News und Nachrichten von 2008
Datum: 29.05.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
29.05.2008 - Suntech investiert in chinesischen Solarwafer-Produzenten Shunda
Donnerstag, 29.5.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
San Francisco, USA - Die Suntech Power Holdings Co., Ltd. ist eine Minderheitsbeteiligung an der Shunda Holdings Co. Ltd. aus China mit einem Volumen von 98,9 Mio. US-Dollar eingegangen. Mehr lesen29.05.2008 - Sunways AG: Weichen für weitere Expansion gestellt
Donnerstag, 29.5.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Konstanz - Die Sunways AG geht weitere Schritte für die im Jahr 2008 beabsichtigte Expansion. So wurde jetzt die Finanzierung für den Ausbau der Produktionskapazitäten in Arnstadt abgeschlossen. Mehr lesenEPURON schließt Solarstrom-Großprojekt in Südkorea ab
Donnerstag, 29.5.2008 - 13:20 (Solarserver)
Die südkoreanische Tochtergesellschaft der EPURON GmbH hat den Bau ihres ersten Photovoltaik-Projekts erfolgreich abgeschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Das Investitionsvolumen des Solarparks mit einer Leistung von zwei Megawatt beträgt laut EPURON rund 10 Millionen Euro. Entwickelt und finanziert hat das Projekt EPURON Korea im Auftrag des südkoreanischen Energieunternehmens Samchully Co. Ltd. Technische Planung, Baudurchführung und Betriebsführung übernahm die Muttergesellschaft von EPURON, die börsennotierte Conergy AG. Die Photovoltaikanlage habe die Genehmigung zur Inbetriebnahme bereits erhalten und sei jetzt vollständig einsatzbereit, heißt Mehr lesen29.05.2008 - EPURON schließt erstes Photovoltaik-Großprojekt in Südkorea ab
Donnerstag, 29.5.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg – Die südkoreanische Tochtergesellschaft der EPURON GmbH hat den Bau ihres ersten Photovoltaik-Projekts erfolgreich abgeschlossen. Das Investitionsvolumen des Solarparks mit einer Leistung von 2 Megawatt beträgt rund 10 Millionen Euro.
Photovoltaik: Industrie auf dem Weg zu deutlich sinkenden Herstellungskosten
Donnerstag, 29.5.2008 - 11:20 (Solarserver)
Schon heute produziert die Silizium-Industrie mehr ihres gefragten Rohstoffs für die Produktion von Solarzellen, als zur Herstellung von Computerchips und sie ist mittlerweile integraler Bestandteil der Solar-Industrie geworden, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) in einer Pressemitteilung. Wie die Computerindustrie, die heutzutage einen nie gekannten Zuwachs an Rechenleistung präsentiert und dies bei niedrigsten Produktionskosten erreichte, sei auch die Photovoltaik-Industrie auf dem Weg zu beachtlichen Effizienzsteigerungen bei deutlich sinkenden Herstellungskosten. Mehr lesen29.05.2008: juwi zur aktuellen EEG-Debatte: Solarstrom in Deutschland nicht gefährden
Donnerstag, 29.5.2008 - 10:20 (Solarportal24)
Als eines der führenden Unternehmen im Bereich solarer Großanlagen warnt die juwi solar GmbH aus Rheinland-Pfalz vor einer zu starken Senkung der Einspeise-Vergütung von Solarstrom auf diesem Segment. „Die Investitionen von heute in die innovative und zukunftsweisende Fotovoltaik-Technologie sind unheimlich wichtig für den Wirtschaftsstandort Deutschland“, betont Matthias Willenbacher, Vorstand der juwi-Gruppe. „Wenn wir jetzt dem System der Einspeise-Vergütung die Balance nehmen, wird der Anteil der deutschen Firmen an dem riesigen Weltmarkt winzig sein“, warnt Willenbacher. Und: „Der Klimawandel wird Deutschland und die gesamte Menschheit mehr kosten als das, was wir heute Mehr lesenCDU-Fraktionsvorsitzende der neuen Bundesländer appellieren an Bundestagsfraktion: Keine drastischen Einschnitte bei der Solarstrom-Vergütung
Donnerstag, 29.5.2008 - 7:20 (Solarserver)
"Im Rahmen der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist eine stärkere Kürzung der Einspeisevergütung für Solarstrom in die Diskussion gelangt. Wir verfolgen dies mit großer Sorge, denn die Berechenbarkeit der jährlichen Vergütungsabsenkung ist für unsere Solarindustrie von größter Bedeutung", heißt es in einem Aufruf an die CDU/CSU-Bundestagsfraktion, der unterzeichnet wurde von den sechs Vorsitzenden der CDU-Fraktionen in den neuen Bundesländern Dr. Fritz Hähle (Sachsen), Dr. Armin Jäger (Mecklenburg-Vorpommern), Thomas Lunacek (Brandenburg), Mike Mohring (Thüringen), Dr. Friedbert Pflüger (Berlin) und Jürgen Scharf (Sachsen-Anhalt). Eine erheblich stärkere Senkung Mehr lesen?Wer die Photovoltaik in Frage stellt, spielt mit Tausenden von Arbeitsplätzen?
Donnerstag, 29.5.2008 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bundesumweltminister fordert klaren Förderrahmen für die Solarstrom-Branche. Mehr lesen"photovoltaik"-Interview: Bundesumweltminister Gabriel fordert klaren Förderrahmen für die Solarstrom-Branche
Donnerstag, 29.5.2008 - 3:20 (Solarserver)
"Angesichts der industriepolitischen Bedeutung der Photovoltaik brauchen wir einen klaren Förderrahmen und verlässliche Rahmenbedingungen", mahnt Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) in einem Interview der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "photovoltaik" (Ausgabe 6/2008, EVT: 5. Juni 2008). Wer die Solarstrom-Technologie in Frage stelle, wie es das Bundeswirtschaftsministerium tue, spiele mit Tausenden von Arbeitsplätzen, die in dieser Branche entstanden seien, so Gabriel. "Und er setzt den technologischen Vorsprung aufs Spiel", fügte Gabriel hinzu. Mehr lesenNeue Studie zur Dünnschicht-Photovoltaik: EuPD Research sieht großes Potenzial in a-Si, CdTe, CIS & Co
Donnerstag, 29.5.2008 - 3:20 (Solarserver)
Der Solarmarktforscher EuPD Research hat die Entwicklungen auf den globalen Märkten für Dünnschicht-Photovoltaik in einer neuen Studie analysiert. Basierend auf einer quantitativen Befragung unter Dünnschichtproduzenten und Markteinsteigern werden Zustand und wichtigste Trends dieser Boombranche systematisch beleuchtet. Bis 2010 rechnen die Autoren der Studie mit einem Dünnschicht-Produktionsvolumen von 3,5 Gigawatt (GW). Allerdings geht EuPD Research auch davon aus, dass weniger als die Hälfte der rund 60 Unternehmen, die vor 2010 mit der Massenproduktion beginnen wollen, ihre Zeitpläne einhalten können. Mehr lesenPhotovoltaik-Equipmentproduzent centrotherm photovoltaics expandiert
Donnerstag, 29.5.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren) wächst weiter rasant. Daher erweitert der international führende Anbieter von Technologie und Dienstleistungen für die Herstellung von Solarzellen und Solarsilizium seine Firmengelände in Blaubeuren und Dresden. Auf rund 80.000 Quadratmetern entstehen nach Angaben des Unternehmens im baden-württembergischen Blaubeuren ein neues Verwaltungsgebäude und eine weitere Produktionshalle. Künftig sollen dort insbesondere die Serienprodukte hergestellt werden. Die Tochtergesellschaft FHR Anlagenbau im sächsischen Dresden habe ein rund 7.500 Quadratmeter großes Grundstück zugekauft, um die Produktions- und Montagekapazitäten für so genannte Mehr lesen29.05.2008: centrotherm photovoltaics expandiert: Ausbau in Blaubeuren und Dresden
Donnerstag, 29.5.2008 - 2:20 (Solarportal24)
Die centrotherm photovoltaics AG reagiert auf ihr anhaltendes rasantes Wachstum und erweitert ihre Firmengelände in Blaubeuren und Dresden. Auf rund 80.000 Quadratmetern entstehen im baden-württembergischen Blaubeuren ein neues Verwaltungsgebäude und eine weitere Produktionshalle. Die Tochtergesellschaft FHR Anlagenbau im sächsischen Dresden hat ein rund 7.500 Quadratmeter großes Grundstück zugekauft, um die Produktions- und Montagekapazitäten für Sputter-Systeme zu erweitern. Mehr lesen29.05.2008: Fotovoltaik-Maschinenbauer gründen eigenen Verband
Donnerstag, 29.5.2008 - 2:20 (Solarportal24)
Die auf die Produktionstechnologie für Solaringots, Wafer, Zellen und Module spezialisierten Maschinen- und Gerätehersteller möchten ihre Messebeteiligungen stärker bündeln. Dazu wurde kürzlich in Frankfurt am Main ein internationaler Verband der Fotovoltaik-Ausrüster – die International Photovoltaic Equipment Association (IPVEA) – gegründet. Mehr lesenWeltgrößter Solarstromkongress startet Anfang September in Valencia
Donnerstag, 29.5.2008 - 0:20 (Ökonews)
Münchner Veranstalter WIP-Renewable Energies erwartet 3.500 Konferenzteilnehmer und 20.000 Ausstellungsbesucher Mehr lesenKeine News gefunden.
29.05.2008 - EnviTec Biogas: Nationaler Markt verhalten - Auslands-Auftragsbestand um 54 Prozent gesteigert
Donnerstag, 29.5.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lohne – Die EnviTec Biogas AG hat die vorläufigen Zahlen für das erste Quartal 2008 bestätigt. Der Umsatz ist demnach von 32,9 Mio. Euro im Vorjahreszeitraum auf nun 15,1 Mio. Euro gesunken. Mehr lesenEEG-Novelle kommt frühestens 2009
Donnerstag, 29.5.2008 - 9:13 (Solarthemen)
Solarthemen 280: Die Diskussion um die EEG-Novelle führen die beiden Regierungsparteien in einer gemeinsamen Sitzung am 28. Mai weiter. Politiker beider Parteien wünschen sich höhere Vergütungen als im Regierungsentwurf vorgesehen ? aber dies bei unterschiedlichen Technologien. Josef Göppel, Umweltobmann der Unionsfraktion, möchte die Bedingungen für kleinere Biogasanlagen verbessern.Hier schlägt er einen Gülle-Bonus vor. Es sei [...] Mehr lesenBiomasseanlage für Flughafen Stansted stammt aus Österreich
Donnerstag, 29.5.2008 - 0:20 (Ökonews)
Erster Flughafen weltweit, der mit Biomasse beheizt wird Mehr lesenWeltweit erstes verifiziert nachhaltiges Ethanol
Donnerstag, 29.5.2008 - 0:20 (Ökonews)
Das schwedische Unternehmen SEKAB hat diese Woche bekannt gegeben, dass es weltweit das erste Unternehmen ist, das verifiziert nachhaltiges Ethanol liefern wird. Mehr lesen29.05.2008 - Offshore Windenergie: EU genehmigt transnationales Projekt im Interreg IV B Nordseeprogramm
Donnerstag, 29.5.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven - Die EU hat am 28. Mai 2008 im Rahmen ihres Interreg IV B Nordseeprogramms das Offshore-Windkraft-Projekt "POWER CLUSTER" genehmigt. Mehr lesen29.05.2008 - Windenergie: Nordex erhält weitere Großaufträge aus der Türkei
Donnerstag, 29.5.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) - Die Nordex AG hat weitere Aufträge aus der Türkei erhalten. Der Kraftwerksbetreiber Bilgin Enerji (Ankara) plant, in den kommenden zwei Jahren Windparks mit bis zu 210 MW im Westen der Türkei zu installieren.
Nordex erhält weitere Großaufträge aus der Türkei
Donnerstag, 29.5.2008 - 9:43 (Verivox)
Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
BDI-Chef: Moderne Kohlekraftwerke unverzichtbar für CO2-Senkung
Donnerstag, 29.5.2008 - 17:36 (Verivox)
Mehr lesenWeltverkehrsforum drängt auf globale Lösungen gegen Klimawandel
Donnerstag, 29.5.2008 - 17:32 (Verivox)
Mehr lesenSchon eine Teilsanierung kann viel Energie sparen
Donnerstag, 29.5.2008 - 13:47 (Verivox)
Mehr lesenHohe Energiepreise motivieren Deutsche zum Sparen
Donnerstag, 29.5.2008 - 13:36 (Verivox)
Mehr lesenHamburg vereinbart EE-Nutzungspflicht
Donnerstag, 29.5.2008 - 13:19 (Solarthemen)
Solarthemen 280: Die neue schwarz-grüne Regierung der Freien und Hansestadt Hamburg hat in ihrem Koalitionsvertrag die Einführung einer Nutzungspflicht für erneuerbare Energien vereinbart. Dazu wollen die Koalitionäre das Hamburger Klimaschutzgesetz weiterentwickeln.Einer der Eckpunkte im Vertrag: ?Beim Neubau und beim Austausch von Heizungen soll es nach dem Vorbild von Baden-Württemberg eine Pflicht zur Nutzung von Solarwärme [...] Mehr lesenBDEW: Wachstum der erneuerbaren Energien erfordert Netzausbau
Donnerstag, 29.5.2008 - 12:22 (Verivox)
Mehr lesenNeue Marktregeln für die Bilanzierung im Gasbereich
Donnerstag, 29.5.2008 - 12:13 (Verivox)
Mehr lesen29.05.2008 - Fraunhofer und MIT gründen Forschungszentrum für erneuerbare Energie
Donnerstag, 29.5.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Die Forscher vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE werden künftig eng mit Wissenschaftlern am amerikanischen Massachusetts Institute of Technology MIT zusammenarbeiten. Mehr lesenWettbewerb "Energieeffiziente Stadtbeleuchtung" startet
Donnerstag, 29.5.2008 - 10:20 (BINE Informationsdienst)
Innovative Ideen von Herstellern und Kommunen erwartet Mehr lesen29.05.2008 - RENIXX World erneut schwach – Verlierer des Tages sind Pacific Ethanol und SolarWorld
Donnerstag, 29.5.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World setzte gestern die Abwärtsbewegung vom Vortag weiter fort und gab um 0,87 Prozent (-13,77 Punkte) nach, Schlusskurs 1577,56 Punkte. Mehr lesenUS-Ölpreis nach Berg- und Talfahrt vom Vortag kaum bewegt
Donnerstag, 29.5.2008 - 9:19 (Verivox)
Mehr lesenUS-Forscher: ?Weniger Hurrikane durch Klimawandel?
Donnerstag, 29.5.2008 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Als Hurrikan Katrina vor drei Jahren die US-Südstaaten-Metropole New Orleans verwüstete, war ein Schuldiger schnell gefunden: der Klimawandel. Mehr lesen29.05.2008: BEE: Parlamentarier müssen wichtigsten Klimaschützer retten
Donnerstag, 29.5.2008 - 2:20 (Solarportal24)
Die Koalitionsfraktionen verhandeln in dieser Woche über die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), dem wichtigsten deutschen Klimaschutzgesetz. Nachdem das Bundeskabinett gerade den zweiten Teil des Energie- und Klimapakets von Meseberg verschoben hat, appelliert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) an die Parlamentarier, die Erfolgsgeschichte des EEG fortzuschreiben. „Die Abgeordneten haben jetzt den Erfolg der deutschen Klimaschutzpolitik in der Hand. Damit Deutschland seine Klimaschutzziele noch sicher erreicht, muss das Parlament den weiteren Ausbau Erneuerbarer Energien mit dem EEG entschlossen vorantreiben“, fordert BEE-Präsident Dietmar Schütz. Mehr lesenWeltverkehrsforum 2008 zum Thema "Verkehr und Energie: Die Herausforderung des Klimawandels" eröffnet
Donnerstag, 29.5.2008 - 0:20 (Ökonews)
Der Vorsitzende des Weltverkehrsforums, Jack Short, eröffnete vorgestern gemeinsam mit dem Leipziger Oberbürgermeister, Burkhard Jung, mit einem Rundgang durch die begleitende Ausstellung das Weltverkehrsforum 2008 in Leipzig. Mehr lesenVCÖ-Studie: Hoher Ölpreis bremst Verkehrslawinen
Donnerstag, 29.5.2008 - 0:20 (Ökonews)
Mehr Öffentliche Verkehrsverbindungen sind notwendig- das Verkehrsverhaltne wird sich ändern Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.