News und Nachrichten von 2008
Datum: 9.07.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
09.07.2008: Roth & Rau AG: Auftragseingänge stiegen im 1. Halbjahr um 115,9 Prozent auf 181,1 Millionen Euro
Mittwoch, 9.7.2008 - 17:20 (Solarportal24)
Auf der diesjährigen Hauptversammlung der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal) stimmten die Aktionäre einem geplanten Aktiensplit mit großer Mehrheit zu. Der Vorstand gab zudem einen positiven Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr 2008: Im ersten Halbjahr 2008 erzielte Roth & Rau Auftragseingänge in Höhe von 181,1 Millionen Euro und damit ein Plus von 115,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreshalbjahr und bereits 24 Prozent mehr als der gesamte Umsatz 2007. Im Geschäftsbereich Fotovoltaik, der im Geschäftsjahr 2007 mehr als 90 Prozent zum Umsatz beisteuerte, stellen Produktionsanlagen für Antireflexbeschichtungen für kristalline Silizium-Solarzellen ein Kernprodukt von Roth Mehr lesen09.07.2008 - RENIXX World mit Schwankungen - Solon-Aktie nach Herabstufung unter Druck
Mittwoch, 9.7.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World hat gestern um -1,52 Prozent nachgegeben und beendete den Handelstag mit einem Schlusskurs von 1413,77 Punkten. Mehr lesenToyota plant Einsatz von Solarzellen beim Prius
Mittwoch, 9.7.2008 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der japanische Automobilhersteller Toyota Motor Corp. plant einem Pressebericht zufolge, die nächste Generation des Hybridmodells "Prius" mit Solarzellen auszustatten. Mehr lesenPhotovoltaik-Handelsplattform pvXchange startet Aktionsbündnis gegen Solar-Betrug
Mittwoch, 9.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Mit dem Solarstrom-Boom treten zunehmend Unternehmen im Photovoltaik-Markt auf, die nicht immer mit lauteren Mitteln arbeiten, warnt die GmbH (Berlin). pvXchange regt deshalb an, die Maschen der Betrüger in einer "Allianz gegen Solarbetrug" anhand regelmäßig erweiterter Fallbeispiele aufzudecken, eine Kriterienliste für unseriöse Unternehmen und Angebote zu erstellen sowie Maßnahmen zur Vorbeugung vor wirtschaftlichem Schaden zu treffen. Verbände, Vereine und Medien sind aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen. Mehr lesenOerlikon Solar liefert 40 MWp-Photovoltaik-Produktionsanlage nach Spanien und erstes System für mikromorphe Technologie in die Volksrepublik China
Mittwoch, 9.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Oerlikon Solar (Trübbach, Schweiz) hat am 3.7.2008, berichtet, das Unternehmen habe zwei neue Verträge geschlossen. Gadir Solar (Spanien) habe einen Vertrag unterzeichnet zur Lieferung einer kompletten Produktionsanlage zur Fertigung von Solarmodulen aus amorphem Silizium. Chint Solar (China) kauft eine Forschungs- und Entwicklungslinie sowie erste Ausrüstung für die Herstellung mikromorpher Solarzellen. Das chinesische Unternehmen plane, seine Kapazität bis 2010 auf 180 Megawatt auszubauen, berichtet Oerlikon Solar in einer Pressemitteilung. Die Produktionsausrüstung werde noch dieses Jahr geliefert und soll 2009 installiert werden. "Mit den beiden Verträgen hat Oerlikon Mehr lesen09.07.2008: IBC SOLAR erneut eines der 50 wachstumsstärksten Unternehmen Bayerns
Mittwoch, 9.7.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Die seit der Gründung im Jahr 1982 ausschließlich im Sektor Fotovoltaik tätige IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) wurde erneut vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie mit dem „Bayerns Best 50 Award“ ausgezeichnet. Geehrt werden Unternehmen, die sich in den vergangenen fünf Jahren als besonders wachstumsstark erwiesen haben oder Umsatz und Zahl der Mitarbeiter überdurchschnittlich steigern konnten. IBC SOLAR wurde bereits im Vorjahr mit diesem begehrten Award ausgezeichnet. Mehr lesenSolarwärme in Europa 2008: Kräftiges Wachstum nach einem uneinheitlichen Jahr 2007
Mittwoch, 9.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Solarthermie hatte sich in Europa im Jahr 2007 unterschiedlich entwickelt: Der größte nationale Markt in Deutschland schrumpfte, während viele andere EU-Staaten teilweise zweistellige Wachstumsraten verzeichneten, berichtet die europäische Solarwärme-Industrievereinigung ESTIF in einer Pressemitteilung anlässlich der Veröffentlichung ihrer aktuellen Marktstatistiken. "Die Länder im Mittelmeerraum haben sich im letzten Jahr gut entwickelt. Und in einigen kleineren EU-Märkten ist der Markt geradezu explodiert", sagt ESTIF-Präsident Gerhard Rabensteiner. "Der Umsatz mit Solarthermieanlagen wuchs in Slowenien um 74 % und das Marktvolumen in Irland hat sich innerhalb nur eines Mehr lesen09.07.2008: Erfolgreicher Ersteinsatz einer solar-biohybriden Gasturbine in Almería
Mittwoch, 9.7.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Die solarthermische Kraftwerkstechnologie erlebt derzeit einen stürmischen Aufschwung. Solar betriebenen Gasturbinen schreiben Forscher das Potenzial zu, Sonneneinstrahlung mit dem bestmöglichen Wirkungsgrad zur Erzeugung elektrischen Stroms zu nutzen. Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) haben in Almería im Süden Spaniens erstmals eine solar-hybride Gasturbine mit konzentrierter Sonnenstrahlung und Biodiesel erfolgreich in Betrieb genommen. Mehr lesen09.07.2008: Solar Millennium: Neue Unternehmensanleihe zur Finanzierung
Mittwoch, 9.7.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Die Solar Millennium AG (Erlangen) begibt ab dem 08.07.2008 eine Unternehmensanleihe in Höhe von 40 Millionen Euro. Die Emission geschehe vor dem Hintergrund eines erfreulich starken Wachstums im weltweiten Kraftwerksmarkt, insbesondere bei Solarthermie-Kraftwerken, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Aufgrund der steigenden Nachfrage will sich Solar Millennium frühzeitig zentrale Kraftwerkskomponenten sichern, die mit dem Emissionserlös vorfinanziert werden. Mehr lesenSolare Wärme zur Stromerzeugung nutzen
Mittwoch, 9.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Weltweit wächst die Zahl der solarthermischen Kraftwerke Mehr lesenVersinterungspapier überarbeitet
Mittwoch, 9.7.2008 - 13:52 (Solarthemen)
Solarthemen 283: Der Deutsche Energie-Pellet-Verband e. V. (DEPV) hat das Konsenspapier Versinterung überarbeitet. Es löst das erste Papier ab, das bis Ende März 2008 befristet war. In dem Dokument ist geregelt, wie Pelletsproduzenten, Kesselhersteller und der Pelletshandel bei Versinterungsfällen entschädigen.Die Übereinkunft war notwendig geworden, nachdem Pelletsheizungen ausgefallen waren, weil DINplus-Pellets im Brenner zu steinharten Schlackebrocken [...] Mehr lesen09.07.2008 - EnviTec Biogas erwartet starkes zweites Halbjahr 2008
Mittwoch, 9.7.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lohne – Nachdem der Bundestag und der Bundesrat die Novellierung des EEG beschlossen haben, erwartet die EnviTec Biogas AG, dass die Nachfrage nach Biogasanlagen in Deutschland wieder anzieht. Mehr lesen09.07.2008 - BBE fordert Beibehaltung des 10%-Ziels für Biokraftstoffe in der EU
Mittwoch, 9.7.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Das Problem steigender Nahrungsmittelpreise beschäftigt nun auch den G8-Gipfel in Japan. Mehr lesen09.07.2008 - EEG-Novelle 2009 – Neue Perspektive für deutsche Biogasbranche
Mittwoch, 9.7.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Mit 413 Ja-Stimmen, 52 Nein-Stimmen und 57 Enthaltungen wurde das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in zweiter und dritter Lesung durch den Deutschen Bundestag verabschiedet. Mehr lesenDeutschland führt beim Ausbau von Biogasanlagen
Mittwoch, 9.7.2008 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die noch junge Branche ist in den letzten Jahren erheblich gewachsen und zu einem Aushängeschild der deutschen Wirtschaft geworden. Mehr lesen09.07.2008 - Nordex senkt Geschäftserwartungen für 2008 - Aktienkurs knickt ein
Mittwoch, 9.7.2008 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Beim Windenergieanlagen-Hersteller Nordex wird der Gewinn in diesem Jahr voraussichtlich niedriger ausfallen als gedacht. Wesentliche Ursache für die neue Prognose sind Anlaufkosten für den Aufbau internationaler Strukturen.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Total und Areva wollen Atomreaktoren in Nahen Osten liefern
Mittwoch, 9.7.2008 - 17:28 (Verivox)
Mehr lesenVerbraucherschützer: 800 000 Haushalte mit Strom- oder Gassperre
Mittwoch, 9.7.2008 - 17:25 (Verivox)
Mehr lesenEnBW-Chef Villis widerspricht Merkel-Vorschlag zu Strompreisen
Mittwoch, 9.7.2008 - 17:15 (Verivox)
Mehr lesenGazprom will Libyens Gas und Öl für Export nach Europa aufkaufen
Mittwoch, 9.7.2008 - 17:11 (Verivox)
Mehr lesenPlusminus: Energieausweise aus dem Internet häufig unbrauchbar
Mittwoch, 9.7.2008 - 17:06 (Verivox)
Mehr lesenEU-Parlament: Entflechtung der Gaskonzerne nicht um jeden Preis
Mittwoch, 9.7.2008 - 16:47 (Verivox)
Mehr lesenEU-Kommission: Weg frei für Klimaabkommen 2009
Mittwoch, 9.7.2008 - 14:20 (Solarserver)
EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso hat die Einigung der G8 zu den Klimaschutzzielen begrüßt: "Ich bin sehr erfreut über das G8-Ergebnis in Sachen Klimawandel. Die Ziele, die sich die EU im Vorfeld zu diesem Gipfeltreffen gesteckt hatte, wurden erreicht. Auf dem Weg zur Verabschiedung eines internationalen Klimaschutzabkommens 2009 in Kopenhagen sind wir wieder einen Schritt weitergekommen", so der EU-Kommissionspräsident. "Wir haben uns als langfristiges Ziel auf eine Senkung der Emissionen um mindestens 50 Prozent bis 2050 geeinigt, aber wir haben auch die Formulierung mittelfristiger Ziele vereinbart, wie die EU dies für 2020 bereits tut", betont Barroso. Mehr lesenNABU: G8 im Atomfieber - Gipfelbeschlüsse helfen im Kampf gegen den Klimawandel nicht weiter
Mittwoch, 9.7.2008 - 14:20 (Solarserver)
Mit Blick auf den am 09.07.2008 zu Ende gegangenen Weltwirtschaftsgipfel der führenden Industriestaaten auf der japanischen Insel Hokkaido hat der Naturschutzbund NABU eine ernüchternde Bilanz gezogen. "Die größten Klimasünder der Erde haben beim G8-Gipfel im Atomfieber geschwelgt, statt sich auf die notwendigen Maßnahmen für den Klimaschutz zu einigen", sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Die Halbierung des globalen Treibhausgas-Ausstoßes bis 2050 reiche nicht aus, um die internationalen Klimaverhandlungen bis Ende 2009 zum Erfolg zu führen. Die G8-Staaten müssten sich endlich zu einer Reduzierung ihrer Kohlendioxid-Emissionen bis 2020 um mindestens 25 bis 40 Prozent gegenüber Mehr lesenÖkostromgesetz beschlossen- ein Schritt, nicht mehr
Mittwoch, 9.7.2008 - 13:20 (Ökonews)
Das novellierte Ökostromgesetz wurde gestern beschlossen, es geht zwar in die richtige Richtung, aber viele weitere Schritte müssen folgen Mehr lesenAtomausstiegsgesetz unumstößlich
Mittwoch, 9.7.2008 - 12:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Die internationalen Diskussionen um die künftige Nutzung der Atomkraft nehmen wirre Züge an." Mehr lesen09.07.2008 - CropEnergies: Umsatzsteigerung von 66 Prozent - Jahresüberschuss sinkt von 4,2 auf 3,0 Mio. Euro
Mittwoch, 9.7.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mannheim – Die CropEnergies AG, Mannheim, hat in den ersten drei Monaten des laufenden Geschäftsjahres (1. März bis 31. Mai 2008) den Umsatz um 66 Prozent auf 56,4 (34,1) Mio. Euro gesteigert. Mehr lesen09.07.2008 - G8 Gipfel: Industrieländer wollen CO2-Ausstoß bis 2050 halbieren - Schwellenländer fordern stärkeres Engagement der G8
Mittwoch, 9.7.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Toyako, Japan - Das Thema Klimaschutz auf dem G8 Gipfel geht in eine weitere Runde. Seit Dienstag steuern die G8-Länder auf dem Gipfeltreffen im japanischen Toyako auf eine gemeinsame Klimaschutz-Formulierung zu und haben sich erstmals konkret auf eine Halbierung des weltweiten CO2-Ausstoßes bis 2050 geeinigt. Mehr lesenMAP: Neuer Kesseltauschbonus
Mittwoch, 9.7.2008 - 9:43 (Solarthemen)
Solarthemen 283: Das Bundesumweltministerium hat den im vergangenen Herbst eingeführten sogenannten Kesseltauschbonus im Marktanreizprogramm verlängert, der laut bisheriger Förderrichtlinie bis zum 30. Juni 2008 befristet war. Die Frist reicht nun bis zum 31. Dezember 2009.Den Bonus gibt es immer dann, wenn zeitgleich mit der Errichtung einer Solaranlage ein Öl- oder Gasheizkessel ohne Brennwertnutzung gegen einen [...] Mehr lesenUranlösung aus französischer Atomanlage ausgetreten
Mittwoch, 9.7.2008 - 8:58 (Verivox)
Mehr lesenG8 finden in Abschlusserklärung Kompromiss zur Atompolitik
Mittwoch, 9.7.2008 - 8:57 (Verivox)
Mehr lesenUS-Ölpreis steigt nach scharfem Vortageseinbruch wieder leicht
Mittwoch, 9.7.2008 - 8:56 (Verivox)
Mehr lesenZeitung: Neue Versorger-Allianz im deutschen Energiemarkt
Mittwoch, 9.7.2008 - 8:51 (Verivox)
Mehr lesen"Point of no return" - Strategie für die Energieversorgung!
Mittwoch, 9.7.2008 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bis spätestens 2030 muss die Menschheit den Ausstieg aus der fossilen Energieerzeugung geschafft haben, sonst wird der "Point of no Return", der Kipppunkt, mit ziemlicher Sicherheit überschritten. Mehr lesenMobilität muss kunden- und klimafreundlicher werden
Mittwoch, 9.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Veranstaltung des Ökosozialen Forums zu Mobilität an der Schnittstelle zwischen Stadt und Land zeigt notwendige Schritte auf Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.