News und Nachrichten von 2008

Datum: 19.06.2008



Einweihung in Bischofswerda

Donnerstag, 19.6.2008 - 13:41 (Solarthemen)

Solarthemen 281: Die Arise Technologies Deutschland GmbH eröffnete jetzt in Bischofswerda ihre Produktionsstätte zur Herstellung von kristallinen Solarzellen. Das Investitionsvolumen in Bischofswerda beträgt für die erste Phase bis Anfang 2009 rund 50 Millionen Euro. Damit werden eine Produktionskapazität von 80 MW und 150 Arbeitsplätze geschaffen. Mehr lesen

Bosch kauft Ersol

Donnerstag, 19.6.2008 - 9:36 (Solarthemen)

Solarthemen 281: Die Robert Bosch GmbH übernimmt die Aktienmehrheit der Ersol Solar Energy AG von der Risiko-Kapital-Fondsgesellschaft Ventizz. Der Verkauf muss noch vom Kartellamt genehmigt werden. Bosch bietet auch allen anderen Aktionären an, ihre Aktien zu 101 Euro das Stück zu kaufen. Dieser Preis liegt um 68 Prozent über dem Durchschnittspreis der vergangenen drei Monate.Ventizz [...] Mehr lesen

Photovoltaik: IBM und Tokyo Ohka Kogyo arbeiten gemeinsam an billigeren CIGS-Solarzellen

Donnerstag, 19.6.2008 - 3:20 (Solarserver)

Die Ohka Kogyo Co., Ltd. (TOK), ein japanisches Unternehmen, das sich auf Photolithografie spezialisiert hat, und IBM kooperieren, um neue, kostengünstige Methoden zur Herstellung von Solarenergie-Produkten zu entwickeln, die preiswerter und leichter zu installieren sind als herkömmliche Photovoltaik-Module. TOK und IBM haben sich insbesondere darauf geeinigt, gemeinsam Verfahren, Materialien und Equipment zur Herstellung von Solarmodulen mit Zellen aus Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid-Dünnschichttechnologie (CIGS) zu entwickeln, berichtet IBM in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Neue Organisationsstruktur bei SCHOTT Solar

Donnerstag, 19.6.2008 - 3:20 (Solarserver)

Anfang Juni 2008 hat SCHOTT Solar die Bündelung seiner Solar-Kompetenzen in einer neuen Legalstruktur angekündigt. Zu diesem Zweck will die SCHOTT AG ihre Tochtergesellschaft SCHOTT Solarthermie GmbH zu 100 Prozent in die SCHOTT Solar GmbH einbringen. Nun informiert das Unternehmen über die daraus resultierenden personellen Änderungen: Dr. Gerrit Sames und Michael Harre rücken in die Geschäftsführung der SCHOTT Solar GmbH auf. Dr. Nikolaus Benz und Christoph Fark übernehmen die Leitung der SCHOTT Solarthermie GmbH. Dr. Gerrit Sames, bislang Geschäftsführer der SCHOTT Solarthermie GmbH, wechselt in die Geschäftsführung der SCHOTT Solar GmbH. Dort verantwortet er das Ressort Mehr lesen

19.06.2008: Sunways AG tritt in den französischen Markt ein

Donnerstag, 19.6.2008 - 1:20 (Solarportal24)

Das Tübinger Fotovoltaik-Systemhaus MHH Solartechnik GmbH, hundertprozentiges Tochterunternehmen der Sunways AG, tritt in den französischen Markt ein und eröffnet eine Niederlassung im südfranzösischen Toulouse. Mit der Gründung von MHH France S.A.S expandiert das Systemhaus, das bereits über vier Standorte in Deutschland verfügt, jetzt auch im Ausland, so die Sunways AG in einer Pressemitteilung. MHH Solartechnik GmbH beteiligt sich zu 90 Prozent an MHH France. Mehr lesen


Bundesumweltministerium verlängert Kesseltausch-Bonus im Marktanreizprogramm

Donnerstag, 19.6.2008 - 13:20 (Solarserver)

