News und Nachrichten von 2008
Datum: 31.07.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
: Q-Cells verlängert Silizium-Liefervertrag mit BSI/Timminco
Donnerstag, 31.7.2008 - 18:20 (Solarportal24)
Die Q-Cells AG (Bitterfeld-Wolfen) und das kanadische Unternehmen Bécancour Silicon Inc. (BSI), eine Tochtergesellschaft der Timminco Ltd., haben den bestehenden Vertrag über die Lieferung von Solarsilizium für die Jahre 2010 bis 2013 verlängert. BSI wird der Q-Cells – wie bereits im März 2008 angekündigt – in den Jahren 2010 bis 2013 jährlich 6.000 Tonnen Silizium liefern. Mehr lesen: SolarWorld AG im 2. Quartal mit anhaltend kräftigem Umsatz- und Ergebniswachstum
Donnerstag, 31.7.2008 - 18:20 (Solarportal24)
Die SolarWorld AG hat die Expansion des nationalen wie internationalen Konzerngeschäftes im 2. Quartal 2008 erfolgreich und nachhaltig fortgesetzt. Der Konzernumsatz erhöhte sich von April bis Juni im Vergleich zum Vorjahr um 46,6 Prozent auf 259,6 (Vorjahr: 177,1) Millionen Euro und im 1. Halbjahr 2008 um 38,6 Prozent auf 427,1 (Vorjahr: 308,1) Millionen Euro. Der Konzern erwarte, die Prognose für das Geschäftsjahr 2008 zu übertreffen, heißt es in einer Adhoc-Mitteilung. Mehr lesenSolarWorld AG: Anhaltend kräftiges Umsatz- und Ergebniswachstum im 2. Quartal
Donnerstag, 31.7.2008 - 14:20 (Solarserver)
Die SolarWorld AG hat die Expansion des nationalen wie internationalen Konzerngeschäftes im 2. Quartal 2008 erfolgreich und nachhaltig fortgesetzt, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Der Konzernumsatz erhöhte sich nach Angaben des Unternehmens von April bis Juni im Vergleich zum Vorjahr um 46,6 Prozent auf 259,6 Millionen Euro (Vorjahr: 177,1 Mio. Euro) und im 1. Halbjahr 2008 um 38,6 Prozent auf 427,1 Millionen Euro (Vorjahr: 308,1 Mio. Euro). Mehr lesenQ-Cells bestätigt Verlängerung des Siliziumliefervertrages mit BSI/Timminco
Donnerstag, 31.7.2008 - 14:20 (Solarserver)
Der Solarzellenhersteller Q-Cells AG (Bitterfeld-Wolfen) und das kanadische Unternehmen Bécancour Silicon Inc. (BSI), eine Tochtergesellschaft der Timminco Ltd., haben den bestehenden Vertrag über die Lieferung von Solar-Silizium für die Jahre 2010 bis 2013 verlängert. BSI werde Q-Cells - wie bereits im März 2008 angekündigt - in den Jahren 2010 bis 2013 jährlich 6.000 Tonnen Silizium liefern, berichtet die Q-Cells AG in einer Pressemitteilung. Mehr lesen: centrotherm photovoltaics: Auftragsbestand nähert sich der Milliarden-Grenze
Donnerstag, 31.7.2008 - 10:20 (Solarportal24)
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) kann einen weiteren Erfolg auf ihrem Weg hin zur vollintegrierten Fabrik verbuchen: Ein ukrainischer Kunde hat eine größere Anzahl von Reaktoren und Konvertern für die Produktion von rund 2.500 Tonnen Polysilizium bestellt. Mit dem aktuellen Auftrag steigt der Auftragsbestand der centrotherm photovoltaics AG auf 978 Millionen Euro, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSolartechnik-Fachmesse: Großartiges Debüt für die Intersolar North America
Donnerstag, 31.7.2008 - 10:20 (Solarserver)
Wenige Wochen nach der Intersolar Europe endete auch die Intersolar North America mit einem großen internationalen Erfolg: 210 Unternehmen präsentierten sich in San Francisco auf der ersten Intersolar für den nordamerikanischen Raum und verhalfen der Fachmesse für Solartechnik damit zu einem ausgezeichneten Start, berichten die Veranstalter. Damit ist die Intersolar North America schon jetzt mit die größte Fachmesse für Solartechnik in Nordamerika und konnte bereits zum Auftakt mehr als 13.000 Besucher in San Francisco begrüßen. Die Intersolar Europe ist die weltweit größte Fachmesse für Solartechnik. Mit der Intersolar North America endete am 17. Juli auch die erste Intersolar Mehr lesenSolarWorld AG im 2. Quartal mit anhaltend kräftigem Umsatz- und Ergebniswachstum
Donnerstag, 31.7.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die SolarWorld AG hat die Expansion des nationalen wie internationalen Konzerngeschäftes im 2. Quartal 2008 erfolgreich fortgesetzt. Mehr lesenQ-Cells bestätigt die Verlängerung des Silizium-Liefervertrages mit BSI/Timminco
Donnerstag, 31.7.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bitterfeld-Wolfen - Die Q-Cells AG und das kanadische Unternehmen Bécancour Silicon Inc. (BSI), eine Tochtergesellschaft der Timminco Ltd., haben den bestehenden Vertrag über die Lieferung von Solarsilizium für die Jahre 2010 bis 2013 verlängert. Mehr lesenRENIXX World sehr fest – JA Solar haussieren um über 20 Prozent, SolarWorld legen nach Übernahmegerüchten 10 Prozent zu
