News und Nachrichten von 2008
Datum: 5.07.2008
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Hightech-Magazin "inno" mit Schwerpunkten Energie und Solartechnik
Samstag, 5.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
"inno" ist das einzige deutschsprachige Fachmagazin für Entwicklungen und Trends in Mikrotechnik, Nanotechnik und bei neuen Materialien. Herausgeber ist der IVAM Fachverband für Mikrotechnik. Das "heiße Eisen" Energie hinterlässt viele Brandherde: Um eine nachhaltige Versorgung sicherzustellen, müssen Infrastrukturen besser gemanagt, erneuerbare Ressourcen erschlossen und der Verbrauch gedrosselt werden. Damit Deutschland im Jahr 2030 nicht im Dunkeln steht, greift die Politik der Industrie beherzt unter die Arme. Ob mit Starthilfe oder ohne - viele kleine und mittlere Mikro- und Nanotechnik-Unternehmen und -Forschungseinrichtungen hoffen nun darauf, am Energiemarkt zu bestehen. Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Solaranlagen im Test
Samstag, 5.7.2008 - 22:20 (Bund der Energieverbraucher)
Zehn von zwölf getesteten Solaranlagen für Warmwasser bekamen von der Stiftung Warentest ein gutes oder sogar sehr gutes Testurteil. ...mehr Mehr lesenBiomasse/Pellets
Keine News gefunden.
Windkraft
Windenergie: Zugdrachen-Antrieb für Schiffe übertrifft Leistung traditioneller Segelantriebe um mehr als das Fünffache
Samstag, 5.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Das Zugdrachen-Antriebssystem der Hamburger SkySails GmbH bringt nach aktuellen Messungen an Bord des Frachtschiffes "Michael A." im Vergleich zu traditionellen Windantrieben pro Quadratmeter Segelfläche weit über das Fünffache an Leistung. Mit Hilfe des Windes erzeuge der 160 Quadratmeter große Drachen Zugkräfte von bis zu 8 Tonnen - das entspricht fast der Leistung eines Triebwerkes des Airbus A318, berichtet die SkySails GmbH in einer Pressemitteilung. Abhängig von den Windverhältnissen sollen Schiffe künftig mit Hilfe des Zusatzantriebs pro Jahr durchschnittlich zwischen 10 und 35% Treibstoff einsparen. Mehr lesenKraftstoff aus Windkraft
Samstag, 5.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Total Deutschland und ENERTRAG starten Kooperation Mehr lesenWasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Verbrauchsschätzung bei Preiserhöhungen
Samstag, 5.7.2008 - 23:20 (Bund der Energieverbraucher)
Verbrauchsschätzung bei Preiserhöhungen (5. Juli 2008) - Bei Gaspreiserhöhungen dürfen die Versorger die Zählerstände schätzen. Dabei müssen sie jedoch die jahreszeitlichen Verbrauchsschwankungen angemessen ...mehr Mehr lesenErntereste in den Tank
Samstag, 5.7.2008 - 22:20 (Bund der Energieverbraucher)
Erntereste in den TankBevölkerungsexplosion und Energiekrise scheinen ursächlich verknüpft zu sein. Letztlich sind es aber nur Dummheit, Habgier und soziale Inkompetenz, die dieses Dilemma unlösbar machen. Ein technischer Ausweg ...mehr Mehr lesenDie unelastische Nachfrage
Samstag, 5.7.2008 - 22:20 (Bund der Energieverbraucher)
Die unelastische Nachfrage (5. Juli 2008) - Seit den 80er-Jahren verbraucht die Menschheit mehr Öl, als neue Reserven entdeckt werden. Dabei kann sich jeder leicht ausrechnen, dass die weltweit immer rascher steigende Nachfrage irgendwann das ...mehr Mehr lesenecomobil - die Antwort auf steigende Spritpreise und Klimadiskussion
Samstag, 5.7.2008 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Spezialausgabe des Automagazins hilft beim Fahren, Sparen und Klima schonen. Mehr lesenEnergieausweis vergibt seit 1. Juli Noten für die Energieeffizienz von Altbauten
Samstag, 5.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Energieeffiziente Altbauten werden in Zukunft bessere Chancen auf dem Immobilienmarkt haben. Hausbesitzer, die ihr Haus bis Baujahr 1965 vermieten, verkaufen oder verpachten wollen, müssen ab dem 1. Juli 2008 einen Energieausweis vorlegen. Jüngere Wohngebäude werden in den nächsten Monaten stufenweise erfasst. Der Energieausweis zeigt Mietern oder Käufern auf einer Skala von grün bis rot, wie hoch ihre Heizkosten werden. Noch bis Ende September können alle Eigentümer zwischen Bedarfs- und Verbrauchsausweisen wählen. Mehr lesenGoldrausch bei Erneuerbaren Energien
Samstag, 5.7.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In der Energiepreis-Krise tut sich zugleich eine riesige Chance auf: Der hundertprozentige Umstieg auf Erneuerbare Energien beschleunigt sich. Er wird in den nächsten drei bis vier Jahrzehnten möglich. Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.