News und Nachrichten von 2008
Datum: 4.07.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Europarekord für Wirkungsgrad von Solarzellen erreicht
Freitag, 4.7.2008 - 14:20 (BINE Informationsdienst)
Mehrfachsolarzellen als Basis Mehr lesenSuntech will Fabriken in Europa bauen
Freitag, 4.7.2008 - 14:08 (Solarthemen)
Solarthemen 282: Die Suntech Power Holdings Co., Ltd. mit Sitz in China plant den Aufbau von mindestens einer Solarfabrik in Europa. Diese erklärte Jerry Stokes, Präsident von Suntech Europe, gegenüber den Solarthemen. Suntech sehe sich nicht in erster Linie als chinesisches, sondern als globales Unternehmen. Als solches wolle es auf allen Märkten aktiv sein. Dabei [...] Mehr lesenIBC SOLAR gehört erneut zu den 50 wachstumsstärksten Unternehmen in Bayern
Freitag, 4.7.2008 - 13:20 (Solarserver)
Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) eines der weltweit führenden Photovoltaik-Systemhäuser, wurde am 2. Juli 2008 vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie mit dem "Bayerns Best 50"-Award ausgezeichnet. Geehrt werden Unternehmen, die sich in den vergangenen fünf Jahren als besonders wachstumsstark erwiesen haben oder Umsatz und Zahl der Mitarbeiter überdurchschnittlich steigern konnten. IBC SOLAR wurde bereits im Vorjahr mit diesem begehrten Award ausgezeichnet. Mehr lesenSignet Solar weiht Fabrik ein
Freitag, 4.7.2008 - 11:11 (Solarthemen)
Solarthemen 282: Die Zeremonie wurde aus Dresden live auf die Intersolar in München übertragen. 100 MW an riesigen Dünnschicht-Siliziummodulen soll die Kapazität der Anlage betragen. Nach Umrüstung auf Tandem-Zellen werde sie weiter auf 150 MW steigen, sagte Geschäftsführer Gunter Ziegenbalg im Gespräch mit den Solarthemen. Mehr lesenDänische PV-Industrie organisiert sich
Freitag, 4.7.2008 - 9:10 (Solarthemen)
Solarthemen 282: Indem sie sich zu einer nationalen Schwesterorganisation der EPIA (European Photovoltaic Industry Association) zusammen geschlossen haben, wollen 30 dänische Unternehmen ihren politischen Einfluss vergrößern. ?In Dänemark gibt es bisher fast keine PV und damit auch keine Testanlagen?, sagt Henrik Raunkjaer, neuer ?Board Chairman? der ?Danish PV Association? und Geschäftsführer der Wechselrichter-Sparte von Danfoss. [...] Mehr lesenFraunhofer ISE: Mehrfach-Solarzellen mit europäischem Rekordwirkungsgrad von 37,6 %
Freitag, 4.7.2008 - 8:20 (Solarserver)
Mit 37,6% Wirkungsgrad wandelten Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE (Freiburg) Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Die Freiburger Wissenschaftler erzielten damit einen neuen Photovoltaik-Europarekord. Das Ergebnis wurde auf der Basis so genannter Mehrfachsolarzellen aus III-V Halbleitern erzielt, das sind Solarzellen, die bislang hauptsächlich im Weltraum eingesetzt werden. Derzeit laufende Entwicklungen der Fraunhofer Forscher erlauben nun auch den kosteneffizienten Einsatz derartiger Solarzellen auf der Erde. Hierfür wird das Sonnenlicht bis zu 2000-fach auf eine nur wenige Quadratmillimeter große Mehrfachsolarzelle gebündelt. Die Konzentrator-Photovoltaik Mehr lesenSolar Semiconductor schließt Solarwafer-Liefervertrag mit SolarWorld
