News und Nachrichten von 2008
Datum: 24.07.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Solarstrom mit farbigen Platten
Donnerstag, 24.7.2008 - 15:20 (BINE Informationsdienst)
Forscher erreichen höhere Wirkungsgrade bei Fluoreszenzkollektoren Mehr lesen24.07.2008 - Spanien will Einspeisevergütung für Solarstrom drastisch senken
Donnerstag, 24.7.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid (iwr-pressedienst) - Der spanische Generalsekretär für Energie, Pedro L. Martín Uribe, hat am 18.07.2008 einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der erhebliche Einschränkungen bei der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen und der Einspeisevergütung für Solarstrom in Spanien vorsieht. Mehr lesenDeutsche Unternehmen mit Klimaschutz- und Energietechnologien auf Wachstumskurs
Donnerstag, 24.7.2008 - 15:20 (Solarserver)
Die Marktstudie "Cleantech-Wachstumspfade" der Kommunikationsberatung Maisberger Whiteoaks (München) bestätigt die positive Stimmung in der deutschen Cleantech-Industrie (umweltschonende Verfahren und erneuerbare Energien). Eine überragende Mehrheit der mehr als 100 befragten Unternehmen, darunter Solarthermie- und Photovoltaik-Unternehmen rechnet für die nächsten Jahre mit einer positiven Marktentwicklung und will in Personal, Forschung und neue Auslandsstandorte investieren. Eine wenig differenzierte Finanzierungsstrategie, Fachkräftemangel, unklare gesetzliche Rahmenbedingungen und die beginnende Marktkonsolidierung könnten sich dabei allerdings als Wachstumsbremsen erweisen, Mehr lesen24.07.2008 - S.A.G. Solarstrom AG und Volkswagen realisieren 1,1 MWp-Anlage
Donnerstag, 24.7.2008 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg – Der Volkswagen-Konzern hat mit der S.A.G. Solarstrom AG, Freiburg, einen Vertrag über die Dachflächennutzung von zwei Werkshallen in Wolfsburg geschlossen. Mehr lesen24.07.2008 - Spanien will Einspeiseversgütung für Solarstrom drastisch senken
Donnerstag, 24.7.2008 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid (iwr-pressedienst) - Der spanische Generalsekretär für Energie, Pedro L. Martín Uribe, hat am 18.07.2008 einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der erhebliche Einschränkungen bei der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen und der Einspeisevergütung für Solarstrom in Spanien vorsieht. Mehr lesen24.07.2008: Phoenix Solar AG: Größtes Fotovoltaik-Kraftwerk Griechenlands am Netz
Donnerstag, 24.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat am 23. Juli 2008 das von ihr errichtete, bislang größte Fotovoltaik-Kraftwerk Griechenlands in Pontoiraklia in der Nähe von Thessaloniki ans Stromnetz angeschlossen. Phoenix Solar war als Generalunternehmer für Planung und Bau verantwortlich. Eigentümer und Initiator des Kraftwerks mit einer Spitzenleistung von 944 Kilowatt ist die SunErgy A.E. mit Sitz in Thessaloniki. Die offizielle Einweihung der Fotovoltaik-Anlage ist für September geplant. Mehr lesen: Phoenix Solar AG: Größtes Fotovoltaik-Kraftwerk Griechenlands am Netz
