News und Nachrichten von 2008

Datum: 9.06.2008



09.06.2008 - SUNWORX baut mit neuer Niederlassung sein Europa-Geschäft aus

Montag, 9.6.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lauf - Zum 1. Juli eröffnet das Photovoltaik-Systemhaus SUNWORX GmbH eine Niederlassung im pfälzischen Freisen. Mehr lesen

Neues Job- & Karriere-Forum auf der Intersolar eröffnet Chancen im Wachstumsmarkt Solartechnik

Montag, 9.6.2008 - 16:20 (Solarserver)

Die Intersolar 2008 bringt am neuen Messestandort München Arbeitssuchende und Unternehmen mit freien Arbeitsplätzen zusammen. Die schon 2007 in Freiburg erfolgreich gelaufene Jobbörse findet 2008 unter dem Titel "Job & Karriere Forum" statt. "Die Solarindustrie ist einer der stärksten Jobmotoren in Deutschland. Nachdem die Jobbörse schon im vergangenen Jahr erfolgreich gelaufen ist, freuen wir uns darüber, in Kooperation mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung unser Angebot für Aussteller und Besucher dieses Jahr nochmals ausbauen zu können" sagt dazu Markus Elsässer, Geschäftsführer der Solar Promotion GmbH, einem der beiden Veranstalter der Intersolar. Mehr lesen

Photovoltaik-Handelsplattform pvXchange weiterhin auf Expansionskurs

Montag, 9.6.2008 - 16:20 (Solarserver)

Mit einer deutlich verstärkten Präsenz auf der Intersolar 2008 will pvXchange seine globale Führungsrolle bei der Vermittlung von Photovoltaik-Produkten unterstreichen. Die Solar-Fachmesse hat sich als weltweit größter Branchentreffpunkt etabliert. In diesem Jahr werden über 40.000 Besucher erwartet. In der steigenden zahl von Ausstellern und Fachbesuchern aus dem Ausland sieht Florian Meyer-Delpho, Director International Business von pvXchange, eine große Chance für deutsche Solarunternehmen: "Als Innovationsführer profitieren wir von der zunehmenden Globalisierung des Photovoltaik-Marktes. So gewinnen wir mehr Kunden auf den Zukunftsmärkten Europas, Asiens und in Amerika." Mehr lesen

Concentrix Solar GmbH meldet neuen Rekord: Solarstrom mit 23 % Wirkungsgrad in das Netz eingespeist

Montag, 9.6.2008 - 13:20 (Solarserver)

Einen neuen Bestwert für ihre Photovoltaik-Konzentratorsysteme hat die Concentrix Solar GmbH aus Freiburg aufgestellt. 23% Systemwirkungsgrad AC und mehr seien während der Messperiode im Mai 2008 unter regulären Betriebsbedingungen an einem Demonstrationssystem auf dem Testgelände des neuen Partners Abengoa in Sevilla (Spanien) gemessen worden, berichtet Concentrix in einer Pressemitteilung. AC steht für Wechselstrom ("alternating current"), reguläre Betriebsbedingungen bedeute, dass das System im realen Feldbetrieb Solarstrom in das Netz einspeise und nicht im Labor vermessen wird. Maßgeblich entscheidend für derart hohe Wirkungsgrade sei die neue Generation verbesserter Mehr lesen

09.06.2008 - SOLEOS schließt 10MWp Vertrag mit NexPower

Montag, 9.6.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bornheim-Sechtem (Köln) – SOLEOS Solar, ein international aktiver Anbieter von Produkten für Photovoltaik-Lösungen, hat mit NexPower einen Liefervertrag geschlossen. Mehr lesen

Grüne Kritik an der EEG-Novelle: Solarstrom-Vergütung soll stärker gesenkt werden als im Bundestag behauptet

Montag, 9.6.2008 - 10:20 (Solarserver)

"Vor allem aufgrund der sehr deutlichen Verschlechterung der Vergütung für Solarstrom konnten wir heute im Bundestag der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes nicht zustimmen", kommentierte Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie- und Technologiepolitik der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen, die Ablehnung der EEG-Neufassung durch seine Fraktion am 06.06.2008. "Die Vergütungen für die Photovoltaik sollen teilweise weit deutlicher abgesenkt werden, als dies in der heutigen Debatte im Bundestag behauptet wurde", betonte Fell in einem Rundschreiben. Die Senkung der Vergütung für Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 1.000 Kilowatt von gegenwärtig rund Mehr lesen

SFV zur EEG-Novelle: Wieder eine Chance vertan

Montag, 9.6.2008 - 10:20 (Solarserver)

Der Deutsche Bundestag hat am 6.6.08 beschlossen, die Einspeisevergütung für Solarstrom schneller zu senken. "Zwar nicht um 30 Prozent, wie die Hardliner der Stromwirtschaft, die Abgeordneten Laurenz Meyer und Dr. Joachim Pfeiffer (beide CDU/CSU) forderten - sondern 'nur' um 8 Prozent jährlich", kommentiert der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Außerdem gebe es keinen Bonus mehr für den Bau von Fassadenanlagen. Und für große Anlagen mit einer Leistung von mehr als 1.000 Kilowatt werde die Photovoltaik-Vergütung sogar um 25 Prozent gesenkt", kritisiert der SFV. Bislang habe die jährliche planmäßige Degression Mehr lesen

CDU/CSU: Deutschland bleibt klimapolitischer Vorreiter; Photovoltaik-Korrekturen durchgesetzt

Montag, 9.6.2008 - 10:20 (Solarserver)

"Die Große Koalition hat heute geliefert und ihren ehrgeizigen Zielen beim Klimaschutz Taten folgen lassen. Dabei konnte ein geeigneter Mittelweg im Spannungsverhältnis Umweltschutz, Versorgungssicherheit und Belastung der Verbraucher gefunden und der Regierungsentwurf in wichtigen Teilen weiterentwickelt werden", erklärte der Koordinator in Energiefragen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Joachim Pfeiffer MdB, anlässlich der Verabschiedung des ersten Teils des Integrierten Energie- und Klimaprogramms (IEKP) durch den Deutschen Bundestag am 6. Juni 2008. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sei im parlamentarischen Verfahren qualitativ verbessert worden, so Pfeiffer. Mehr lesen

Freiflächenkultur in Deutschland

Montag, 9.6.2008 - 9:49 (Solarthemen)

Solarthemen 280: Große Photovoltaikanlagen auf Freiflächen haben nach wie vor Konjunktur. Das zeigt ein aktueller Monitoringbericht, den das Bundesumweltministerium in Auftrag gegeben hat. Im Jahr 2007 drehte sich das Verhältnis von kristallinen Silizium- zu Dünnschichtanlagen radikal um.Die häufig gehörte Aussage, der Freiflächen-PV-Markt sei in Deutschland tot, lässt sich empirisch nicht belegen. Im Jahr 2007 wurden [...] Mehr lesen

Solar-Fabrik-Tochter Poseidon erweitert Kapazitäten für Silizium-Recycling

Montag, 9.6.2008 - 5:20 (Solarserver)

Poseidon Solar Services Pvt Ltd. (Chennai/Indien), Tochterunternehmen des Photovoltaik-Konzerns Solar-Fabrik AG (Freiburg), eröffnet ein neues Werk zum Recycling von Silizium. Die neue Fabrik, die an die bestehende Produktionsstätte angrenzt, wird die Kapazität zur Aufbereitung von Silizium auf mehr als 600 Tonnen pro Jahr erhöhen, berichtet die Solar-Fabrik AG in einer Pressemitteilung. Diese Menge erlaube die Herstellung von rund 75 Megawatt (MW) Solarmodulen. Die Verfügbarkeit von Polysilizium stelle in der weltweit boomenden Photovoltaik-Industrie derzeit einen Engpass dar. Die entstehende Recyclinganlage sei für den Solar-Fabrik-Konzern daher ein wichtiger strategischer Mehr lesen

09.06.2008: WACKER SCHOTT Solar plant Werkserweiterung in Jena

Montag, 9.6.2008 - 3:20 (Solarportal24)

Nach der Inbetriebnahme einer neuen Wafer-Produktion im so genannten „Werk Jena 2“ Mitte April setzt die WACKER SCHOTT Solar GmbH den Ausbau des Produktionsstandorts fort. Die Erweiterungsmaßnahmen konzentrieren sich auf den Bau eines neuen Kristall-Zuchtbetriebs. Der Ausbau sei wesentlicher Bestandteil eines 370 Millionen Euro schweren Investitionsprogramms, um die angekündigte Erweiterung der Produktionskapazitäten auf ein Gigawatt bis zum Jahr 2012 sicherzustellen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Durch die Ausbaumaßnahme entstehen am Standort 150 neue Arbeitsplätze. Mehr lesen

09.06.2008: Neue Veranstaltungsreihe Solar Gigawatts startet in München

Montag, 9.6.2008 - 3:20 (Solarportal24)

Mit Solar Gigawatts gibt es am 11. Juni 2008 zur Intersolar in München und am 15. und 16. Juli 2008 zur Intersolar North America in San Francisco eine neue Veranstaltungsreihe. Das Event soll künftig jährlich stattfinden und den transatlantischen Dialog zwischen Politik und Industrie zur verstärkten Solarenergie-Nutzung unterstützen. Mehr lesen

Solarstrom mit 23% Wirkungsgrad ins Netz gespeist

Montag, 9.6.2008 - 1:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Concentrix stellt optimiertes Konzentrator-PV-System vor. Mehr lesen

"Strom aus der Sonne": Oststeiermark für Photovoltaik

Montag, 9.6.2008 - 0:20 (Ökonews)

4000 Oststeirerinnen und Oststeirer fordern ein klares Bekenntnis zur Photovoltaik! Mehr lesen


Fraunhofer ISE und SorTech entwickeln Serienprodukt für Solare Kühlung

Montag, 9.6.2008 - 3:20 (Solarserver)

Eine solar angetriebene Adsorptionskältemaschine in Verbindung mit Erdsonden kühlt seit Sommer 2007 die Küche der Institutskantine des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg. Bei der Adsorptionsmaschine (ACS 05) mit 5,5 kW Kälteleistung handelt es sich um ein Exemplar der ersten Prototypenserie SorTech AG, eines Spin off des Fraunhofer ISE. Installiert im vergangenen Sommer, laufe die Anlage, die im Winter in umgekehrter Funktion als Heizung dient, zur größten Zufriedenheit der Freiburger Solarenergieforscher, heißt es in der Pressemitteilung des ISE. Mehr lesen

Tagung: Wüstensonne soll künftig Strom für Europa liefern

Montag, 9.6.2008 - 3:20 (Solarserver)

Mit der globalen Energiekrise beschäftigt sich am 9. und 10. Juni 2008 der 1. Gießener Workshop zur Solarenergie- Partnerschaft mit Afrika (SEPA08). Zu der Tagung kommen Wissenschaftler aus unterschiedlichen Fachgebieten zusammen, um über Solarenergie-Nutzung in der Sahara zu diskutieren. An der Justus- Liebig-Universität hatte sich bereits im Sommersemester 2007 eine interdisziplinäre Forschergruppe zusammengefunden, deren Ziel ist, die Chancen und Probleme einer Energie-Partnerschaft Europas mit Afrika auszuloten. "Die Energiemenge, die unser 'Fusionsreaktor' Sonne an einem Tag innerhalb von sechs Stunden in die Wüstenregionen der Erde einstrahlt, entspricht dem Weltenergiebedarf Mehr lesen


09.06.2008 - Biodieselhersteller Abid holt sich Geld für Expansion

Montag, 9.6.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wien - Der österreichische Biodiesel-Hersteller Abid Biotreibstoffe AG nimmt zur Ausweitung seiner Kapazitäten derzeit eine Kapitalerhöhung vor. Damit sollen dem Unternehmen rd. 1 Mio. Euro neue Mittel zufließen. Mehr lesen


09.06.2008 - RWE Innogy weitet Geschäft in Spanien aus - Erwerb des Windkraftbetreibers Urvasco Energía S.A.

Montag, 9.6.2008 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Essen - RWE Innogy hat heute über sein spanisches Tochterunternehmen Agrupació Energías Renovables S.A.U. (AERSA) 100 Prozent der Anteile des spanischen Windkraftbetreibers Urvasco Energía S.A., Bilbao, erworben. Mehr lesen

Zeitung: Suzlon hat für den REpower-Anteil von Areva 460 Mio Euro gezahlt

Montag, 9.6.2008 - 9:27 (Verivox)

Mehr lesen

Zeitung: Suzlon zahlte für REpower-Anteil von Areva 460 Mio Euro

Montag, 9.6.2008 - 9:27 (Verivox)

Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



09.06.2008 - EU-Projekt zur Optimierung der Lebensdauer von Brennstoffzellen

Montag, 9.6.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen - Mit einer Fördersumme von 3,7 Millionen unterstützt die Europäische Union das Brennstoffzellen-Großprojekt DECODE. Für die Erlanger Projekte sind 560.000 Euro vorgesehen, von denen die EU drei Viertel trägt. Mehr lesen


09.06.2008 - STIEBEL ELTRON: Baubeginn für neues Wärmepumpen-Werk in Holzminden

Montag, 9.6.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Holzminden - Die STIEBEL ELTRON GmbH & Co. KG will weitere Wärmepumpentypen für den Weltmarkt in Holzminden bauen. Jetzt setzte Firmeninhaber Dr. Ulrich Stiebel zusammen mit den vier Geschäftsführern Rudolf Sonnemann, Dr. Kai Schiefelbein, Karlheinz Reitze und Dietrich Leisner den ersten Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt der neuen Wärmepumpen-Produktion. Mehr lesen

Geothermie-Verband erfreut über Regierungsbeschlüsse

Montag, 9.6.2008 - 9:47 (Verivox)

Mehr lesen


Gaspreise seit 2005 um 31 Prozent gestiegen

Montag, 9.6.2008 - 17:35 (Verivox)

Mehr lesen

Lichtenecker: Zwischenerfolg bei Temelin: Entsorgung des Melker Abkommens verhindert!

Montag, 9.6.2008 - 17:20 (Ökonews)

Bundeskanzler Gusenbauer und Umweltminister Pröll müssen jetzt Behebung der Sicherheitsmängel beim AKW Temelin einfordern! Mehr lesen

Neubauer: Anti-Atom Bemühungen Österreichs werden von Bundesregierung mit Hilfe des BZÖ zu Grabe getragen

Montag, 9.6.2008 - 17:20 (Ökonews)

EU-weite Alarmierung auch für Temelin unumgänglich! Mehr lesen

Enel plant den Bau von bis zu fünf Atomkraftwerken in Italien

Montag, 9.6.2008 - 17:03 (Verivox)

Mehr lesen

Gazprom und SUEK sagen Fusion ihres Kohle- und Stromgeschäfts ab

Montag, 9.6.2008 - 15:59 (Verivox)

Mehr lesen

Experte: Gaspreisanstieg um 40 Prozent "nicht nachvollziehbar"

Montag, 9.6.2008 - 15:28 (Verivox)

Mehr lesen

09.06.2008 - Klimaschutzprogramm ist Motor für Wachstum und Beschäftigung - 500.000 neue Jobs bis 2020

Montag, 9.6.2008 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die ambitionierte Klimaschutzpolitik der Bundesregierung führt bis zum Jahr 2020 im Saldo aller gesamtwirtschaftlichen Effekte zu 500.000 zusätzlichen Jobs. Bis 2030 können es sogar 800.000 Stellen sein. Mehr lesen

Das Melker Abkommen darf von Bundesregierung nicht entsorgt werden!

Montag, 9.6.2008 - 11:20 (Ökonews)

Oberösterreichische ÖVP- und SPÖ-Abgeordnete unterstützen Forderung nach NR-Sondersitzung zum AKW Temelin nicht Mehr lesen

Gabriel fordert Sozialtarif wegen drohender Gaspreisexplosion

Montag, 9.6.2008 - 10:46 (Verivox)

Mehr lesen

Klimafreundliches Heizen ist für Bauherren künftig Pflicht

Montag, 9.6.2008 - 10:29 (Verivox)

Mehr lesen

Deutscher Bundestag verabschiedet den ersten Teil des Klimapakets

Montag, 9.6.2008 - 10:20 (Ökonews)

Grünes Licht für Energie- und Klimapaket Mehr lesen

AKW Philippsburg nach Druckabfall im Sicherheitsbehälter heruntergefahren

Montag, 9.6.2008 - 10:20 (Ökonews)

Meldepflichtiges Ereignis in Block I des Atomkraftwerks Phillippsburg Mehr lesen

Umweltministerium befürchtet Anstieg der Gaspreise um 40 Prozent

Montag, 9.6.2008 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bundesumweltministerium befürchtet für dieses Jahr einen dramatischen Anstieg der Gaspreise. Mehr lesen

Koalitionspolitiker gegen falsche Versprechungen bei Energiepreisen

Montag, 9.6.2008 - 9:42 (Verivox)

Mehr lesen

US-Ölpreis nach Rekordsprung leicht gesunken

Montag, 9.6.2008 - 9:18 (Verivox)

Mehr lesen

Horrorzahlen der Internationalen Energieagentur sind völlig absurd

Montag, 9.6.2008 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die IEA hat vollkommen absurde Kostenberechnungen zum Klimaschutz und weltfremde, nicht realisierbare  Empfehlungen zur Atomenergie vorgelegt. Mehr lesen

Strom aus dem Auspuff

Montag, 9.6.2008 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Thermoelektrischer Generator soll Spritverbrauch senken. Mehr lesen

09.06.2008: BEE: Wachstum Erneuerbarer Energien kommt – mit Verzögerung

Montag, 9.6.2008 - 3:20 (Solarportal24)

Die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) macht nach Ansicht des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) den Weg frei für weiteres Wachstum der Erneuerbaren Energien in Deutschland. „Mit dem neuen EEG hat die Erneuerbare-Energien-Branche klare Investitionsbedingungen. Der Ausbau der klimafreundlichen Stromversorgung kann weiter gehen“, freut sich Dietmar Schütz, Präsident des BEE, über das Gesamtergebnis der EEG-Debatte. Das neue Gesetz wird zum 01. Januar 2009 in Kraft treten. Mehr lesen

Raus aus der Abhängigkeit

Montag, 9.6.2008 - 0:20 (Ökonews)

Eine Ansichtssacher von Dr. Adi Gross, Geschäftsführer des Energieinstitut Vorarlberg, zur aktuellen Energiepreisdiskussion Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich