News und Nachrichten von 2008
Datum: 17.05.2008
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Sonnen-Bündelung verspricht Billig-Solarstrom
Samstag, 17.5.2008 - 3:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das kalifornische Start-up Sunrgi will die Solarenergiebranche aufmischen. Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Keine News gefunden.
Biomasse/Pellets
Keine News gefunden.
Windkraft
Windkraft für Europa
Samstag, 17.5.2008 - 0:20 (Ökonews)
Vortrag im Rahmen des "Workshops zur EU-Richtlinie für Erneuerbare Energien" Mehr lesenWasserkraft
Neuer Großauftrag für Andritz VA TECH HYDRO
Samstag, 17.5.2008 - 0:20 (Ökonews)
Neue Wasserkraftwerke in der Türkei geplant Mehr lesenWasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Die "andere" Sternfahrt in Kärnten: nachhaltig mobil unterwegs
Samstag, 17.5.2008 - 22:20 (Ökonews)
Alternativ- Energiesternfahrt rund um den Wörthersee - Weltpremiere Elektropontiac aus Kärnten- Tanken mit Energie von der sunmachine- "CEA - Carinthian Energy Award" an ORF-Journalist Eugen Freund Mehr lesenDie andere Sternfahrt in Kärnten: nachhaltig mobil unterwegs
Samstag, 17.5.2008 - 21:20 (Ökonews)
Alternativenergiesternfahrt rund um den Wörthersee - Weltpremiere Elektropontiac aus Kärnten- Tanken mit Energie von der sunmachine- "CEA - Carinthian Energy Award" an ORF-Journalist Eugen Freund Mehr lesenGefahr für Tropische Arten
Samstag, 17.5.2008 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ein Team unter der Leitung von der University of Washington hat festgestellt, dass die Auswirkungen des Klimawandels in den Tropen sehr viel dramatischere auf Tier-und Pflanzenarten sein werden als in anderen Regionen unserer Erde. Mehr lesenUniversität Greifswald: Revolutionäre Lösung für globales Kohlendioxidproblem
Samstag, 17.5.2008 - 3:20 (Solarserver)
Durch ein ausgeweitetes Holzwachstum und eine nachfolgende Holzeinlagerung lässt sich das Problem der weltweiten CO2-Emissionen und damit auch das anhaltende Klimaproblem lösen. Zu diesem Ergebnis kommen der Greifswalder Professor für Analytische Chemie und Umweltchemie, Fritz Scholz, und Dr. Ulrich Hasse, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl, in einem Essay, das jetzt im Forschungsjournal "ChemSysChem" (Chemie und Nachhaltigkeit) veröffentlicht worden ist. Demzufolge kann das Treibhausgas Kohlendioxid aus der Atmosphäre entfernt werden, indem es durch biochemische Prozesse in Holz umgewandelt und dann das Holz für lange Zeit in luftabgeschlossenen Räumen eingelagert Mehr lesenEnergieeffizienz: Beleuchtung mit LED nach Maß
Samstag, 17.5.2008 - 3:20 (Solarserver)
Geht es um Energieeffizienz, sind Leuchtdioden unschlagbar: eine Ein-Watt-LED bringt etwa die gleiche optische Leistung wie eine Glühbirne mit hundert Watt. Kommt es jedoch auf hohe Lichtausbeute an, sind die kleinen Lichtquellen noch nicht das Beleuchtungsmittel der Wahl. Eine neuartige Optikkomponente soll das künftig ändern. Sie lenkt das Licht gezielt dorthin, wo es gebraucht wird. Bei einer Schreibtischlampe etwa lässt sich das Licht so bündeln, dass nur eine DIN-A4-große Fläche in der Mitte des Tisches hell erstrahlt. Die LED beleuchtet den benötigten Bereich gleichmäßig, alles außerhalb bleibt im Dunkeln. "Eine Leuchtdiode ist eine Punktlichtquelle, die das Licht in Mehr lesenBayr: Sonne spendet Energie - Solarenergie muss gefördert werden
Samstag, 17.5.2008 - 0:20 (Ökonews)
Bayr fordert sinnvolle Ökostromnovelle Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.