Freitag, 4.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Modulhersteller Solar Semiconductor (Hyderabad, Indien und Sunnyvale, Kalifornien) hat am 01.07.2008 einen strategischen Vertrag über den Bezug von Siliziumwafern mit der Deutsche Solar AG geschlossen, einem Tochterunternehmen der SolarWorld AG. Laut SolarWorld läuft der Vertrag über mehrere Jahre und umfasst die Lieferung von Wafern mit einem Gesamtvolumen von mehr als 1,2 Milliarden US-Dollar bzw. 750 Millionen Euro. Solar Semiconductor produziert Module mit Solarzellen aus mono- und multikristallinem Silizium und verkauft diese weltweit. Mehr lesenPhotovoltaik: 92 kWp-Dünnschichtanlage in Brandenburg eingeweiht
Freitag, 4.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Am 27.06.2008 konnten Schaulustige die gerade in Betrieb genommene Dünnschicht-Solaranlage des Ökolandwirts Johannes Schilka auf dem landtechnischen Heimathof in Werben besichtigen. Diese Solarstromanlage ist laut Spree Solar GmbH & Co. KG mit einer Gesamtleistung von 91,64 Kilowatt (kWp) die Größte ihrer Art in Brandenburg (81,84 kWp Dünnschicht und Erweiterung mit 9,8 kWp monokristallinen Modulen). Das entspreche einer Dachfläche von 1.425 Quadratmetern. Über eine Betriebsdauer von 20 Jahren spare die Dünnschichtanlage rund 1.260.000 Kilogramm CO2 ein. Mehr lesen04.07.2008: SolarWorld AG: Auslastung für Produktionsneubau in Sachsen gesichert
Freitag, 4.7.2008 - 2:20 (Solarportal24)
Die ausschließlich im Kerngeschäft der Fotovoltaik tätige SolarWorld AG vereinbarte vor wenigen Tagen einen 10-Jahreskontrakt über die Lieferung hochwertiger Solarsiliziumwafer mit einem Gesamtvolumen von über 750 Millionen Euro mit dem indischen Unternehmen Solar Semiconductor Pvt. Ltd. „Mit dem neuen Wafervertrag sichern wir die Auslastung unserer neuen Fertigung im sächsischen Freiberg“, sagte Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG. Mehr lesen04.07.2008: Solarenergie-Förderverein: „Plusminus-Sendung inakzeptabel“
Freitag, 4.7.2008 - 2:20 (Solarportal24)
Die in der ARD-Sendung „Plusminus“ vom 24. Juni verbreiteten Behauptungen über die Förderung der Solarenergie in Deutschland, können nach Ansicht des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV) „nicht unwidersprochen bleiben“. Sie zeugten von „grundlegenden Missverständnissen über Art und Motivation der Fotovoltaik-Förderung mit Hilfe des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), welches weltweit Vorbildfunktion erlangt hat.“ Mehr lesenKeine News gefunden.
Zeitung: Geheimstudie gibt Biodiesel schuld an hohen Agrarpreisen
Freitag, 4.7.2008 - 11:25 (Verivox)
Mehr lesenPreise für Holzpellets auf dem Tiefpunkt
Freitag, 4.7.2008 - 10:08 (Verivox)
Mehr lesen04.07.2008 - Plambeck : Kooperation für Windpark-Projekte in Großbritannien und Irland
Freitag, 4.7.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven – Der deutsche Windpark-Projektierer Plambeck Neue Energien AG aus Cuxhaven setzt weiter auf den internationalen Ausbau des Kerngeschäfts.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Stromanbieter tarnt Wechselwerbung
Freitag, 4.7.2008 - 12:04 (Verivox)
Mehr lesenMehr Öko-Strom: Bundesrat stimmt für Klimapaket
Freitag, 4.7.2008 - 11:27 (Verivox)
Mehr lesen04.07.2008 - RENIXX bei 1.400 Punkten - Warnungen zu drohenden Überkapazitäten lassen chinesische Solaraktien kalt
Freitag, 4.7.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World beendete den gestrigen Handel mit leichten Verlusten und gab um -1,07 Prozent (-15,10 Punkte) nach, Schlusskurs 1398,92 Punkte. Mehr lesenZeitung: RWE-Einstieg bei russischem Energieversorger schwierig
Freitag, 4.7.2008 - 9:24 (Verivox)
Mehr lesenUnseriöse Geschäfte mit dem neuen Energieausweis
Freitag, 4.7.2008 - 9:21 (Verivox)
Mehr lesenUS-Ölpreis hält sich über 145 Dollar
Freitag, 4.7.2008 - 9:17 (Verivox)
Mehr lesenMehrheit der Europäer lehnt Atomstrom ab
Freitag, 4.7.2008 - 9:12 (Verivox)
Mehr lesenSigmar Gabriel: Elektroantrieb soll wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leisten
Freitag, 4.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Elektrische Fahrzeugantriebe machen den Straßenverkehr sauberer, leiser und - sofern der Strom aus erneuerbaren Energien kommt - auch deutlich klimafreundlicher. "Autos, die Strom aus erneuerbaren Energien tanken und nur bei Bedarf auf Benzin zurückgreifen, machen uns unabhängiger vom Erdöl, verbessern die Lebensqualität in Ballungsräumen und helfen, den verkehrsbedingten CO2-Ausstoß zu mindern", sagte Bundesumweltminister Sigmar Gabriel zum Start des Flottenversuchs der Volkswagen AG mit "Plug-In-Hybrid"-Fahrzeugen. Durch ihre große Reichweite würden die Fahrerinnen und Fahrer der Hybrid-Fahrzeuge überall mobil bleiben. Durch ihre Batterie könnten die Fahrzeuge künftig auch Mehr lesenAKW Mochovce: Anti Atom Komitee warnt vor Schein - UVP!
Freitag, 4.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Brief an EU geht nach am Problem vorbei! Mehr lesenPreisverleihung der Aktion "Mein Haus. Mein Kraftwerk"
Freitag, 4.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Landesrat Sobotka: Sonne als Energiespender nützen - das Land Niederösterreich bietet dazu Unterstützung Mehr lesenAllianz für den Klimaschutz
Freitag, 4.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Allianz Versicherung und WWF kooperieren in der Climate Group Austria - Ambitioniertes Programm zur CO2-Reduktion bis 2010 Mehr lesenBaut alle Welt neue AKW?
Freitag, 4.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Nein- Weltweit stagniert die Atomenergienutzung Mehr lesenMit der Sonne weg vom Öl
Freitag, 4.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Eine Ansichtssache von Moreau Mehr lesenUS-Studie: Solareenergie wird bis 2015 Kostenparität erreichen
Freitag, 4.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenEnergieräuber erkennen: 635 Häuser im Allgäu und Bregenzerwald durchgecheckt
Freitag, 4.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Naturpark Nagelfluhkette verzeichnet großes Interesse bei Energieaktion Mehr lesenEnergieeffizienz als Wachstumsmotor
Freitag, 4.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Regierung ist es Anliegen, nachhaltige Energiepolitik zu betreiben - Energiewende ist machbar Mehr lesenG8-Staaten zu langsam im Wettlauf gegen den Klimawandel
Freitag, 4.7.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Klimapolitik der G8-Staaten wird nicht ausreichen, um das Rennen gegen den Klimawandel zu gewinnen. Mit den bislang ergriffenen Maßnahmen werden sich die internationalen Vorgaben nicht erfüllen lassen. Mehr lesenG8-Staaten zu langsam im Wettlauf gegen den Klimawandel
Freitag, 4.7.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Klimapolitik der G8-Staaten wird nicht ausreichen, um das Rennen gegen den Klimawandel zu gewinnen. Mit den bislang ergriffenen Maßnahmen werden sich die internationalen Vorgaben nicht erfüllen lassen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.