News und Nachrichten von 2008

Datum: 13.08.2008



Conergy AG schließt Asiens derzeit größten Solarpark ans Netz

Mittwoch, 13.8.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Die Conergy Gruppe hat den Bau von Asiens derzeit größtem Solarpark erfolgreich abgeschlossen. Mehr lesen

SolarWorld sichert eigene Solarsilizium-Versorgung

Mittwoch, 13.8.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn - Der SolarWorld Konzern sichert sich durch eine 3-Säulen-Strategie weltweit seine solare Rohstoffbasis. Mehr lesen

1,5 km² Photovoltaik für alle Zweiräder

Mittwoch, 13.8.2008 - 17:20 (Ökonews)

Empa-Studie vergleicht die Ökobilanzen im motorisierten Individualverkehr - umweltverträglicheres Pendeln? Mehr lesen

centrotherm photovoltaics entwickelt nächste Generation der Solarzelle

Mittwoch, 13.8.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Blaubeuren - Die centrotherm photovoltaics AG will über einen Zeitraum von zwei Jahren insgesamt rund 10 Mio. Euro investieren. Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen TAUBER-SOLAR geht nach Italien

Mittwoch, 13.8.2008 - 16:20 (Solarserver)

Mit der Gründung der TAUBER-SOLAR Italy GmbH befindet sich das tauberfränkische Solarunternehmen weiter auf Expansionskurs. Mit seinen Partnern zur Projektentwicklung und Installation von Solarstromanlagen will das Unternehmen jetzt Freiflächenanlagen auf Sizilien bauen und selbst betreiben. Seit Jahren gebe es Kontakte vor Ort, so TAUBER-SOLAR in einer Pressemitteilung. Die Verhältnisse in Italien seien hervorragend: Hohe Sonnenscheindauer und eine verlässliche Vergütung für den emissionsfreien Solarstrom. Durch das im Februar 2007 verabschiedete italienische Gesetz "Conto Energia" werden bis 31.12.2008 fertig gestellte und voll in das Netz integrierte Gebäude-Photovoltaik-Systeme Mehr lesen

Conergy schließt den Bau von Asiens derzeit größtem Photovoltaik-Kraftwerk in Rekordzeit ab

Mittwoch, 13.8.2008 - 11:20 (Solarserver)

Die Conergy-Gruppe (Hamburg) hat den derzeit größten Solarpark in Asien fertiggestellt. Das 90 Millionen Euro-Projekt mit einer Gesamtspitzenleistung von 19,6 Megawatt (MW) befindet sich im südkoreanischen SinAn, südwestlich der Hauptstadt Seoul. Im Auftrag der Dongyang Engineering & Construction Corporation habe Conergy den Park sechs Monate vor Plan schlüsselfertig aufgestellt und an das Netz gebracht, berichtet die Conergy AG in einer Pressemitteilung. Dongyang habe das Hamburger Solar-Unternehmen nun mit der Erweiterung des Parks auf insgesamt 24 MW betraut - ein Zusatzauftrag im Wert von rund 20 Millionen Euro. Die Erweiterung will Conergy noch bis zum Jahresende abschließen. Mehr lesen

aleo solar AG: Umsatzplus von 76,9 Prozent; Ergebnis je Aktie mehr als verdoppelt

Mittwoch, 13.8.2008 - 10:20 (Solarserver)

Der Solarmodul-Hersteller aleo solar AG (Oldenburg, Prenzlau) hat ihren Umsatz im ersten Halbjahr 2008 um 76,9 Prozent auf 159,4 Millionen Euro gesteigert, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung (1. Halbjahr 2007: 90,1 Mio. Euro). Dabei habe der Auslandsanteil am Umsatz 59,0 Prozent betragen. Das Ergebnis von Zinsen und Steuern (EBIT) wurde um 90,0 Prozent erhöht und lag nach Angaben des Unternehmens bei 11,4 Millionen Euro (1. Halbjahr 2007: 6,0 Mio. Euro); die EBIT-Marge konnte um 0,4 Prozentpunkte erhöht werden auf 7,1 Prozent (1. Halbjahr 2007: 6,7 Prozent). Das Ergebnis je Aktie hat sich mit 0,60 Euro mehr als verdoppelt (1. Halbjahr 2007: 0,27 Mehr lesen

Conergy soll größtes Sonnenkraftwerk Asiens ausbauen

Mittwoch, 13.8.2008 - 9:30 (Verivox)

Mehr lesen

Taiwanesischer Photovoltaik-Produzent GET schließt mehrjährigen Service-Vertrag mit Applied Materials

