News und Nachrichten von 2008

Datum: 7.04.2008



07.04.2008 - Evergreen Solar beginnt mit Ausbau seiner Solarmodul-Kapazitäten in Massachusetts

Montag, 7.4.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Marlboro, USA - Der US-Solarkonzern Evergreen Solar hat mit der Erweiterung seines Solarwerks in Deven, Massachusetts, begonnen. Bis Ende nächsten Jahres soll die Solarmodul-Produktion um weitere 80 MW pro Jahr erhöht werden. Mehr lesen

07.04.2008 - SOLON AG für Solartechnik: Umsatz um 45 Prozent auf über 500 Mio. Euro gesteigert

Montag, 7.4.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Berliner SOLON AG für Solartechnik hat ihren vollständigen Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2007 vorgelegt und bestätigte damit die im Februar veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Mehr lesen

07.04.2008 - centrotherm photovoltaics: weltweit erstes Technikum zur Entwicklung von Reaktoren und Konvertern für die Polysilizium-Produktion in Betrieb

Montag, 7.4.2008 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Blaubeuren - Die centrotherm photovoltaics AG, Technologie-Anbieter und Dienstleister für Hersteller von kristallinen und Dünnschicht-Solarzellen sowie Solarsilizium, hat nach eigenen Angaben einen Meilenstein im Geschäftsbereich Solarsilizium erreicht: Das Technikum für Reaktoren und Konverter zur Herstellung von Polysilizium wurde in Betrieb genommen. Mehr lesen

Photovoltaik-Hersteller SOLON AG bestätigt Zahlen für das Geschäftsjahr 2007: Gesamtleistung wuchs um 30 %

Montag, 7.4.2008 - 13:20 (Solarserver)

Die Berliner SOLON AG für Solartechnik legte am 07.04.2008 ihren vollständigen Bericht für das Geschäftsjahr 2007 vor und bestätigte damit die im Februar veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Der Konzernumsatz stieg nach Angaben des Unternehmens im abgelaufenen Geschäftsjahr um 45 % auf 503,1 Millionen Euro (2006: 346,4 Mio. Euro). Die Gesamtleistung erhöhte sich um 30 % auf 514,7 Millionen Euro (2006: 396,4 Mio. Euro).Die Umsatzverteilung nach Segmenten blieb nahezu unverändert gegenüber dem Vorjahr: 61 % der Umsatzerlöse wurden im Segment Photovoltaik-Komponenten erwirtschaftet, 39 % im Segment PV-Systemtechnik. Der Anteil der in Deutschland erzielten Umsätze sank auf 33 Mehr lesen

Europressedienst: Photovoltaik in Spanien auch künftig auf Wachstumskurs

Montag, 7.4.2008 - 13:20 (Solarserver)

Bereits im September 2007 Jahres verkündete das spanische Industrieministerium das Auslaufen des derzeitigen Einspeisetarifs für netzgekoppelte Photovoltaikanlagen auf der Grundlage des "Real Decreto 661/2007". Seitdem werde über die Ausgestaltung der künftigen Förderung für Solarstrom diskutiert, berichtet das Marktforschungsinstitut EuPD Research in einer Pressemitteilung. Für die Branche bedeute dies momentan mangelnde Planungssicherheit. Neben der Verlagerung des Förderschwerpunktes von großen Freiflächenanlagen hin zu kleineren und mittleren Aufdachanlagen könnte eine jährliche Degression der Einspeisetarife eingeführt werden. Jaume Margarit, Direktor für erneuerbare Mehr lesen

centrotherm photovoltaics: Weltweit erste Entwicklungseinrichtung für Reaktoren und Konverter zur Polysilizium-Produktion in Betrieb

Montag, 7.4.2008 - 10:20 (Solarserver)

Die centrotherm photovoltaics AG (Blaubeuren, Technologie-Anbieter und Dienstleister für Hersteller von kristallinen und Dünnschicht-Solarzellen sowie Solarsilizium, meldet einen Meilenstein im Geschäftsbereich Solarsilizium: ein neues Technikum für Reaktoren und Konverter zur Herstellung von Polysilizium sei in Betrieb genommen worden. Der erste Reaktorstart war nach Angaben des Unternehmens erfolgreich. Damit übertrage centrotherm photovoltaics das Know-how bei der Fertigung von Solarzellen auf die Silizium-Produktion, heißt es in der Pressemitteilung des Unternehmens. Im Rahmen des so genannten Siemens-Verfahrens werden dünne Siliziumstäbe genutzt, die in einer Gasatmosphäre Mehr lesen

Energiesparen mit Photovoltaik

Montag, 7.4.2008 - 8:20 (Ökonews)

Informationsveranstaltung zu Technik, Förderung und Finanzierung Mehr lesen

Phoenix Solar AG weiht 6,5 Megawatt Solar-Kraftwerk in Spanien ein

Montag, 7.4.2008 - 8:20 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Systemintegrator Phoenix Solar AG (Sulzemoos) hat am 1. April 2008 zusammen mit dem Finanzierungspartner KGAL sowie zahlreichen Gästen die Inbetriebnahme ihres bislang größten Solarparks in La Solana (Spanien) gefeiert. Das Photovoltaik-Kraftwerk liegt in der Region Castilla-La Mancha, etwa 200 km südlich von Madrid. Es hat eine Spitzenleistung von 6,5 Megawatt (MWp) und speist seit Ende März umweltfreundlichen Solarstrom in das Netz des örtlichen Stromversorgers Union Fenosa ein. Mehr lesen

Oerlikon Solar: Erwartungen im Markt der Dünnschicht-Photovoltaik übertroffen

Montag, 7.4.2008 - 3:20 (Solarserver)

Oerlikon Solar (Trübbach, Schweiz), einer der Vorreiter in der Lieferung erprobter, schlüsselfertiger Dünnschichtsilizium-Photovoltaiksysteme, dehnt seine globale Präsenz rasant aus. Mit mehreren bereits gewerblich produzierenden Kunden, weiteren, die sich in der unmittelbaren Produktionsvorlaufphase befänden, und mehr als 300.000 produzierten Solarmodulen setze Oerlikon seine starken Leistungen im rasch wachsenden Markt der Dünnschicht-Produktionsanlagenmarkt fort, betont das Unternehmen in einer Pressemitteilung. In punkto Erfahrung und Technologie sei das Unternehmen klar führend bei schlüsselfertigen Dünnschichtsilizium-Photovoltaiksystemen. Mehr lesen

ARCHIMEDES Solar: Konzentratortechnik für hoch effiziente Photovoltaik-Module

Montag, 7.4.2008 - 3:20 (Solarserver)

Die ARCHIMEDES Solar GmbH (Stuttgart) wurde im Januar 2008 von Stefan Dameron, Peter Dussl und Fritz Klotz als Spin-Off des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) gegründet. Der Grundgedanke der drei Solar-Visionäre ist, mit Konzentratortechnik höchst effiziente Solarmodule zur Stromerzeugung herzustellen, bei denen zugleich der kostenintensive Siliziumanteil reduziert wird. Zum Einsatz kommen dabei preisgünstige Spiegel (Parabolrinnen/V-Trog-Konzentrator). Die Konzentrator-Technologie für die ARCHIMEDES-Systeme wurde von dem Diplom-Ingenieur Fritz Klotz während seiner langjährigen Tätigkeit beim ZSW entwickelt und patentiert. Mehr lesen

07.04.2008: COLEXON: Baustart für erstes Solarkraftwerk von 21 Millionen Euro-Großauftrag

Montag, 7.4.2008 - 0:20 (Solarportal24)

In Waldeck (Thüringen) fiel letzte Woche mit dem Bau mehrerer Fotovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 2,9 MWp der Startschuss für die Abwicklung eines Großauftrags der Hamburger COLEXON Energy AG. Der Vertrag mit dem dänischen Investor Renewagy A/S umfasst insgesamt ein Projektvolumen von zirka 5,6 MWp und eine Auftragssumme von rund 21 Millionen Euro. In Thüringen werden auf knapp 100.000 Quadratmeter Stalldächern eines Geflügelhofs in Waldeck Dünnschicht-Module des Herstellers First Solar installiert. Mehr lesen

07.04.2008: systaic AG: Liefervertrag mit Q-Cells über 250 MW Solarzellen

Montag, 7.4.2008 - 0:20 (Solarportal24)

Mit der Vorlage ihres Geschäftsberichts hat die Düsseldorfer systaic AG die vorab veröffentlichten vorläufigen Geschäftszahlen für 2007 bestätigt. Demnach erhöhte sich der Umsatz des Fotovoltaik-Unternehmens um 577 Prozent auf 30,5 Millionen Euro (Vorjahr: 4,5 Millionen Euro). Gleichzeitig gab das Unternehmen eine Liefervereinbarung über die Lieferung von Solarzellen im Volumen von bis zu 250 Megawatt in den nächsten 10 Jahren mit dem weltgrößten Solarzellen-Hersteller Q-Cells bekannt. Mehr lesen

6,5 Megawatt Solarkraftwerk eingeweiht

Montag, 7.4.2008 - 0:20 (Ökonews)

11.000 Personen können mit Solarstrom versorgt werden Mehr lesen


07.04.2008: Solar Millennium AG erwirbt Anteile am Projekt Andasol 3 von NEO Energía

Montag, 7.4.2008 - 0:20 (Solarportal24)

Die auf Solarthermie-Kraftwerke spezialisierte Solar Millennium AG (Erlangen) hat 50 Prozent der Anteile an der Projektgesellschaft Marquesado Solar S.L. von NEO Energía erworben. Durch die Übernahme der Anteile könne Solar Millennium die Realisierung des zugehörigen Projekts Andasol 3 nun beschleunigen, heißt es in einer Pressemitteilung. Andasol 3 ist das dritte Parabolrinnen-Kraftwerk, das Solar Millennium am Fuße der Sierra Nevada im südspanischen Andalusien entwickelt hat. Mit einer Kollektorfläche von je 510.000 Quadratmetern entstehen dort die größten Solarkraftwerke der Welt. Mehr lesen


EU-Kommission stoppt Nachhaltigkeitsregeln

Montag, 7.4.2008 - 14:58 (Solarthemen)

Solarthemen 276: Die Europäische Kommission will den von der deutschen Bundesregierung im Dezember beschlossenen Entwurf einer Nachhaltigkeitsverordung für Biokraftstoffe zurzeit nicht zertifizieren.Nach Aussage des Bundesumweltministeriums habe sie den Zertif izierungsprozess bis Dezember 2008 angehalten. Damit kann die Verordnung in Deutschland nicht wirksam werden. …Den vollständigen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. 276.Möchten Sie diesen [...] Mehr lesen

Umweltgruppen fordern glaubwürdige Kriterien für nachhaltige Biokraftstoffe

Montag, 7.4.2008 - 0:20 (Ökonews)

Bessere Lösungen für eine Verringerung der Verkehrs-Emmissionen vorhanden- Mehr lesen


Windkraft-Abstimmung: Wieder ein klares JA zur Windkraft

Montag, 7.4.2008 - 18:20 (Ökonews)

Die österreichische Bevölkerung ist mehrheitlich für den Ausbau der Windkraft. Mehr lesen

E.ON will trotz Militär-Einspruch vor England Windkraftanlage bauen

Montag, 7.4.2008 - 18:02 (Verivox)

Mehr lesen

07.04.2008 - Windenergie: Vestas erhält 128 MW-Auftrag aus Spanien

Montag, 7.4.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Randers, Dänemark - Der dänische Windkraftanlagen-Produzent Vestas hat einen Auftrag über 61 Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von 128 MW aus Spanien erhalten. Mehr lesen

07.04.2008 - Windenergie: Siemens erhält 325 MW-Großauftrag aus den USA

Montag, 7.4.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Erlangen - Der Windkraftanlagen-Hersteller Siemens Wind Energy hat einen Großauftrag für einen Windpark mit einer Gesamtleistung von 325 MW aus den USA erhalten. Mehr lesen

EWEA: Mit ehrgeiziger EU-Gesetzgebung kann Windenergie große Vorteile für Europa bieten

Montag, 7.4.2008 - 3:20 (Solarserver)

"Wind hat bisher mit einer Ende 2007 in Europa installierten Gesamtleistung von insgesamt 57 GW die vielversprechendsten Ergebnisse aller erneuerbaren Energieformen geliefert. Damit diese Entwicklung anhält, benötigen wir eine vorteilhafte EU-Rahmengesetzgebung", so EU-Energiekommissar Andris Piebalgs am 03.04.2008 gegenüber Delegierten während der Eröffnung der Europäischen Windenergiekonferenz (European Wind Energy Conference, EWEC) in Brüssel. Mehr lesen

EWEA: Mit ehrgeiziger EU-Gesetzgebung kann Windenergie große Vorteile für Europa bieten

Montag, 7.4.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Wind hat bisher mit einer Ende 2007 in Europa installierten Gesamtleistung von insgesamt 57 GW die vielversprechendsten Ergebnisse aller erneuerbaren Energieformen geliefert. Damit diese Entwicklung anhält, benötigen wir eine vorteilhafte EU-Rahmengesetzgebung", so EU-Energiekommissar Andris Piebalgs gegenüber Delegierten während der Europäischen Windenergiekonferenz (European Wind Energy Conference, EWEC) in Brüssel. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Klimakiller Kuh?

Montag, 7.4.2008 - 18:20 (Ökonews)

Christian Salmhofer: Kann denn Grasen Sünde sein? Oder: bindet uns die Agroindustrie ein Märchen auf? Mehr lesen

Gabriel lehnt Stromtransfer auf Atommeiler Biblis A ab

Montag, 7.4.2008 - 17:58 (Verivox)

Mehr lesen

AKW Temelin - OberösterreicherInnen müssen mit Katastrophenschutzübung auf Reaktorunfall vorbereitet werden!

Montag, 7.4.2008 - 17:20 (Ökonews)

Ende der Vogel-Strauß-Politik gefordert! Mehr lesen

Klimaverhandlungen in Bangkok abgeschlossen - Arbeitsprogramm für 2008 vereinbart

Montag, 7.4.2008 - 16:20 (Solarserver)

Mit einem konkreten Arbeitsprogramm seien die Klimaverhandlungen in Bangkok am 06.04.2008 abgeschlossen worden, berichtet das Bundessumweltministerium in einer Pressemitteilung. Nach schwierigen Debatten, welchen Themen bei den Verhandlungen Priorität eingeräumt werden soll, habe Einigkeit über das weitere Vorgehen für die kommenden Verhandlungen in diesem Jahr bestanden. Der Emissionshandel, die Joint Implementation (JI) und der CDM (Clean Development Mechanism) sollen auch in Zukunft eine entscheidende Bedeutung bei der Minderung des Treibhausgas-Ausstoßes spielen. Mehr lesen

07.04.2008 - Gabriel lehnt Übertragung von Strommengen vom Atomkraftwerk Emsland auf Biblis A ab

Montag, 7.4.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat eine Laufzeitverlängerung für das Atomkraftwerk Biblis A abgelehnt. Begründung: Es verfügt über weniger Sicherheitsreserven als das modernere Atomkraftwerk Emsland, das nach dem Antrag des Unternehmens RWE Strommengen zugunsten von Biblis A abgeben sollte. Mehr lesen

Stromfresser PC: Energiekosten sparen mit dem richtigen Computer

Montag, 7.4.2008 - 14:29 (Verivox)

Mehr lesen

Europäischer Rat pro Zertifikatehandel

Montag, 7.4.2008 - 13:42 (Solarthemen)

Solarthemen 276: Der Europäische Rat, in dem die Regierungschefs der EU-Mitgliedsländer zusammenkommen, hat sich im März für den möglichen Handel mit Herkunftsnachweisen für erneuerbare Energien ausgesprochen. Mehr lesen

Umweltverband zweifelt Erfüllung der Klimaschutzziele an

Montag, 7.4.2008 - 12:49 (Verivox)

Mehr lesen

Oettinger fordert Neuverhandlung des Atomausstiegs

Montag, 7.4.2008 - 12:20 (Verivox)

Mehr lesen

Künast: Stromkonzerne blockieren technologischen Fortschritt

Montag, 7.4.2008 - 12:09 (Verivox)

Mehr lesen

Mieter zahlen 100 Prozent zu viel für Betriebsstrom

Montag, 7.4.2008 - 11:20 (Bund der Energieverbraucher)

Ein Grund seien zu große und falsch eingestellte Pumpen ...mehr Mehr lesen

Neue Stromkabel mit dreifacher Kapazität

Montag, 7.4.2008 - 11:20 (Bund der Energieverbraucher)

DSL beim Stromtransport? ...mehr Mehr lesen

Bayr fordert globale Kraftanstrengung zur Eindämmung des Klimawandels

Montag, 7.4.2008 - 11:20 (Ökonews)

Aus heimischer Sicht Ökostromeffizienzgesetz wesentlich - Ökostromgesetz muss Fortschritt gegenüber den letzten Novellen bringen Mehr lesen

Klimawandel und Gesundheit: Ursachenbekämpfung statt Symptombehandlung

Montag, 7.4.2008 - 11:20 (Ökonews)

Samariterbund fordert am Weltgesundheitstag strengere Umweltgesetze Mehr lesen

07.04.2008 - Gabriel: Stopp der Biosprit-Verordnung hat keine Konsequenzen für Klimaschutzziele - Internationale Energieagentur warnt vor Ölkrise

Montag, 7.4.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat aufgrund der zu erwartenden Fahrzeugunverträglichkeiten entschieden, dass die Obergrenze für die Biosprit-Beimischung zum Benzin nicht auf 10 Prozent erhöht wird. Mehr lesen

Siemens baut an Stromverbindung in China mit

Montag, 7.4.2008 - 10:31 (Verivox)

Mehr lesen

Ökostromgesetzesentwurf ist ein Schwachsinn

Montag, 7.4.2008 - 10:20 (Ökonews)

Vorarlberg kann sich selbst mit Erneuerbaren Energien versorgen Mehr lesen

Neue Studie zeigt: Energiewende ist machbar!

Montag, 7.4.2008 - 10:20 (Ökonews)

STUDIE: Der Ausstieg aus Öl, Gas und Kohle ist bis 2020 im Strom- und bis 2030 im Raumwärmebereich möglich - Energieffizienz muss erhöht werden Mehr lesen

Ölpreis gestiegen - Schwacher Dollar stützt

Montag, 7.4.2008 - 10:15 (Verivox)

Mehr lesen

Global Status Report zu Erneuerbaren

Montag, 7.4.2008 - 9:27 (Solarthemen)

Solarthemen 276: Das Renewable Energy Policy Network for the 21st Century hat seinen Statusbericht zur Situation erneuerbarer Energien vorgelegt. Im vergangenen Jahr sind demnach mehr als 100 Milliarden US-Dollar im gesamten Bereich der erneuerbaren Energien investiert worden.Die Kapazität zur Produktion von Strom mit erneuerbaren Energien soll weltweit auf geschätzt 240 Gigawatt (GW) ? ohne große [...] Mehr lesen

Bundesnetzagentur untersucht Vorwürfe gegen Stromkonzerne

Montag, 7.4.2008 - 9:04 (Verivox)

Mehr lesen

E.on wird grün ? wirklich?

Montag, 7.4.2008 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bis 2030 will E.on, Deutschlands größter Stromkonzern, 24 % Ökostrom produzieren ? das gab der Konzern soeben bekannt. Mehr lesen

Schmelzendes Eis könnte Vulkanaktivität steigern

Montag, 7.4.2008 - 2:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Britische Forscher zeichnen gefährliches Szenario. Die Klimaerwärmung könnte nicht nur die Polkappen zum Schmelzen bringen, sondern auch Magma. Mehr lesen

Klimawandel trifft indigene Völker am stärksten

Montag, 7.4.2008 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Kleinste Verursacher bekommen schlimmste Auswirkungen zu spüren. Mehr lesen

Umweltfreundlich zur Arbeit

Montag, 7.4.2008 - 0:20 (Ökonews)

Von Klimaschutz, Umweltfreundlichkeit und Abgasreduktion wird allgemein gesprochen - folgen dem aber auch entsprechende Taten? Mehr lesen

Salzburg will Stromsparmeister 2008 sein

Montag, 7.4.2008 - 0:20 (Ökonews)

Land Salzburg startet Stromspar-Initiative zur Fußball-Europameisterschaft 2008 Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich