News und Nachrichten von 2008
Datum: 19.07.2008
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Stromnetz bereit für große Mengen Solarstrom
Samstag, 19.7.2008 - 13:20 (Ökonews)
Fraunhofer ISE veröffentlicht Untersuchungen zur Photovoltaik in Städten Mehr lesenEEG: Solarstrom besser selbst nutzen
Samstag, 19.7.2008 - 10:45 (Solarthemen)
Solarthemen 283: Die vom Bundestag beschlossene Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes sieht die Möglichkeit vor, privat erzeugten Solarstrom aus Anlagen bis 30 Kilowatt selbst oder zusammen mit seinen Nachbarn zu verbrauchen. Allerdings hängt es noch von den Finanzbehörden ab, ob der Eigenverbrauch von Solarstrom ab dem 1. Januar 2009 finanziell interessant wird. ?Der große Vorteil der Photovoltaik, [...] Mehr lesenRiesenansturm auf Fördermittel des Klima- und Energiefonds für Photovoltaik
Samstag, 19.7.2008 - 9:20 (Ökonews)
Binnen kürzester Zeit sind bereits 2.400 Anträge eingelangt - etwa das Dreifache mehr, als an Geldmitteln zur Verfügung stehen sollen!! Mehr lesenPhotovoltaik: Solardächer lohnen sich weiterhin
Samstag, 19.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Entwarnung für Hausbauer, die auf Sonnenenergie setzen, gibt das Immobilienportal Immowelt.de. Die staatlichen Hilfen werden weitaus weniger gekürzt als befürchtet. Betont Immowelt in einer Pressemitteilung. Wer eine Photovoltaik-Anlage installiert und den gewonnenen Solarstrom aus der Sonne in das öffentliche Netz einspeist, wird auch künftig nicht unerheblich vom Staat unterstützt. Denn die neuen Vergütungssätze für Solarstrom wurden weit weniger beschnitten, als befürchtet. Die Vergütungssätze im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sollen für neue Dach-Solaranlagen in den Jahren 2009 und 2010 jeweils um acht Prozent und 2011 um neun Prozent sinken. Damit wird die Vergütung Mehr lesenIntelligentes Universitäts-Solarkraftwerk in Saarbrücken geplant
Samstag, 19.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Universität des Saarlandes plant auf den Dächern ihrer Gebäude ein Solar-Kraftwerk. Die erste Photovoltaik-Anlage soll auf dem Dach der Aula entstehen. Das "Intelligente UniSolarKraftwerk" wird in Zusammenarbeit mit der CIC Solar AG aus Saarbrücken gebaut. Das Besondere am UniSolarKraftwerk: Es wird sich zur Hälfte aus Anteilen von Mitarbeitern und Studenten finanzieren, die später vom Solarstrom-Ertrag profitieren werden. Damit leiste die Universität einen wertvollen Beitrag zum Thema "Öko-Campus". Bisher kennt man Solaranlagen von Privathäusern oder als Bürgerkraftwerke; dass Mitarbeiter und Studierende ihr eigenes Solar-Kraftwerk finanzieren und später am Ertrag beteiligt Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Tagungsband zeigt neueste Produktionsverfahren für die Solarenergie-Anlagen
Samstag, 19.7.2008 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das soeben erschienene Themenheft des ForschungsVerbunds Sonnenenergie (FVS) stellt die neusten Ergebnisse und Entwicklungen von Produktionstechnologien für Solarzellen und für solarthermische Kraftwerke und Kollektoren vor. Mehr lesenBiomasse/Pellets
Forderungen nach Ausstieg aus Biodieselbereich würden Spritpreis weiter erhöhen
Samstag, 19.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Biodiesel aus Österreich: An der Weiterentwicklung wird intensiv gearbeitet Mehr lesenWindkraft
Weltweit erste kommerzielle Gezeiten-Turbine speist Strom ins Netz
Samstag, 19.7.2008 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die nach Betreiberangaben weltweit erste kommerzielle Unterwasser-Gezeitenturbine hat erstmals Strom ins Netz geliefert. Mehr lesenWasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
"f-cell": Durchbruch bei Wasserstoff-Betankungstechniken
Samstag, 19.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Drei Minuten für eine Wasserstoff-Betankung mit 700 bar - das geht! Wie, das erfahren Brennstoffzellen-Anwender und -Nutzer auf dem diesjährigen Brennstoffzellen-Fachforum "f-cell" am 29. und 30. September 2008 in Stuttgart. Jaco Reijerkerk von Linde Gas, einer von insgesamt 60 Rednern, stellt neue Technologien vor, mit denen der Tank in kurzer Zeit voll ist. 2012 sollen auch Endverbaucher so tanken können, dann wollen ihnen nicht nur Automobilhersteller erste umweltschonende Brennstoffzellen-Fahrzeuge anbieten, auch die Infrastruktur für die Betankung soll zu diesem Zeitpunkt serienreif sein. Mehr lesenSolarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Österreichische Energieagentur: Wie energieeffizient ist Österreich?
Samstag, 19.7.2008 - 1:20 (Ökonews)
Unabhängige Informationen ab sofort auf www.monitoringstelle.at Mehr lesenWlodkowski: Nun rasch Einspeistarife für Ökostrom fixieren
Samstag, 19.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Gesetz legt Basis für weiteren Ausbau der Ökostromerzeugung Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.