News und Nachrichten von 2008
Datum: 23.07.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Solar-Fabrik liefert Module für 400 kW-Solarstromanlage in Griechenland
Mittwoch, 23.7.2008 - 20:20 (Solarserver)
Solarmodule der Solar-Fabrik AG (Freiburg) kommen bei einer der derzeit größten Photovoltaik-Anlagen Griechenlands zum Einsatz, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Die Freiflächenanlage mit einer Leistung von 400 Kilowatt (kWp) steht in Sidirokastron, 80 km nordöstlich von Thessaloniki. Die Anlage wurde komplett von der Yoku Technology GmbH geliefert, einem wichtigen Vertragspartner der Solar-Fabrik AG. "Diese Anlage ist die derzeit größte Photovoltaik-Anlage in ganz Griechenland. Im Vergleich zu deutschen Anlagen sind 400 kW nicht viel. Aber für Griechenland ist diese Größe außergewöhnlich. Die Anlage wird eine starke Ausstrahlung haben und Folge-Projekte Mehr lesenAnwaltskanzlei rät zur rechtlichen Absicherung von Photovoltaik-Projekten in Italien
Mittwoch, 23.7.2008 - 13:20 (Solarserver)
Trotz oder gerade wegen des noch immer anhaltenden Photovoltaik-Booms in Italien sollte die rechtliche Absicherung der millionenschweren Projekte nicht außer Acht gelassen werden, so die Anwaltskanzlei Reiß & Collegen (Fankfurt am Main). "Gerade wenn sich kleinere Unternehmen an den oft zwei- oder dreistelligen Millionenprojekten versuchen, denken sie nicht oder zu wenig an die damit verbundenen Risiken. Vielmehr wird eher das Augenmerk auf die beachtlichen Renditeerwartungen gerichtet", heißt es in der Pressemitteilung der Kanzlei. Als durchaus realistische Renditeerwartungen würden von den meisten Photovoltaik-Projektentwicklern oder Projektfinanzierern 15 - 20 % für neue Mehr lesen23.07.2008: Evergreen Solar: Expansion im Heimatmarkt USA
Mittwoch, 23.7.2008 - 13:03 (Solarportal24)
Das deutsch-amerikanische Fotovoltaik-Unternehmen Evergreen Solar (Marlboro/Berlin) hat vor Kurzem seine neue Produktionsstätte in Devens (Massachusetts) feierlich eröffnet. Die 42.000 Quadratmeter große Fabrik besitzt eine Produktionskapazität von 160 MW und soll bis Frühjahr 2009 rund 1.000 Arbeitsplätze bieten. Die Expansion im Heimatmarkt USA nennt das Unternehmen „auch ein Indiz dafür, dass alternative Energien jenseits des großen Teichs verstärkt im Kommen sind.“ Mehr lesenFarbzelle mit Kupfer
Mittwoch, 23.7.2008 - 11:34 (Solarthemen)
Solarthemen 284: Die Universität Basel und die Eidgenössische Technischen Hochschule Lausanne haben nach eigener Aussage erstmals anorganische Farbstoff-Solarzellen mit Kupfer hergestellt. Bislang hätte dies als zu labil gegolten, sagt Edwin Constable, Professor an der Universität Basel. Daher seien solche Zellen bislang mit Ruthenium statt Kupfer gefertigt worden. Kupfer wäre allerdings wesentlich billiger.Die Forschung habe nun [...] Mehr lesen23.07.2008: Solar-Fabrik liefert Module für größte Fotovoltaik-Anlage in Griechenland
Mittwoch, 23.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Solarmodule der Solar-Fabrik AG (Freiburg) kommen bei der derzeit größten Fotovoltaik-Anlage Griechenlands zum Einsatz. Die Freiflächen-Anlage mit einer Leistung von 400 Kilowatt (kW) steht in Sidirokastron, 80 km nordöstlich von Thessaloniki. Die Anlage wurde komplett von Yoku Technology GmbH geliefert, einem wichtigen Vertragspartner der Solar-Fabrik AG. Mehr lesen23.07.2008: Payom Solar AG: Halbjahres-Umsatz und -Ertrag deutlich höher als erwartet
Mittwoch, 23.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Die Payom Solar AG (Merkendorf) wächst weiterhin schneller als der Gesamtmarkt. Bei einem Umsatz von 14,5 Millionen Euro (Vorjahr: 3,6 Millionen Euro) hat der Systemanbieter für Fotovoltaik-Anlagen im Indach- und Aufdachsegment nach IFRS ein operatives Ergebnis (EBIT) von 0,95 Millionen Euro (Vorjahr: 0,27 Millionen Euro) erzielt. Damit übertreffe die Gesellschaft die eigene Prognose von 11 Millionen Euro Umsatz bzw. 0,75 Millionen Euro beim EBIT für das erste Halbjahr deutlich, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen23.07.2008: Fraunhofer ISE: Neue Wege zur Stromerzeugung aus Solarzellen
Mittwoch, 23.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat mit 6,7 Prozent elektrischem Wirkungsgrad einen Weltrekord für Fluoreszenz-Kollektoren aufgestellt. Bereits in den achtziger Jahren hatten die Freiburger Forscher den Fluoreszenz-Kollektor entwickelt: Dabei wird Sonnenlicht von großflächigen Platten gesammelt, in der Platte von einem fluoreszierenden Farbstoff umgewandelt und durch Totalreflexion zu Solarzellen an der Kante geführt. Ist die Kantenfläche kleiner als die Oberfläche der Platte, kann das Licht konzentriert werden. So braucht man weniger der teuren Solarzellen, als wenn man die gesamte Fläche belegen würde. Mehr lesen: Solar-Fabrik liefert Module für größte Fotovoltaik-Anlage in Griechenland
Mittwoch, 23.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Solarmodule der Solar-Fabrik AG (Freiburg) kommen bei der derzeit größten Fotovoltaik-Anlage Griechenlands zum Einsatz. Die Freiflächen-Anlage mit einer Leistung von 400 Kilowatt (kW) steht in Sidirokastron, 80 km nordöstlich von Thessaloniki. Die Anlage wurde komplett von Yoku Technology GmbH geliefert, einem wichtigen Vertragspartner der Solar-Fabrik AG. Mehr lesen: Payom Solar AG: Halbjahres-Umsatz und -Ertrag deutlich höher als erwartet
Mittwoch, 23.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Die Payom Solar AG (Merkendorf) wächst weiterhin schneller als der Gesamtmarkt. Bei einem Umsatz von 14,5 Millionen Euro (Vorjahr: 3,6 Millionen Euro) hat der Systemanbieter für Fotovoltaik-Anlagen im Indach- und Aufdachsegment nach IFRS ein operatives Ergebnis (EBIT) von 0,95 Millionen Euro (Vorjahr: 0,27 Millionen Euro) erzielt. Damit übertreffe die Gesellschaft die eigene Prognose von 11 Millionen Euro Umsatz bzw. 0,75 Millionen Euro beim EBIT für das erste Halbjahr deutlich, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen: Fraunhofer ISE: Neue Wege zur Stromerzeugung aus Solarzellen
Mittwoch, 23.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat mit 6,7 Prozent elektrischem Wirkungsgrad einen Weltrekord für Fluoreszenz-Kollektoren aufgestellt. Bereits in den achtziger Jahren hatten die Freiburger Forscher den Fluoreszenz-Kollektor entwickelt: Dabei wird Sonnenlicht von großflächigen Platten gesammelt, in der Platte von einem fluoreszierenden Farbstoff umgewandelt und durch Totalreflexion zu Solarzellen an der Kante geführt. Ist die Kantenfläche kleiner als die Oberfläche der Platte, kann das Licht konzentriert werden. So braucht man weniger der teuren Solarzellen, als wenn man die gesamte Fläche belegen würde. Mehr lesen: Evergreen Solar: Expansion im Heimatmarkt USA
Mittwoch, 23.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Das deutsch-amerikanische Fotovoltaik-Unternehmen Evergreen Solar (Marlboro/Berlin) hat vor Kurzem seine neue Produktionsstätte in Devens (Massachusetts) feierlich eröffnet. Die 42.000 Quadratmeter große Fabrik besitzt eine Produktionskapazität von 160 MW und soll bis Frühjahr 2009 rund 1.000 Arbeitsplätze bieten. Die Expansion im Heimatmarkt USA nennt das Unternehmen „auch ein Indiz dafür, dass alternative Energien jenseits des großen Teichs verstärkt im Kommen sind.“ Mehr lesenSolar-Fabrik liefert Module für größte Solarstrom-Anlage in Griechenland
Mittwoch, 23.7.2008 - 10:20 (Solarserver)
Solarmodule der Solar-Fabrik AG (Freiburg) kommen bei der derzeit größten Photovoltaik-Anlage Griechenlands zum Einsatz, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Die Freiflächenanlage mit einer Leistung von 400 Kilowatt (kWp) steht in Sidirokastron, 80 km nordöstlich von Thessaloniki. Die Anlage wurde komplett von Yoku Technology GmbH geliefert, einem wichtigen Vertragspartner der Solar-Fabrik AG. "Diese Anlage ist die derzeit größte Photovoltaik-Anlage in ganz Griechenland. Im Vergleich zu deutschen Anlagen sind 400 kW nicht viel. Aber für Griechenland ist diese Größe außergewöhnlich. Die Anlage wird eine starke Ausstrahlung haben und Folge-Projekte nach sich Mehr lesenPersonal-Dienstleister DIGITRON: Servicetechniker für die Photovoltaik- und Halbleiterindustrie zum Pauschalpreis
Mittwoch, 23.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Ab sofort bietet der auf die Photovoltaik- und Halbleiterindustrie spezialisierte Personal-Dienstleister DIGITRON Engineering Services GmbH. weltweit Service-Techniker auf Teilzeitbasis für eine Jahrespauschale ab 6.000 Euro. Mit dieser einzigartigen Lösung richte sich Digitron an Hersteller, Lieferanten und OEM-Partner, die in bestimmten Regionen keine Vollzeit-Servicekräfte auslasten können, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die unter dem Namen "SES" - eine Abkürzung für Service Engineer Sharing - angebotene Leistung biete damit maximale Flexibilität zu variablen Kosten. Die Abrechnung erfolge nach Aufwand. Die gemieteten Teilzeit-Mitarbeiter treten laut DIGITRON Mehr lesenBank Sarasin: Höhenflug der Solarbranche hält an
Mittwoch, 23.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Bis 2010, so die Analysten der Bank Sarasin, sind Wachstumsraten in der Größenordnung von 50 Prozent bei der Solarzellenproduktion möglich. Zu diesem Ergebnis kommt die unabhängige Schweizer Privatbank in ihrer inzwischen siebten Studie zur Solarbranche. Seit Jahresbeginn ist der Ölpreis um mehr als 30 Prozent gestiegen und hat mit über 135 US-Dollar für ein Fass der Sorte WTI einen neuen Höchststand erreicht. Selbst die Nachricht über den größten Ölfund seit über 30 Jahren vor der Küste Brasiliens werde von Experten bestenfalls als Hoffnungsschimmer am Ölangebotshimmel gewertet, heißt es im Newsletter "SarStainable". Entspannt habe der Ölfund die Lage aber nicht. Mehr lesenSolarpraxis AG steigt mit SMET-Konferenz und Solar-Workshops in den US-amerikanischen Markt ein
Mittwoch, 23.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Förder- und Investitionsbedingungen für Solar-Unternehmen sind in den USA im Vergleich zu den meisten anderen Ländern weniger günstig. Dennoch zeichnete sich auf der Intersolar North America ab, dass die Solarbranche auch dort kurz vor dem Durchbruch steht. Der Berliner Wissensdienstleister Solarpraxis AG hat auf der Leitmesse in San Francisco mit seinen Produkten und Dienstleistungen den Einstieg in den US-amerikanischen Markt geschafft, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Auf der Intersolar North America veranstaltete die Solarpraxis AG erstmals die zweitägige Konferenz "Solar Materials, Equipment & Technology Conference" (SMET) sowie Photovoltaik- Mehr lesen23.07.2008: Evergreen Solar: Expansion im Heimatmarkt USA
Mittwoch, 23.7.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Das deutsch-amerikanische Fotovoltaik-Unternehmen Evergreen Solar (Marlboro/Berlin) hat vor Kurzem seine neue Produktionsstätte in Devens (Massachusetts) feierlich eröffnet. Die 42.000 Quadratmeter große Fabrik besitzt eine Produktionskapazität von 160 MW und soll bis Frühjahr 2009 rund 1.000 Arbeitsplätze bieten. Die Expansion im Heimatmarkt USA nennt das Unternehmen „auch ein Indiz dafür, dass alternative Energien jenseits des großen Teichs verstärkt im Kommen sind.“ Mehr lesenDie Kraft der Sonne nutzen - auf innovativen Wegen
Mittwoch, 23.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Christian Doppler Pilotlabor für Nanokomposit Solarzellen eröffnet an der TU Graz Mehr lesenPhotovoltaik-Förderung - "International ein Mäusepieps"
Mittwoch, 23.7.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Photovoltaic-Austria-Präsident fordert nachhaltiges Ökostromgesetz. Der Sturm der Österreicher auf die Photovoltaikförderung von Hausanlagen, die vergangenen Freitag (18.07.08) nach nur 15 Minuten den gesamten Fördertopf von acht Mio. Euro aufgebraucht hatte, wirft einige Fragen hinsichtlich der Zukunft der Photovoltaik in Österreich auf. Mehr lesen: PSE AG nimmt neuartige Fresnel-Solarkollektoranlage in Betrieb
Mittwoch, 23.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Mehrere Spiegel mit einer Fläche von insgesamt 352 Quadratmeter lenken Sonnenlicht auf ein 64 Meter langes Vakuumabsorber-Rohr. Die dabei erzeugte Prozesswärme treibt eine Klimaanlage an. Mit der Inbetriebnahme ihrer ersten kommerziellen Fresnel-Solarkollektoranlage beginne für die Freiburger PSE AG in Sevilla (Spanien) „nun die Phase der Kommerzialisierung“, so PSE Unternehmensvorstand Andreas Häberle. „Wir werden unser System jetzt weltweit vermarkten.“ Die PSE AG ist eine Ausgründung aus dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE. Mehr lesen23.07.2008: PSE AG nimmt neuartige Fresnel-Solarkollektoranlage in Betrieb
Mittwoch, 23.7.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Mehrere Spiegel mit einer Fläche von insgesamt 352 Quadratmeter lenken Sonnenlicht auf ein 64 Meter langes Vakuumabsorber-Rohr. Die dabei erzeugte Prozesswärme treibt eine Klimaanlage an. Mit der Inbetriebnahme ihrer ersten kommerziellen Fresnel-Solarkollektoranlage beginne für die Freiburger PSE AG in Sevilla (Spanien) „nun die Phase der Kommerzialisierung“, so PSE Unternehmensvorstand Andreas Häberle. „Wir werden unser System jetzt weltweit vermarkten.“ Die PSE AG ist eine Ausgründung aus dem Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE. Mehr lesen23.07.2008 - Mecklenburg-Vorpommern: Produktion von Biokraftstoffen steigt 2007 auf das 2,5-fache
Mittwoch, 23.7.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Schwerin - In Mecklenburg-Vorpommern wurden im Jahr 2007 rd. 317.700 Tonnen Biokraftstoffe erzeugt. Wie das Statistische Amt mitteilt, waren das 189.400 Tonnen oder 148 Prozent mehr als 2006. Mehr lesenMit Biogas in die Zukunft
Mittwoch, 23.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Biogas next generation: Universität Hohenheim eröffnet Deutschlands erste Forschungsbiogasanlage- Konkurrenz zu Nahrungsmitteln wird entschärft Mehr lesen23.07.2008 - Windenergie-Technik aus Deutschland international gefragt
Mittwoch, 23.7.2008 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Auf der Grundlage eines soliden Heimatmarkts nehmen deutsche Hersteller und Zulieferer eine Spitzenstellung beim weltweiten Ausbau der Windenergie ein. Mehr lesenDeutsche Windkraftanlagen sind Exportschlager
Mittwoch, 23.7.2008 - 13:16 (Verivox)
Mehr lesenVideo: Sind Windkraftanlagen zu laut?
Mittwoch, 23.7.2008 - 1:20 (Ökonews)
Ein Youtube-Video, dass die Relationen unser alltäglichen Geräusch-Emissionen in Relationen setzt Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Online-Umfrage: Jeder Zweite erwartet ein atomfreies Deutschland innerhalb der nächsten 50 Jahre
Mittwoch, 23.7.2008 - 17:20 (Solarserver)
Zwar sprächen sich derzeit mehr als die Hälfte der Deutschen für eine Verlängerung der Laufzeiten deutscher Atomkraftwerke aus, aber gleichzeitig würden 45 Prozent davon ausgehen, dass erneuerbare Energien die Atomkraft in 50 Jahren abgelöst haben werden, berichtet das Marktforschungs-Institut psychonomics in einer Pressemitteilung. Dies ergab eine Online-Befragung im "YouGov Panel" Deutschland unter 1.000 Bundesbürgern ab 16 Jahren. Demnach beurteilt knapp jeder Dritte den geplanten Ausstieg aus der Atomkraft positiv, jedoch sprechen sich 55 Prozent der Befragten für eine Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke aus. Mehr lesenHelmut Schmidt erwartet Wende der SPD beim Atomausstieg
Mittwoch, 23.7.2008 - 17:20 (Solarserver)
Die SPD wird nach Ansicht des ZEIT-Herausgebers und ehemaligen Bundeskanzlers Helmut Schmidt vom beschlossenen Atomausstieg wieder abrücken. Auf die Frage, ob die SPD sich einen Ausstieg aus dem Atomausstieg erlauben könne, sagt Schmidt dem ZEITmagazin: "Diese Wende ist im Augenblick nicht dringend notwendig, aber irgendwann wird sie kommen." Schmidt hatte sich in seiner Zeit als Bundeskanzler gegen heftige Widerstände seiner Partei für Kernkraftwerke eingesetzt. Mehr lesenTimoschenko: Ukraine und Gazprom über Erdgaspreise für 2009 einig
Mittwoch, 23.7.2008 - 16:36 (Verivox)
Mehr lesenHessen-SPD schlägt kostenfreie Strom-Grundmenge für alle vor
Mittwoch, 23.7.2008 - 15:22 (Verivox)
Mehr lesenBund der Energieverbraucher e.V. unterzeichnet Campact-Erklärung
Mittwoch, 23.7.2008 - 15:20 (Bund der Energieverbraucher)
Sagen Sie Nein zum Ausstieg aus dem Ausstieg! Unterzeichnen Sie unsere Erklärung! ...mehr Mehr lesenGazprom umzingelt Europa
Mittwoch, 23.7.2008 - 14:20 (Bund der Energieverbraucher)
Gazprom kauft weltweit die Gasvorräte der großen Produzenten auf ...mehr Mehr lesenStrom, Gas, Telefon, Internet: Spar-Check für die zehn größten Städte
Mittwoch, 23.7.2008 - 12:34 (Verivox)
Mehr lesenTransparente Stromrechnungen?
Mittwoch, 23.7.2008 - 10:20 (Bund der Energieverbraucher)
Moderiert vom Wirtschaftsministerium wurde eine Branchenempfehlung für eine transparente Stromrechnung erarbeitet. Das erarbeitete Papier der Branchenverbände bdew und vku (Endfassung vom 29.April 2008)ist als Diskussiongrundlage deklariert und ...mehr Mehr lesenGazprom-Tochter rechnet erst 2012 mit erstem Erdgas über die Ostsee
Mittwoch, 23.7.2008 - 10:03 (Verivox)
Mehr lesenKirchen in Baden-Württemberg steigen in die Gasversorgung ein
Mittwoch, 23.7.2008 - 9:43 (Verivox)
Mehr lesenVenezuela und Russland verstärken Zusammenarbeit im Energiesektor
Mittwoch, 23.7.2008 - 9:41 (Verivox)
Mehr lesen23.07.2008 - EWSA: EU soll Führung beim Klimaschutz übernehmen
Mittwoch, 23.7.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel - Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA) hat auf einer Plenartagung am 9./10. Juli 2008 eine erste Reihe von Stellungnahmen zu dem am 23. Januar verabschiedeten Energie- und Klimaschutzpaket der EU-Kommission veröffentlicht. Mehr lesen23.07.2008 - RENIXX World leichter – Solarwerte aus den USA und China am Indexende
Mittwoch, 23.7.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Für den internationalen Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World ging es gestern um 1,67 Prozent (-24,55 Punkte) nach unten, Schlusskurs 1443,12 Punkte. Mehr lesenStaatsfonds aus Abu Dhabi interessiert an deutschen Energieanbietern
Mittwoch, 23.7.2008 - 9:18 (Verivox)
Mehr lesenErneuerbare Energien: Wüstenstrom für die Klimaziele der Europäischen Union
Mittwoch, 23.7.2008 - 4:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Eines der im Rahmen der "Union für das Mittelmeer vorgesehenen Projekte ist der "Plan Solaire - der Solarplan. Mehr lesenErneuerbare Energien: Wüstenstrom für die Klimaziele der Europäischen Union
Mittwoch, 23.7.2008 - 4:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Eines der im Rahmen der "Union für das Mittelmeer" vorgesehenen Projekte ist der "Plan Solaire - der Solarplan". Mehr lesenDie neue EU-Klimapolitik: WORTE oder TATEN?
Mittwoch, 23.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Die Europäische Union hat zur Bekämpfung des Klimawandels große Ambitionen – sagt sie. Aber was wird wirklich getan, angesichts der realen Gefahren? Mehr lesenMc Cain versus Obama: Wie sieht es mit den Zielen im Bereich der Umweltpolitik aus?
Mittwoch, 23.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
USA: Welcher der beiden Präsidentschaftskandidaten hat die ambitionierteren Ziele im Bereich Energieeffizienz und Erneuerbare Energien? Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.