News und Nachrichten von 2008
Datum: 14.07.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
CMC Magnetics (Taiwan) bestellt Solar-Produktionstechnologie für 180 MW bei Oerlikon Solar
Montag, 14.7.2008 - 13:20 (Solarserver)
Sunwell, eine Tochtergesellschaft im Alleinbesitz des taiwanesischen Herstellers von Speichermedien CMC Magnetics, gab am 14. Juli 2008 die Auftragserteilung für zwei weitere "End-to-End"-Dünnschicht-Silizium-Produktionsanlagen an Oerlikon Solar bekannt. Eine 60-MW-Anlage soll an den bereits bestehenden Sunwell-Produktionsstandort in Taiwan geliefert werden, während eine 120-MW-Anlage an einen neuen, noch im Bau befindlichen Standort gehe. Beide Anlagen sollen die neueste Mikromorph-Tandemzellentechnologie von Oerlikon Solar erhalten, welche die Moduleffizienz um bis zu 50 Prozent steigere, so Oerlikon Solar in einer Pressemitteilung. Der Produktionsbeginn sei für 2009 vorgesehen. Mehr lesen14.07.2008 - Oerlikon Solar: CMC Magnetics erteilt 180 MW Nachfolgeauftrag - Partnerschaft mit Flextronics
Montag, 14.7.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
San Francisco, USA - Das US-Unternehmen Sunwell, eine Tochtergesellschaft im Alleinbesitz von CMC Magnetics, hat die Auftragserteilung für zwei weitere "End-to-End"-Dünnschicht-Silizium-Produktionsanlagen an Oerlikon Solar bekannt gegeben. Mehr lesencentrotherm photovoltaics erhält strategischen Photovoltaik-Großauftrag aus China
Montag, 14.7.2008 - 11:20 (Solarserver)
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren), international aktiver Technologie-Anbieter und Dienstleister für Hersteller von Solarzellen und Solarsilizium, hat von der Shanxi Lu’an Mining Corporation, Ltd., (Houbu, Shanxi, China) einen strategischen Großauftrag erhalten, der nahezu die gesamte Wertschöpfungskette von der Polysiliziumproduktion bis zur Solarzellenfertigung umfasst. Neben zwei schlüsselfertigen 30-Megawatt-Produktionslinien ("Turnkey"-Linien) zur Herstellung von Solarzellen werde centrotherm photovoltaics eine größere Anzahl von Reaktoren und Konvertern liefern und biete zudem Engineering-Dienstleistungen für die Polysiliziumproduktion an. Die von centrotherm Mehr lesen14.07.2008 - centrotherm photovoltaics liefert PV-Produktionsanlagen nach China - aktueller Auftragsbestand steigt auf 874,2 Mio. Euro
Montag, 14.7.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Blaubeuren – Die centrotherm photovoltaics AG hat von der Shanxi Lu’an Mining Corporation, Ltd., Houbu, Shanxi, China, einen strategischen Großauftrag erhalten, der nahezu die gesamte Wertschöpfungskette von der Polysiliziumproduktion bis zur Solarzellenfertigung umfasst. Mehr lesen14.07.2008: centrotherm photovoltaics gewinnt strategischen Großauftrag
Montag, 14.7.2008 - 10:19 (Solarportal24)
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) hat von der Shanxi Lu’an Mining Corporation, Ltd. (Houbu, Shanxi, China) einen strategischen Großauftrag erhalten: Neben zwei schlüsselfertigen 30-MW-Produktionslinien zur Herstellung von Solarzellen liefert die Gesellschaft eine größere Anzahl von Reaktoren und Konvertern und bietet Engineering-Dienstleistungen für die Polysilizium-Produktion an. Die von centrotherm photovoltaics gelieferten Anlagen werden die Produktion von rund 2.500 Tonnen Polysilizium ermöglichen. Mehr lesen14.07.2008: Fraunhofer ISE veröffentlicht Untersuchungen zur Fotovoltaik in Städten
Montag, 14.7.2008 - 10:19 (Solarportal24)
Forscher/innen des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE haben im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts PV-UPSCALE zwei Abschlussberichte zusammengestellt, die zeigen, wie städtische Stromnetze große Mengen Fotovoltaik-Strom aufnehmen können. Zehn Institutionen aus sieben Ländern erarbeiteten im Projekt außerdem ein umfassendes Online-Portal für die Integration von Solarstromanlagen in Siedlungsstrukturen und Gebäude, darunter eine Datenbank mit beispielhaften Anlagen. Mehr lesenVeranstaltung der Robert Bürkle GmbH bestätigt Trend: Solarmodul-Produktion wird schneller
Montag, 14.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Zuliefersektor steht vor großen Aufgaben: Die stete Forderung nach langlebigen Modulen, immer kürzeren Taktzeiten in der Produktion und besseren Fließeigenschaften der Solar-Klebefolien bestimmen die Trends. Dies ist das Fazit des ersten "Lamination Day", den der Anlagenbauer Bürkle (Freudenstadt) am 3. Juli veranstaltet hat. Weil die Entwicklung der Sicherheitsfolien für die Photovoltaik-Industrie immens wichtig ist, gaben bei Bürkles Lamination Day die Hersteller Kuraray und DuPont Einblicke in die jeweilige Produktentwicklung. "Der hohe Ölpreis und die damit verbundene Sorge um die Rohstoffsicherung treibt uns um“, sagt Ralf Eschrich, Verkaufsleiter der Mehr lesenChinesischer Photovoltaik-Produzent Solarfun unterzeichnet Polysilizium-Langzeitbezugsvertrag und kauft restliche Anteile an Jiangsu Yangguang Solar
Montag, 14.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Solarfun Power Holdings Co., Ltd. ("Solarfun"; Shanghai, China), ein vertikal integrierter Hersteller von Siliziumblöcken, Photovoltaik-Zellen und -Modulen, berichtet, Jiangsu Linyang Solarfun Co., Ltd, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Solarfun ("Linyang Solarfun"), habe einen Langzeitvertrag zur Lieferung von Polysilizium mit der Jiangsu Zhongneng Polysilicon Technology Development Co., Ltd. geschlossen, einer Tochtergesellschaft von GCL Silicon Technology Holdings Ltd. Solarfun habe ebenfalls einen Vertrag zum Kauf der restlichen 48 % Beteiligung an Jiangsu Yangguang Solar abgeschlossen, die bisher noch nicht in ihrem Besitz waren, so Solarfun in einer Mehr lesenFDP-Bundestagsfraktion: Erneuerbare Energien zu einem zentralen Projekt der Mittelmeer-Union machen
Montag, 14.7.2008 - 15:20 (Solarserver)
"Die Mittelmeer-Union kann neue Wege für Klimaschutz und Energiesicherheit eröffnen. Erneuerbare Energien sollten zu einem zentralen Projekt der Mittelmeer-Union werden. Eine Vision ist dabei ein Stromverbund im Mittelmeer-Raum, um Strom aus solarthermischen Kraftwerken in Nordafrika nach Europa zu importieren", so der umweltpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Kauch zur Gründung der Mittelmeer-Union und zu ihrer Perspektiven für die Energiesicherheit und den Klimaschutz. Solarstrom aus der Mittelmeer-Region wäre grundlastfähig und kostengünstiger als der hoch subventionierte Solarstrom aus Deutschland, betont Kauch. Die FDP-Bundestagsfraktion unterstützt Mehr lesen14.07.2008: Neue Bewerbungsrunde im dena-Solardachprogramm
Montag, 14.7.2008 - 10:19 (Solarportal24)
Unternehmen der Solar-Branche, die neue Exportmärkte erschließen möchten, können sich bis zum 31. August 2008 beim Solardachprogramm der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) bewerben. Gefragt sind Projekte zur Installation von Fotovoltaik-, Solarthermie- oder solaren Kühlungsanlagen im Ausland, mit denen sich die Unternehmen optimal vor Ort präsentieren und darauf aufbauend ihren Export steigern können. Die dena unterstützt die Unternehmen bei der Durchführung, von der Konzeptentwicklung bis zur Einweihungsfeier. Mehr lesenSolarwärme in Europa: Länder, Regionen und Kommunen setzen zunehmend auf das Ordnungsrecht
Montag, 14.7.2008 - 3:20 (Solarserver)
Immer mehr EU-Mitgliedsstaaten, Regionen, Städte und Gemeinden wollen den Ausstieg aus der Heizung mit fossilen Brennstoffen. Neue und sanierte Gebäude müssen zunehmend einen Teil der Wärmeversorgung aus erneuerbaren Energiequellen decken, zum Beispiel mit Solarwärme, berichtet der europäische Solarwärme-Industrieverband (ESTIF) in einer Pressemitteilung. Auch die EU-Kommission will dies europaweit so regeln. "Das alles begann in Barcelona", erinnert ESTIF-Generalsekretär Uwe Trenkner. "1999 hatte die Stadt gesagt 'ohne Solarthermie wird nicht mehr gebaut' Die Idee war verblüffend einfach – und ausgesprochen erfolgreich. Heute leben Millionen Europäer in Neubauten, in denen Mehr lesen14.07.2008 - Bayern treibt Ausbau erneuerbarer Energien voran: Bioerdgasanlage von Schmack Biogas offiziell in Betrieb genommen
Montag, 14.7.2008 - 18:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - In Schwandorf ist eine 18 Mio. Euro teure Bioerdgasanlage erfolgreich in Betrieb genommen worden. Mehr lesen14.07.2008 - AGRANA: Europas größtes Getreideverarbeitungswerk mit Bioethanolproduktion in Ungarn eröffnet
Montag, 14.7.2008 - 18:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Szabadegyháza, Ungarn - AGRANA hat die Erweiterung ihres ungarischen Standortes HUNGRANA Kft. - ein 50:50 Joint Venture mit Eaststarch C.V. (Tate & Lyle und ADM) - abgeschlossen. Mehr lesen14.07.2008 - Saarbrücker Zeitung: Gabriel korrigiert Biosprit-Ausbauziele nach unten
Montag, 14.7.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin / Saarbrücken - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) will die Ausbauziele für die Bioenergie anpassen. So soll der Biokraftstoffanteil bis 2020 nicht wie ursprünglich vorgesehen von heute sieben auf 17 Prozent, sondern lediglich auf 12 Prozent erhöht werden. Mehr lesen14.07.2008 - Vestas erhält Auftrag für 44 Windenergieanlagen aus den USA
Montag, 14.7.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Randers, Dänemark - Der dänische Windkraftanlagenbauer Vestas hat einen Lieferauftrag für 44 Windenergieanlagen aus den USA erhalten.
14.07.2008 - Sachsen-Anhalt führt auf dem Feld erneuerbarer Energien
Montag, 14.7.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Ein Fünftel seines Energiebedarfs deckt Sachsen-Anhalt schon heute aus erneuerbaren Energiequellen – vor allem mit Windkraft, aber auch mit Bioenergie. Sachsen-Anhalt ist damit führend in Deutschland. Mehr lesenKleinwindkraftanlagen-Errichtung in Österreich
Montag, 14.7.2008 - 14:20 (Ökonews)
Erstmals detailierte rechtliche Dokumente und AnsprechpartnerInnen nach Bundesländern gegliedert, Erfahrungsberichte und Basis-technische Anhaltspunkte zur Kleinwindkraft: www.kleine-windkraft.at Mehr lesenEnBW und EWE wollen bei Windenergie und Gasspeicherung kooperieren
Montag, 14.7.2008 - 11:18 (Verivox)
Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Bush will vor US-Küste nach Öl bohren lassen
Montag, 14.7.2008 - 17:33 (Verivox)
Mehr lesenStudie: Bauherren unterschätzen Energiespar-Möglichkeiten
Montag, 14.7.2008 - 17:27 (Verivox)
Mehr lesenGrößte europäische Bio-Erdgasanlage offiziell in Betrieb genommen
Montag, 14.7.2008 - 17:17 (Verivox)
Mehr lesenSolarenergie verbindet Mittelmeerländer und kann zur Stromversorgung Europas beitragen
Montag, 14.7.2008 - 15:20 (Solarserver)
"Mit der Solarenergie setzt die Gründungskonferenz der Mittelmeerunion einen entscheidenden Schwerpunkt. Auch bei den Gründungsaktivitäten der Europäischen Union standen in den fünfziger Jahren Energiefragen im Mittelpunkt. Damals wurden allerdings mit Kohle und Atom auf Energien gesetzt, die umweltschädlich sind und die damaligen Atomwaffenwünsche unterstützten. Mit der Solarenergie setzt die Mittelmeerunion von Anfang an auf eine Energie für den Frieden", so kommentiert Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie und Technologie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, die Gründung der Mittelmeerunion am 13.07.2008. "In der Tat könnte der Ausbau der Solarenergie im Mittelmeerraum Mehr lesenRWE erhöht Gaspreis um durchschnittlich 25 Prozent
Montag, 14.7.2008 - 15:09 (Verivox)
Mehr lesenSolarenergie verbindet Mittelmeerländer
Montag, 14.7.2008 - 13:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Länder der Mittelmeerunion sind nun aufgefordert, den Solarenergieplan sehr schnell anzugehen und umzusetzen. Mehr lesenDeutsche sind beim Energiesparen spitze
Montag, 14.7.2008 - 13:30 (Verivox)
Mehr lesenInvestitionen in Erneuerbare steigen
Montag, 14.7.2008 - 11:20 (Ökonews)
Aktuellen Zahlen des UN-Umweltprogramms UNEP zu Folge sind die globalen Investitionen in erneuerbare und Energieeffizienz 2007 deutlich gestiegen, die UNEP spricht von einem "Rekordwachstum" Mehr lesenRussland drosselt Öl-Lieferungen an Tschechien nach Raketenabkommen
Montag, 14.7.2008 - 11:10 (Verivox)
Mehr lesenGazprom und iranische Ölgesellschaft vereinbaren Zusammenarbeit
Montag, 14.7.2008 - 10:44 (Verivox)
Mehr lesenZeitung: Staatsministerin Müller wechselt in Energiewirtschaft
Montag, 14.7.2008 - 10:41 (Verivox)
Mehr lesenFranzösische Bezirke lockern Schutzmaßnahmen nach Atom-Vorfall
Montag, 14.7.2008 - 10:36 (Verivox)
Mehr lesenEnBW zieht gegen Aus für AKW Neckarwestheim I vor Gericht
Montag, 14.7.2008 - 9:54 (Verivox)
Mehr lesenGipfel-Protest: Greenpeace hängt Atom-Warnsymbol am Eiffelturm auf
Montag, 14.7.2008 - 9:48 (Verivox)
Mehr lesen97 Gasversorger erhöhen die Preise um durchschnittlich 13 Prozent
Montag, 14.7.2008 - 9:09 (Verivox)
Mehr lesenEnergieeffizienz revolutioniert Städtebau
Montag, 14.7.2008 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Angesichts explodierender Energiepreise gewinnen innovative und ökologische Architekturlösungen zur effizienten Energienutzung massiv an Bedeutung. Mehr lesenKlimaneutral einkaufen: Verbraucher fordern klimaneutrale Produkte
Montag, 14.7.2008 - 1:20 (Ökonews)
Klimaneutrales Einkaufen ohne Mehrkosten unter www.co2ol.de / Studie belegt hohe Kaufbereitschaft für klimaneutrale Produkte Mehr lesenVerheerende Hitzeperioden für Australien prophezeit
Montag, 14.7.2008 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Garnaut Klimabericht zeichnet dramatisches Zukunftsszenario. Mehr lesenWiener Amtshäuser werden mit Energieausweisen ausgerüstet
Montag, 14.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
MA 34 beginnt Umsetzung der Aushangpflicht bereits ein halbes Jahr vor der gesetzlichen Verpflichtung Mehr lesen5 Klimafonds-Millionen für den Tourismus
Montag, 14.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Mit 6 Mio. Euro fördert der Klima- und Energiefonds die thermisch-energetische Sanierung von Betrieben. 5 Mio. davon bekommt der Tourismus. Mehr lesenVideo Podcast: Energieeffizienz bringt Klimaschutz -
Montag, 14.7.2008 - 0:20 (Ökonews)
Die Welt in 2030 - von BASF Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.