News und Nachrichten von 2008
Datum: 21.07.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
21.07.2008: Conergy AG: Kapitalerhöhung zur Stärkung der Eigenkapitalbasis geplant
Montag, 21.7.2008 - 14:28 (Solarportal24)
Der Vorstand der Conergy AG hat am 18.07.2008 mit der Zustimmung des Aufsichtsrates eine umfangreiche Kapitalerhöhung zur Stärkung der Eigenkapitalbasis des Unternehmens und zur Verbesserung der Bilanzstruktur beschlossen. Begleitet werde die Vorbereitung zur Kapitalerhöhung von der Credit Suisse und der Dresdner Kleinwort, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Erlöse will das Unternehmen insbesondere zur Tilgung der 240 Millionen Euro umfassenden Zwischenfinanzierung und zur Fortsetzung des Restrukturierungsprogramms verwenden. Mehr lesen21.07.2008: Tiefensee: Erfolgsaussichten der ostdeutschen Initiativen im Spitzencluster-Wettbewerb hervorragend
Montag, 21.7.2008 - 14:28 (Solarportal24)
Der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, Wolfgang Tiefensee, besuchte am Donnerstag die drei mitteldeutschen Spitzencluster-Anwärter in Halle, Jena und Dresden, darunter das „Solarvalley Mitteldeutschland“. Im Cluster „Solarvalley Mitteldeutschland“ sind alle Fotovoltaik-Firmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Rohstoff Silizium bis zum integrierten Fotovoltaik-System mit eigenen Forschungsvorhaben eingebunden. Im September entscheidet sich, welche fünf der zwölf besten Cluster in Deutschland Fördergelder in Höhe von insgesamt 200 Millionen Euro erhalten. Mehr lesen21.07.2008: Größte Bürger-Solaranlage Baden-Württembergs eröffnet
Montag, 21.7.2008 - 14:28 (Solarportal24)
Auf der Schwäbischen Alb wurde am vergangenen Wochenenende die größte Bürger-Solaranlage Baden-Württembergs offiziell eröffnet. Für den „Suppinger Solarpark“ wurden auf einer Fläche von rund 50.000 Quadratmetern 21.800 Dünnschicht-Fotovoltaik-Module der Firma SunTechnics verbaut. Der erwartete jährliche Ertrag liegt nach Aussage von Rolf Böhringer, Vorstand des Verbunds der Erzeuger erneuerbarer Energie (VEEE) und Geschäftsführer des Energieparks Schwäbische Alb, bei 1,6 Millionen Kilowattstunden. Damit kann der jährliche Strombedarf von 400 Vier-Personen-Haushalten gedeckt werden. Mehr lesen: Conergy AG: Kapitalerhöhung zur Stärkung der Eigenkapitalbasis geplant
Montag, 21.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Der Vorstand der Conergy AG hat am 18.07.2008 mit der Zustimmung des Aufsichtsrates eine umfangreiche Kapitalerhöhung zur Stärkung der Eigenkapitalbasis des Unternehmens und zur Verbesserung der Bilanzstruktur beschlossen. Begleitet werde die Vorbereitung zur Kapitalerhöhung von der Credit Suisse und der Dresdner Kleinwort, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Erlöse will das Unternehmen insbesondere zur Tilgung der 240 Millionen Euro umfassenden Zwischenfinanzierung und zur Fortsetzung des Restrukturierungsprogramms verwenden. Mehr lesen: Tiefensee: Erfolgsaussichten der ostdeutschen Initiativen im Spitzencluster-Wettbewerb hervorragend
Montag, 21.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Der Beauftragte der Bundesregierung für die neuen Bundesländer, Wolfgang Tiefensee, besuchte am Donnerstag die drei mitteldeutschen Spitzencluster-Anwärter in Halle, Jena und Dresden, darunter das „Solarvalley Mitteldeutschland“. Im Cluster „Solarvalley Mitteldeutschland“ sind alle Fotovoltaik-Firmen entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Rohstoff Silizium bis zum integrierten Fotovoltaik-System mit eigenen Forschungsvorhaben eingebunden. Im September entscheidet sich, welche fünf der zwölf besten Cluster in Deutschland Fördergelder in Höhe von insgesamt 200 Millionen Euro erhalten. Mehr lesen: Größte Bürger-Solaranlage Baden-Württembergs eröffnet
Montag, 21.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Auf der Schwäbischen Alb wurde am vergangenen Wochenenende die größte Bürger-Solaranlage Baden-Württembergs offiziell eröffnet. Für den „Suppinger Solarpark“ wurden auf einer Fläche von rund 50.000 Quadratmetern 21.800 Dünnschicht-Fotovoltaik-Module der Firma SunTechnics verbaut. Der erwartete jährliche Ertrag liegt nach Aussage von Rolf Böhringer, Vorstand des Verbunds der Erzeuger erneuerbarer Energie (VEEE) und Geschäftsführer des Energieparks Schwäbische Alb, bei 1,6 Millionen Kilowattstunden. Damit kann der jährliche Strombedarf von 400 Vier-Personen-Haushalten gedeckt werden. Mehr lesenKonferenz in Marburg: Ziel 100 Prozent erneuerbare Energien
Montag, 21.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Klimawandel, Ölpreisexplosion, Importabhängigkeit von fossilen Energierohstoffen: Es gibt mehr als einen Grund, warum die Zukunft der Energieversorgung den erneuerbaren Energien gehört. Unter dem Motto "100 Prozent Erneuerbare Energien sind nötig" findet vom 19. bis 20. September die fünfte RegioSolar-Konferenz statt. Lokale Akteure wie zum Beispiel Solarverbände und Agenda-Gruppen aus ganz Deutschland treffen sich in Marburg, um Ideen und Erfahrungen zum regionalen Ausbau erneuerbarer Energien auszutauschen, Chancen für die kommunale Entwicklung zu diskutieren sowie die Vor-Ort-Aktivitäten zu vernetzen. Bereits am 18. September findet das RegioSolar-Kommunalforum statt, Mehr lesenUmfrage: Rund 94 Prozent der befragten US-Amerikaner befürworten Ausbau und Nutzung von Solarenergie
Montag, 21.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Eine große Mehrzahl der Amerikaner unterstützt die Entwicklung und Förderung von Solarenergie. Dies ist das Ergebnis des "SCHOTT Solar Barometers", einer repräsentativen Online-Umfrage, welche die SCHOTT Solar GmbH und der US-amerikanische Dachverband für die Solarindustrie SEIA (Solar Energy Industry Association) in Auftrag gegeben haben. Das unabhängige Meinungsforschungsinstitut Kelton Research hat in dieser Umfrage unter anderem die persönliche Präferenz zu unterschiedlichen Energiequellen abgefragt. Das kürzlich veröffentlichte Ergebnis ist eindeutig: Gerade der Solarenergie wird eine hohe Bedeutung beigemessen. Mehr lesen25 EU-Parlamentarier plädieren in einem Brief an Barroso und Sarkozy für Solarstrom aus der Wüste
Montag, 21.7.2008 - 14:20 (Solarserver)
25 Abgeordnete des Europäischen Parlaments setzen sich in einem Brief an den Präsidenten der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso und den französische Präsidenten Nicolas Sarkozy für Bau von solarthermischen Kraftwerken in Nord Afrika und die Realisierung eines Super-Elekrizitätsnetzes ein, wie im "DESERTEC"-Konzept der Trans-Mediterranean Renewable Energy Cooperation (TREC) beschrieben. Einige dieser Parlamentarier richteten bereits im November vergangenen Jahres die Präsentation des DESERTEC-Weißbuches "Clean Power from Deserts" durch Seine Königliche Hoheit Prinz Hassan von Jordanien im EU Parlament aus. Mehr lesenSolarthermie: PSE AG nimmt neuartige Fresnel-Kollektoranlage in Betrieb
Montag, 21.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Freiburger PSE AG hat in Sevilla (Spanien) eine kommerzielle Fresnel-Solarkollektoranlage in Betrieb genommen. Die im Auftrag des Energieversorgers Gas Natural errichtete 352 Quadratmeter große Anlage erzeugt solare Prozesswärme zum Antrieb einer Klimaanlage. Für den Freiburger Solartechnologieentwickler ist sie der Startschuss für die Vermarktung in einem riesigen, bislang allerdings wenig beachteten Zukunftsmarkt. Bei der soeben eingeweihten Anlage in Sevilla lenken mehrere Spiegel mit einer Fläche von insgesamt 352 Quadratmetern das Sonnenlicht auf ein 64 Meter langes Vakuumabsorberrohr. Die erzeugte Prozesswärme (Spitzenleistung: 176 kW) wird zum Antrieb einer Absorptionskältemaschine Mehr lesenKeine News gefunden.
21.07.2008 - REpower Systems AG meldet vorläufige Geschäftszahlen für 1. Quartal 2008/09
Montag, 21.7.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Im Zeitraum 01. April bis 30. Juni 2008 hat die REpower Systems AG nach vorläufigen Berechnungen eine Gesamtleistung von 240,9 Mio. Euro – nach 105,5 Mio. Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum vom 01. April 2007 bis zum 30. Juni 2007 – erzielt und 138 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 276 MW umsatzwirksam errichtet oder ausgeliefert.
E.ON erhöht Anteil an weltgrößtem Offshore-Windpark auf 50 Prozent
Montag, 21.7.2008 - 13:36 (Verivox)
Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
21.07.2008 - IWR mit neuer Anschrift wieder online
Montag, 21.7.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) ist nach seinem Umzug in ein neues Büro wieder unter der bekannten Rufnummer und selbstverständlich auch per E-Mail wieder zu erreichen. Mehr lesenEnergieminister wollen flexible Förderung
Montag, 21.7.2008 - 15:03 (Solarthemen)
Solarthemen 284: Am 4. und 5. Juli trafen sich die Energieminister der Europäischen Union, der Energierat, zu einer informellen Sitzung. Dabei sprachen sie sich dafür aus, in der kommenden neuen Richtlinie zu erneuerbaren Energien eine flexible Förderung zu ermöglichen.Vom Tisch ist damit offenbar der von der EUKommission in ihrem Richtlinienvorschlag vorgesehene Handel mit Zertifikaten [...] Mehr lesenPutin fordert Beseitigung russischer Öllieferprobleme mit Tschechien
Montag, 21.7.2008 - 14:09 (Verivox)
Mehr lesenEnergie sparen in der Küche: Nicht ohne Deckel kochen
Montag, 21.7.2008 - 9:48 (Verivox)
Mehr lesenBundespräsidialamt auf Platz eins beim Energiesparen
Montag, 21.7.2008 - 9:46 (Verivox)
Mehr lesenBUND sieht in Atomdebatte "grotesken Irrweg" - Merkel bekräftigt Kurs
Montag, 21.7.2008 - 9:38 (Verivox)
Mehr lesenSolar-Unternehmer hält längere Akw-Laufzeiten für vorstellbar
Montag, 21.7.2008 - 9:34 (Verivox)
Mehr lesenErste Stimmen bei den Grünen für Laufzeit-Verlängerung von Akw
Montag, 21.7.2008 - 9:12 (Verivox)
Mehr lesen40-mal mehr Wind- als Atomkraft
Montag, 21.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Weltweiter Kraftwerksbau von 2006 bis Ende Juni 2008 wurde untersucht und zeigt klare Fakten auf Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.