Donnerstag, 31.7.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World tendierte gestern sehr fest und kletterte um 3,63 Prozent (+51,68 Punkte), Schlusskurs 1475,67 Punkte. Mehr lesen: Beck Energy und Renewagy A/S schließen Vertrag über ein 8,5 MWp-Fotovoltaik-Kraftwerk
Donnerstag, 31.7.2008 - 3:20 (Solarportal24)
In Eckolstädt in der Nähe von Jena wollen die dänische Renewagy A/S und Beck Energy (Kolitzheim/Bayern) auf einer Fläche von fast 50 Fußballfeldern ein 8,5 MWp-Solarkraftwerk und damit eines der größten seiner Art in Deutschland errichten. Dazu haben beide Unternehmen einen Generalunternehmervertrag unterzeichnet, der ein Grundstein für eine weitere strategische Partnerschaft sein soll. Ein entsprechender Rahmenvertrag für die nächsten Projekte sei bereits in Vorbereitung, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSCHOTT Solar baut erfolgreiche OEM-Strategie für Dünnschicht-Solarzellen aus
Donnerstag, 31.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Zahl der Solargerätehersteller, welche die Dünnschicht-Technologie von SCHOTT Solar in ihren Produkten einsetzt, nimmt weiter zu. Als OEM-Partner schließe SCHOTT Solar weltweit Lieferverträge mit namhaften Unternehmen ab und baue so seine Stellung im Markt weiter aus, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Erst kürzlich habe das SCHOTT Solar langfristige Partnerschaften mit dem finnischen Mobile Accessoires-Hersteller Iqua sowie mit ICP Solar Canada und Premier Solar Indien vereinbart. Den Ausschlag für die Entscheidung zugunsten von SCHOTT Solar hätte die hohe Qualität und Flexibilität der Solarzellen gegeben: Sie sind laut Hersteller besonders dünn und Mehr lesenWirtschaftssenator Wolf besucht Berliner Solar-Unternehmen Inventux
Donnerstag, 31.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf besuchte am 29. Juli 2008 den Photovoltaik-Hersteller Inventux Technologies AG. Als einer der Treiber für die erfolgreiche Ansiedlung des jungen Unternehmens in Berlin informierte sich Senator Wolf über den Status Quo am Produktionsstandort im Nordosten der Bundeshauptstadt. Das stark wachsende Solarunternehmen, das sich auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Dünnschicht-Photovoltaikmodulen spezialisiert, zählt zu den wichtigsten Industrieansiedlungen des vergangenen Jahres. Die Senatsverwaltung, Berlin Partner und die Investitionsbank Berlin hatten im Sommer 2007 das Ansiedlungsvorhaben der Inventux intensiv begleitet und Mehr lesenGesetzesreform bietet Hoffnung für Diebstahlopfer nach Solarzellen-Klau
Donnerstag, 31.7.2008 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Rund 4.000 Euro kosten die Solarzellen, die man braucht, um ein Kilowatt Strom aus Sonnenlicht zu gewinnen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Wildpflanzen für Biogas: Anbauversuche mit ökologisch und ökonomisch vielversprechenden Arten gestartet
Donnerstag, 31.7.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gülzow - Ein artenreicher Anbau für Biogasanlagen, der auch Wildpflanzen mit einbezieht, würde nicht nur aus naturschutzfachlicher Sicht Vorteile bieten, sogar wirtschaftlich wäre er möglicherweise interessant. Mehr lesenWildpflanzen für Biogas
Donnerstag, 31.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Anbauversuche mit ökologisch und ökonomisch vielversprechenden Arten gestartet Mehr lesenNordex AG: Stammaktionäre veräußern Beteiligungspaket an SKion
Donnerstag, 31.7.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der Vorstand der Nordex AG hat heute Kenntnis davon erlangt, dass die CMP-Gruppe und Goldman Sachs mit ihren Coinvestoren ein Aktienpaket in Höhe von insgesamt 20 Prozent (13.369.000 Aktien) an eine Tochtergesellschaft der SKion GmbH veräußert haben. Mehr lesen: NATURpur-Institut unterstützt Forschung zu intelligenten Stromnetzen
Donnerstag, 31.7.2008 - 3:20 (Solarportal24)
Die Struktur der Energienetze steht vor einem Umbruch, weil sich die Anforderungen ändern. Im Zuge des Ausbaus erneuerbarer Energien speisen künftig verstärkt dezentrale Anlagen ein, die beispielsweise Sonne oder Wind nutzen. Hier gilt es vor allem die Schwankungen von Fotovoltaik und Windkraft in den Netzen zu steuern und auszugleichen. Wissenschaftler der Hochschule Darmstadt werden sich daher in einem Forschungsprojekt mit intelligenten Stromnetzen – so genannten Smart Grids – befassen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Heizen mit erneuerbaren Energien ist ?in?
Donnerstag, 31.7.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Über eine Million Wohnungen werden mit Holz, Sonne, Wind oder Wärmepumpen beheizt. Verdreifachung von 2002 bis 2006. Klarer Schwerpunkt bei Eigenheimen. Mehr lesenWo das Geld für teuren Sprit bleibt - Shell steigert Nettoergebnis um 33 Prozent
Donnerstag, 31.7.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Den Haag, Niederlande - Die steigenden Ölpreise haben dem Ölkonzern Shell zu hohen Gewinnen verholfen. So verzeichnete das Unternehmen im zweiten Quartal 2008 einen Nettogewinn von 11,6 Mrd. US-Dollar. Mehr lesenAuf dem Weg zu 100 Prozent Erneuerbaren Energien vor Ort
Donnerstag, 31.7.2008 - 13:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wie nutzt man die Energiequellen, die vor der Haustür liegen? Mehr lesenGas Natural wird mit Übernahme drittgrößter Versorger Spaniens
Donnerstag, 31.7.2008 - 13:22 (Verivox)
Mehr lesenBMU: Erneuerbare Energien immer wichtiger; Datensammlung aktualisiert
Donnerstag, 31.7.2008 - 12:20 (Solarserver)
Der Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte, betont das Bundesumweltministerium in einer Pressemitteilung. Das belege eine aktuelle Dokumentation des BMU. Innerhalb der vergangenen fünf Jahre hat sich demnach der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch in Deutschland auf 8,6 Prozent verdoppelt. Ihr Anteil am Bruttostromverbrauch liege mittlerweile bei 14,2 Prozent, vor sechs Jahren sei der Anteil erst halb so groß gewesen. Zum Klimaschutz trugen die erneuerbaren Energien laut BMU im Jahr 2007 mit rund 115 Millionen Tonnen CO2-Einsparung bei. Mehr lesenBMU: Datensammlung zu erneuerbaren Energien aktualisiert
Donnerstag, 31.7.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland ist eine Erfolgsgeschichte. Das belegt eine aktuelle Dokumentation des Bundesumweltministeriums. Mehr lesenChristliche Demokraten gegen Atomkraft: "Billiger Atomstrom ist ein Ammenmärchen"
Donnerstag, 31.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Atomenergie stehe ungerechtfertigt im Ruf günstigen Strom zu produzieren, kritisiert der Bundesverband Christliche Demokraten gegen Atomkraft (CDAK) in einer Presseerklärung. "In Wahrheit handelt es sich um eine Branche, bei der trotz Privatisierung in realsozialistischer Manier immer noch der Staat haftet, falls etwas schief geht", so der Verband, in dem sich CDU/CSU-Mitglieder für die Überwindung der Kernenergie engagieren. Die Befürworter der Kernenergie und damit eines Endlagers Gorleben behaupteten oft, der Kernkraftstrom sei preiswerter im Vergleich zu anderen, insbesondere erneuerbaren Energien. Betriebswirtschaftlich treffe dies sicher zu, denn da die Kernkraftwerke Mehr lesenAlgen bergen enormes Potenzial als Energieträger
Donnerstag, 31.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Forscher der Hochschule Anhalt (FH) entwickeln Verfahren zur Bio-Energie-Gewinnung aus Algen Mehr lesen"Billiger" Strom aus Kernenergie ist ein Ammenmärchen
Donnerstag, 31.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Fakt sind 2 Euro pro Kilowattstunde Mehr lesenUnabhängiger Strom für unabhängigen Film
Donnerstag, 31.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Junge Filmschaffende und ambitionierte Hobby-Filmer sind aufgerufen ihre kreativen Videos hochzuladen Mehr lesenElektroauto als Speicher
Donnerstag, 31.7.2008 - 10:48 (Solarthemen)
Solarthemen 284: In der regenerativ versorgten Modellstadt Dardesheim ist jetzt von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel die erste Elektrotankstelle eröffnet worden. Auf dem Weg zur Vollversorgung sollen Elektroautos als Speicher eine regulierende Funktion im Netz übernehmen. ?2020 werden eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen fahren?, bekräftigte Gabriel.In Dardesheim mit seinen 900 Einwohnern laufen bislang drei Fahrzeuge elektrisch: [...] Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.