Donnerstag, 24.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat am 23. Juli 2008 das von ihr errichtete, bislang größte Fotovoltaik-Kraftwerk Griechenlands in Pontoiraklia in der Nähe von Thessaloniki ans Stromnetz angeschlossen. Phoenix Solar war als Generalunternehmer für Planung und Bau verantwortlich. Eigentümer und Initiator des Kraftwerks mit einer Spitzenleistung von 944 Kilowatt ist die SunErgy A.E. mit Sitz in Thessaloniki. Die offizielle Einweihung der Fotovoltaik-Anlage ist für September geplant. Mehr lesen: WACKER SCHOTT Solar setzt Ausbau des Produktionsstandorts Jena fort
Donnerstag, 24.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Nach der Inbetriebnahme einer neuen Waferproduktion im so genannten „Werk Jena 2“ Mitte April 2008 setzt die WACKER SCHOTT Solar GmbH den Ausbau des Produktionsstandorts fort. Die Erweiterungsmaßnahmen konzentrieren sich auf den Bau eines neuen Kristallzuchtbetriebs. Voraussichtlich im August sollen die Bauarbeiten dafür beginnen. In diesem Betrieb werden künftig multikristalline Silizium-Blöcke für die Herstellung so genannter Solarwafer für die Fotovoltaik-Industrie gezüchtet. Mehr lesenjuwi baut neues Photovoltaik-Kraftwerk
Donnerstag, 24.7.2008 - 11:03 (Verivox)
Mehr lesen24.07.2008 - Größtes Photovoltaik-Kraftwerk Griechenlands von Phoenix Solar AG fertig gestellt - Solarpark Pontoiraklia mit 944 kWp am Netz
Donnerstag, 24.7.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sulzemoos/Pontoiraklia (iwr-pressedienst) - Am 23. Juli 2008 wurde das von der Phoenix Solar AG errichtete, bislang größte Photovoltaikkraftwerk Griechenlands, in Pontoiraklia in der Nähe von Thessaloniki, ans Stromnetz angeschlossen.
Griechenland: Photovoltaik-Superlative in Serie: Phoenix Solar AG stellt Solarstrom-Kraftwerk mit 944 kWp fertig
Donnerstag, 24.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Am 23. Juli 2008 wurde das von der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) errichtete, bislang größte Photovoltaik-Kraftwerk Griechenlands in Pontoiraklia in der Nähe von Thessaloniki an das Stromnetz angeschlossen, informiert das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Photovoltaik-Systemintegrator Phoenix Solar war als Generalunternehmer verantwortlich für die Planung und den Bau. Eigentümer und Initiator des Kraftwerks mit einer Spitzenleistung von knapp einem Megawatt (944 Kilowatt) ist die SunErgy A.E. mit Sitz in Thessaloniki. Die Einweihung der größten griechischen Solarstromanlage ist für September geplant. Mehr lesenPayom Solar AG: Umsatz auf Rekordniveau; eigene Prognose übertroffen
Donnerstag, 24.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Payom Solar AG (Merkendorf) wächst weiterhin schneller als der Photovoltaik-Gesamtmarkt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Bei einem Umsatz von 14,5 Millionen Euro (Vorjahr: 3,6 Mio. EUR) habe der Spezialist für Photovoltaik-Anlagen im Indach- und Aufdachsegment nach IFRS ein operatives Ergebnis (EBIT) von 0,95 Millionen Euro (Vorjahr: 0,27 Mio. EUR) erzielt. Damit übertreffe die Gesellschaft die eigene Prognose von 11 Millionen Euro Umsatz beziehungsweise 0,75 Millionen Euro beim EBIT für das erste Halbjahr deutlich. Mehr lesenDie Kraft der Sonne nutzen
