News und Nachrichten von 2008
Datum: 30.05.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Brandenburgs CDU-Wirtschaftsminister begrüßt Kompromiss zur Solarförderung
Freitag, 30.5.2008 - 16:20 (Solarserver)
"Der sich abzeichnende Kompromiss zur Solarförderung in der Großen Koalition bringt der Branche Planungssicherheit. Die jetzt in Rede stehende jährliche Absenkung der Förderung ist zwar höher als ursprünglich von der Bundesregierung geplant und stellt die Unternehmen damit vor eine große Herausforderung. Zugleich ist aber das Horrorszenario einer dramatischen Absenkung, wie von einzelnen Bundestagsabgeordneten diskutiert, vom Tisch. Darüber bin ich sehr erleichtert", so Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns in einer Pressemitteilung. Der Kompromiss helfe, einen der erfolgreichsten und hoffnungsvollsten Ansätze im Aufbau Ost der vergangenen Jahre weiter entwickeln Mehr lesenEnergieAgentur.NRW präsentiert Energiespar-Rekorde am 31. Mai 2008
Freitag, 30.5.2008 - 16:20 (Solarserver)
Am 31. Mai laden die EnergieAgentur.NRW und die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) zum "Tag der Energiespar-Rekorde" ein. Über 120 zukunftsweisende sanierte Häuser öffnen bundesweit ihre Türen. In Nordrhein-Westfalen sind 23 Vorzeigehäuser zu besichtigen. Architekten und Bauherren zeigen interessierten Besuchern von 10 bis 17 Uhr, wie auch ältere Wohngebäude in wahre Energiespar-Wunder verwandelt werden können. Viele der Häuser sind im Rahmen des dena-Modellvorhabens "Niedrigenergiehaus im Bestand" hocheffizient saniert worden - mit einer durchschnittlichen Energieeinsparung von 85 Prozent. Mehr lesenDrastische Absenkung der Solarförderung vom Tisch
Freitag, 30.5.2008 - 15:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die von der Solarbranche befürchtete drastische Absenkung der Förderung von Solarstrom ist vom Tisch. Mehr lesenErste Stimmen zur EEG-Novelle: "Sportlich und ambitioniert"
Freitag, 30.5.2008 - 14:20 (Solarserver)
Die Regierungsparteien sind sich einig über die Anpassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Windenergie wird künftig stärker gefördert, die Photovoltaik muss zurückstecken. Mit den neuen Vorgaben aus Berlin dürfte sich vor allem der Mittelstand schwer tun, berichtet der Europressdienst (Bonn) in einer Pressemitteilung. Das Rätselraten um die Anpassung des EEG und damit um den Fortgang der Solarförderung scheint nun ein Ende zu haben. Wie am 30.05.2008 aus Koalitionskreisen verlautete, haben sich die Regierungsparteien in der Nacht zum Freitag auf ein Konzept zur Novellierung des EEG geeinigt, welches nächste Woche im Bundestag beschlossen werden soll. Danach ist Mehr lesen30.05.2008 - juwi: Solare Stromerzeugung vom Flugplatz Köthen in Sachsen-Anhalt
Freitag, 30.5.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mainz/Bolanden (iwr-pressedienst) - Mit der Montage eines Bauzauns hat die juwi-Gruppe aus Bolanden (Rheinland-Pfalz) in dieser Woche den Bau des bundesweit zweitgrößten Photovoltaik-Kraftwerkes begonnen.
