News und Nachrichten von 2008
Datum: 15.07.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
15.07.2008: Solarfun und Schüco schließen Kaufvertrag über 47 MW
Dienstag, 15.7.2008 - 19:24 (Solarportal24)
Die Solarfun Power Holdings Co., Ltd., Hersteller von Fotovoltaik-Zellen, -Modulen und Siliziumblöcken in China, hat heute bekanntgegeben, dass eine ihrer 100-prozentigen Tochtergesellschaften einen Kaufvertrag über 47,0 MW mit Schüco International KG, einem führenden Anbieter für Fotovoltaik-Systeme in Europa, geschlossen hat. Die Fotovoltaik-Module sind zum Einbau in Großprojekte in Südosteuropa und dem Nahen Osten vorgesehen, sie sollen ab Oktober 2008 bis Oktober 2009 ausgeliefert werden. Mehr lesenPhotovoltaik: Solarfun und Schüco schließen Kaufvertrag über 47 MW
Dienstag, 15.7.2008 - 16:20 (Solarserver)
Die Solarfun Power Holdings Co., Ltd. (Shanghai), Hersteller von Solarzellen, Photovoltaik-Modulen und Siliziumblöcken in China, hat am 15.07.2008 bekanntgegeben, dass eine ihrer hundertprozentigen Tochtergesellschaften einen Vertrag über die Lieferung von Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 47 Megawatt (MW) mit Schüco International KG ("Schüco"), einem führenden Anbieter für Photovoltaiksystemen in Europa, geschlossen hat. Gemäß dem Vertrag habe sich Solarfun verpflichtet, die Module an Schüco zu einem Festpreis zu liefern, der anhand eines verbindlichen Lieferplans für die Zeit von Dezember 2008 bis Oktober 2009 festgesetzt werde. Die PV-Module seien zum Einbau in Mehr lesen15.07.2008 - Evergreen Solar und IBC Solar unterzeichnen 1,2 Mrd. US-Dollar-Vertrag
Dienstag, 15.7.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Marlboro, USA - Der Solarmodulhersteller Evergreen Solar hat Langzeitvertrag mit dem deutschen Vertreiber IBC Solar AG abgeschlossen.
San Diego Gas & Electric startet 80 MW-Solarinitiative in San Diego
Dienstag, 15.7.2008 - 13:20 (Solarserver)
Gemeinsam mit Vertretern von Bundesstaat und Kommune informierte der US-Energieversorger San Diego Gas & Electric (SDG&E) am 11.07.2008 über seine Pläne zum Bau großer Solarstromanlagen in San Diego (Kalifornien). Mit seiner Solar-Initiative will SDG&E sowohl den Bau von kommunalen und kommerziellen Solarstrom-Kraftwerken vorantreiben. SDG&E will in San Diego Solar-Nachführsysteme mit einer Photovoltaik-Nennleistung von 70 bis 80 Megawatt (MW) bauen, von denen etwa zwei Drittel von dem Stromversorger betrieben werden sollen und ein Drittel von anderen Betreibern. Insgesamt sollen die Solarstromanlagen genug Strom erzeugen, um mehr als 50.000 Haushalte zu versorgen. Mehr lesen15.07.2008: Oerlikon Solar: 180-MW-Nachfolgeauftrag von CMC Magnetics
Dienstag, 15.7.2008 - 13:03 (Solarportal24)
Sunwell, eine Tochtergesellschaft im Alleinbesitz von CMC Magnetics, gab die Auftragserteilung für zwei weitere „End-to-End“-Dünnschicht-Silizium-Produktionsanlagen an die schweizer Oerlikon Solar bekannt. Eine 60-MW-Anlage wird an den bereits bestehenden Sunwell-Produktionsstandort in Taiwan geliefert, während die 120-MW-Anlage an einen neuen, noch in Bau befindlichen Standort geht. Die Aufstockung von 180 MW zu den bestehenden 46 MW Produktionskapazität werde CMC dabei helfen, sich als einer der größten Dünnschicht-Solarmodul-Hersteller der Welt zu etablieren, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen: Oerlikon Solar: 180-MW-Nachfolgeauftrag von CMC Magnetics
Dienstag, 15.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Sunwell, eine Tochtergesellschaft im Alleinbesitz von CMC Magnetics, gab die Auftragserteilung für zwei weitere „End-to-End“-Dünnschicht-Silizium-Produktionsanlagen an die schweizer Oerlikon Solar bekannt. Eine 60-MW-Anlage wird an den bereits bestehenden Sunwell-Produktionsstandort in Taiwan geliefert, während die 120-MW-Anlage an einen neuen, noch in Bau befindlichen Standort geht. Die Aufstockung von 180 MW zu den bestehenden 46 MW Produktionskapazität werde CMC dabei helfen, sich als einer der größten Dünnschicht-Solarmodul-Hersteller der Welt zu etablieren, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen: Solarfun und Schüco schließen Kaufvertrag über 47 MW
Dienstag, 15.7.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Die Solarfun Power Holdings Co., Ltd., Hersteller von Fotovoltaik-Zellen, -Modulen und Siliziumblöcken in China, hat heute bekanntgegeben, dass eine ihrer 100-prozentigen Tochtergesellschaften einen Kaufvertrag über 47,0 MW mit Schüco International KG, einem führenden Anbieter für Fotovoltaik-Systeme in Europa, geschlossen hat. Die Fotovoltaik-Module sind zum Einbau in Großprojekte in Südosteuropa und dem Nahen Osten vorgesehen, sie sollen ab Oktober 2008 bis Oktober 2009 ausgeliefert werden. Mehr lesen15.07.2008: Oerlikon Solar: 180-MW-Nachfolgeauftrag von CMC Magnetics
Dienstag, 15.7.2008 - 10:19 (Solarportal24)
Sunwell, eine Tochtergesellschaft im Alleinbesitz von CMC Magnetics, gab die Auftragserteilung für zwei weitere „End-to-End“-Dünnschicht-Silizium-Produktionsanlagen an die schweizer Oerlikon Solar bekannt. Eine 60-MW-Anlage wird an den bereits bestehenden Sunwell-Produktionsstandort in Taiwan geliefert, während die 120-MW-Anlage an einen neuen, noch in Bau befindlichen Standort geht. Die Aufstockung von 180 MW zu den bestehenden 46 MW Produktionskapazität werde CMC dabei helfen, sich als einer der größten Dünnschicht-Solarmodul-Hersteller der Welt zu etablieren, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen15.07.2008: 3S Industries: Kapitalerhöhung erfolgreich abgeschlossen
Dienstag, 15.7.2008 - 10:19 (Solarportal24)
Die 3S Industries AG (Lyss, Schweiz), weltweiter Anbieter für Laminierstraßen und Tester zur Solarmodul-Produktion, hat trotz des volatilen Börsenumfeldes seine Kapitalerhöhung vollständig platziert und erfolgreich abgeschlossen. Die Kapitalerhöhung des vormals als 3S Swiss Solar Systems AG firmierenden Fotovoltaik-Unternehmens stieß einer Adhoc-Meldung zufolge auf große Nachfrage bei Investoren im In- und Ausland. Mehr lesenaleo solar AG liefert Solarmodule und Photovoltaik-Systeme für mehr als 35 Millionen Euro nach Europa
Dienstag, 15.7.2008 - 10:19 (Solarserver)
Die aleo solar AG (Prenzlau/Oldenburg) baut ihre Marktposition in Europa weiter aus: Kunden aus Deutschland, Italien und Tschechien haben für das laufende Jahr Solarmodule und Photovoltaik-Systeme im Gesamtwert von mehr als 35 Millionen Euro geordert, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Mit den bereits gemeldeten Verträgen summiere sich der aktuelle Auftragseingang der aleo solar AG für 2008 auf über 185 Millionen Euro. Während deutsche und spanische Kunden bereits seit längerem für kräftiges Umsatzwachstum sorgten, gewinne Italien als Absatzland immer mehr an Bedeutung. Mehr lesen15.07.2008 - Forscher entwickeln Farbstoff-Solarzellen auf Kupferbasis
Dienstag, 15.7.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Basel - Wissenschaftler an der Universität Basel und der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne (EPFL) haben für die Herstellung von Solarzellen erstmals anorganische Farbstoffe mit billigem Kupfer statt mit teurem Ruthenium verwendet. Mehr lesen15.07.2008 - aleo solar AG liefert Solarmodule und Photovoltaik-Systeme für mehr als 35 Millionen Euro nach Europa
Dienstag, 15.7.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oldenburg - Die aleo solar AG baut ihre Marktposition in Europa weiter aus: Kunden aus Deutschland, Italien und Tschechien haben für das laufende Jahr Solarmodule und Photovoltaik-Systeme im Gesamtwert von mehr als 35 Mio. Euro geordert. Mehr lesen15.07.2008 - Mit Oerlikon Solar Anlagen hergestellte Module von ersol ab sofort zertifiziert
Dienstag, 15.7.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
San Francisco, USA - Der TÜV Rheinland hat bestätigt, dass die mit Produktionsanlagen von Oerlikon Solar gefertigten amorphen Dünnschicht-Module der Firma ersol alle für die IEC-61646-Zertifizierung erforderlichen Tests bestanden haben. Mehr lesenStromnetz bereit für große Mengen Photovoltaik-Strom
Dienstag, 15.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts PV-UPSCALE zwei Abschlussberichte zusammengestellt, die zeigen, wie städtische Stromnetze große Mengen Solarstrom aufnehmen können. Zehn Institutionen aus sieben Ländern erarbeiteten in dem Projekt außerdem ein umfassendes Online-Portal für die Integration von Photovoltaik-Anlagen in Siedlungsstrukturen und Gebäude, darunter eine Datenbank mit beispielhaften Anlagen. "Die bestehenden Stromnetze in Städten können auch stark wachsende Mengen an Solarstrom aufnehmen. Oft kann durch nicht-investive Maßnahmen die Kapazität des Netzes für dezentrale Einspeisung deutlich Mehr lesenSilicon Genesis steigt mit Technologie zur "verschnittfreien" Wafer-Herstellung in den Photovoltaik-Markt ein
Dienstag, 15.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Silicon Genesis Corporation (SiGen, San Jose, Kalifornien), ein US-Anbieter von Verfahren und Technologie für technische Trägermaterialien (engineered substrates), gab am 11.07.2008 bekannt, dass er mit seiner "verschnittfreien" Verfahrenstechnik erfolgreich Solarzellen-Substrate für die Photovoltaik-Industrie produziert hat. Das von SiGen entwickelte Verfahren zur Wafer-Herstellung heißt "PolyMax" und sei für das Unternehmen ein bedeutender Schritt in die Produktion von Solar-Wafern für die PV-Industrie. PolyMax nutze sowohl Inhouse-Technologie als auch das Fachwissen des Unternehmens. Durch die Vermeidung von Verschnitt könne das PolyMax-Ausrüstungsset die Menge des Mehr lesenDünnschicht-Photovoltaik von UNI-SOLAR soll das größte Solardach der Welt bedecken
Dienstag, 15.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Das US-Photovoltaik-Unternehmen Energy Conversion Devices, Inc. (ECD, Rochester Hills, Michigan, USA) kündigte am 8. Juli 2008 an, dass seine flexiblen Dünnschicht-Solarmodule vom Typ UNI-SOLAR für das größte Solar-Dach der Welt verwendet werden sollen. Die dachintegrierte Photovoltaikanlage soll eine Nennleistung von 12 Megawatt (MW) haben und auf einer Produktionsstätte von General Motors (GM) im spanischen Figueruelas nahe Saragossa errichtet werden, berichtet ECD in einer Pressemitteilung. Die Inbetriebnahme ist für Hebst 2008 geplant. ECD werde die Solar-Laminate durch sein Tochterunternehmen United Solar Ovonic, LLC liefern. Mit der 12 MW-Photovoltaikanlage können jährlich Mehr lesenNeue Photovoltaik-Checkliste und Informationen zur Anlagenauslegung
Dienstag, 15.7.2008 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Für Hausbesitzer, die über den Einbau einer Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung nachdenken, bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. ab sofort einen neuen Service. Mehr lesenKeine News gefunden.
Neue Bio-Ortswärme in Seefeld
Dienstag, 15.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Wien Energie-Tochter startet 3. Tiroler Wärmenetz aus Biomasse Mehr lesenRückenwind für Ökostrom: Blackstone steigt in Nordsee-Windpark ein
Dienstag, 15.7.2008 - 15:18 (Verivox)
Mehr lesenBaufreigabe für ersten deutschen Offshore-Windpark in der Nordsee
Dienstag, 15.7.2008 - 15:03 (Verivox)
Mehr lesenBöZ: E.ON verhandelt mit Shell über Offshore-Windparkprojekt
Dienstag, 15.7.2008 - 9:30 (Verivox)
Mehr lesenStudie zu Windenergieanlagen mit vertikaler Achse
Dienstag, 15.7.2008 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bisher fehlen unabhängige Ergebnisse zu technischem Potenzial, Umweltverträglichkeit, Exportpotenzial und sozialer Akzeptanz von Windenergieanlagen (WEA) mit vertikaler Achse. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Wintershall fördert als erster Ausländer Gas in Russland
Dienstag, 15.7.2008 - 17:08 (Verivox)
Mehr lesenEnEV-Kabinettsbeschluss
Dienstag, 15.7.2008 - 16:50 (Solarthemen)
Solarthemen 283: Die Bundesregierung hat die Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) beschlossen. Sie sollden Jahres-Primärenergiebedarf von Gebäuden reduzieren ? bei Bestandsgebäuden greift sie bei umfassenden Sanierungen. Die Novelle muss nun durch Bundesrat und Bundestag. Der Zeitplan der Regierung: Die EnEV soll am 1. Januar 2009 in Kraft treten. Mehr lesenKein Stopp für AKW Mochovce von EU-Kommission, aber Sicherheitsbedenken
Dienstag, 15.7.2008 - 15:00 (Ökonews)
GLOBAL 2000 kritisiert: Euratom-Vertrag zahnlos in Sicherheitsfragen Mehr lesenEDF will Strom aus Meeresströmungen gewinnen
Dienstag, 15.7.2008 - 14:27 (Verivox)
Mehr lesenBush gibt Ölförderung vor Küste frei - Druck auf Kongress
Dienstag, 15.7.2008 - 14:24 (Verivox)
Mehr lesenSolid-Zentrum wird zerstückelt
Dienstag, 15.7.2008 - 11:12 (Solarthemen)
Solarthemen 283: Das bundesweit renommierte Solarenergie-Informations- und Demonstrationszentrum solid in Fürth soll umstrukturiert werden. Die kommunalen Energieversorger von Nürnberg, Erlangen, Fürth und Schwabach wollen die gemeinnützige Einrichtung aufteilen. ?Das Solarzentrum solid steht vor dem Ende?, titelten die Nürnberger Nachrichten vor knapp zwei Wochen und riefen damit eine Welle von Solidaritätsbekundungen hervor. Denn das solid ist [...] Mehr lesenNeues Erdölvorkommen im Südosten Brasiliens entdeckt
Dienstag, 15.7.2008 - 10:52 (Verivox)
Mehr lesen15.07.2008: BUND stellt Maßnahmenpaket für einkommensschwache Haushalte gegen steigende Energiekosten vor
Dienstag, 15.7.2008 - 10:19 (Solarportal24)
Angesichts der steigenden Energiekosten sollten einkommensschwache Haushalte entlastet werden, ohne ihren Stromverbrauch zu subventionieren. Dies forderte der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und stellte ein entsprechendes Maßnahmenpaket vor, das u. a. die Finanzierung von Energieberatungsprojekten vorsieht. So genannte „Sozialtarife“ oder die Wiedereinführung der Pendlerpauschale ab dem ersten Kilometer lehnte der Umweltverband ab. Sie seien keine geeignete Antwort auf weiter steigende Energiepreise und kontraproduktiv bei der Umsetzung nationaler Klimaschutzziele. Mehr lesenEU-Internetseite zu Rechten von Energieverbrauchern
Dienstag, 15.7.2008 - 10:19 (Bund der Energieverbraucher)
Die EU-Kommission hat unter dem Namen Agathepower eine Internetseite zu den Rechten der Energieverbrauchern ins Netz gestellt. ...mehr Mehr lesenEnBW kauft sich bei EWE ein
Dienstag, 15.7.2008 - 10:19 (Bund der Energieverbraucher)
Der Vorstoß ist die größte Übernahme im deutschen Energiesektor seit dem Kauf von Ruhrgas durch E.ON vor vier Jahren. ...mehr Mehr lesen15.07.2008 - RENIXX World: Wochenstart positiv – Solaraktien von Yingli, Energy Conversion Devices und JA Solar gefragt
Dienstag, 15.7.2008 - 10:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World beendet den gestrigen Handel fester. Um 1,79 Prozent (+25,11 Punkte) legt das Börsenbarometer zu, Schlusskurs 1428,79 Punkte. Mehr lesenDIHK-Präsident Braun fordert mehr Staatsgeld für Energieforschung
Dienstag, 15.7.2008 - 9:35 (Verivox)
Mehr lesenPreis für OPEC-Rohöl kaum verändert
Dienstag, 15.7.2008 - 9:27 (Verivox)
Mehr lesenHP Labs: Licht statt Strom
Dienstag, 15.7.2008 - 2:20 (Ökonews)
HP Labs erforschen umweltverträgliche Technologien und Geschäftsmodelle im IT-Berecih Mehr lesenEinkauf energieeffizienter Produkte als Bestandteil des Umweltmanagements
Dienstag, 15.7.2008 - 2:20 (Ökonews)
Richtlinien für umweltfreundlichen Einkauf werden kostenlos zu Verfügung gestellt Mehr lesenÖkoButler senkt Stand-by-Verbrauch unter EU-Vorschlag
Dienstag, 15.7.2008 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Geniale Erfindung sagt Stand-by-Stromklau bei Fernseher & Co. den Kampf an. Mehr lesenDringender Handlungsbedarf in österreichischer Klima- und Umweltpolitik
Dienstag, 15.7.2008 - 1:20 (Ökonews)
Österreich hat sich in der Klima- und Umweltpolitik hochgesteckte Ziele gesetzt. Die bisher realisierten Maßnahmen reichen jedoch nicht aus, um diese zu erreichen Mehr lesenHeiße Suche nach ältestem Kühlschrank Nordrhein-Westfalens
Dienstag, 15.7.2008 - 1:20 (Ökonews)
Klimaschutz fängt zu Hause an Mehr lesenHerausforderungen für die Klima- und Energiepolitik
Dienstag, 15.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Hojesky: "Unser Energiesystem ist ineffizient und CO2-intensiv" Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.