Donnerstag, 24.7.2008 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Solartechnologie erlebt im Moment einen riesigen Aufwärtstrend. Dies steigert den Bedarf an der Entwicklung neuer und verbesserter Solarzellen. Mehr lesenDie Kraft der Sonne nutzen
Donnerstag, 24.7.2008 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Solartechnologie erlebt im Moment einen riesigen Aufwärtstrend. Dies steigert den Bedarf an der Entwicklung neuer und verbesserter Solarzellen. Mehr lesen24.07.2008: WACKER SCHOTT Solar setzt Ausbau des Produktionsstandorts Jena fort
Donnerstag, 24.7.2008 - 0:20 (Solarportal24)
Nach der Inbetriebnahme einer neuen Waferproduktion im so genannten „Werk Jena 2“ Mitte April 2008 setzt die WACKER SCHOTT Solar GmbH den Ausbau des Produktionsstandorts fort. Die Erweiterungsmaßnahmen konzentrieren sich auf den Bau eines neuen Kristallzuchtbetriebs. Voraussichtlich im August sollen die Bauarbeiten dafür beginnen. In diesem Betrieb werden künftig multikristalline Silizium-Blöcke für die Herstellung so genannter Solarwafer für die Fotovoltaik-Industrie gezüchtet. Mehr lesenSonne ist vielversprechendste Energiequelle
Donnerstag, 24.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Wir befinden uns mitten in der Energiewende" - das war der Tenor der Tagung "Photovoltaik - Technologie mit Zukunft" an der FH JOANNEUM Kapfenberg. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Windenergie-Forschungsplattform FINO3 wird errichtet: Riesiger Rammbär im Einsatz vor Sylt
Donnerstag, 24.7.2008 - 15:20 (Solarserver)
Mit der Installierung des Gründungspfahls der Forschungsplattform FINO3 rund 80 Kilometer vor Sylt wird am 29. Juli 2008 ein wichtiger Meilenstein des Projekts erreicht. Das 315 Tonnen schwere und 55 Meter lange Großrohr wurde am 19.07.2008 vom Werk in Rostock nach Cuxhaven transportiert. Dort werden derzeit letzte Vorbereitungen getroffen, um den Pfahl 30 Meter tief in den Meeresboden rammen zu können, sofern das Wetter die Seemontage zulässt. Das Setzen des Fundamentes ist mit erheblichem Aufwand verbunden, zum Einsatz kommen dabei unter anderem mehrere Schiffe, Schlepper, Pontons, ein Schwimmkran sowie einer der weltgrößten Rammbären, berichtet die Fachhochschule Kiel Mehr lesenRWE und E.on investieren in Windkraft ? im Ausland
Donnerstag, 24.7.2008 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Erst haben die großen deutschen Energieversorger die Erneuerbaren Energien verlacht, dann vernachlässigt und jetzt gehen sie mit Milliarden-Investitionen für Windkraft ins Ausland. Mehr lesenKeine News gefunden.
24.07.2008 - Brennstoffzellen: Dr. Hartnig vom ZSW erhält Wissenschaftspreis 2008 der Stadt Ulm
Donnerstag, 24.7.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Ulm - Für seine Forschungs- und Entwicklungsleistungen im Bereich der zerstörungsfreien Visualisierung des Wassermanagements in arbeitenden Brennstoffzellen hat der Ulmer Oberbürgermeister Ivo Gönner dem Diplom-Chemiker Dr. Christoph Hartnig vom Zentrum für Sonnenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) mit dem Wissenschaftspreis 2008 der Stadt Ulm ausgezeichnet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Scheele: Atomkraft keine Antwort auf Klimawandel!
Donnerstag, 24.7.2008 - 16:20 (Ökonews)
Die weltweiten Uranressourcen gehen in mehr als absehbarer Zeit zu Ende und die noch immer nicht kalkulierbaren Risiken dieser Technik stellen auch weiterhin eine Gefahr für die Bevölkerung dar Mehr lesenÜber 200 Gasversorger erhöhen Gaspreise um bis zu 376 Euro
Donnerstag, 24.7.2008 - 13:52 (Verivox)
Mehr lesenUSA vermuten riesige unentdeckte Öl- und Gasvorkommen in Arktis
Donnerstag, 24.7.2008 - 12:26 (Verivox)
Mehr lesen24.07.2008 - E.ON unterzeichnet Vereinbarung über Asset-Tausch mit Statkraft im Wert von rd. 4,5 Mrd. Euro
Donnerstag, 24.7.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf - Der Energieversorger E.ON hat seine im vergangenen Jahr getroffene Vereinbarung mit Statkraft endgültig besiegelt. Mehr lesenSaar Ferngas und Luxemburger Energieversorger fusionieren
Donnerstag, 24.7.2008 - 9:43 (Verivox)
Mehr lesenErneuter Unfall in Atomanlage Tricastin - 100 Menschen kontaminiert
Donnerstag, 24.7.2008 - 9:42 (Verivox)
Mehr lesenUS-Ölpreis sinkt Zeitweise unter 124 Dollar
Donnerstag, 24.7.2008 - 9:40 (Verivox)
Mehr lesenUS-Ölpreis sinkt zeitweise unter 124 Dollar
Donnerstag, 24.7.2008 - 9:40 (Verivox)
Mehr lesenGesucht: Deutschlands GRÜNE STARS
Donnerstag, 24.7.2008 - 9:20 (Ökonews)
Neuer Umweltpreis ehrt Klimaschutzbotschafter aus Technik und Medien Mehr lesen24.07.2008 - Aktien im RENIXX World ziehen an – FuelCell Energy und Canadian Hydro Developers gefragt
Donnerstag, 24.7.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World kletterte gestern um 1,43 Prozent (+20,64 Punkte), Schlusskurs 1463,76 Punkte. Mehr lesenWWF fordert von Barack Obama deutliches Signal zum Klimaschutz
Donnerstag, 24.7.2008 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Einen Tag vor dem Berlinbesuch Barack Obamas fordert der WWF den Bewerber um das US-Präsidentenamt zu einem klaren Bekenntnis zum internationalen Klimaschutz unter dem Dach der UN auf. Mehr lesenGesucht: Deutschlands “grüne Stars”
Donnerstag, 24.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Neuer Umweltpreis ehrt Klimaschutzbotschafter aus Technik und Medien Mehr lesenOrther Biogasanlage erhält Förderung
Donnerstag, 24.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Das Land Niederösterreich setzt auf Erneuerbare Energie Mehr lesen: Solartaxi: „Love, Peace and Solar-Energy“
Donnerstag, 24.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Nach drei Monaten quer durch Asien hat Louis Palmer mit seinem Solartaxi die Westküste der Vereinigten Staaten erreicht. Genau ein Jahr und über 30.000 Kilometer ist der Solar-Pionier nun mit seinem blauen Gefährt unterwegs – und entsprechend sind Mann und Material erschöpft. Die geplante Reisezeit wurde schon mal auf 18 Monate verlängert. Und die berühmte Golden Gate Bridge in San Francisco überquert der Schweizer im Nebel. Mehr lesenSolar-Sport: SolarWorld No.1 mit Top-Platzierung beim Rennen von Dallas nach Calgary
Donnerstag, 24.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Der Solar-Rennwagen "SolarWorld No.1" hat bei der North American Solar Challenge, dem größten Rennen des solaren Motorsports in Nordamerika, am 22.07.2008 als drittes von insgesamt 24 Solarmobilen das Ziel erreicht. Der von der SolarWorld AG gesponserte und von der Hochschule Bochum entwickelte Solarrennwagen hat damit sein Vorjahresergebnis beim Rennen in Australien ( Platz 4.) noch einmal übertreffen können. Die solaren Rennwagen haben die rund 4.000 Kilometer über den nordamerikanischen Kontinent von Dallas/Texas nach Calgary/Kanada in gut acht Tagen bewältigt. Sie sind dabei ausschließlich von der Kraft der Sonne angetrieben worden. Mehr lesen24.07.2008: Solartaxi: „Love, Peace and Solar-Energy“
Donnerstag, 24.7.2008 - 0:20 (Solarportal24)
Nach drei Monaten quer durch Asien hat Louis Palmer mit seinem Solartaxi die Westküste der Vereinigten Staaten erreicht. Genau ein Jahr und über 30.000 Kilometer ist der Solar-Pionier nun mit seinem blauen Gefährt unterwegs – und entsprechend sind Mann und Material erschöpft. Die geplante Reisezeit wurde schon mal auf 18 Monate verlängert. Und die berühmte Golden Gate Bridge in San Francisco überquert der Schweizer im Nebel. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.