Mittwoch, 13.8.2008 - 3:20 (Solarserver)

Der US-Anlagenbauer Applied Materials, Inc. (Santa Clara; Kalifornien) berichtete am 11.08.2008, das Unternehmen habe einen über fünf Jahre laufenden Service-Kontrakt mit der taiwanesischen Green Energy Technology Inc. (GET) geschlossen. Gegenstand der Vereinbarung ist die Unterstützung der von Applied Materials gelieferten SunFab-Dünnschichtproduktionslinie zur Herstellung von Solarmodulen. Mit dem "SunFab Performance Service program" will Applied sowohl die Betriebskosten senken als auch den Ausbau der Photovoltaik-Massenproduktion beschleunigen. Das Service-Programm für Dünnschichtmodule mit einer oder zwei Schichten (single bzw. tandem junction) werde bereits bei etlichen Mehr lesen

Kongress "Solar Summit 2008" beschäftigt sich mit Silizium-Wertschöpfung im Zukunftsmarkt Photovoltaik

Mittwoch, 13.8.2008 - 3:20 (Solarserver)

Vorträge und Diskussionen über Silizium für die Photovoltaik erwarten die Teilnehmer des Kongresses "Solar Summit 20082 vom 22. bis 24. Oktober 2008 im Konzerthaus Freiburg. Im Mittelpunkt des diesjährigen Kongresses stehen aktuelle und künftige Entwicklungen der Silizium-Wertschöpfung sowie die Zukunft der Photovoltaik-Industrie. Der drastische Anstieg der Preise für Erdöl und Erdgas beschäftigt derzeit nicht nur die Industrie, sondern auch Wirtschaft und Politik. Die langfristige Sicherstellung der Energieversorgung wird zunehmend zu einer der zentralen Fragen unserer Gesellschaft. Eine Alternative zu fossilen Brennstoffen bietet die Photovoltaik – die direkte Umwandlung Mehr lesen

: VDE- und Fraunhofer ISE kooperieren bei Fotovoltaik-Prüfungen

Mittwoch, 13.8.2008 - 2:20 (Solarportal24)

Fotovoltaik-Anlagen auf dem Dach müssen extremen Wetterbedingungen standhalten. In Prüflabors werden die Fotovoltaik-Module deshalb zuvor auf ihre Tauglichkeit bei Wind und Wetter getestet. Das VDE-Institut und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) werden diese Tests zukünftig gemeinsam durchführen. Im ISE-Testzentrum in Freiburg übernimmt das VDE-Institut dabei die Sicherheitsprüfungen und Zertifizierung nach anerkannten Normen und Standards, während das ISE die Gebrauchstauglichkeits-Prüfungen durchführt. Mehr lesen


Solarwärme-Branche bietet Lehrlingen Platz an der Sonne

Mittwoch, 13.8.2008 - 0:20 (Ökonews)

Die österreichischen Solarwärme-Betriebe suchen dringend neue Lehrlinge und Fachkräfte Mehr lesen


Biodiesel gefragt - BDI - BioDiesel steigert Umsatz und EBIT

Mittwoch, 13.8.2008 - 18:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Grambach/Graz - Die österreichische BDI - BioDiesel International AG (ISIN AT0000A02177/ WKN A0LAXT), ein Hersteller von Anlagen zur Produktion von Biodiesel, hat im ersten Halbjahr 2008 die Umsätze sowie das operative Ergebnis (EBIT) deutlich verbessert. Mehr lesen

Pellets-Produktionskapazität steigt auf 2,6 Millionen Tonnen

Mittwoch, 13.8.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Pforzheim - In Deutschland gibt es immer mehr Hersteller für Holzpellets: Nach aktuellen Erhebungen produzieren in diesem Jahr 48 Unternehmen an 55 Standorten den Brennstoff Holzpellets. Mehr lesen

PlanET Biogastechnik: Biogas für Ghana

Mittwoch, 13.8.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vreden - Die PlanET Biogastechnik GmbH liefert erstmals Konstruktionspläne und Komponenten für den voll funktionsfähigen Mini-Fermenter nach Westafrika, um dort ein Energieversorgungs-Projekt im Dorf Busunu in Nordghana zu unterstützen. Mehr lesen


Plambeck Neue Energien AG verbessert Halbjahresergebnis dank SSP-Verkauf

Mittwoch, 13.8.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven - Der Windpark-Projektierer Plambeck Neue Energien AG steigerte das Betriebsergebnis (EBIT) im ersten Halbjahr auf 25,9 Mio. Euro (im Vorjahr 0,3 Mio. Euro) und das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) auf 24,4 Mio. Euro (im Vorjahr minus 1,3 Mio. Euro). Mehr lesen

US-Windkapazität steigt auf fast 20.000 Megawatt

Mittwoch, 13.8.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Windenergie ist in den USA weiter auf dem Vormarsch. So wurden im 2. Quartal neue Windkraftanlagen mit einer Leistung von 1.194 MW errichtet (Vorjahr: 1.532 MW), teilte der amerikanische Windenergieverband (AWEA) mit. Mehr lesen

Siemens erhält Auftrag für Netzanbindung von Meeres-Windpark

Mittwoch, 13.8.2008 - 14:23 (Verivox)

Mehr lesen


RWE erhält Genehmigung für Wasserkraft-Projekt Romney Weir

Mittwoch, 13.8.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen - Npower renewables, das Tochterunternehmen von RWE Innogy in UK, hat vom Planungsausschuss des Royal Borough of Windsor and Maidenhead (RBWM) die Genehmigung zum Bau des Wasserkraftprojektes Romney Weir erhalten. Mehr lesen


Forscher untersuchen flüssige Salze als Energiespeicher der Zukunft

Mittwoch, 13.8.2008 - 3:20 (Solarserver)

Im DFG-Schwerpunktprogramm Ionische Flüssigkeiten, an dem auch die Universität Leipzig beteiligt ist, klärten Wissenschaftler jetzt die Ursache einiger Eigenschaften der "flüssigen Salze". Mit diesen Kenntnissen könnten aus Ionischen Flüssigkeiten (IF) künftig auch umweltverträgliche Lösungsmittel oder Kurzzeit-Energiespeicher hergestellt werden. Ionische Flüssigkeiten sind einzigartig. Sie bestehen ausschließlich aus Ionen - elektrisch positiv und negativ geladenen Molekülen oder Atomen - und sind eigentlich "flüssige Salze", ganz ohne in einer Substanz wie Wasser gelöst zu sein. Sie verblüffen mit ganz außergewöhnlichen Eigenschaften: Sie sind hitzebeständig, kaum entzündlich, Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Österreichischer Klimaschutzpreis: ORF und Lebensministerium suchen Projekte und Ideen für den Klimaschutz

Mittwoch, 13.8.2008 - 17:20 (Ökonews)

Einreichen bis 12. September 2008 Mehr lesen

Neue BMU-Datenbank zum Recht der erneuerbaren Energien in den EU-Mitgliedstaaten

Mittwoch, 13.8.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Das Bundesministerium für Umwelt (BMU) hat heute die Internet-Datenbank "Rechtsquellen für die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien" (RES LEGAL) freigeschaltet. Mehr lesen

RENIXX World leichter – Motech brechen um knapp 20 Prozent ein, VeraSun haussieren

Mittwoch, 13.8.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World verliert im gestrigen Handel 0,32 Prozent (-4,54 Punkte) auf 1434,48 Punkte. Mehr lesen

Hohe Ölpreise – Ölscheichs schwimmen im Geld

Mittwoch, 13.8.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Nach der Preisspitze bei rd. 147 Dollar notiert das Barrel Rohöl aktuell bei rd. 112 Dollar und damit fast 25 Prozent unter dem diesjährigen Höchstwert. Nach einem Bericht der Energy Information Administration (EIA) spülten die hohen Rohölpreise bereits im Jahr 2007 allein den OPEC-Staaten rd. 671 Milliarden Dollar in die Kassen. Mehr lesen

RENIXX World geht am Ende die Luft aus – LDK Solar und REC veröffentlichen aktuelle Quartalszahlen

Mittwoch, 13.8.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World gab gestern um 0,55 Prozent nach (-7,9 Punkte), Schlusskurs 1439,02 Punkte. Mehr lesen

Energieexperten rechnen im Frühjahr mit niedrigeren Gaspreisen

Mittwoch, 13.8.2008 - 16:22 (Verivox)

Mehr lesen

E.ON profitiert im ersten Halbjahr von hohen Energiepreisen

Mittwoch, 13.8.2008 - 16:17 (Verivox)

Mehr lesen

Massive Greenpeace-Kritik an PR-Feldzug von Land Rover

Mittwoch, 13.8.2008 - 15:20 (Ökonews)

Zweitgrößter Kfz-Klimasünder Europas verkauft gutes Gewissen bereits ab 133 Euro Mehr lesen

"Alternative" Energieformen werden zur echten Alternative

Mittwoch, 13.8.2008 - 15:20 (Ökonews)

Durch den eklatanten Preisanstieg der fossilen Energieträger Öl, Gas und Kohle wird die Stromerzeugung aus Wind-, Biomasse- und Solarkraftwerken viel rascher als geplant marktfähig Mehr lesen

Greenpeace: Massive Sicherheitsmängel bei finnischem Atomreaktor-Bau

Mittwoch, 13.8.2008 - 14:25 (Verivox)

Mehr lesen

Erneuerbare für Neubauten Pflicht

Mittwoch, 13.8.2008 - 11:20 (Bund der Energieverbraucher)

Das neue Gesetz verpflichtet am 2009 zum Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Neubau von Wohn- und Nichtwohngebäuden. ...mehr Mehr lesen

SPD-Landtagsfraktion will die Energiewende in Hessen mit einem Gesetzentwurf für den "Vorrang erneuerbarer Energien" einleiten

Mittwoch, 13.8.2008 - 10:20 (Solarserver)

Die hessische SPD-Landtagsfraktion hat am 12.08.2008 den Entwurf eines landespolitischen "Gesetzes für den Vorrang erneuerbarer Energien" auf den Weg gebracht. Damit werde ein zentraler Programmpunkt der hessischen SPD realisiert, wie er im Landtagswahlkampf vertreten wurde. Diesen Entwurf präsentierten Dr. Hermann Scheer, der im Zukunftsteam von Andrea Ypsilanti das Programm "Neue Energie Hessen" im Landtagswahlkampf vertreten und den Gesetzentwurf federführend erstellt hat, und Torsten Warnecke, energiepolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion am 12. August. Der SPD-Gesetzentwurf für den Vorrang erneuerbarer Energien zielt gleichzeitig auf die einschlägige Neufassung Mehr lesen

CO2-Gebäudesanierungsprogramm

Mittwoch, 13.8.2008 - 10:01 (Solarthemen)

Solarthemen 285: Auf Anfrage der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat die Bundesregierung Zahlen zum Gebäudesanierungsprogramm der KfW präsentiert. In dem Programm seien im Jahr 2006 Darlehen in Höhe von 3,5 Milliarden Euro, im Jahr 2007 aber nur im Umfang von 1,9 Milliarden Euro zugesagt worden. Die neueingeführte Zuschussvariante machte im Jahr 2007 zusätzlich 174 Millionen [...] Mehr lesen

Strom für Ost-Firmen teurer als im Westen

Mittwoch, 13.8.2008 - 9:53 (Verivox)

Mehr lesen

US-Ölpreis stabilisiert sich nach Preisrutsch

Mittwoch, 13.8.2008 - 9:50 (Verivox)

Mehr lesen

: BEE: Längere Atomlaufzeiten verzögern Umstieg auf Erneuerbare Energien

Mittwoch, 13.8.2008 - 2:20 (Solarportal24)

Der Atomausstieg ist Teil der Rahmenbedingungen für alle Investitionsentscheidungen in der Energiewirtschaft, auch für die Erneuerbaren Energien. „Unsere Branche will bis 2020 rund 200 Milliarden Euro in eine nachhaltige Energieversorgung investieren. Wer die Rahmenbedingungen hierfür ständig in Frage stellt, verunsichert die Investoren, die auf neue und flexible Erneuerbare-Energien-Kraftwerke setzen“, mahnt Dietmar Schütz, Präsident des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE), eine verlässliche Energiepolitik an. „Wer sich für eine längere Nutzung der Atomkraft entscheidet, verzögert den Umstieg auf Erneuerbare Energien“, so Schütz weiter. Mehr lesen

Verschleppter Ausstieg aus der Atomkraft...

Mittwoch, 13.8.2008 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

...verhindert sinkende Preise auf dem Strommarkt. Mehr lesen

Stromtankstellennetz wächst

Mittwoch, 13.8.2008 - 0:20 (Ökonews)

100. Stromtankstelle im Burgenland gemeldet, 1400. Stromtankstelle in Österreich Mehr lesen

Ökonomische Anreize durch intelligentes Energiemanagement

Mittwoch, 13.8.2008 - 0:20 (Ökonews)

Mit Hilfe innovativer Kommunikationssysteme und flexibler Tarifsysteme können sich Energieverbraucher und dezentrale Erzeuger als Kunden und Händler am Energiemarkt beteiligen. Dies spart Stromkosten und senkt die Spitzenlast im Stromnetz. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich