News und Nachrichten von 2008
Datum: 16.07.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Phoenix Solar AG baut Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Spitzenleistung von 14 Megawatt auf Sizilien
Mittwoch, 16.7.2008 - 17:20 (Solarserver)
Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat am 16.07.2008 mit dem Investor Meinl International Power Ltd (MIP) einen Rahmenvertrag über die Planung und die schlüsselfertige Errichtung von Photovoltaik-Kraftwerken mit einer Spitzenleistung von insgesamt rund 14 Megawatt (MWp) abgeschlossen. Das Unternehmen Meinl International Power ist an der Wiener Börse im dritten Markt notiert. Die Kraftwerke mit je zirka einem Megawatt Spitzenleistung sollen bis Ende 2009 an verschiedenen Standorten auf Sizilien errichtet werden. Die Projekte befinden sich laut Phoenix Solar AG in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Mehr lesen16.07.2008 - Phoenix Solar AG: Rahmenvertrag über die Errichtung von PV-Kraftwerken in Italien mit einer Spitzenleistung von 14 MW abgeschlossen
Mittwoch, 16.7.2008 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sulzemoos - Die Phoenix Solar AG hat heute mit dem Investor Meinl International Power Ltd., einem an der Börse Wien im dritten Markt notierten Unternehmen, einen Rahmenvertrag über die Planung und die schlüsselfertige Errichtung von Photovoltaikkraftwerken mit einer Spitzenleistung von insgesamt rd. 14 MW abgeschlossen.
SolarWorld baut Modulproduktion für den Photovoltaik-Markt in den USA auf 100 MW aus
Mittwoch, 16.7.2008 - 13:20 (Solarserver)
Die SolarWorld AG (Bonn) stärkt das Geschäft mit Solarmodulen und Komplettsystemen. Auf der Intersolar North America, die vom 15. bis 17. Juli 2008 in San Francisco stattfindet, kündigte das Unternehmen die Fertigstellung ihrer neuen vollautomatischen Produktionslinie für monokristalline Solarmodule in Camarillo (Kalifornien) mit einer Leistung von 100 MW an. "Damit begegnen wir der boomenden Nachfrage für qualitativ hochwertige Solarsysteme in den USA", erklärte Dipl.-Ing. Frank H. Asbeck, Vorstandssprecher der SolarWorld AG, bei einem Besuch auf der Messe. Mehr lesen16.07.2008: Evergreen Solar und IBC SOLAR unterzeichnen 1,2 Milliarden US-Dollar-Vertrag
Mittwoch, 16.7.2008 - 11:40 (Solarportal24)
Der Solarmodulhersteller Evergreen Solar hat einen Langzeitvertrag mit dem deutschen Fotovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR (Bad Staffelstein) abgeschlossen. Die Module mit einem Auftragsvolumen von 1,2 Milliarden US-Dollar (zirka 755 Millionen Euro) für IBC SOLAR sollen bis 2013 im neuen Evergreen-Werk in Devens (Massachusetts) hergestellt werden. Mehr lesen16.07.2008: SolarWorld: Für boomenden US-Markt Modulproduktion auf 100 MW ausgebaut
Mittwoch, 16.7.2008 - 11:40 (Solarportal24)
Die SolarWorld AG stärkt eigenen Angaben zufolge konsequent das Geschäft mit Fotovoltaik-Modulen und Komplettsystemen. Auf der Intersolar North America, die derzeit (15. bis 17. Juli 2008) in San Francisco stattfindet, kündigte das Unternehmen die Fertigstellung ihrer neuen vollautomatischen Produktionslinie für monokristalline Solarmodule in Camarillo mit einer Leistung von 100 MW an. Wenige Tage vor Messeauftakt ist der Solarrennwagen SolarWorld No.1 bei der North American Solar Challenge in Dallas an den Start gegangen. Mehr lesen16.07.2008 - Aufsichtsrat der S.A.G. Solarstrom AG neu formiert
Mittwoch, 16.7.2008 - 11:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg – In seiner konstituierenden Sitzung vom 14. Juli 2008 wählte der Aufsichtsrat Dr. Peter Heller zum neuen Vorsitzenden des Gremiums. Mehr lesenNeues solares Testgerät
Mittwoch, 16.7.2008 - 11:31 (Solarthemen)
Solarthemen 283: Die Solar-Kabel GmbH hat den Vertrieb für ein Gerät übernommen, mit dem Installateure Fehler in Solarstromanlagen leichter finden können. Vorgesehen ist das Gerät für die Stringprüfung von Photovoltaik-Anlagen. Mehr lesen: Evergreen Solar und IBC SOLAR unterzeichnen 1,2 Milliarden US-Dollar-Vertrag
Mittwoch, 16.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Der Solarmodulhersteller Evergreen Solar hat einen Langzeitvertrag mit dem deutschen Fotovoltaik-Systemhaus IBC SOLAR (Bad Staffelstein) abgeschlossen. Die Module mit einem Auftragsvolumen von 1,2 Milliarden US-Dollar (zirka 755 Millionen Euro) für IBC SOLAR sollen bis 2013 im neuen Evergreen-Werk in Devens (Massachusetts) hergestellt werden. Mehr lesen: SolarWorld: Für boomenden US-Markt Modulproduktion auf 100 MW ausgebaut
Mittwoch, 16.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Die SolarWorld AG stärkt eigenen Angaben zufolge konsequent das Geschäft mit Fotovoltaik-Modulen und Komplettsystemen. Auf der Intersolar North America, die derzeit (15. bis 17. Juli 2008) in San Francisco stattfindet, kündigte das Unternehmen die Fertigstellung ihrer neuen vollautomatischen Produktionslinie für monokristalline Solarmodule in Camarillo mit einer Leistung von 100 MW an. Wenige Tage vor Messeauftakt ist der Solarrennwagen SolarWorld No.1 bei der North American Solar Challenge in Dallas an den Start gegangen. Mehr lesen: aleo solar: Auslandsgeschäfte geben nachhaltigen Schub
Mittwoch, 16.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Die aleo solar AG (oldenburg/Prenzlau) baut ihre Marktposition in Europa weiter aus: Kunden aus Deutschland, Italien und Tschechien haben für das laufende Jahr Solarmodule und Fotovoltaik-Systeme im Gesamtwert von mehr als 35 Millionen Euro geordert. Mit den bereits gemeldeten Verträgen summiert sich der aktuelle Auftragseingang der aleo solar AG für 2008 auf über 185 Millionen Euro, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen: Schweiz: Fotovoltaik-Kostendeckel voraussichtlich ausgeschöpft
Mittwoch, 16.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
In der Schweiz können Produzent/innen von erneuerbarem Strom ihre Anlagen seit Mai 2008 für die kostendeckende Einspeisevergütung anmelden. Bisher sind rund 5.000 Anmeldungen eingegangen, rund 3.500 davon alleine am 1. und 2. Mai. Dieser Ansturm zeige, dass in der Schweiz ein riesiges Interesse an erneuerbarem Strom herrsche und ein Investitionsboom bevorstehe, so das schweizerische Bundesamt für Energie BFE. Mehr lesen: Erstes Spanien-Großprojekt von SUNLINE AG produziert Solarstrom
Mittwoch, 16.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Seit Anfang Juni 2008 ist das erste von der Fürther SUNLINE AG als Generalunternehmer schlüsselfertig errichtete Megawatt-Fotovoltaik-Projekt in Spanien am öffentlichen Stromnetz: „Die 1,9-MW-Fotovoltaik-Anlage produziert ab sofort jährlich über 3,5 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Solarstrom für die Bevölkerung von Espejo bei Cordoba in Spanien“, erklärt SUNLINE-Vertriebsvorstand Michael Schatz. Mehr lesen16.07.2008: Schweiz: Fotovoltaik-Kostendeckel voraussichtlich ausgeschöpft
Mittwoch, 16.7.2008 - 9:42 (Solarportal24)
In der Schweiz können Produzent/innen von erneuerbarem Strom ihre Anlagen seit Mai 2008 für die kostendeckende Einspeisevergütung anmelden. Bisher sind rund 5.000 Anmeldungen eingegangen, rund 3.500 davon alleine am 1. und 2. Mai. Dieser Ansturm zeige, dass in der Schweiz ein riesiges Interesse an erneuerbarem Strom herrsche und ein Investitionsboom bevorstehe, so das schweizerische Bundesamt für Energie BFE. Mehr lesen16.07.2008: Erstes Spanien-Großprojekt von SUNLINE AG produziert Solarstrom
Mittwoch, 16.7.2008 - 9:42 (Solarportal24)
Seit Anfang Juni 2008 ist das erste von der Fürther SUNLINE AG als Generalunternehmer schlüsselfertig errichtete Megawatt-Fotovoltaik-Projekt in Spanien am öffentlichen Stromnetz: „Die 1,9-MW-Fotovoltaik-Anlage produziert ab sofort jährlich über 3,5 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Solarstrom für die Bevölkerung von Espejo bei Cordoba in Spanien“, erklärt SUNLINE-Vertriebsvorstand Michael Schatz. Mehr lesen16.07.2008: aleo solar: Auslandsgeschäfte geben nachhaltigen Schub
Mittwoch, 16.7.2008 - 9:42 (Solarportal24)
Die aleo solar AG (oldenburg/Prenzlau) baut ihre Marktposition in Europa weiter aus: Kunden aus Deutschland, Italien und Tschechien haben für das laufende Jahr Solarmodule und Fotovoltaik-Systeme im Gesamtwert von mehr als 35 Millionen Euro geordert. Mit den bereits gemeldeten Verträgen summiert sich der aktuelle Auftragseingang der aleo solar AG für 2008 auf über 185 Millionen Euro, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen16.07.2008 - Canadian Solar erhält Aufträge aus Italien und der Tschechischen Republik
Mittwoch, 16.7.2008 - 9:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Jiangsu, China - Der chinesische Solarmodulhersteller Canadian Solar Inc. (CSI), hat fünf neue Verträge in Italien und in der Tschechischen Republik abgeschlossen. Mehr lesen16.07.2008 - Solarworld: Modulproduktion auf 100 MW für boomenden US-Markt ausgebaut
Mittwoch, 16.7.2008 - 9:42 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Auf der derzeit stattfindenden Intersolar North America in San Francisco hat die SolarWorld AG die Fertigstellung ihrer neuen vollautomatischen Produktionslinie für monokristalline Solarmodule in Camarillo mit einer Leistung von 100 MW verkündet.
US-Photovoltaik-Hersteller Evergreen Solar liefert Solarmodule für 1,2 Milliarden US-Dollar an IBC SOLAR AG
Mittwoch, 16.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Der Solarmodulhersteller Evergreen Solar, Inc. (Marlboro; Massachusetts, USA), hat einen Langzeitvertrag mit dem deutschen Photovoltaik-Systemhaus IBC Solar AG (Bad Staffelstein) geschlossen. Die Module mit einem Auftragsvolumen von 1,2 Milliarden US-Dollar (zirka 755 Millionen Euro) für IBC Solar sollen bis 2013 im neuen Evergreen-Werk in Devens (Massachusetts) hergestellt werden. Der Erfinder der ressourcenschonenden "String-Ribbon"-Technologie stellt Wafer, Solarzellen und Module unter Anwendung dieses patentierten Verfahrens her. Wesentlicher Vorteil des String-Ribbon-Verfahrens ist der im Vergleich zu herkömmlichen Produktionstechniken für kristalline Solarzellen um Mehr lesenPhotovoltaik: ersol Dünnschicht-Modul "Nova-T“" nun vom TÜV zertifiziert
Mittwoch, 16.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die ersol Thin Film GmbH (Erfurt), eine Konzerntochter der ersol Solar Energy AG (ersol), hat mit der erfolgreichen Zertifizierung nach IEC 61646-Norm durch den TÜV Rheinland einen weiteren Meilenstein bei der Markteinführung ihres amorphen Photovoltaik-Dünnschicht-Moduls "Nova-T" erreicht, das mit Oerlikon Solar-Equipment produziert wird. In den vergangenen Monaten hatte ersol Thin Film eng mit Oerlikon Solar am Zertifizierungsprozess zusammengearbeitet, einem der weltweit führenden Anbieter von Produktionsanlagen zur Herstellung von Dünnschicht-Solarmodulen. IEC 61646 beschreibt auf der Grundlage möglicher Alterseinflüsse die verschiedenen Qualifikationstests zur künstlichen Mehr lesenNeue Bewerbungsrunde im Solardach-Programm der dena: Exportmärkte mit Referenzanlagen eröffnen
Mittwoch, 16.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Unternehmen der Solar-Branche, die neue Exportmärkte erschließen wollen, können sich bis zum 31. August 2008 beim Solardachprogramm der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) bewerben. Gefragt sind Vorhaben zur Installation von Photovoltaik-, Solarthermie- oder solaren Kühlungsanlagen im Ausland, mit denen sich die Unternehmen optimal vor Ort präsentieren und darauf aufbauend ihren Export steigern können. Die dena unterstützt die Unternehmen bei der Durchführung, von der Konzeptentwicklung bis zur Einweihungsfeier. 45 Prozent der Projektkosten werden jeweils vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) finanziert. Den Rest tragen die beteiligten Solarunternehmen Mehr lesenSolarmodule und Photovoltaik-Systeme für mehr als 35 Millionen Euro nach Europa
Mittwoch, 16.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Der Solarmarkt boomt weltweit Mehr lesenSolar Millennium begrüßt Solarenergieplan der neu gegründeten Mittelmeerunion
Mittwoch, 16.7.2008 - 16:20 (Solarserver)
Die Mittelmeerpolitik der Europäischen Union (EU) hat durch die Gründung der Mittelmeerunion am 13.07.2008 eine neue Dynamik erhalten. Die Gründungskonferenz hat mit der Solarenergie bereits einen programmatischen Schwerpunkt der angestrebten partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen der EU und den Mittelmeeranrainern im Süden gesetzt. Die Solar Millennium AG (Erlangen) begrüßt dieses Ziel zur internationalen Zusammenarbeit beim Ausbau der Solarenergie und sieht ein riesiges Potenzial für solarthermische Kraftwerke. Mehr lesenSolare Wärme zur Stromerzeugung nutzen
Mittwoch, 16.7.2008 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ende 2007 gab es weltweit solarthermische Kraftwerksprojekte mit 1.800 MW elektrischer Leistung - mit stark steigender Tendenz. Mehr lesenKeine News gefunden.
Weltweit größter Windkraftbetreiber forstet Wälder auf
Mittwoch, 16.7.2008 - 15:20 (Ökonews)
Gemeinsam mit der spanischen Regierung forstet Iberdrola Renovables spanische Wälder auf Mehr lesen16.07.2008 - Bundesamt erteilt Baugenehmigung für die ersten Windkraftwerke auf hoher See
Mittwoch, 16.7.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Mit der Baufreigabe für die ersten sechs Anlagen hat das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie jetzt grünes Licht für die gewerbliche Nutzung der Offshore-Windenergie in Deutschland gegeben. Mehr lesenAktualisiertes BINE-Basisinfo „Windenergie“ erschienen
Mittwoch, 16.7.2008 - 2:20 (BINE Informationsdienst)
Moderne Hightech-Anlagen erzeugen immer mehr klimafreundlichen Strom Mehr lesenKeine News gefunden.
Durchbruch bei Wasserstoff-Betankungstechniken
Mittwoch, 16.7.2008 - 1:20 (Ökonews)
Drei Minuten für eine Wasserstoff-Betankung mit 700 bar ? das geht! Ab 2012 sollen auch Endverbaucher so tanken können. Mehr lesenKeine News gefunden.
Seit 1919 in Bürgerhand: Stromgenossenschaft Saig
Mittwoch, 16.7.2008 - 23:20 (Bund der Energieverbraucher)
Seit 1919 in Bürgerhand: Stromgenossenschaft Saig In Saig im südlichen Schwarzwald liegt die Stromversorgung in den Händen einer Genossenschaft von Bürgern. Alle versorgten Einwohner erhielten in den letzten Jahren einen ...mehr Mehr lesenANSCHOBER: Erfolg für Oberösterreichs Anti-Atompolitik - EU-Kommission teilt Oberösterreichs Sicherheitskritik am geplanten Ausbau des slowakischen Risiko-AKW Mochovce
Mittwoch, 16.7.2008 - 22:00 (Ökonews)
Nach schwerer Sicherheitskritik der EU-Kommission fordert Anschober die Einstellung des Projektes Mehr lesenWKÖ: EU-Nachhaltigkeitspaket sorgt für Vereinheitlichung der Produktumweltstandards
Mittwoch, 16.7.2008 - 21:20 (Ökonews)
Bei neuen Geräten können Verbraucher künftig im Stand-by-Betrieb 75 Prozent des Stromverbrauchs einsparen Mehr lesenGazprom droht Minsk wegen Gaspreisen mit juristischen Schritten
Mittwoch, 16.7.2008 - 18:20 (Verivox)
Mehr lesenBelgier will Stromrechnung mit 215 Kilogramm Münzen zahlen
Mittwoch, 16.7.2008 - 16:16 (Verivox)
Mehr lesenParis schlägt europäische Zentrale für Gaseinkauf vor
Mittwoch, 16.7.2008 - 15:58 (Verivox)
Mehr lesenOECD: Biokraftstoffe tragen kaum zum Klimaschutz bei
Mittwoch, 16.7.2008 - 15:24 (Verivox)
Mehr lesenVerbraucherzentrale fordert Stromspartarif
Mittwoch, 16.7.2008 - 14:19 (Verivox)
Mehr lesenIRENA: Sitz in Deutschland?
Mittwoch, 16.7.2008 - 14:06 (Solarthemen)
Solarthemen 283: Mitte Juni hat sich der Bundestag mit den Stimmen von SPD, Union, Bündnis 90/Die Grünen und Linken für die Gründung einer Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) ausgesprochen. Die FDP enthielt sich der Stimme. ?Zur Erleichterung des Technologietransfers für Erneuerbare Energien und Energieeffizienzsteigerungen sowie zur Profilierung politischer Strategien ist die Einrichtung einer Internationalen [...] Mehr lesenMit Bewegungssensoren Strom sparen
Mittwoch, 16.7.2008 - 13:23 (Verivox)
Mehr lesen16.07.2008 - IWR: Hohe Energiepreise - Diskussion um Atomenergie lenkt vom Kernproblem der Verbraucher ab
Mittwoch, 16.7.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die aktuellen Diskussionen um den Atomausstieg sind überzogen und lenken vom eigentlichen Problem der Verbraucher ab. Strom aus Kernenergie hatte im Jahr 2007 einen Anteil von 22 Prozent an der deutschen Stromerzeugung. Mehr lesenEuropäische Gaspreise könnten sich bis zum nächsten Jahr verdoppeln
Mittwoch, 16.7.2008 - 11:58 (Verivox)
Mehr lesenSPD-Politiker Eppler: CDU soll bei Kernenergie Farbe bekennen
Mittwoch, 16.7.2008 - 10:44 (Verivox)
Mehr lesenLiberalisierung nutzt Eigentümern
Mittwoch, 16.7.2008 - 9:42 (Bund der Energieverbraucher)
Die Gewinne in der Stromwirtschaft seien seit der Marktliberalisierung 1998 bis 2005 um 105% gestiegen ...mehr Mehr lesenNeue Kokskohle-Vorkommen vor Ausbeutung
Mittwoch, 16.7.2008 - 9:38 (Verivox)
Mehr lesenPreis für OPEC-Rohöl gesunken
Mittwoch, 16.7.2008 - 9:33 (Verivox)
Mehr lesenBayern setzt Eckpunkte
Mittwoch, 16.7.2008 - 9:23 (Solarthemen)
Solarthemen 283: Die bayerische Staatsregierung hat in einem Eckpunktepapier die Ziele der bayerischen Energiepolitik beschrieben. Bayern setzt weiter auf Kernkraft und will erneuerbare Energien verdoppeln. Der Stromanteil der erneuerbaren Energien soll bis 2020 auf 25 bis 30 Prozent steigen. Bayern will den Anteil erneuerbarer Energien am Energieverbrauch auf 20 Prozent erhöhen und damit im Vergleich [...] Mehr lesen16.07.2008 - Energie und Nahrungsmittel treiben Verbraucherpreise im Juni 2008 weiter nach oben
Mittwoch, 16.7.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wiesbaden – Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ist der Verbraucherpreisindex für Deutschland im Juni 2008 gegenüber Juni 2007 um 3,3 Prozent gestiegen. Mehr lesen16.07.2008 - RENIXX World fällt unter 1400 Punkte – Yingli, REC und Nordex schwach, Evergreen Solar klettern nach Millardenvertrag über 10 Prozent
Mittwoch, 16.7.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World fällt unter die Marke von 1400 Punkten. Im gestrigen Handel sinkt der Index um 2,87 Prozent (-41 Punkte) auf 1387,79 Punkte. Mehr lesenDeutsche sind beim Energiesparen spitze
Mittwoch, 16.7.2008 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Deutschen sind die fleißigsten Energiesparer der Europäischen Union. Mehr lesenDeutsche Bahn stellt Klimaschutzprogramm vor
Mittwoch, 16.7.2008 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Deutsche Bahn (DB) treibt im Konzern die angestrebte CO2-Reduktion voran. Mehr lesenGlobal denken - lokal handeln
Mittwoch, 16.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Internationaler Besuch beim Ökoenergie-Cluster Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.