News und Nachrichten von 2008
Datum: 7.07.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
SolarWorld AG setzt auf Standort Deutschland: Spatenstich für Produktionsausbau auf ein Gigawatt in Freiberg
Montag, 7.7.2008 - 16:20 (Solarserver)
Die SolarWorld AG bekennt sich beim Ausbau der Produktion auch angesichts fortschreitender Globalisierung in der Solarindustrie klar zum Standort Deutschland. Mit dem Spatenstich für das neue Industriegebiet Ost in Freiberg/Sachsen leitet der Konzern in Anwesenheit von Bundesminister Wolfgang Tiefensee eines seiner bisher größten Expansionsprojekte ein: Auf dem 200.000 Quadratmeter großen Gelände am Rande der Universitätsstadt Freiberg entsteht eine moderne Fertigung für Solar-Wafer, das Ausgangsmaterial für Solarzellen, mit der die Kapazität bis Ende 2010 um 500 Megawatt (MW) auf dann ein Gigawatt (1.000 MW) erhöht werden soll. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich nach Mehr lesenErstes Solarstrom-Großprojekt von SUNLINE mit 2 MW in Spanien am Netz
Montag, 7.7.2008 - 13:20 (Solarserver)
Seit dem 10. Juni 2008 ist das erste von der Fürther SUNLINE AG als Generalunternehmer schlüsselfertig errichtete Megawatt-Photovoltaik-Kraftwerk in Spanien an das öffentliche Stromnetz angeschlossen: "Die 1,9-MW-PV-Anlage produziert ab sofort jährlich über 3,5 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Solarstrom für die Bevölkerung von Espejo bei Cordoba in Spanien", erklärt SUNLINE-Vertriebsvorstand Michael Schatz. SUNLINE errichtete das Solarkraftwerk im Auftrag spanischer Investoren. Mehr lesenMontagesystem für Dünnschicht
Montag, 7.7.2008 - 9:21 (Solarthemen)
Solarthemen 282: ?Alu Tec Duo? heißt eine erstmals auf der Intersolar präsentierte Modulbefestigung der Freiburger Creotecc GmbH, einer Tochter der SolarMarkt AG. Neu ist, dass die Module direkt beim Hersteller mit zwei Profilschienen aus Aluminium beklebt werden. ?Dadurch erhöht sich die Steifigkeit der Module sehr?, so Beate Suppinger von der SolarMarkt AG. Mit der Methode [...] Mehr lesenPvresources Quartalsbericht: kräftiges Photovoltaik-Wachstum in Spanien, negative Tendenz in Deutschland
Montag, 7.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Weltweit sind zum Ende des zweiten Quartals 2008 mehr als 1.200 große Photovoltaik-Kraftwerke (> 200 kWp) mit einer kumulativen Leistung von mehr als 1.350 Megawatt (MW) am Netz. Mehr als 400 dieser kommerziellen Solarstromanlagen haben eine Leistung von einem MW oder mehr, berichtet das unabhängige Portal pvresources.com in seinem Quartalsrückblick. Auch in den Monaten April bis Juni 2008 wurde ein kräftiges Photovoltaik-Wachstum in Spanien beobachtet. Dort sind in der ersten Jahreshälfte mehr Anlagen an das Netz gegangen als im ganzen Jahr 2007. Spanien hat Deutschland bei den großen kommerziellen Photovoltaik-Kraftwerken dadurch schon überholt und einen Weltmarktanteil Mehr lesenPhotovoltaik: Fraunhofer ISE erreicht 28,5% Wirkungsgrad bei Konzentratormodulen
Montag, 7.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Wissenschaftler des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE erreichten jüngst nicht nur den europäischen Rekord für Mehrfachsolarzellen aus III-V-Halbleitern (s. Solarserver-Nachricht vom 04.07.2008) - auch bei deren Einsatz in der Konzentrator-Photovoltaik wurden Bestwerte gefeiert. So konnten die Freiburger Solarzellenforscher erstmals 28,5 % Modulwirkungsgrad unter realen Bedingungen am Standort Freiburg messen. Der Wirkungsgrad der Solarzellen und der Module ist bei der Konzentrator-Photovoltaik der wesentliche Schlüssel zum Erfolg. Mehr lesenUS-Behörde hebt Baustopp für Solarparks auf
Montag, 7.7.2008 - 2:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Studie über Umweltbelastung von Photovoltaik-Anlagen wird in Auftrag geben. Mehr lesen07.07.2008: Europäischer Rekord-Wirkungsgrad für Solarzellen am Fraunhofer ISE
Montag, 7.7.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Mit 37,6 Prozent Wirkungsgrad wandelten Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Die Freiburger Wissenschaftler schufen damit einen neuen Europarekord. Das Ergebnis wurde auf der Basis so genannter Mehrfach-Solarzellen aus III-V Halbleitern erzielt. Dabei wird Sonnenlicht bis zu 2.000-fach auf eine nur wenige Quadratmillimeter große Mehrfach-Solarzelle gebündelt. Die Konzentrator-Fotovoltaik verspreche schon in naher Zukunft die Kosten der Stromerzeugung aus Sonnenlicht deutlich zu senken, insbesondere in Ländern mit viel direkter Sonneneinstrahlung, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen"Sonne satt - das ganze Jahr": BTD bietet Lösungen für eine komplett solare Deckung des Heizbedarfs
Montag, 7.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach Öl erwarten viele Experten in den kommenden Jahren einen weiteren drastischen Anstieg der Rohölpreise. Auch die Preise für Festbrennstoffe könnten in Folge der hohen Nachfrage stark ansteigen. Die Sonne liefert zwar im Sommer mehr kostenlose Energie als wir verbrauchen können, doch im Winter reicht die Sonnenenergie nicht immer aus, um ein komplettes Haus zu beheizen. Die Behältertechnik Heiz- und Trinkwassersysteme GmbH & Co. KG (BTD) mit Sitz in Dettenhausen bietet die Möglichkeit, mit einem saisonalen Großspeicher die Sommersonne auch im Winter zu nutzen. Durch diese konsequente Nutzung der Solarthermie könne auf den Einsatz Mehr lesenKeine News gefunden.
Offshore-Transferkran
Montag, 7.7.2008 - 13:22 (Solarthemen)
Solarthemen 282: Die PTS GmbH, ein Joint Venture zwischen der Teupen Hylift GmbH und der ep4 offshore GmbH, baut einen Kranausleger, der Monteure und Material vom Schiff auf eine Offshore-Plattform hievt. Ein Prototyp hatte bereits einen erfolgreichen Test im Hamburger Hafen hingelegt. Das Bundesumweltministerium (BMU) fördert das Projekt. Die BMU-Gelder fließen jetzt in den Bau [...] Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Netzagentur billigt Konzernen mehr Geld zu - Strompreis könnte steigen
Montag, 7.7.2008 - 17:15 (Verivox)
Mehr lesenEnBW schließt Bau neuer Atomkraftwerke nicht aus - keine Pläne
Montag, 7.7.2008 - 17:13 (Verivox)
Mehr lesenErster Teil des Klimapakets passiert Bundesrat - Gute Bedingungen für den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung
Montag, 7.7.2008 - 16:20 (Solarserver)
Anerkennend äußerte sich der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zu den am 04.07.2008 im Bundesrat beschlossenen Gesetzen zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in der Energieerzeugung und zum Einsatz erneuerbarer Energien. "Die Bundesregierung hat die große Bedeutung der Kraft-Wärme-Kopplung für den Klimaschutz erkannt und mit dem neuen KWK-Gesetz gute Bedingungen für den weiteren Ausbau der KWK und der Fernwärme geschaffen", stellte VKU-Präsident Stephan Weil fest. "Wir gehen davon aus, dass die Stadtwerke in ähnlichem Umfang in die Modernisierung und den Bau von KWK-Anlagen investieren werden wie in den zurückliegenden Jahren. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag Mehr lesenAKW Mochovce: Aktivitäten des Umweltministeriums völlig unzureichend, entschlossener Protest dringend erforderlich
Montag, 7.7.2008 - 14:23 (Ökonews)
Hoffnungslos veraltete Mochovce-Reaktoren können niemals auf ein akzeptables Sicherheitsniveau gebracht werden Mehr lesenSPD-Spitze: Verbot neuer Kernkraftwerke im Grundgesetz verankern
Montag, 7.7.2008 - 14:12 (Verivox)
Mehr lesenUmfrage: Versorger müssen bei der Stromabrechnung nachbessern
Montag, 7.7.2008 - 12:20 (Bund der Energieverbraucher)
Eine Umfrage hat ergeben, dass die Stromrechnungen in Deutschland wenig verbraucherfreundlich sind ...mehr Mehr lesenMüller: 66 Länder nutzen regenerative Energiequellen
Montag, 7.7.2008 - 12:15 (Verivox)
Mehr lesenÖlkonzern BP verklagt russischen TNK-BP-Partner
Montag, 7.7.2008 - 9:50 (Verivox)
Mehr lesenUSA: Ernsthaftigkeit in Klimafrage zeigt sich an Atomkraft
Montag, 7.7.2008 - 9:38 (Verivox)
Mehr lesenDebatte in SPD über Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke
Montag, 7.7.2008 - 9:24 (Verivox)
Mehr lesenBundesumweltministerium gegen längere Laufzeiten von Atommeilern
Montag, 7.7.2008 - 9:22 (Verivox)
Mehr lesenExplodierende Ölpreise könnten die Kosten für Erdgas mehr als verdoppeln
Montag, 7.7.2008 - 8:52 (Verivox)
Mehr lesenHightech-Magazin "inno" mit Schwerpunkt Energie
Montag, 7.7.2008 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das ?heiße Eisen? Energie hinterlässt viele Brandherde. Mehr lesenGutes Licht mit wenig Energie
Montag, 7.7.2008 - 2:20 (Ökonews)
Wissenswertes zur Energiesparlampe Mehr lesenRadioaktive Wolke aus AKW Mochovce wurde simuliert
Montag, 7.7.2008 - 2:20 (Ökonews)
GLOBAL 2000 fordert von der österreichischen Regierung, sich vehement gegen den Ausbau von Mochovce einzusetzen! Mehr lesenKlimaschutzgesetz: Klimabündnis fordert Masterplan nach Schweizer Vorbild
Montag, 7.7.2008 - 2:20 (Ökonews)
Begutachtungsfrist endete - Im neuen Klimaschutzgesetz müssen langfristige Ziele klar definiert werden Mehr lesen07.07.2008: dena: Jetzt sanieren und Förderung nutzen
Montag, 7.7.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Energiepreise kennen derzeit nur eine Richtung: nach oben. Egal ob Benzin, Diesel, Heizöl oder Erdgas. Zahlreiche Energieversorger haben für die nächsten Wochen zum Teil massive Preiserhöhungen angekündigt. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) empfiehlt privaten Hausbesitzern, jetzt aktiv zu werden und die Sanierungsmöglichkeiten an ihrem Haus zu prüfen. Denn unsanierte Gebäude benötigen rund dreimal so viel Energie wie ein vergleichbarer Neubau. Energieeinsparende Maßnahmen entlasten also langfristig die Haushaltskasse. Und: Der Staat gibt aus verschiedenen Förderprogrammen Zuschüsse. Mehr lesenEnergieausweis mobil?
Montag, 7.7.2008 - 1:20 (Ökonews)
Ab Herbst kein Problem! Mehr lesenInteressantes Themenheft: ENERGIEZUKUNFT
Montag, 7.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Wissenschaft & Umwelt INTERDISZIPLINÄR - Thema Energiezukunft - erstmals zum Download Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.