News und Nachrichten von 2008
Datum: 18.07.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
EU-Kommission bewilligt Beihilfe für WACKER SCHOTT Solar und prüft Beihilfe für Deutsche Solar AG
Freitag, 18.7.2008 - 14:20 (Solarserver)
Die EU-Kommission hat eine Beihilfe von 47 Millionen Euro genehmigt, die Deutschland dem Unternehmen WACKER SCHOTT Solar GmbH für die Herstellung von Solar-Wafern, dem Ausgangmaterial für die Herstellung von Solarzellen, in Thüringen gewähren will. Das Vorhaben sieht Investitionen von 322 Millionen Euro vor und soll zur Entstehung zahlreicher direkter und indirekter Arbeitsplätze führen. Gleichzeitig hat die EU-Kommission gemäß den Beihilfevorschriften des EG-Vertrags ein Verfahren zur förmlichen Prüfung einer Beihilfe von 48 Millionen Euro für die Fertigung von Solar-Wafern (Photovoltaik) durch das Unternehmen Deutsche Solar AG in Sachsen eingeleitet. Die Beihilfe könnte Mehr lesenConergy kündigt Kapitalerhöhung um rund 450 Millionen Euro zur Stärkung ihrer Eigenkapitalbasis an
Freitag, 18.7.2008 - 14:20 (Solarserver)
Das Hamburger Solarunternehmen Conergy AG lädt seine Aktionäre für den 28. August 2008 zur Hauptversammlung nach Hamburg ein. Dort will der Vorstand den Aktionären eine Kapitalerhöhung im Volumen von rund 450 Millionen Euro unter Wahrung des Bezugsrechts für Anteilseigner zur Abstimmung vorlegen. Bezugsverhältnis und Ausgabepreis sollen unmittelbar im Vorfeld der Transaktion auf Basis des aktuellen Marktumfeldes festgelegt werden, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Die Banken Credit Suisse und Dresdner Kleinwort begleiten die Gesellschaft bei der Vorbereitung der geplanten Kapitalerhöhung. Mehr lesen18.07.2008: ersol liefert von 2008 bis 2017 kristalline Silizium-Solarzellen an IBC SOLAR AG
Freitag, 18.7.2008 - 11:59 (Solarportal24)
Die ersol Solar Energy AG (Erfurt) hat mit der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) einen umfangreichen Vertrag über die Lieferung kristalliner Silizium-Solarzellen geschlossen. Ab 2008 werden an den Fotovoltaik-Komplettanbieter über einen Zeitraum von 10 Jahren hochwertige Solarzellen geliefert. Das Vertragsvolumen beträgt über 500 Millionen Euro. IBC SOLAR AG will die Module sowohl zur Deckung der hohen Nachfrage ihrer Stammkunden in Deutschland als auch zum weiteren Ausbau ihres internationalen Geschäfts einsetzen. Mehr lesenFokus auf On-Grid-Speicher
Freitag, 18.7.2008 - 11:37 (Solarthemen)
Solarthemen 283: Der Europäische Verband der Photovoltaikindustrie, EPIA, und der Europaverband der Batteriehersteller, EUBAT, wollen gemeinsam die Entwicklung von Batteriespeichertechnologien für netzgekoppelte Photovoltaik voranbringen und haben zu diesem Zweck eine gemeinsame Arbeitsgruppe gegründet. Mehr lesen: ersol liefert von 2008 bis 2017 kristalline Silizium-Solarzellen an IBC SOLAR AG
Freitag, 18.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Die ersol Solar Energy AG (Erfurt) hat mit der IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) einen umfangreichen Vertrag über die Lieferung kristalliner Silizium-Solarzellen geschlossen. Ab 2008 werden an den Fotovoltaik-Komplettanbieter über einen Zeitraum von 10 Jahren hochwertige Solarzellen geliefert. Das Vertragsvolumen beträgt über 500 Millionen Euro. IBC SOLAR AG will die Module sowohl zur Deckung der hohen Nachfrage ihrer Stammkunden in Deutschland als auch zum weiteren Ausbau ihres internationalen Geschäfts einsetzen. Mehr lesen18.07.2008 - RENIXX World fester – Q-Cells legen nach Analysten-Upgrade um mehr als 7 Prozent zu
Freitag, 18.7.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World baute gestern die Gewinne des Vortages weiter aus und legt um 1,66 Prozent (+23,7 Punkte) zu, Schlusskurs 1452,66 Punkte. Mehr lesenSolarWorld baut Modulproduktion auf 100 MW für boomenden US-Markt aus
Freitag, 18.7.2008 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die SolarWorld AG stärkt konsequent das Geschäft mit Solarmodulen undKomplettsystemen. Mehr lesenSpelsberg präsentiert neue Photovoltaik-Verbindungsdose für den unkomplizierten Leitungsanschluss
Freitag, 18.7.2008 - 4:20 (Solarserver)
Die Günther Spelsberg GmbH + Co. KG (Schalksmühle/Buttstädt), Hersteller im Elektroinstallations-, Gehäuse- und Photovoltaikbereich, stellt mit ihrer PV-Verbindungsdose eine neue Anschlussdose für Photovoltaik-Module vor. Dank der integrierten Klemmtechnik können laut Hersteller Verdrahtungen der Leitungen von der PV-Anlage in das Gebäude ohne Spezialwerkzeug oder zusätzliches Zubehör vorgenommen werden. Die PV-Leitungen werden einfach in die Dose eingeführt und schraubenlos angeschlossen. Die hohe Schutzart der Verbindungsdose (IP 65) erlaube den Einsatz auch unter widrigen Umgebungsbedingungen wie zum Beispiel Strahlwasser und Staub. Mehr lesenSolar-Spezialist Centrosolar zeigt fünf Meter langes Photovoltaikmodul aus Dünnschichtzellen auf der EU PV SEC in Valencia
Freitag, 18.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Auf der diesjährigen European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition (EU PV SEC) vom 1. - 5. September zeigt Centrosolar im spanischen Valencia einen Auszug aus der gesamten Produktpalette. Bei den kristallinen Solarmodulen steht das Modul SM 8000 im Fokus. Das Großflächensystem "PV Plate" repräsentiert die Dünnschicht-Sparte des Unternehmens. Centrosolar ist Spezialist für Dünnschicht-Photovoltaik und verarbeitet Laminate aus amorphen Zellen zu Solar-Dachziegeln und -Dachbahnen. Das Großflächensystem PV Plate ist ein Solarstromsystem für große Dächer. Bei einer Länge von über fünf Metern und einer Breite von 0,8 Metern eignet sich das System besonders für den Mehr lesenEPV SOLAR unterzeichnet Rahmenvereinbarung mit City Solar über den Kauf von 250 MW Dünnschicht-Solarmodulen
Freitag, 18.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
EPV SOLAR Inc., ein im US-Bundesstaat New Jersey ansässiger Hersteller von Dünnfilm-Solarmodulen und Anbieter photovoltaischer Systeme, kündigte am 16.07.2008 an, dass er mit der City Solar AG eine langfristige Liefervereinbarung über Solarmodule geschlossen hat. City Solar, mit Hauptsitz im deutschen Bad Kreuznach, ist ein führender internationaler Entwickler, Anlagenbauer und Betreiber von photovoltaischen Solaranlagen. Aufgrund der Rahmenvereinbarung könne City Solar amorphe Silizium-Module mit einer Gesamtleistung von 250 Megawatt (MW) über einen Zeitraum von fünf Jahren zukaufen, berichtet EPV SOLAR in einer Pressemitteilung. City Solar plant, die EPV-Module dazu zu Mehr lesenStromnetz bereit für große Mengen Solarstrom
Freitag, 18.7.2008 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Fraunhofer ISE veröffentlicht Untersuchungen zur Photovoltaik in Städten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Fachmesse Interpellets zeigt vielfältiges Angebot der Pelletsbranche
Freitag, 18.7.2008 - 10:20 (Solarserver)
Heizkosten sind aktuell ein unliebsamer Posten in der Haushaltskasse. Die Ursache: der stetig steigende Ölpreis. Besitzer von Pelletsheizungen hingegen freuen sich beim Heizkostenvergleich über den enormen Preisvorteil: Für sie amortisiert sich die Investition in eine Pelletsheizung, trotz höherer anfänglicher Kosten, immer schneller. Staatliche Fördergelder, erfüllte gesetzliche Vorgaben sowie sichere Versorgung mit dem Brennstoff Holzpellets sind weitere Gründe, jetzt die Heizungsanlage auf Pellets umzustellen. Auf der internationalen Fachmesse Interpellets finden Fachhandwerker, Architekten, Planer und Akteure der Branche ein hochqualitatives Angebot von Produkten und Mehr lesenKonsultation der EU-Kommission zu Biokraftstoffen
Freitag, 18.7.2008 - 1:20 (Ökonews)
EU-Kommission befragt Interessengruppen zu den Anforderungen an ein Nachhaltigkeitskonzept für energetisch genutzte Biomasse Mehr lesenKreise: E.ON steht vor der Übernahme von Shell-Anteilen an Windpark
Freitag, 18.7.2008 - 9:41 (Verivox)
Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Gore: In zehn Jahren nur noch erneuerbare Energien in USA
Freitag, 18.7.2008 - 14:18 (Verivox)
Mehr lesenNur noch Solarschulen in Erlangen
Freitag, 18.7.2008 - 13:40 (Solarthemen)
Solarthemen 283: In Erlangen haben jetzt alle öffentlichen Schulen eine Solaranlage auf’s Dach bekommen. Das hat wahrscheinlich noch keine andere deutsche Stadt geschafft. Mit dem Christian-Ernst-Gymnasium ist jetzt die letzte von 33 Erlanger Schulen “solarisiert” worden. Die stolze Zahl ist hauptsächlich das Verdienst des Vereins Sonnenenergie Erlangen, der vor Jahren antrat, eben dieses Ziel Schritt [...] Mehr lesen18.07.2008: solid bleibt in neuer Konzeption bestehen und Energieberatung wird weiter ausgebaut
Freitag, 18.7.2008 - 11:59 (Solarportal24)
Die im Bundestag verabschiedeten neuen gesetzlichen Vorgaben für alle Bürger/innen, wie z.B. das zum 1. Januar 2009 in Kraft tretende Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG), das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder die Energieeinsparverordnung (EnEV), erhöhen nach Ansicht des Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum solid (Fürth) den Beratungsbedarf beträchtlich. Deshalb werde es auch zukünftig Energie- und Umweltberatung von solid geben – allerdings mit einem neuen Konzept. solid wird künftig bei der infra angesiedelt. Im Stadtgebiet von Fürth will die infra ihr Beratungsangebot intensivieren und inhaltlich z.B. um das Thema Verbesserung der Mehr lesen18.07.2008: DVD „Energie im Sonnenschiff“ ab sofort erhältlich
Freitag, 18.7.2008 - 11:59 (Solarportal24)
Klimaschutz ist auch in Bürogebäuden möglich. Das zeigt die soeben erschienene DVD „Energie im Sonnenschiff“, die ab sofort erhältlich ist. In mehreren Themenfilmen werden darin Energiefassade, Holzbauweise und das Lüftungskonzept des mehrfach preisgekrönten Büro- und Dienstleistungsgebäudes erläutert. Computeranimationen und Interviews mit Planern, Gebäudenutzern sowie mit dem Solararchitekten Rolf Disch runden das Portrait ab. Mehr lesen29 Anbieter erhöhen die Strompreise zum 1. August
Freitag, 18.7.2008 - 11:59 (Verivox)
Mehr lesen: solid bleibt in neuer Konzeption bestehen und Energieberatung wird weiter ausgebaut
Freitag, 18.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Die im Bundestag verabschiedeten neuen gesetzlichen Vorgaben für alle Bürger/innen, wie z.B. das zum 1. Januar 2009 in Kraft tretende Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG), das novellierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder die Energieeinsparverordnung (EnEV), erhöhen nach Ansicht des Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum solid (Fürth) den Beratungsbedarf beträchtlich. Deshalb werde es auch zukünftig Energie- und Umweltberatung von solid geben – allerdings mit einem neuen Konzept. solid wird künftig bei der infra angesiedelt. Im Stadtgebiet von Fürth will die infra ihr Beratungsangebot intensivieren und inhaltlich z.B. um das Thema Verbesserung der Mehr lesen: DVD „Energie im Sonnenschiff“ ab sofort erhältlich
Freitag, 18.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Klimaschutz ist auch in Bürogebäuden möglich. Das zeigt die soeben erschienene DVD „Energie im Sonnenschiff“, die ab sofort erhältlich ist. In mehreren Themenfilmen werden darin Energiefassade, Holzbauweise und das Lüftungskonzept des mehrfach preisgekrönten Büro- und Dienstleistungsgebäudes erläutert. Computeranimationen und Interviews mit Planern, Gebäudenutzern sowie mit dem Solararchitekten Rolf Disch runden das Portrait ab. Mehr lesenErneut Flüssigkeit in Atomanlage in Frankreich ausgetreten
Freitag, 18.7.2008 - 10:39 (Verivox)
Mehr lesen18.07.2008 - REC Silicon: Verträge zur Lieferung von Silangas für 1 Mrd. US-Dollar abgeschlossen
Freitag, 18.7.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sandvika, Norwegen - Vor dem Hintergrund einer steigenden Nachfrage auf den Elektronik- und Solarenergie-Märkten hat der norwegische Konzern REC Silicon mit verschiedenen Gasversorgern Verträge zur Lieferung von Silangas im Gesamtwert von rd. 1 Mrd. US-Dollar unterzeichnet Mehr lesenCisco reduziert CO2-Emissionen um 25 Prozent
Freitag, 18.7.2008 - 1:20 (Ökonews)
Treibhausgase sollen von 724.000 Tonnen auf 543.000 Tonnen sinken Mehr lesenGLOBAL 2000-Klimastudie: WienerInnen drohen zu Klimaflüchtlingen zu werden!
Freitag, 18.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Stadt Wien und Umland müssen jetzt konkrete Schritte für Anpassung an Klimawandel setzen Mehr lesenGemeinsamer Widerstand gegen den Ausbau von Temelin
Freitag, 18.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
OÖ. Umweltlandesrat will Bundesregierung in die Pflicht nehmen: "Hat Oberösterreich in der Anti-Atompolitik seit Jahren im Stich gelassen" Mehr lesenNeue Website der Energieeffizienz Monitoringstelle
Freitag, 18.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.