News und Nachrichten von 2008
Datum: 5.05.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
05.05.2008 - Infineon-Tochter Qimonda: Joint Venture mit Centrosolar soll ab 2009 Solarzellen produzieren
Montag, 5.5.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Der Speicherchiphersteller Qimonda steigt in die Produktion von Solarzellen ein. Mit der Centrosolar Group AG hat die Infineon-Tochter nun einen Vertrag für den Bau, die Einrichtung und den Betrieb einer gemeinsamen Solarzellen-Fertigungsstätte geschlossen. Mehr lesenMillionenförderung für Photovoltaik- und Photonik-Projekt in Halle
Montag, 5.5.2008 - 13:20 (Solarserver)
Das Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und das Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik haben im Rahmen des Programms ZIK den Zuschlag für das materialwissenschaftliche Projekt "SiLi-nano" erhalten. Im Mittelpunkt des neuen Innovationszentrums "SiLi-nano" stehen die Aspekte, in denen Silizium in Kombination mit Licht zum Einsatz kommt. "SiLi-nano" zielt auf die Schnittstelle von Silizium-Photonik und Photovoltaik. Das Programm "Zentren für Innovationskompetenz (ZIK): Exzellenz schaffen - Talente sichern" wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiiert. Um die BMBF-Förderung haben sich 26 Mehr lesen’FAZ’: Union will Solarstrom-Vergütungen kürzen
Montag, 5.5.2008 - 12:05 (Verivox)
Mehr lesenFAZ: Union will Solarstrom-Vergütungen kürzen
Montag, 5.5.2008 - 12:05 (Verivox)
Mehr lesenSolarenergie-Förderverein: BMU plant Rückgang der Photovoltaik-Installationen
Montag, 5.5.2008 - 9:20 (Solarserver)
Die öffentlich zugängliche Leitstudie 2007 "Ausbaustrategie Erneuerbare Energien" des Bundesumweltministeriums zeigt im Anhang das "Mengengerüst" für die Ermittlung der jährlich zu tätigenden Investitionen nach den Planungen des BMU. Der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV) hat die darin vorgesehenen jährliche Zunahme, also die von den Installateuren in Deutschland jährlich zu installierenden Solarmodulmengen, analysiert und kommt zu dem Schluss, dass eine Abnahme der installierten Photovoltaik-Leistung von über 850 Megawatt (MW) im Jahr 2005 auf weniger als 500 MW im Jahr 2013 geplant sei. Der SFV bezieht sich auf die Tabelle Nummer 12 auf Seite 91 der Leitstudie, Mehr lesen"SiliconFOREST" ? die wissenschaftliche Zukunft der deutschen PV-Industrie
Montag, 5.5.2008 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die deutsche Solarzellenforscher-Szene hat seit vier Jahren ihren Treffpunkt im Schwarzwald. Mehr lesenWürz Energy erweitert Photovoltaik-Produktportfolio und bietet zusätzlich Solarthermie an
Montag, 5.5.2008 - 3:20 (Solarserver)
Um die Kraft der Sonne auszuschöpfen und damit einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz zu leisten, weitet die Würz Energy GmbH (Wilnsdorf) ihre Produkt- und Dienstleistungspalette in der Photovoltaik (PV) massiv aus und baut ihre solartechnische Sparte mit Solarthermie aus. Als PV-Systemanbieter berät das Unternehmen und liefert PV-Module sowie dazugehöriges Equipment aus, während ausgewählte Premium-Partner projektieren, montieren und warten. Zum Produktspektrum gehören monokristalline und polykristalline Solarmodule sowie amorphe Siliziummodule. Würz-Wechselrichter mit zugrundeliegender Technologie des Marktführers SMA weisen einen Wirkungsgrad von bis zu 98% auf. Auf dem Mehr lesenErste Qualitätsgemeinschaft für Photovoltaik-Anlagen gegründet
Montag, 5.5.2008 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
QG solar GmbH baut bundesweites Partnernetzwerk von Herstellern, Installateuren und Banken auf. Mehr lesen05.05.2008: „SiliconFOREST“ – die wissenschaftliche Zukunft der deutschen Fotovoltaik-Industrie
Montag, 5.5.2008 - 0:20 (Solarportal24)
In der Regel trifft man die höchste Konzentration an Nachwuchs-Forscherinnen und -Forschern auf wissenschaftlichen Konferenzen. Die deutsche Solarzellenforscher-Szene hat seit vier Jahren noch einen weiteren wichtigen Treffpunkt: den Schwarzwald. Dort treffen sich jährlich über 100 Doktoranden, Diplomanden und PostDocs der kristallinen Siliziumwafer-Technologie zum „SiliconFOREST“. Mehr lesen05.05.2008: UmweltBank bietet erstmals Solar-Genussrecht an
Montag, 5.5.2008 - 0:20 (Solarportal24)
Mit dem Genussrecht „meridian Solarportfolio 2008“ bietet die UmweltBank (Nürnberg) erstmals die Möglichkeit für private Anleger, sich an der Finanzierung von acht Aufdach-Fotovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 10,2 MW zu beteiligen. Der erfolgsabhängige Festzins von 5,95 Prozent ergibt bei einem Ausgabekurs von 100,86 Prozent eine anfängliche Rendite von 5,81 Prozent. Das Genussrecht ist am 31.12.2018 endfällig und nach Emissionsschluss über die UmweltBank handelbar. Mehr lesenEOS als neuer Kollektorhersteller
Montag, 5.5.2008 - 14:49 (Solarthemen)
Solarthemen 278: Die EOS-Werke Günther GmbH, ein Hersteller von Saunaheiz- und steuergeräten, will mit einem thermischen Flachkollektor in den Solarmarkt einsteigen. Mehr lesen05.05.2008 - ARCHEA Biogastechnologie GmbH: Andreas Schwarze verstärkt Führungs-Team als neuer kaufmännischer Leiter
Montag, 5.5.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Eindhoven - Die ARCHEA Biogas N.V., ein Komplettanbieter von Biogasanlagen, hat Herrn Andreas Schwarze zum 1. Mai 2008 zum kaufmännischen Leiter bei ihrer Tochtergesellschaft ARCHEA Biogastechnologie GmbH berufen. Mehr lesenExperten: Bioenergie-Boom verschärft weltweite Hungerprobleme
Montag, 5.5.2008 - 12:16 (Verivox)
Mehr lesenUSA: Energie aus Abfall, Biogas, Biokraftstoffe ? Marktchancen für europäische echnik
Montag, 5.5.2008 - 0:20 (Ökonews)
Wachstumsmarkt bietet gute Geschäftsmöglichkeiten - Vorträge zu Konferenzprogramm können eingereicht werden Mehr lesen05.05.2008 - Plambeck Neue Energien: Ergebnisverbesserung im ersten Quartal
Montag, 5.5.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Cuxhaven – Der Windpark-Projektierer Plambeck Neue Energien AG hat das erste Quartal 2008 mit deutlichen Zuwächsen gegenüber den Vorjahren abgeschlossen.
Windenergie: Ab 2009 eigenständige Messe in Hannover
Montag, 5.5.2008 - 3:20 (Solarserver)
Verbände und Aussteller begrüßen die Entscheidung der Deutschen Messe, der Windenergie künftig ein eigenständige Messe zu widmen. "Die hohe Exportquote von 80 Prozent erfordert einen erfolgreichen Messestandort, der die Kontakte zu den Energieentwicklern ermöglicht. An keinem anderen Messestandort ist der neue Energiedialog zwischen Politik und Wirtschaft so intensiv möglich wie auf der HANNOVER MESSE", sagt Herrmann Albers, Präsident des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE). Die Voraussetzungen für die erfolgreiche, eigenständige Messe "Wind" seien ideal, betont die Deutsche Messe Hannover in einer Pressemitteilung: Der Weltmarkt für Windenergie boome. Weltweit setzte Mehr lesenWasserkraftausbau ja bitte- aber langsam und mit Maß und Ziel
Montag, 5.5.2008 - 19:20 (Ökonews)
Masterplan zum Ausbau des Wasserkraftpotenzials wurde heute vorgestellt - Wachau und Hainburg bleiben als "Ausnahmen" tabu - Massive Kritik aus dem NGO-Bereich - Ökostromgesetzesentwurf ein Desaster- Energieeffizienzgesetz fehlt Mehr lesenÖsterreich will Nutzung von Wasserkraft ausbauen
Montag, 5.5.2008 - 17:24 (Verivox)
Mehr lesenJa zu Klimaschutz heißt nicht ja zu jedem Wasserkraftausbau
Montag, 5.5.2008 - 14:20 (Ökonews)
Masterplan zum Ausbau des Wasserkraftpotenzials wurde heute vorgestellt - Wachau und Hainburg bleiben als "Ausnahmen" tabu - Massive Kritik aus dem NGO-Bereich - Ökostromgesetzesentwurf ein Desaster- Energieeffizienzgesetz fehlt Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
05.05.2008 - EEG-Anhörung: Experten für gleichzeitigen Ausbau von erneuerbaren Energien und Netzen
Montag, 5.5.2008 - 19:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Für weitere Anreize zur Förderung erneuerbarer Energien im Strombereich hat sich die Mehrheit der Sachverständigen bei der heutigen Anhörung des Umweltausschusses ausgesprochen. Mehr lesenEnBW erhöht Strompreise - Verbraucherzentrale rät zu Anbieterwechsel
Montag, 5.5.2008 - 18:46 (Verivox)
Mehr lesenEnBW erhöht Strompreise - Anbieterwechsel ratsam
Montag, 5.5.2008 - 18:46 (Verivox)
Mehr lesenEU vereinbart mit Irak und Ägypten neue Gaslieferungen
Montag, 5.5.2008 - 17:38 (Verivox)
Mehr lesen05.05.2008 - swissgrid: Großansturm auf Kostendeckende Einspeisevergütung in der Schweiz
Montag, 5.5.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Laufenburg, Schweiz - Das revidierte Energiegesetz der Schweiz enthält ein Paket von Massnahmen zur Förderung der erneuerbaren Energien sowie zur Förderung der Effizienz im Elektrizitätsbereich. Mehr lesenEU-Überprüfung von österreichisch-ungarischer Energiefusion gestoppt
Montag, 5.5.2008 - 17:12 (Verivox)
Mehr lesenGreenpeace: Kohlendioxid-Speicherung ist falsche Hoffnung
Montag, 5.5.2008 - 17:03 (Verivox)
Mehr lesenSammelklage gegen Gaspreiserhöhung: Landgericht verkündet Urteil
Montag, 5.5.2008 - 16:07 (Verivox)
Mehr lesenAnschober: Bartenstein ist ein unfähiger Energieminister
Montag, 5.5.2008 - 15:20 (Ökonews)
Bundesregierung ist noch immer nicht imstande, zwischen Umwelt- und Energieressort abgestimmte Masterpläne für Energieeffizienz und die einzelnen Erneuerbaren Energieträger vorzulegen Mehr lesenKLIMAENERGY 08
Montag, 5.5.2008 - 13:20 (Ökonews)
1.Fachmesse für erneuerbare Energien zur gewerblichen Nutzung Mehr lesenEnBW-Chef Villis: Bis 2012 zwei Millionen Yello-Stromkunden
Montag, 5.5.2008 - 12:12 (Verivox)
Mehr lesenGreenpeace-Report "Falsche Hoffnung CO2-Speicherung"
Montag, 5.5.2008 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zu einem Stolperstein für den Schutz des Klimas kann die von den Energiekonzernen ins Spiel gebrachte Abscheidung und Speicherung von Kohlendioxid (CO2) aus Kohlekraftwerken werden. Mehr lesenNord Stream gibt Gas - erste Pipeline-Rohre kommen an die Ostsee
Montag, 5.5.2008 - 9:58 (Verivox)
Mehr lesenUS-Ölpreis gestiegen - Erneute Unruhen in Nigeria
Montag, 5.5.2008 - 9:27 (Verivox)
Mehr lesenVELA SOLARIS und GASCAD: Kooperation in Sachen Planungssoftware für erneuerbare Energien
Montag, 5.5.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die VELA SOLARIS AG (Rapperswil; Schweiz) und die GASCAD 3D Technologie GmbH (Wels, Österreich) haben am Rande der Energiesparmesse in Wels Gespräche über künftige gemeinsame Softwareentwicklungen geführt. Die beiden Unternehmen decken mit ihren Produkten "Polysun 4" und "plan42 einen Großteil der computergestützten Planung im Bereich erneuerbare Energien ab. Polysun 4 von VELA SOLARIS berechnet Energiebilanzen und Solar-Erträge beliebiger Heizungssysteme aufgrund physikbasierter Simulation und weltweiten statistischen Wetterdaten. GASCAD unterstützt die Solar- und Heizungsplanung mit ihren Branchenlösungen plan4(solar) und plan4(heat). Sie liefern innerhalb kürzester Zeit Mehr lesenDeutsche Post World Net startet weltweites Klimaschutzprogramm GoGreen
Montag, 5.5.2008 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Konzern strebt Verbesserung der CO2-Effizienz um 30 Prozent an. Mehr lesenEnergiekosten senken ohne Komfortverlust
Montag, 5.5.2008 - 0:20 (Ökonews)
Verhaltensänderungen im Büro können Energieverbrauch senken Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.