltaik- oder solarthermischen Anlage und machen sich damit unabhängiger von steigenden Preisen fossiler Energieträger. Über seine interaktiven Ratgeber „Solarförderung“ und „Solartechnikberater“ informiert der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) täglich über 1.000 Bürgerinnen und Bürger kostenlos zu allen wichtigen Fragen rund um das Thema Wärme- und Stromproduktion aus Sonnenenergie. Mehr lesenSolarwärme in der Schweiz weiterhin im Trend
Montag, 18.8.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Verkäufe von Sonnenkollektoren für Warmwasser und Heizung in der Schweiz lagen im ersten Halbjahr 2008 bei rund 65% des Vorjahres, berichtet der Schweizerische Fachverband für Sonnenenergie SWISSOLAR. Wenn sich der Trend fortsetzt, erwartet SWISSOLAR im 2008 dennoch ein Marktwachstum von rund 30 Prozent - deutlich mehr als im Vorjahr (25%). An der SWISSOLAR angestoßenen Markterhebung beteiligten sich 15 Hersteller und Importeure, womit der schweizerische Solarwärmemarkt praktisch vollständig abgebildet sei. Vor allem die grösseren Unternehmen verzeichnen ein starkes Wachstum, betont SWISSOLAR. Sonnenkollektoren für Warmwasser und Heizung seien schon bald eine Selbstverständlichkeit, Mehr lesen8. Industrieforum Pellets: Internationale Pelletsbranche diskutiert aktuelle Marktentwicklungen und Techniktrends
Montag, 18.8.2008 - 16:20 (Solarserver)
Der Markt für Holzpellets ist derzeit von einem starken internationalem Wachstum geprägt. Für Investoren, Produzenten und Dienstleister eröffnet dies vielfältige Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen: "Derzeit gestaltet sich die Situation in den internationalen Pelletsmärkten sehr dynamisch, neue Technologien sind weltweit gefragt und hochwertige Marktinformationen somit wichtig für Investitionsentscheidungen", berichtet Barbara Pilz, Projektleiterin des 8. Industrieforum Pellets. Dem internationalen Wissensaustausch dient das 8. Industrieforum Pellets: Rund 500 Branchenexperten aus der ganzen Welt erwartet der Veranstalter Solar Promotion. Das 8. Industrieforum Pellets Mehr lesenjuwi-Akademie nimmt Arbeit auf - Unternehmen startet Projekt zur innerbetrieblichen Weiterbildung
Montag, 18.8.2008 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Die juwi-Gruppe aus Wörrstadt (Rheinland- Pfalz) geht bei der Qualifizierung der Belegschaft neue Wege: Der Projektentwickler von Windkraft-, Solar- und Biomasseanlagen gibt heute den Startschuss für eine eigene Akademie zur innerbetrieblichen Weiterbildung. Mehr lesenPellets aus Kurzumtrieb
Montag, 18.8.2008 - 14:19 (Solarthemen)
Solarthemen 285: In Krauchenwies in Oberschwaben haben die Schellinger KG und der Bauzulieferer Steidle das erste Pelletswerk Deutschlands eröffnet, in dem Pellets aus Kurzumtriebholz fabriziert werden sollen. Schellinger will in Krauchenwies mittelfristig Holz von Kurzumtriebsplantagen (?Energiewälder?) verpelletieren. Zu diesem Zweck sind die ersten Pflanzungen im vergangenen Jahr angelegt worden. Die Baumarten seien standortabhängig verschieden, im Wesentlichen [...] Mehr lesenUS-Windkapazität steigt auf fast 20.000 Megawatt
Montag, 18.8.2008 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Windenergie ist in den USA weiter auf dem Vormarsch. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Auf den Speicher kommt es an
Montag, 18.8.2008 - 23:00 (Ökonews)
Fachleute aus zwölf Ländern informieren über Möglichkeiten zur Speicherung von Energie aus regenerativen Quellen Mehr lesenGreenpeace und Die Armutskonferenz: Für Umstieg auf Erneuerbare Energie
Montag, 18.8.2008 - 22:20 (Ökonews)
Ausstieg aus fossilen Energien notwendig- 313.000 Menschen in Österreich können sich Warmhalten der Wohnung nicht leisten: Austausch von Ölheizungen, der Installierung von thermischen Solaranlagen, thermische Sanierung etc. notwendig Mehr lesenBetreibern von spanischem Atomkraftwerk droht Rekordstrafe
Montag, 18.8.2008 - 16:33 (Verivox)
Mehr lesenÖlexporte aus Aserbaidschan über Georgien unterbrochen
Montag, 18.8.2008 - 16:27 (Verivox)
Mehr lesenEnBW erhöht die Gaspreise um knapp ein Fünftel
Montag, 18.8.2008 - 14:26 (Verivox)
Mehr lesenJosefsson: Termin für Anfahren von Vattenfall-Atomkraftwerken offen
Montag, 18.8.2008 - 13:12 (Verivox)
Mehr lesenÖlpreise zu Wochenbeginn leicht gestiegen
Montag, 18.8.2008 - 9:58 (Verivox)
Mehr lesenGlos erwägt Prämie für Kauf energiesparender Haushaltsgeräte
Montag, 18.8.2008 - 9:45 (Verivox)
Mehr lesenAlgensprit bald Forschungsthema
Montag, 18.8.2008 - 9:13 (Solarthemen)
Solarthemen 285: Mikroalgen seien als Energiequelle zu teuer. Man sondiere aber den Forschungsbedarf, antwortet die Bundesregierung der FDP-Bundestagsfraktion. Mehr lesenHermann Scheer präsentiert Gesetzentwurf mit Pilotcharakter
Montag, 18.8.2008 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Vorrang für Erneuerbare Energien in der Raumordnung und Bauleitplanung: Das zweite Standbein für die Energiewende. Mehr lesenAuch ohne Atomkraft bleibt es hell
Montag, 18.8.2008 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Eine Studie des Bundeswirtschaftsministeriums bestätigt: wir brauchen keine Atomkraftwerke, damit es im Winter hell bleibt. Auch beim Höchstverbrauch, meist im kalten und dunklen Dezember, reicht der Strom jetzt und in Zukunft aus. Mehr lesenBrettspiel ENERGIEKONFERENZ: aktualisierte Neuauflage 2008
Montag, 18.8.2008 - 0:20 (Ökonews)
Ein Spiele-Tipp von oekonews: Energiekonferenz spielen macht Spaß und baut gleichzeitig Wissen zu Energiethemen auf Mehr lesenAustausch von alten Haushaltsgeräten spart bis zu 180 Euro jährlich
Montag, 18.8.2008 - 0:20 (Ökonews)
Seit 1990 ist Energieverbrauch mancher Haushaltgeräte um bis zu 80 % gesunken Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.