BSW-Solar: Koalition setzt Solarstrom-Branche unter harten Innovationsdruck
Freitag, 30.5.2008 - 13:20 (Solarserver)
Die Förderung für Strom aus Photovoltaik-Anlagen soll deutlich schneller gesenkt werden als bisher, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) in einer Pressemitteilung. Die Einsspeisevergütung für Solarstrom aus Photovoltaikanlagen auf Gebäuden soll nach dem Willen der Regierungskoalition in den Jahren 2009 und 2010 um jeweils acht Prozent im Jahr gesenkt werden, ab dem Jahr 2011 soll die Degression der Vergütungssätze im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sogar um jährlich neun Prozent sinken. Darauf hätten sich führende Umwelt- und Wirtschaftspolitiker am späten Abend des 20.05.2008 geeinigt. Der BSW-Solar bewertet das Verhandlungsergebnis zwiespältig. "Das Mehr lesenSCHOTT Solar liefert Solarzellen mit 17,5 Megawatt (MW) Nennleistung nach Japan
Freitag, 30.5.2008 - 9:20 (Solarserver)
SCHOTT Solar (Alzenau) hat einen wichtigen Großauftrag in einem der Schlüsselmärkte der asiatischen Photovoltaik-Industrie gewonnen: Die japanische FUJIPREAM Corporation setzt künftig auf bewährte Qualitätsprodukte aus der "SmartSolarFab" des deutschen Herstellers. Die Vereinbarung sehe vor, dass SCHOTT Solar den Geschäftsbereich "Clean Eco Energy" des wachstumsstarken Elektronikunternehmens ab dem dritten Quartal dieses Jahres bis 2011 mit multikristallinen 6-Zoll-Solarzellen beliefert, die insgesamt eine Nennleistung von 17,5 Megawatt besitzen, berichtet die SCHOTT Solar GmbH in einer Pressemitteilung. Mehr lesen30.05.2008 - Sonne statt Öl: Abu Dhabi investiert 2 Mrd. US-Dollar in PV-Produktion
Freitag, 30.5.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Abu Dhabi - Masdar PV aus Abu Dhabi will mehr als 2 Mrd. US-Dollar in die Dünnschicht-Solartechnik investieren. Die Investition ist Teil einer dreiphasigen Strategie, eine Führungsposition im Bereich alternativer Energien zu erreichen. Mehr lesenCDU-Fraktionsvorsitzende appellieren an Bundestagsfraktion: Gegen zu starke Kürzung bei der Solarstrom-Vergütung
Freitag, 30.5.2008 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
SPD-Fraktion: Kürzungspläne der Bundes-CDU gefährden Solarbranche in Thüringen. Mehr lesenAbu Dhabi kündigt Investition in Photovoltaik-Produktion für zwei Milliarden US-Dollar an
Freitag, 30.5.2008 - 3:20 (Solarserver)
Masdar PV berichtete am 29.05.2008, es werde rund zwei Milliarden US-Dollar in Technologie zur Herstellung von Photovoltaik-Dünnschichtmodulen investieren. Diese Investition sei Teil der Bestrebungen des arabischen Emirats, weltweiter Spitzenreiter in Sachen erneuerbare Energien zu werden. Die Gesamtinvestition stehe für einen der größten Kapitaleinsätze, der jemals für Solartechnik getätigt wurde und diene der Finanzierung einer Produktions- und Expansionsstrategie in drei Phasen, so die Masdar-Initiative in einer Pressemitteilung. In der ersten Phase sollen rund 600 Millionen US-Dollar zur Gründung von zwei Produktionsstätten aufgebracht werden. Die erste Solar-Fabrik soll Mehr lesenRobert Bürkle GmbH liefert vier Photovoltaik-Produktionsanlagen nach Kanada
Freitag, 30.5.2008 - 3:20 (Solarserver)
Vom Boom der Photovoltaik profitiert auch der Anlagenbauer Robert Bürkle GmbH in Freudenstadt (Baden-Württemberg). Das Unternehmen, das Mitte 2007 in das Photovoltaikgeschäft eingestiegen ist, habe bereits im April 2008 den ersten Einetagen-Laminator bei einem Kunden in Kanada installiert, berichtet die Robert-Bürkle GmbH in einer Pressemitteilung. Das Solarunternehmen Day4Energy mit Sitz im Großraum Vancouver sei gut im Geschäft und habe gleich zwei weitere Einetagen-Laminatoren und einen "Ypsator"bestellt, den laut Bürkle weltweit ersten Mehretagen-Laminator, der aus Sicherheitsglas, Einkapsel-Folien und kristallinen Solarzellen ein "Solar-Sandwich" herstellt. Geliefert Mehr lesenPhotovoltaik-Unternehmen SMA ist einer der besten Arbeitgeber in Europa
Freitag, 30.5.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die SMA Technologie AG gehört in 2008 nicht nur zu den besten Arbeitgebern Deutschlands: Der führende Hersteller von Solar-Wechselrichtern wurde vom Great Place to Work-Institute Europe jetzt auch als einer der "Best Workplaces in Europe 2008" unter den Unternehmen Europas mit mehr als 500 Mitarbeitern ausgezeichnet. Mit einem feierlichen Festakt wurden am 27. Mai 2008 im National Maritime Museum in London die diesjährigen Gewinner des Wettbewerbs "Best Workplaces in Europe 2008" bekannt gegeben. An dem internationalen Wettbewerb nahmen mehr als 1.250 Unternehmen aus 15 EU-Ländern teil, verglichen wurden die Unternehmen, die bereits im Rahmen des Great Place to Work-Wettbewerbs Mehr lesenWas steckt hinter dem Dünnschicht-Hype?
Freitag, 30.5.2008 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Solarmarktforscher EuPD Research hat die Entwicklungen auf den globalen Märkten für Dünnschicht-Photovoltaik in einer neuen Studie analysiert. Mehr lesen30.05.2008: Sunways AG stellt Weichen für weitere Expansion
Freitag, 30.5.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Die Sunways AG (Konstanz) will weitere Schritte für die im Jahr 2008 beabsichtigte Expansion gehen: Jetzt wurde die Finanzierung für den Ausbau der Produktionskapazitäten in Arnstadt abgeschlossen. Die Erweiterung trage den für die zweite Jahreshälfte erwarteten ersten Wafer-Lieferungen aus dem Kooperationsvertrag mit LDK Solar Rechnung, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. 2008 will sich die Sunways AG innerhalb der wachsenden Fotovoltaik-Märkte weiterhin profitabel entwickeln - in Deutschland geht sie von einem Marktwachstum im zweistelligen Prozentbereich aus. Mehr lesen30.05.2008: Erneuerbare Energien machen Strommix klimafreundlicher
Freitag, 30.5.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Jede verbrauchte Kilowattstunde Strom setzte in Deutschland im Jahr 2006 durchschnittlich 596 Gramm Kohlendioxid frei. Das sind 20 Gramm je Kilowattstunde weniger als im Jahr 2005. Die gesunkenen Kohlendioxid-Emissionen pro Kilowattstunde sind in erster Linie auf den steigenden Anteil regenerativ erzeugten Stroms – also beispielsweise aus Fotovoltaik – zurückzuführen. Allerdings steigt der Emissionsfaktor nach ersten Berechnungen des Umweltbundesamtes (UBA) für 2007 wieder auf über 600 Gramm pro Kilowattstunde. Grund: Der Einsatz von mehr Stein- und Braunkohle zur Stromerzeugung. Mehr lesenDeutschland muss erneuerbar bleiben
Freitag, 30.5.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Der beschleunigte und umfassend angelegte Wechsel zu Erneuerbaren Energien ist eine wirtschaftliche, soziale und ökologische Existenzfrage. Es darf keine Zeit mehr verspielt werden. Das EEG sichert ökologische und ökonomische Zukunftsfähigkeit.?Hermann Scheer, Träger des Alternativen Nobelpreises Mehr lesenBMU steigert Forschung für Solarwärme
Freitag, 30.5.2008 - 9:26 (Solarthemen)
Solarthemen 280: Das Bundesumweltministerium (BMU) hat im Bereich der Solarwärme für das laufende Jahr bereits 18 neue Forschungsprojekte mit einem Fördervolumen von 9 Millionen Euro ausgewählt. Es könnten sogar noch einige Projekte dazukommen, deutet Joachim Nick-Leptin an, der zuständige Referatsleiter im BMU. Mehr lesen30.05.2008: Wie gut passt eine Solarthermie-Anlage zu einer Wärmepumpe?
Freitag, 30.5.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Im Zuge eines Neubaus wie auch bei der Modernisierung bestehender Gebäude stellt sich häufig die Frage der Nachheizungs- und Brennstoffart. In letzter Zeit wurden als eine der Varianten elektrisch betriebene Wärmepumpen sehr stark nachgefragt. „Solartechnik und Wärmepumpe: Eine ideale Kombination?“ heißt daher ein Workshop, den solid, das gemeinnützige Solarenergie Informations- und Demonstrationszentrum in Fürth, am 5. Juni veranstaltet. Mehr lesen30.05.2008 - Stadtwerke Bielefeld errichten neues Holzkraftwerk
Freitag, 30.5.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bielefeld - Die Stadtwerke Bielefeld errichten in Kooperation mit dem Bioenergie-Spezialisten Sennergie ein neues Holzkraftwerk in Kraft-Wärme-Kopplung. Mehr lesen30.05.2008 - EEG-Streit beigelegt: Senkung der Solarförderung moderat - Anhebung bei Wind- und Bioenergie
Freitag, 30.5.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Nach einer Sitzung am gestrigen Donnerstag haben sich Union und SPD nach langem Streit bei den Kernfragen der EEG-Novelle geeinigt. Mehr lesenKochen mit Biogas aus Dung
Freitag, 30.5.2008 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Forscher aus Taiwan haben eine Methode vorgestellt, welche die dem Dung innewohnende Energie effizienter und ökologisch günstiger nutzt. Mehr lesen30.05.2008 - EU-Energiedialog Norwegen: Zusammenarbeit im Energiebinnenmarkt, Offshore-Windenergieprojekten und CO2-Speicherung
Freitag, 30.5.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel - EU-Energiekommissar Andris Piebalgs und die norwegische Erdöl- und Energieministerin, Aslaug Haga, sind in Brüssel zu einem Meinungsaustausch über Energiefragen von beiderseitigem Interesse zusammengekommen. Mehr lesen30.05.2008 - Nordex geht mit eigenen Werken in die USA
Freitag, 30.5.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) - Nordex investiert in den kommenden Jahren rund 100 Mio. US-Dollar in den Aufbau einer eigenen Fertigung für Windturbinen und Rotorblätter in den USA.
Koalition über Förderung von Solar- und Windenergie weitgehend einig
Freitag, 30.5.2008 - 9:51 (Verivox)
Mehr lesenKeine News gefunden.
30.05.2008 - Renault und Nissan setzen auf Brennstoffzellen-Fahrzeuge - Serienfertigung von Elektrofahrzeugen ab 2010
Freitag, 30.5.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln - Renault und Nissan planen ab 2010 die Serienproduktion von Elektrofahrzeugen. Nissan hat bereits für Ende 2010 die ersten Elektromodelle für den japanischen und den US-Markt angekündigt, teilte Renault mit. Mehr lesenKeine News gefunden.
Großer Run auf die Forschungsgelder des Klima- und Energiefonds
Freitag, 30.5.2008 - 19:20 (Ökonews)
Über 200 Anträge sind im Rahmen des Energieforschungsprogrammes "Neue Energien 2020" eingegangen Mehr lesenEUROSOLAR-Präsident Hermann Scheer zur EEG-Novelle: Ergebnisse überwiegend tragbar
Freitag, 30.5.2008 - 18:20 (Ökonews)
Weitere erfolgreiche Entwicklung der Erneuerbaren Energien in Deutschland ist möglich Mehr lesenEin Eisbär auf dem Weg zum Wirtschaftsminister
Freitag, 30.5.2008 - 18:20 (Ökonews)
Eine Eisbären-Delegation aus der Arktis zu Gast für "LEBEN MIT NEUER ENERGIE!" in Österreich Mehr lesenHermann Scheer zur EEG-Novelle: "Ergebnisse überwiegend tragbar"
Freitag, 30.5.2008 - 16:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Die Aussicht auf eine weitere erfolgreiche Entwicklung von Zukunftstechnologien Erneuerbarer Energien in Deutschland bleibt erhalten." Mehr lesenInfos bei Woche der Sonne
Freitag, 30.5.2008 - 16:00 (Solarthemen)
Solarthemen 280: Vom 15. bis 25. Mai lief in Deutschland die ?Woche der Sonne?. Dabei informieren bundesweit mehr als 2400 Veranstaltungen über die umweltfreundliche Strom- und Wärmeversorgung aus Solarenergie. Mehr lesen30.05.2008 - BDEW: Wachstum der erneuerbaren Energien erfordert Netzausbau
Freitag, 30.5.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Etwa 28 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland könnte bereits im Jahr 2014 aus erneuerbaren Energien gespeist werden. Das würde nach einer aktuellen Prognose des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) eine Verdopplung im Vergleich mit dem Anteil von gut 14 Prozent im Jahr 2007 bedeuten. Mehr lesenWechselwelle sorgt bei Energieversorgern für Kopfschmerzen
Freitag, 30.5.2008 - 12:16 (Verivox)
Mehr lesenKommentar: BGH-Verhandlung zu Gaspreiserhöhungen
Freitag, 30.5.2008 - 10:36 (Verivox)
Mehr lesenUS-Behörde untersucht mögliche Preisabsprachen im Ölgeschäft
Freitag, 30.5.2008 - 10:24 (Verivox)
Mehr lesenNiederösterreichischer Holzbaupreis 2008
Freitag, 30.5.2008 - 10:20 (Ökonews)
Politisches Signal für nachhaltiges und klimaschonendes Bauen & Wohnen in Niederösterreich Mehr lesenStromausfall in München - Gesamte Innenstadt betroffen
Freitag, 30.5.2008 - 10:02 (Verivox)
Mehr lesenZeitung: RWE will trotz Trennung vom deutschen Gasnetz weiter wachsen
Freitag, 30.5.2008 - 9:32 (Verivox)
Mehr lesenUS-Ölpreis nach kräftigen Kursschwankungen vom Vortag leicht gesunken
Freitag, 30.5.2008 - 9:28 (Verivox)
Mehr lesen30.05.2008 - RENIXX World schwach – aktuelle EEG-Diskussion lässt Solarwerte fallen
Freitag, 30.5.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World verliert im gestrigen Handel 1,5 Prozent (-23,74 Punkte), Schlusskurs 1553,82 Punkte. Die aktuelle politische Diskussion um die Vergütungen nach dem Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) belastet insbesondere die Solarwerte. Mehr lesenGreenpeace-Studie: Klimaschutz unter den Rädern
Freitag, 30.5.2008 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Report: Klimaschutz unter den Rädern - Wie die Autoindustrie die Klimapolitik torpediert. Mehr lesenHochdämmende Fertigteile für die Fassadensanierung
Freitag, 30.5.2008 - 1:20 (BINE Informationsdienst)
Erfahrungen aus einem Pilotprojekt Mehr lesenEffiziente Gebäudekühlung - neuer Leitfaden zur Optimierung von Bürogebäuden
Freitag, 30.5.2008 - 0:20 (Ökonews)
Der Energieverbrauch für die Kühlung von Büro- und anderen Dienstleistungsgebäuden steigt von Jahr zu Jahr und übersteigt in manchen Fällen sogar den Energieverbrauch für die Beheizung in den Wintermonaten Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.