News und Nachrichten von 2008
Datum: 25.07.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
25.07.2008: centrotherm photovoltaics schließt aktuelles Aktienrückkauf-Programm ab
Freitag, 25.7.2008 - 15:20 (Solarportal24)
Die centrotherm photovoltaics AG teilt mit, dass sie das am 3. Juli 2008 begonnene Aktienrückkauf-Programm von bis zu 156.000 Aktien planmäßig abgeschlossen hat. Der Rückkauf erfolgte zu dem Zweck, die Anteilsscheine als Gegenleistung für den im April 2008 erfolgten Erwerb des Minderheitsanteils an der GP Solar GmbH zu verwenden. Mehr lesen25.07.2008 - Finanzvorstand Dr. Spiekerkötter bleibt Conergy langfristig verbunden
Freitag, 25.7.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die Conergy AG hat am Donnerstag, 24. Juli 2008, die Spekulation eines Mediums zum Ausscheiden von Herrn Dr. Jörg Spiekerkötter zurückgewiesen.
Phoenix Solar AG erschließt neues Photovoltaik-Marktsegment durch Rahmenvertrag mit neuem Lieferanten von Dünnschichtmodulen
Freitag, 25.7.2008 - 12:20 (Solarserver)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat am 24.07.2008 einen Rahmenliefervertrag abgeschlossen mit der in Fremont (Kalifornien) ansässigen Solyndra Inc., einem Hersteller von Dünnschichtmodulen auf der Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS). Der Vertrag habe ein Volumen von rund 450 Millionen Euro und umfasse die Lieferung von Solarmodulen im Zeitraum von 2008 bis 2012, berichtet die Phoenix Solar AG in einer Pressemitteilung. Vereinbart worden seien jährlich steigende Liefermengen bei gleichzeitiger jährlicher Senkung des Preises pro Watt Spitzenleistung (Wp). Mehr lesen: centrotherm photovoltaics schließt aktuelles Aktienrückkauf-Programm ab
Freitag, 25.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Die centrotherm photovoltaics AG teilt mit, dass sie das am 3. Juli 2008 begonnene Aktienrückkauf-Programm von bis zu 156.000 Aktien planmäßig abgeschlossen hat. Der Rückkauf erfolgte zu dem Zweck, die Anteilsscheine als Gegenleistung für den im April 2008 erfolgten Erwerb des Minderheitsanteils an der GP Solar GmbH zu verwenden. Mehr lesen: SolarWorld-Chef Asbeck: „Solarstrom-Technologie Alternative für die Mobilität von morgen“
Freitag, 25.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Der solare Rennwagen „SolarWorld No.1“ hat bei der North American Solar Challenge, dem größten Rennen des solaren Motorsports in Nordamerika, am Dienstag als dritter von insgesamt 24 Teams das Ziel erreicht. Der von der SolarWorld AG gesponserte und von der Hochschule Bochum entwickelte Solarrennwagen habe damit das ausgezeichnete Ergebnis des letzten großen Rennens in Australien (4.) noch einmal übertreffen können, so das Fotovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen: ersol Dünnschicht-Modul „Nova-T“ nun TÜV zertifiziert
Freitag, 25.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Mit der erfolgreichen Zertifizierung nach IEC 61646-Norm durch den TÜV Rheinland habe die ersol Thin Film GmbH einen weiteren Meilenstein bei der Markteinführung ihres amorphen Dünnschicht-Moduls „Nova-T“, erreicht, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. IEC 61646 beschreibt verschiedene Qualifikationstests zur künstlichen Beanspruchung der Materialien von Fotovoltaik-Modulen. Die Konzerntochter der ersol Solar Energy AG (Erfurt) produziert mit Oerlikon Solar-Equipment. Mehr lesenFinanzamt verlangt 50 Jahre Abschreibung
Freitag, 25.7.2008 - 10:24 (Solarthemen)
Solarthemen 284: Das Finanzamt Ehingen setzt für Photovoltaikanlagen eine 50-jährige Abschreibungszeit an, sobald sie die Funktion der Dacheindeckung übernehmen. Rudolf Seidel aus Blaubeuren hat jetzt nach einem misslungenen Widerspruch gegen die Entscheidung des Finanzamtes seine Klage beim Finanzgericht Stuttgart eingereicht.Der Fall: Bereits seit dem Jahr 2000 betreibt Seidel eine 15-kW-Anlage auf dem Hausdach und speist [...] Mehr lesen25.07.2008 - Phoenix Solar AG erschließt neues Marktsegment durch Rahmenvertrag mit neuem Lieferanten von Dünnschichtmodulen
Freitag, 25.7.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sulzemoos (iwr-pressedienst) - Die Phoenix Solar AG hat mit der in Fremont, Kalifornien, ansässigen Solyndra Inc., einem Hersteller von CIGS-(Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid) Dünnschichtmodulen, einen Rahmenliefervertrag abgeschlossen.
S.A.G. Solarstrom AG und Volkswagen bauen Photovoltaik-Anlage mit 1,1 Megawatt Nennleistung
Freitag, 25.7.2008 - 7:20 (Solarserver)
Der Volkswagen-Konzern hat mit der S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) einen Vertrag über die Dachflächennutzung von zwei Werkshallen in Wolfsburg geschlossen. Baubeginn des 1,1 MWp Photovoltaik-Kraftwerks, das jährlich rund eine Million Kilowattstunden Solarstrom produzieren soll, ist im September, berichtet die S.A.G. Solarstrom AG in einer Pressemitteilung. Im Dezember 2008 soll die Anlage bereits an das Netz gehen. "Das Projekt ist für VW wegweisend für eine positive CO2-Bilanz und zeigt einmal mehr, dass wir uns unserer Verantwortung für die Umwelt bewusst sind", so Eckhard Wawrzyniak, Projektleiter Regenerative Energien bei VW. Mehr lesenBISS Italia bietet deutsches Know-how für die italienische Photovoltaik-Industrie
Freitag, 25.7.2008 - 4:20 (Solarserver)
Das Business Institute Solar Strategy (BISS) hat eine Geschäftsstelle in der norditalienischen Industriestadt Brescia eröffnet. Damit tritt das Hamburger Institut für Photovoltaik-Qualitätssicherung und -Projektentwicklung schon im zweiten Jahr seines Bestehens in den italienischen Markt ein. "Italiens boomende Solarbranche hat ein starkes Bedürfnis nach unseren Leistungen: Qualitätssicherung und Projektentwicklung made in Germany", so Gründer und Geschäftsführer Dr. Gerwin Dreesmann. Mit der ständigen Präsenz in Italien will BISS bereits bestehende Kooperationen zur Realisierung von Großprojekten in Süditalien ausbauen und seine Leistungen weiteren Entwicklern, Banken und Mehr lesenHoku Solar und Suntech stellen Photovoltaikanlage mit 254 kWp für großen Getränkevertrieb auf Hawaii fertig
Freitag, 25.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Systemintegrator Hoku Solar, Inc., Tochter der Hoku Scientific, Inc. (Kapolei; Hawaii,) und der chinesische Photovoltaik-Hersteller Suntech Power Holdings Co. berichteten am 22.07.2008 über die Fertigstellung einer Solarstromanlage mit einer Gesamtnennleistung von 254 Kilowatt auf einer Lagerhalle des Getränkegroßhändlers Paradise Beverages, Inc. im US-Bundesstaat Hawaii. Die Anlage besteht aus mehr als 1.500 Suntech-Modulen, die rund 525.000 Kilowattstunden Solarstrom jährlich erzeugen sollen. Die Anlage ist Teil eines Photovoltaik-Systems mit insgesamt 358 kW das Hoku und Suntech für Paradise Beverages installiert haben. Mehr lesen25.07.2008: SolarWorld-Chef Asbeck: „Solarstrom-Technologie Alternative für die Mobilität von morgen“
Freitag, 25.7.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Der solare Rennwagen „SolarWorld No.1“ hat bei der North American Solar Challenge, dem größten Rennen des solaren Motorsports in Nordamerika, am Dienstag als dritter von insgesamt 24 Teams das Ziel erreicht. Der von der SolarWorld AG gesponserte und von der Hochschule Bochum entwickelte Solarrennwagen habe damit das ausgezeichnete Ergebnis des letzten großen Rennens in Australien (4.) noch einmal übertreffen können, so das Fotovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen25.07.2008: ersol Dünnschicht-Modul „Nova-T“ nun TÜV zertifiziert
Freitag, 25.7.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Mit der erfolgreichen Zertifizierung nach IEC 61646-Norm durch den TÜV Rheinland habe die ersol Thin Film GmbH einen weiteren Meilenstein bei der Markteinführung ihres amorphen Dünnschicht-Moduls „Nova-T“, erreicht, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. IEC 61646 beschreibt verschiedene Qualifikationstests zur künstlichen Beanspruchung der Materialien von Fotovoltaik-Modulen. Die Konzerntochter der ersol Solar Energy AG (Erfurt) produziert mit Oerlikon Solar-Equipment. Mehr lesenLR Schwärzler fordert: Mehr Geld für Photovoltaikanlagen
Freitag, 25.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
"Hohe Investitonsbereitschaft der Bürger unterstützen" Mehr lesenNeue Studie: Heizen mit Sonne, Holz, Wind oder Wärmepumpen ist "in"
Freitag, 25.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Schon vor dem aktuellen Energiepreisschock haben die Menschen in Deutschland bei der Heizung massiv auf erneuerbare Energien gesetzt, berichten die Landesbausparkassen in einer Pressemitteilung. Wie LBS Research auf Basis aktueller Daten des Statistischen Bundesamtes mitteilt, hat sich die Zahl der Wohnungen, die mit Holz oder sonstigen erneuerbaren Energien (Solarthermie-Anlagen, Windenergie, Wärmepumpen u. ä.) beheizt werden, von 347.000 (2002) auf 1.078.000 Einheiten im Jahre 2006 mehr als verdreifacht. Der Anteil dieser Heizsysteme stieg damit in nur vier Jahren von einem auf drei Prozent an. Vorreiter dieser Entwicklung sind die Hauseigentümer in Bayern und Baden-Württemberg. Mehr lesen25.07.2008 - BIOGAS NORD baut Anlage zur Obsttrestervergärung
Freitag, 25.7.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bielefeld - Die BIOGAS NORD AG, Bielefeld, errichtet für die STUTE Nahrungsmittelwerke in Paderborn eine Biogasanlage. STUTE zählt zu den führenden europäischen Herstellern von Fruchtsäften, Marmeladen und Fruchtkonserven.
Energy India: Deutsche Firma zeigt neue Biogastechnologien
Freitag, 25.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Biogasanlagen mit 30 MW Leistung sollen in Punjab errichtet werden Mehr lesenErneuerbare Energien: E.ON hält jetzt 50 Prozent an weltweit größtem Offshore-Windpark
Freitag, 25.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
E.ON hat am 21.07.2008 zusammen mit dem dänischen Energieversorger DONG Energy den Anteil von Shell am "London Array Offshore-Windpark" übernommen, berichtet die E.ON AG in einer Pressemitteilung. E.ON und DONG Energy würden zu je 50 Prozent Projektpartner. London Array ist laut E.ON das weltweit größte Offshore-Windpark-Projekt mit einer geplanten Kapazität von bis zu 1.000 Megawatt (MW). In etwa 15 Kilometer Entfernung zur Küste von Kent und Essex, der äußeren Themsemündung, sollen mehr als 270 Windturbinen installiert werden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Verschleierungsverdacht nach Vorfall in französischer Atomanlage
Freitag, 25.7.2008 - 14:39 (Verivox)
Mehr lesenAuch Vattenfall will Stromnetz verkaufen - Dämpfer für Regierung
Freitag, 25.7.2008 - 13:54 (Verivox)
Mehr lesenVattenfall will Stromnetz verkaufen - Dämpfer für Regierung
Freitag, 25.7.2008 - 13:54 (Verivox)
Mehr lesen25.07.2008 - Netzagentur: Festlegungsverfahren zur Vermeidung des "Gegeneinander-Regelns" eingeleitet
Freitag, 25.7.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die Bundesnetzagentur hat jetzt ein Festlegungsverfahren zum Einsatz von Regelenergie eingeleitet. Regelenergie wird eingesetzt, um Leistungsüber- oder -unterspeisungen in den deutschen Stromnetzen auszugleichen. Mehr lesen25.07.2008 - Vattenfall Europe spricht potenzielle Investoren für sein Höchstspannungsnetz an
Freitag, 25.7.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Vattenfall Europe AG wird in den kommenden Tagen potenzielle Investoren für den Übertragungsnetzbetreiber Vattenfall Europe Transmission GmbH ansprechen. Mehr lesenAuch Vattenfall will sich von Hochspannungsnetz trennen
Freitag, 25.7.2008 - 11:37 (Verivox)
Mehr lesen25.07.2008 - RENIXX World deutlich im Minus – Verkaufswelle bei Solaraktien
Freitag, 25.7.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World fiel im gestrigen Handel deutlich ins Minus und notierte nach Handelsschluss 3,45 Prozent (-50,53 Punkte) leichter, Schlusskurs 1413,23 Punkte. Mehr lesenHeizungsmodernisierung auslagern - Energie-Contracting
Freitag, 25.7.2008 - 9:17 (Verivox)
Mehr lesenChef von russisch-britischen Energiekonzern TNK-BP verlässt Moskau
Freitag, 25.7.2008 - 9:08 (Verivox)
Mehr lesenÖlpreise leicht gestiegen
Freitag, 25.7.2008 - 8:42 (Verivox)
Mehr lesenSteigende Energiekosten machen Gebäude grüner
Freitag, 25.7.2008 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Deutlicher Trend zu "Green Buildings" in Europa bemerkbar. Mehr lesenNeue DVD Dokumentation über das ?Sonnenschiff? in Freiburg erschienen
Freitag, 25.7.2008 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Klimaschutz ist auch in Bürogebäuden möglich. Mehr lesenKötschach-Mauthen
Freitag, 25.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Die Energie-Mustergemeinde Mehr lesenETH-Student entwickelt Solar-EKG
Freitag, 25.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Der Elektrotechnik-Student Felix Adamczyk hat ein EKG-Gerät entwickelt, das keinen Stromnetzanschluss benötigt. Es eignet sich speziell für den Einsatz in Entwicklungsländern oder Krisengebieten Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.