Das Bundesumweltministerium (BMU) verlängert die Förderung für den Einbau moderner Heizungsanlagen über den 30. Juni 2008 hinaus: Noch bis Ende 2009 erhalten Investoren zusätzlich zur bestehenden Förderung von Solar-Kollektoren einen Bonus, wenn gleichzeitig der alte Heizkessel durch einen Öl- oder Gasbrennwertkessel ausgetauscht wird. Der Bonus beträgt bei der Kombination von Kesseltausch mit einer Solarthermie-Anlage zur kombinierten Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung 750 Euro und in der Kombination von Kesseltausch mit Solar-Kollektoren zur alleinigen Warmwasserbereitung 375 Euro. Mehr lesen

Seminar in München: "Solare Klimatisierung - Eine coole Idee wird praxistauglich"

Donnerstag, 19.6.2008 - 3:20 (Solarserver)

An Handwerker, Planer, Architekten sowie Entscheider in Unternehmen und Kommunen richtet sich eine Fortbildungsveranstaltung zur solaren Kühlung am 28. Juni 2008 in der Städt. Berufsschule für elektrische Anlage- und Gebäudetechnik (Bildungszentrum für Solartechnik in München). Das Seminar wird veranstaltet von der Jugendwerkstatt Felsberg und vom Bundesumweltministerium (BMU) gefördert. Moderator Carsten Hindenburg, (Hindenburg Consulting) präsentiert die gesamte Bandbreite der solaren Klimatisierung, außerdem werden Grundlagen, Technologien und Systemtechnik erörtert. In der Veranstaltung sollen besonders regionale Hersteller, Betreiber und Entwickler zu Wort kommen. Mehr lesen

19.06.2008: Vaillant: 250.000 Quadratmeter Kollektorfläche pro Jahr

Donnerstag, 19.6.2008 - 1:20 (Solarportal24)

Die Vaillant Group hat die erstmals die eigene Produktion von Solarthermie-Kollektoren aufgenommen. Damit stärke das Unternehmen seine Position im überdurchschnittlich wachsenden Geschäftsfeld Erneuerbare Energien, heißt es in einer Pressemitteilung. Am Standort Gelsenkirchen sollen zukünftig jährlich rund 100.000 Kollektoren mit einer Gesamtkollektorfläche von etwa 250.000 Quadratmetern gefertigt werden. Mehr lesen


19.06.2008 - Österreich: EU genehmigt Rohstoffzuschlag für Biogas-Anlagen

Donnerstag, 19.6.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wien, Brüssel - Die EU-Kommission hat die 20 Mio. Euro schwere Zusatzhilfe für Biogas-Anlagen in Österreich genehmigt. Mehr lesen

19.06.2008 - EOP Biodiesel AG: Umsatz steigt 2007/2008 um 150 Prozent - Ergebnis nach neun Monaten noch deutlich im Minus

Donnerstag, 19.6.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Pritzwalk - Die EOP Biodiesel AG hat im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2007/2008 (Stichtag: 31. März) ihren Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 150 Prozent auf 26,7 Mio. Euro gesteigert (Vorjahr: 10,7 Mio. Euro). Mehr lesen

19.06.2008 - Neuausrichtung des Biodiesel-Herstellers Gate

Donnerstag, 19.6.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt - Der Biodiesel-Produzent Gate soll vollständig aus der Beteiligungsgesellschaft Fortune Management Inc. herausgelöst und neu ausgerichtet werden. Mehr lesen

19.06.2008 - RENIXX World gibt Gewinne des Vortages wieder ab – Bioethanolaktien VeraSun Energy und Pacific Ethanol verlieren deutlich

Donnerstag, 19.6.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World verliert gestern 3,06 Prozent (-50,58 Punkte) und notiert nun bei 1601,78 Punkten. Mehr lesen


19.06.2008 - Hauptversammlung der Energiekontor AG - Windparkprojektierer schließt positiv ab

Donnerstag, 19.6.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremen (iwr-pressedienst) - Die heutige 9. ordentlichen Hauptversammlung der Energiekontor AG/Bremen hat die positive Unternehmensentwicklung des vergangenen Jahres bestätigt. Mehr lesen

19.06.2008 - EDF-Tochter enXco baut weiteren 100 MW-Windpark in den USA

Donnerstag, 19.6.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Escondido, USA - Das US-Unternehmen enXco, ein Tochterunternehmen des französischen Energieversorgers EDF, hat einen weiteren Auftrag aus den USA erhalten. Mehr lesen

19.06.2008 - Plambeck Neue Energien AG konkretisiert Unternehmensstrategie - Kapitalerhöhung geplant

Donnerstag, 19.6.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer Plambeck Neue Energien AG hat seine Strategie für die künftige Unternehmensentwicklung konkretisiert. Mehr lesen

19.06.2008 - HSH Nordbank startet am polnischen Markt für erneuerbare Energien

Donnerstag, 19.6.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

New York, USA – Die HSH Nordbank AG finanziert für Scan Energy A / S, einen der führenden dänischen Fondsanbieter im Bereich Erneuerbare Energien, vier Windparks in Polen mit einer Gesamtleistung von 146 Megawatt. Mehr lesen

19.06.2008 - Berlins erste Windkraftanlage in Betrieb genommen

Donnerstag, 19.6.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - In Berlin ist die erste Windkraftanlage der Hauptstadt in Betrieb genommen worden. Berlin war bislang das einzige Bundesland ohne Windkraftanlage. Mehr lesen

19.06.2008 - E.ON zieht Übernahme von Babcocks Windkraftgeschäften in Betracht

Donnerstag, 19.6.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf - Der deutsche Energiekonzern erwägt offenbar eine Offerte für das europäische Windkraftportfolio des australischen Investors Babcock & Brown. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



19.06.2008 - BWE: Neues Gesetz zum Ausbau des Stromnetzes zu kurzsichtig

Donnerstag, 19.6.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Bundesregierung hat im zweiten Teil des integrierten Energie- und Klimapakets den Entwurf für ein Energieleitungsausbaugesetz beschlossen. Zentraler Bestandteil darin ist es, im Höchstspannungsnetz (380 Kilovolt) vier Pilotprojekte für Erdkabel anstelle von Freileitungen zu ermöglichen. Mehr lesen

GDF Suez würde sich an Gemeinschaftsgebot für Gas Natural beteiligen

Donnerstag, 19.6.2008 - 16:06 (Verivox)

Mehr lesen

Warentest: Beim Kauf von Energiesparlampen auf Qualität achten

Donnerstag, 19.6.2008 - 15:44 (Verivox)

Mehr lesen

Italien kündigt Robin-Hood-Steuer auf Gewinne von Ölkonzernen an

Donnerstag, 19.6.2008 - 15:29 (Verivox)

Mehr lesen

19.06.2008 - Gabriel will Einsatz umweltfreundlicher Hybrid-Busse im öffentlichen Nahverkehr voranbringen

Donnerstag, 19.6.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat heute den Startschuss für das Projekt "Hybrid-Busse für einen umweltfreundlichen ÖPNV" gegeben. Mehr lesen

19.06.2008 - Umweltminister Gabriel gibt Startschuss für 400-Millionen-Programm zum Klimaschutz

Donnerstag, 19.6.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Das Bundesumweltministerium hat heute seine umfassende Klimaschutzinitiative auf den Weg gebracht. Mehr lesen

Gabriel gibt Startschuss für 400-Millionen-Programm zum Klimaschutz

Donnerstag, 19.6.2008 - 13:20 (Solarserver)

Das Bundesumweltministerium hat am 19.06.2008 seine umfassende Klimaschutzinitiative auf den Weg gebracht. Mit vier neuen Programmen werden Investitionen in Energieeffizienz und erneuerbare Energien in der Wirtschaft, den Kommunen sowie der Verbraucher und Verbraucherinnen gefördert, berichtet das BMU in einer Pressemitteilung. In diesem Jahr stehen dafür bis zu 400 Millionen Euro aus dem Verkauf der CO2-Emissionsrechte zur Verfügung. Davon sollen 280 Millionen Euro für nationale Maßnahmen verwendet werden, 120 Millionen Euro sollen in internationale Projekte fließen. "Die Klimaschutzinitiative leistet einen wichtigen Beitrag, unser Klimaschutzziel zu erreichen. Damit erschließen Mehr lesen

19.06.2008 - US-Präsidentschaftswahlen: US-Energiepolitik vor dem Scheideweg - Atomkraft oder erneuerbare Energien?

Donnerstag, 19.6.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Washington D.C., USA - Im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen sind sich die beiden Anwärter John McCain (Republikaner) und Barack Obama (Demokraten) zumindest im einen Punkt einig: die USA müssen die Abhängikeit vom Öl reduzieren. Mehr lesen

Bundesregierung beschließt zweiten Teil ihres Integrierten Energie- und Klimaprogramms (IEKP)

Donnerstag, 19.6.2008 - 11:20 (Solarserver)

"Steigende Energiepreise und der Klimawandel stellen Herausforderungen an eine sichere, umweltfreundliche und preiswürdige Energieversorgung dar. Dafür sieht die Bundesregierung insbesondere zwei zentrale Ansatzpunkte: Energie muss noch effizienter eingesetzt werden. Der Anteil an erneuerbaren Energien muss steigen", so der Sprecher der Bundesregierung, Ulrich Wilhelm, zur Verabschiedung des IEKP am 18.06.2008. Nur auf diese Weise ließen sich CO2-Emissionen reduzieren und die Energieversorgung zu bezahlbaren Preisen sicherstellen. Die Erhöhung der Energieeffizienz verringert die Abhängigkeit von Energieimporten und halte die finanzielle Last für Verbraucher und Wirtschaft Mehr lesen

Greenpeace: Bundesregierung verwässert ihr Klimaprogramm; Ziel wird um die Hälfte verfehlt

Donnerstag, 19.6.2008 - 11:20 (Solarserver)

Nach einer aktuellen Bewertung der Umweltschutzorganisation Greenpeace wird die Bundesregierung ihre Ziele zum Klimaschutz weit verfehlen. Mit den Maßnahmen des in der Kabinettssitzung vom 18.06.2008 beschlossenen Klimapaketes lasse sich demnach bis 2020 nur die Hälfte der von jetzt an notwendigen 270 Millionen Tonnen Treibhausgase jährlich einsparen, heißt es in der Greenpeace-Pressemitteilung. Mehr lesen

Hintergrund: Die Klimapakete der Bundesregierung

Donnerstag, 19.6.2008 - 10:56 (Verivox)

Mehr lesen

Enel und E.ON wollen Kohlekraftwerk in Rumänien errichten

Donnerstag, 19.6.2008 - 9:58 (Verivox)

Mehr lesen

18 Beispiele für Pioniertaten auf dem Weg zur Energiewende zeigen wie’s geht

Donnerstag, 19.6.2008 - 9:20 (Ökonews)

Kurzstudie sowie Best-Practice-Broschüre Mehr lesen

Atomlüge von Premier Fico

Donnerstag, 19.6.2008 - 9:20 (Ökonews)

Die alten AKW-Blöcke in Bohunice wurden bereits durch die Mochovce-Blöcke 1 und 2 ersetzt, die Slowakei ist bei der Abschaltung säumig Mehr lesen

Streit um Atommüll-Lager Asse - Ministerium in Erklärungsnot

Donnerstag, 19.6.2008 - 9:16 (Verivox)

Mehr lesen

McCain fordert Bau von 45 Atomkraftwerken bis 2030

Donnerstag, 19.6.2008 - 9:13 (Verivox)

Mehr lesen

US-Ölpreis gesunken - Spekulationen über weitere Fördererhöhung Saudi-Arabiens

Donnerstag, 19.6.2008 - 9:11 (Verivox)

Mehr lesen

US-Ölpreis gesunken - Spekulationen über Fördererhöhung Saudi-Arabiens

Donnerstag, 19.6.2008 - 9:11 (Verivox)

Mehr lesen

Überraschende Klimaeffekte in der europäischen Arktis

Donnerstag, 19.6.2008 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Forscher der TU Berlin berichten nach ihrer Rückkehr von einer Forschungsreise von ersten Erkenntnissen. Mehr lesen

Enerqos und NextEnergy Capital unterzeichnen europaweit umfangreichsten Vertrag über Bau von Solarkraftwerken

Donnerstag, 19.6.2008 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

NextEnergy Capital und Enerqos schließen den umfangreichsten europäischen Vertrag im Solarenergiebereich ab. Mehr lesen

Seeber: Rot-grün torpediert regionale Energieinteressen von Tirol und Vorarlberg

Donnerstag, 19.6.2008 - 1:20 (Ökonews)

Berechtigte Ausnahmen von Eigentumsentflechtung abgelehnt Mehr lesen

EU-Energie Kommissar Andris Piebalgs im NEWS-Interview: "Steuern auf Treibstoffe zu senken, ist falsches Signal an Öl produzierende Staaten."

Donnerstag, 19.6.2008 - 1:20 (Ökonews)

Piebalgs warnt vor Folgen einer falschen Preispolitik und sieht in hohen Energiepreis auch positiven Anreiz für Steigerung der Energieeffizienz. Mehr lesen

Mehr erneuerbare Energie für private Haushalte in Großbrittanien

Donnerstag, 19.6.2008 - 0:20 (Ökonews)

Großbrittanien will Hauseigentümern Einspeisung erleichtern - Einspeisegesetz nach dem Vorbild Deutschlands ist im Gespäch Mehr lesen

Das Hoffest war ein Hit!

Donnerstag, 19.6.2008 - 0:20 (Ökonews)

Zum Hoffest bei Wolfgang und Helga Löser am energieautarken Bauernhof gibt es viele positive Rückmeldungen Mehr lesen

Die Klimashow ist unterwegs

Donnerstag, 19.6.2008 - 0:20 (Ökonews)

Laßt Euch nicht für dumm verkaufen, schaut mein Klimameter an, und ihr werdet seh`n, wie man den Klimatod besiegen kann! Mehr lesen

Hoher Ölpreis bremst Verkehrslawinen

Donnerstag, 19.6.2008 - 0:20 (Ökonews)

Mobilitätsverhalten ändert sich bis zum Jahr 2020 deutlich - Mehr Öffentliche Verkehrsverbindungen nötig Mehr lesen

Die Auswirkungen des Klimawandels auf Arktis und Antarktis

Donnerstag, 19.6.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wegen der abschirmenden kalten Meereszirkulation und der gewaltigen Eismassen ist die Antarktis klimatisch stabiler als die Arktis. Trotzdem wird auch in der Antarktis eine rapide Zunahme der Eisschmelze festgestellt. Ein Abschmelzen der Antarktis lässt den Meeresspiegel um ca. 60 m ansteigen. Beispielsweise würde Florida völlig im Meer versinken und die Freiheitsstatue in New York würde zu zwei Drittel unter Wasser sein. Von Prof. Mag. Sepp Friedhuber Mehr lesen

Die Auswirkungen des Klimawandels auf Arktis und Antarktis

Donnerstag, 19.6.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wegen der abschirmenden kalten Meereszirkulation und der gewaltigen Eismassen ist die Antarktis klimatisch stabiler als die Arktis. Trotzdem wird auch in der Antarktis eine rapide Zunahme der Eisschmelze festgestellt. Ein Abschmelzen der Antarktis lässt den Meeresspiegel um ca. 60 m ansteigen. Beispielsweise würde Florida völlig im Meer versinken und die Freiheitsstatue in New York würde zu zwei Drittel unter Wasser sein. Von Prof. Mag. Sepp Friedhuber Mehr lesen


19.06.2008 - Karmann baut Kleintransporter mit Elektroantrieb

Donnerstag, 19.6.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Osnabrück/Lüneburg - Bei der Wilhelm Karmann GmbH (Osnabrück) ist der erste in Serie gefertigte Kleintransporter mit Elektroantrieb vom Band gelaufen. Mehr lesen

19.06.2008 - Erster EcoCraft Carrier lief bei Karmann in Osnabrück vom Band

Donnerstag, 19.6.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Osnabrück/Lüneburg - Bei der Wilhelm Karmann GmbH (Osnabrück) ist der erste in Serie gefertigte Kleintransporter mit Elektroantrieb vom Band gelaufen. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich