News und Nachrichten von 2008
Datum: 22.04.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
22.04.2008 - SOLON AG erhält ersten Auftrag aus Griechenland
Dienstag, 22.4.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der griechische Photovoltaik-Markt steht noch ganz am Anfang der Entwicklung. Der jetzt abgeschlossene Vertrag stellt einen ersten Schritt des Berliner Solarkonzerns in diesen aussichtsreichen Zukunftsmarkt dar, teilte die Solon AG mit. Mehr lesenjuwi-Gruppe: Baubeginn für das Photovoltaik-Kraftwerk "El Cura" in Andalusien
Dienstag, 22.4.2008 - 14:20 (Solarserver)
Mit der Montage der ersten Solarmodule feierte die juwi-Gruppe aus Bolanden (Rheinland-Pfalz) jüngst zusammen mit der Ansasol S.L. aus Malaga den offiziellen Baubeginn für das Solar-Kraftwerk "El Cura" in der spanischen Provinz Malaga (Andalusien). Bis Sommer 2008 errichten die Solarexperten auf einer über 60.000 Quadratmeter großen Freifläche eine Zwei-Megawatt-Anlage mit modernster Dünnschichttechnologie des Herstellers First Solar. Finanzierungspartner ist die Voigt & Coll. GmbH aus Düsseldorf. Jährlich sollen in dem Solarstrom-Kraftwerk etwa 3,1 Millionen Kilowattstunden sauberer Strom erzeugt werden. Das Solarkraftwerk werde damit pro Jahr rund 2.000 Tonnen des Treibhausgases Mehr lesen22.04.2008: Sonnenenergie ist Garant für bezahlbaren Strom in der Zukunft
Dienstag, 22.4.2008 - 12:20 (Solarportal24)
Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg im Breisgau ist mit seinen über 600 Mitarbeitern und einem jährlichen Etat von rund 40 Millionen Euro die größte Forschungsstätte für erneuerbare Energien in Europa. Zur aktuellen Lage der Fotovoltaik-Branche in Deutschland sowie der anstehenden Novellierung des EEG äußert sich Prof. Dr. Eike Weber, der Leiter des Instituts in einem Interview. Die Solartechnik spielt seiner Meinung nach in den kommenden Jahrzehnten eine maßgebliche Rolle: „Reduziert man jetzt die Vergütung pro Kilowattstunde zu stark, ist die Dynamik der Entwicklung gefährdet.“ Mehr lesenSOLON AG erhält ersten Photovoltaik-Großauftrag aus Griechenland
Dienstag, 22.4.2008 - 12:20 (Solarserver)
Die Berliner SOLON AG, einer der größten europäischen Hersteller von Solarmodulen und Photovoltaik-Systemen, hat den ersten Großauftrag aus Griechenland erhalten, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Die kürzlich unterzeichnete Vereinbarung mit Hypervolt Renewable Energy S.A. (Larissa/Griechenland) umfasse die Lieferung von Solarmodulen mit einer Gesamtleistung von 10 Megawatt (MWp) in den Jahren 2008 und 2009. Diese seien für die Errichtung von Solar-Kraftwerksprojekten in Griechenland bestimmt. Mehr lesenAktualisiertes BINE-Basisinfo "Photovoltaik" erschienen
Dienstag, 22.4.2008 - 11:20 (Solarserver)
Den Weg vom Rohstoff Silizium zum fertigen Solar-Modul und was in einer Solarzelle geschieht, wenn die Sonne scheint, beschreibt das jetzt in einer aktualisierten Fassung erschienene und kostenlos erhältliche basisEnergie-Info "Photovoltaik". Die Publikation des BINE Informationsdienstes gibt Antwort auf alle wichtigen Fragen zur Solarstrom-Technik und stellt die physikalischen, technischen und ökonomischen Grundlagen der Solarstrom-Produktion auf vier Seiten kurz und präzise vor. Mehr lesenWachstum auf noch niedrigem Niveau
Dienstag, 22.4.2008 - 9:51 (Solarthemen)
Solarthemen 277: Eine Reihe deutscher Aktiengesellschaften im Bereich erneuerbarer Energien konnte im vergangenen Jahr bei Umsatz und Gewinn deutlich zulegen. Aber nicht alle zählen zu den Gewinnern. Bis Anfang April haben die meisten deutschen Aktiengesellschaften ihre Jahresberichte für 2007 vorgelegt (siehe Tabelle in der Printausgabe Solarthemen 277).SolarWorld und QCells konnten ihre Spitzenpositionen bei Gewinn und [...] Mehr lesen22.04.2008: Inventux erhält High-Tech-Produktionsanlagen für Solar-Fabrik
Dienstag, 22.4.2008 - 3:20 (Solarportal24)
Die Berliner Inventux Technologies AG hat von ihrem Technologiepartner Oerlikon die ersten Anlagen zur Produktion innovativer Dünnschicht-Fotovoltaik-Module erhalten. „Knapp ein Jahr nach Gründung unseres Unternehmens haben wir jetzt einen wichtigen Meilenstein erreicht. Damit liegen wir voll im Zeitplan“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der Inventux Technologies AG, Volko Löwenstein. Noch in 2008 sollen nach erfolgreichen Test- und Qualitätssicherungsphasen die ersten Solarmodule ausgeliefert werden. Mehr lesen22.04.2008: CMC plant mit Oerlikon Solar Ausbau der Produktionskapazität auf 1 GW
Dienstag, 22.4.2008 - 3:20 (Solarportal24)
Mit CMC beginnt nun auch in Asien der erste Oerlikon Solar Kunde seine Produktion hochzufahren. Die schlüsselfertige 40 MWp Linie wurde in den vergangenen Monaten von Trübbach (Schweiz) nach Taiwan überführt, zusammengebaut und eingestellt, und hat zwischenzeitlich den Pilotbetrieb aufgenommen. Endgültiger Produktionsstart soll in der zweiten Jahreshälfte 2008 sein. In wenigen Jahren will CMC eine Produktionskapazität von über einem GWp aufbauen und weltweit zu den Top 3-Anbietern für Dünnschicht-Silizium-Solartechnologie werden. Mehr lesenSolarsilizium-Hersteller 6N Silicon sichert sich Finanzierung in Höhe von bis zu 20 Millionen US-Dollar
Dienstag, 22.4.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die 6N Silicon Inc. (Mississauga, Ontario, USA), Hersteller von Solar-Silizium für die Photovoltaik-Industrie, kündigte am 31.03.2008 an, das Unternehmen habe sich bis zu 20 Millionen US-Dollar in einer zweiten Finanzierungsrunde gesichert. Die Finanzierungsrunde wurde geführt durch Good Energies, einem führenden weltweiten Investor in erneuerbare Energien und Energieeffizienz. Beide Großinvestoren aus der ersten Finanzierungsrunde, Ventures West Management und Yaletown Venture Partners, hätten sich erneut beteiligt, berichtet Good Energies in einer Pressemitteilung. 6N Silicon will die Investition dazu nutzen, in die kommerzielle Produktion von Solar-Silizium einzusteigen. Mehr lesenKreative Akteure bei der "Woche der Sonne" von 16. bis 25. Mai
Dienstag, 22.4.2008 - 3:20 (Solarserver)
1.200 Solarveranstaltungen sind bereits für die Woche der Sonne registriert, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), der die Aktionswoche zur Solarenergie (Solarstrom und Solarwärme) vom 16. bis 25. Mai organisiert, in einer Pressemitteilung. Das Veranstaltungsspektrum reicht von Vortragsveranstaltungen, Tagen der offenen Tür bei Handwerkern, Solar-Ausstellungen in Rathäusern und Banken, Beratertagen von Energieberatern bis zu Projekttagen an Schulen und Luftballonaktionen in Kindergärten. Die Woche der Sonne zeigt, wie Photovoltaik und Solarthermie funktionieren und welche Vorteile deren Nutzung hat. Neben umfangreichen Informationen wird auch viel Unterhaltung Mehr lesenBelgien setzt auf Solarstrom: Energiebau schließt 583 kWp- Photovoltaik-Projekt ab
Dienstag, 22.4.2008 - 3:20 (Solarserver)
In dem Ort Duffel, rund 30 Kilometer südwestlich von Antwerpen, haben Prinz Philip von Belgien und die belgische Ministerin für Wirtschaft, Wissenschaft und Innovation eine der größten Solarstromanlagen eingeweiht, die im Raum Benelux bislang gebaut wurde. Die auf einer Produktionsstätte der belgischen Reynaers Aluminium NV errichtete 583 Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von 583 kWp zeichne sich durch eine anspruchsvolle Statik aus, berichtet die Energiebau Solarstromsysteme GmbH (Köln), welche die komplette Solarstromanlage geliefert hat, in einer Pressemitteilung. Für die Kölner ist das Prestigeprojekt ein Meilenstein bei der Erschließung des belgischen und niederländischen Mehr lesenRekordölpreise kurbeln Solarthermie-Nachfrage in Deutschland an: 20.000 Solar-Heizungen im ersten Quartal installiert
Dienstag, 22.4.2008 - 17:20 (Solarserver)
Höchstpreise bei Öl und Gas bescheren der Solarenergie einen guten Saisonstart: Seit Jahresbeginn wurden in Deutschland über 20.000 Solarheizungen installiert, so jüngste Erhebungen des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). Nachdem sich der Zubau der umweltfreundlichen Heizsysteme im Jahr 2007 verlangsamte, ziehe die Nachfrage inzwischen wieder kräftig an. Die neu installierte Solarkollektorfläche lag in den Monaten Januar bis März 2008 laut BSW-Solar mehr als 20 Prozent höher als im gleichen Vorjahreszeitraum. Besonders Solaranlagen, die neben der Warmwasserbereitung auch zur Raumheizung beitragen, verzeichneten mit einem Plus von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum Mehr lesen22.04.2008 - Teures Öl - Bundesbürger kaufen mehr Solarwärmeanlagen
Dienstag, 22.4.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Rekordölpreise bei Öl und Gas bescheren der Solarenergie einen guten Saisonstart: Seit Jahresbeginn wurden in Deutschland über 20.000 Solarheizungen installiert, so jüngste Erhebungen des Bundesverbands Solarwirtschaft (BSW-Solar). Mehr lesen22.04.2008 - Bioethanol-Beimischung – Wurde die Bundesregierung einfach ausgetrickst?
Dienstag, 22.4.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die Bundesregierung hat Vorwürfe zurückgewiesen, bei der Erarbeitung der Pläne zur Erhöhung der Beimischungsquote von Bioethanol im Benzin auf bis zu zehn Prozent nicht alle Fachverbände einbezogen zu haben. Mehr lesen3. Bioenergietagung in Leipzig
Dienstag, 22.4.2008 - 11:33 (Solarthemen)
Solarthemen 277: Am 8. und 9. Mai 2008 veranstaltet der VWEW Energieverlag in Leipzig seine 3. VWEW-Bioenergietagung: Bioenergie in der Strom- und Wärmeerzeugung. Infos gibt es auf der Internetseite www.vwew.de. Mehr lesen22.04.2008 - Wind Westerwald: Erweiterung einer Biogasanlage auf 930 kW in Hessen
Dienstag, 22.4.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Villmar (iwr) - Die Wind Westerwald GbR, Projektierer und Betreiber von Windkraft-, PV- und Biomasseanlagen, wird eine bestehende 500 kW Biogasanlage in Hessen erweitern.
22.04.2008 - Hessens erste Anlage für Bioerdgas geht in Betrieb
Dienstag, 22.4.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Darmstadt (iwr) - Die HEAG Südhessische Energie AG (HSE) hat in Darmstadt-Wixhausen eine Bio-Erdgasanlage in Betrieb genommen. Die rund 3,5 Millionen Euro teure Anlage erzeugt pro Tonne nachwachsende Rohstoffe rund 200 Kubikmeter Biogas. Mehr lesenORC-Anlage nutzt Abwärme aus Biogasanlagen
Dienstag, 22.4.2008 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wer Strom erzeugt oder industrielle Hochtemperaturprozesse betreibt, produziert Abwärme und das nicht zu knapp. Mehr lesen22.04.2008 - Rexroth baut komplett neues Werk für Windkraftanlagen-Getriebe in Nürnberg
Dienstag, 22.4.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hannover/Lohr am Main - Die Bosch Rexroth AG will neben den Erweiterungsinvestitionen in nahezu allen deutschen Fertigungsstätten ein neues Werk für Windkraft-Großgetriebe in Nürnberg bauen. Mehr lesen22.04.2008 - Windenergie schafft mehr Jobs und Umsatz
Dienstag, 22.4.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Nach Berechnungen des Bundesverbands WindEnergie (BWE) stieg 2007 der Umsatz mit in Deutschland hergestellten Windkraftanlagen und deren Bauteilen im Vergleich zu 2006 um 18 Prozent von 6,4 auf 7,6 Milliarden Euro. Mehr lesen22.04.2008 - renergys startet erstes Windkraftprojekt in Frankreich mit Enercon-Anlagen
Dienstag, 22.4.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zürich (iwr-pressedienst) – Der Projektentwickler und Betreiber regenerativer Anlagen, renergys, hat in Frankreich aktuell mehrere Windenergie-Schlüsselprojekte im Umfang von 100 MW in der Projektpipeline.
22.04.2008 - Verbund – Rekordergebnis im ersten Quartal 2008 trotz sinkender Stromerzeugung
Dienstag, 22.4.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wien (iwr) - Der Verbund, Österreichs führendes Elektrizitätsunternehmen, setzte im ersten Quartal 2008 seine positive Geschäftsentwicklung fort und festigte seine Position als einer der führenden Wasserkraft-Konzerne im europäischen Markt. Mehr lesen22.04.2008 - Geschäftsstelle des Bundesverbandes Wasserkraftwerke (BDW) zieht nach Berlin
Dienstag, 22.4.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Ruhpolding/Berlin (iwr) – Der Bundesverband Deutscher Wasserkraftwerke (BDW) e.V. hat seine Geschäftsstelle nach Berlin verlegt. Die Verlegung geht u.a. auf einen früheren Vorschlag von BDW-Präsident Römer zurück. Mehr lesenKünstliche Photosynthese
Dienstag, 22.4.2008 - 14:14 (Solarthemen)
Solarthemen 277: Das Forschungszentrum Jülich ist auf dem Weg zur künstlichen Photosynthese weiter gekommen, mit der Wasserstoff erzeugt werden soll. Forscher konnten einen stabilen anorganischen Metalloxid- Cluster synthetisieren, der rasch und effektiv die Oxidation von Wasser zu Sauerstoff vermittelt. Mehr lesen22.04.2008 - Erdwärmesysteme der nächsten Generation mit höherer Effizienz
Dienstag, 22.4.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Geeste (iwr-pressedienst) - Am 01. Juni 2004 startete unter dem Namen GROUNDHIT und unter der Leitung des griechischen Forschungsinstituts CRES eine Gruppe mit Partnern aus Deutschland, Frankreich, Griechenland, Österreich, Polen und Portugal mit dem Ziel, die nächste Generation hocheffizienter erdgekoppelter Wärmepumpensysteme zu entwickeln. Mehr lesenEs bleibt kaum noch Zeit
Dienstag, 22.4.2008 - 19:20 (Ökonews)
Visions-, konzept- und verantwortungslose Ökoenergie-Politik gefährdet Österreich Mehr lesenStörfall in spanischem Atomreaktor zieht immer weitere Kreise
Dienstag, 22.4.2008 - 18:11 (Verivox)
Mehr lesenOPEC will Ölförderkapazitäten ausbauen
Dienstag, 22.4.2008 - 18:08 (Verivox)
Mehr lesen22.04.2008 - ORF: EU-Parlament will am Biodiesel festhalten
Dienstag, 22.4.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wien – Trotz der anhaltender Diskussionen um den Biosprit will die EU-Kommission die Kritik so nicht gelten lassen. Vor einem Jahr hätten die Biotreibstoffe noch als das Allheilmittel im Klimaschutz gegolten, jetzt würden sie für Dinge verantwortlich gemacht, die so nicht stimmen, sagt der Sprecher der Landwirtschafskommissarin, Michael Mann im Ö1 Mittagsjournal. Mehr lesen22.04.2008 - NRW will 86 Millionen Euro für Klimaschutz in Schulen und Kindergärten investieren
Dienstag, 22.4.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf - Land und Bund stellen in diesem Jahr 86 Millionen Euro speziell für den Klimaschutz in Schulen und Kindergärten zur Verfügung. Mit dem Investitionspakt zur energetischen Erneuerung der sozialen Infrastruktur sollen Gebäude unter dem Gesichtspunkt des Klimaschutzes saniert werden. Mehr lesenÖlpreis steigt auf neuen Rekordwert von $116 Dollar pro Barrel
Dienstag, 22.4.2008 - 17:20 (Solarserver)
Zum Beginn der 17. Kalenderwoche zündet der Ölpreis eine weitere Antriebsstufe und setzt seinen Höhenflug ungebremst fort, berichtet der Schweizer Online-Heizölhändler netpooler AG in einer Pressemitteilung. Inzwischen liege das aktuelle (und beinahe täglich neue) Allzeit-Hoch bei über 114 US-Dollar in London und bei 116 Dollar in New York. Der Markt funktioniere inzwischen nach einem einfachen Muster. Schlechte Nachrichten aus der Ölwelt würden an den Rohwarenmärkten zu Preissteigerungen genutzt, gute konsequent überhört. Sinke der Dollar, steige der Ölpreis, steige der Dollar, steige der Ölpreis auch. Mehr lesenVogelbusch GmbH an Buchinger: Hat Minister Buchinger den EU-Vorschlag zu Nachhaltigkeitskriterien für erneuerbare Energien vom 23. Jänner 2008 verschlafen?
Dienstag, 22.4.2008 - 17:00 (Ökonews)
Offener Brief an Bundesminister Dr. Erwin Buchinger Bundesministerium für Soziales und Konsumentenschutz Stubenring 1 1010 Wien Mehr lesenKeine Zustimmung zu Anti-Ökostromgesetz
Dienstag, 22.4.2008 - 17:00 (Ökonews)
FPÖ: Geplante Novelle ändert nichts an falscher Grundausrichtung des Gesetzes Mehr lesenHofer: Werden Anti-Ökostromgesetz nicht zustimmen
Dienstag, 22.4.2008 - 16:20 (Ökonews)
Novelle ändert nichts an falscher Grundausrichtung des Gesetzes Mehr lesenZurück an den Start mit der Ökostromnovelle
Dienstag, 22.4.2008 - 15:20 (Ökonews)
Die Ökostromverbände kritisieren den Novellenentwurf und präsentiert ein konstruktives Konzept für eine nachhaltige Strompolitik in Österreich Mehr lesenKlimastrategie soll ökologisch und sozial nachhaltig sein
Dienstag, 22.4.2008 - 15:20 (Ökonews)
Bundeskanzler Gusenbauer eröffnete Buchpräsentation der Reihe "Mut zur Nachhaltigkeit" - Massive gemeinsame Anstrengungen sind notwendig, um die Kyoto-Ziele zu erreichen Mehr lesenEntschließungsantrag für Klimaschutzmaßnahmen
Dienstag, 22.4.2008 - 15:20 (Ökonews)
Besser im Inland in Maßnahmen zur Senkung von CO2 zu investieren, als Strafzahlungen zu leisten Mehr lesen22.04.2008 - Grüne in Österreich: Regierungsblockade beim Ökostrom hält an
Dienstag, 22.4.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wien - Der derzeitige Ökostromgesetzesentwurf wird den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Österreich weiterhin blockieren. Ruperta Lichtenecker, Umwelt- und Energiesprecherin der Grünen in Österreich fordert zu einem neuen Gesetzentwurf nach Vorbild des deutschen Erneuerbare Energien-Gesetzes bis Ende April 2008 auf. Mehr lesenEnergieoptimiert heizen und lüften im Studentenwohnheim
Dienstag, 22.4.2008 - 14:20 (BINE Informationsdienst)
Aktuelle Messergebnisse jetzt verfügbar Mehr lesenLichtenecker fordert Stop der Regierungsblockade beim Ökostrom
Dienstag, 22.4.2008 - 14:20 (Ökonews)
Investitionen in Klimaschutzprojekte im Ausland um ein vielfaches teurer als heimische Klimaschutzmaßnahmen Mehr lesenGazprom könnte in Kürze ins italienische Erdgasgeschäft einsteigen
Dienstag, 22.4.2008 - 12:15 (Verivox)
Mehr lesenDer Ökostromgesetzesentwurf gehört ins Altpapier!
Dienstag, 22.4.2008 - 11:20 (Ökonews)
Bartensteins Ministerratsvorschlag bringt Ökostromausbau total zum Erliegen - Neuverhandlung unter Einbeziehung der Bundesländer, der Ökostrombranche und der NGOs gefordert Mehr lesenExxonMobil begrüßt Einigung über Flüssiggas-Projekt in Papua-Neuguinea
Dienstag, 22.4.2008 - 9:51 (Verivox)
Mehr lesenUmweltminister Gabriel zerstört die Umwelt ? mit Kohlekraft
Dienstag, 22.4.2008 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die neue schwarz-grüne Koalition in Hamburg wird das geplante Kohlekraftwerk Moorburg kippen und lässt dafür ein Gaskraftwerk bauen. Dadurch werden 85 % weniger CO2 emittiert. Mehr lesen"Earth Day" auf dem "National Geographic Channel"
Dienstag, 22.4.2008 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Franz Alt und Mark Benecke rufen zum Klimaschutz auf. Mehr lesenKatastrophe Folgen eines regionalen Atomkriegs
Dienstag, 22.4.2008 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nach einem regional begrenzten nuklearen Schlagabtausch mit 100 Atomwaffen der Stärke der Hiroshima-Bombe würde die mittlere Temperatur auf der Erdatmosphäre um 1.25 ºC sinken. Mehr lesenKatastrophale Folgen eines regionalen Atomkriegs
Dienstag, 22.4.2008 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nach einem regional begrenzten nuklearen Schlagabtausch mit 100 Atomwaffen der Stärke der Hiroshima-Bombe würde die mittlere Temperatur auf der Erdatmosphäre um 1.25 ºC sinken. Mehr lesenSonnenenergie ist der Garant dafür, dass wir Strom in Zukunft überhaupt noch bezahlen können
Dienstag, 22.4.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zur aktuellen Lage der Solarbranche in Deutschland sowie der anstehenden Novellierung des Erneuerbaren Energiegesetzes äußert sich Prof. Dr. Eicke Weber, der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), in einem Interview. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.