News und Nachrichten von 2008
Datum: 21.04.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
21.04.2008 - Energiebau schließt 583 kWp-Solarprojekt in Belgien erfolgreich ab
Montag, 21.4.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Köln (iwr-pressedienst) - Im belgischen Duffel wurde durch Prinz Philip von Belgien und die belgische Ministerin für Wirtschaft, Wissenschaft und Innovation eine der größten Solarstromanlagen im Raum Benelux eingeweiht. Mehr lesenBald deutlich mehr Solarsilizium
Montag, 21.4.2008 - 13:40 (Solarthemen)
Solarthemen 277: In den kommenden Jahren ist mit deutlich mehr Solarsilizium, dem wichtigen Grundstoff für die Photovoltaikindustrie zu rechnen. Doch es ist trotzdem fraglich, ob das Mengenwachstum für den steigenden Bedarf reichen wird. Gary Homan, Vizepräsident der Hemlock Semiconductor Corporation, kündigte während der von Photon organisierten Solarsilizium-Konferenz in München an, sehr bald werde ein neuer [...] Mehr lesenMeilensteine auf dem Weg zur Vollversorgung mit erneuerbaren Energien in Hannover
Montag, 21.4.2008 - 13:20 (Solarserver)
Konzepte zur intelligenten Verknüpfung der erneuerbaren Energien stehen auf der HANNOVER MESSE 2008 im Vordergrund. Am "Infopoint Erneuerbare Energien" in Halle 13 werden aktuelle Beispiele gezeigt, wie Energie aus Sonne, Wind, Erdwärme, Wasserkraft und Biomasse im Zusammenspiel die Versorgungsfragen der Zukunft beantworten können. "Die erneuerbaren Energien präsentieren auf der HANNOVER MESSE neue Meilensteine auf dem Weg zur Vollversorgung", betont Dietmar Schütz, Präsident des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE). "Insbesondere das regenerative Kombikraftwerk zeigt, wie erneuerbare Energien gemeinsam zu jeder Zeit und bei jedem Wetter eine verlässliche Stromversorgung Mehr lesenQ-Cells Weltmeister
Montag, 21.4.2008 - 12:20 (Bund der Energieverbraucher)
Mit einem Produktionsvolumen von 389,2 MW peak ist die Q-Cells AG, Thalheim, 2007 zum weltweit größten Solarzellenhersteller aufgestiegen ...mehr Mehr lesenAktualisiertes BINE-Basisinfo „Photovoltaik“ erschienen
Montag, 21.4.2008 - 11:20 (BINE Informationsdienst)
Grundlagen erneuerbarer Energien verständlich erklären Mehr lesenPowalla wird Nachfolger von Gabler
Montag, 21.4.2008 - 9:28 (Solarthemen)
Solarthemen 277: Michael Powalla (r.) wird neuer Leiter des Geschäftsbereichs ?Photovoltaik? und Vorstandsmitglied des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW).Der 45jährige Dünnschichtexperte trat sein Amt am 1. April an. Powalla wird Nachfolger von Hansjörg Gabler. Seit 2000 ist Michael Powalla stellvertretender Leiter des ZSW-Geschäftsbereichs Photovoltaik gewesen.Foto: ZSWDen Beitrag lesen Sie in den Solarthemen Nr. [...] Mehr lesenDrei Solarparks in Spanien nutzen Photovoltaik-Anlagenkomponenten des Wilnsdorfer Systemanbieters Würz Energy
Montag, 21.4.2008 - 3:20 (Solarserver)
Großzügige Einspeisevergütungen für Solarstrom bei staatlicher Registrierung bis zum September dieses Jahres und günstige klimatische Bedingungen bewirken 2008 einen Boom des spanischen Photovoltaik-Marktes. Mit ihrer spanischen Tochtergesellschaft Würz Energy S.A. (Madrid) nutze die WÜRZ Energy GmbH (Wilnsdorf) ihre Chance und habe Anfang 2008 bereits drei neue Verträge abgeschlossen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Weitere Projekte sollen im Frühjahr folgen. Seit Februar nutzen zwei große Solarparks in der Provinz Albacete Photovoltaik-Module und -Wechselrichter der Wilnsdorfer: Nach Chinchilla de Montearagon lieferte Würz Energy Module mit einer Gesamtleistung Mehr lesen21.04.2008: BSW: Maschinen- und Anlagenbau profitiert von Fotovoltaik-Boom
Montag, 21.4.2008 - 0:20 (Solarportal24)
Deutsche Maschinen- und Anlagenbauer profitieren erheblich von der weltweit wachsenden Nachfrage nach Solarstrom. Allein die Ausrüster der Solarindustrie erwirtschafteten 2007 875 Millionen Euro und wachsen weiter. Für 2008 rechnet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mit einem Umsatz der mittelständisch geprägten Zulieferer-Branche von rund einer Milliarde Euro. Gleichzeitig werde der technologische Vorsprung in diesem Bereich dafür sorgen, dass Deutschland seine Führungsposition in der Solartechnik weiter ausbaut. Mehr lesenM+W Zander präsentiert einen 5,40 Meter großen Fresnel-Solarkollektor auf der Hannover Messe; 2 MW Solarthermie-Kraftwerk entsteht in Spanien
Montag, 21.4.2008 - 9:21 (Solarserver)
Auf der diesjährigen Hannover Messe (21. bis 25. April 2008) präsentiert der Anlagenbauer M+W Zander Lösungen zur effizienten Nutzung regenerativer Energien (Halle 27, A33/2). Ein Schwerpunkt auf dem Gemeinschaftsstand mit NOVATEC BioSol ist dabei die Solarthermie. Das zeigt sich schon an der optischen Gestaltung des Stands, der von einem 5,40 Meter großen Fresnel-Sonnenkollektor geprägt wird. Solche von Novatec BioSol entwickelten Spiegel werden derzeit auf einer Kraftwerksbaustelle in Spanien aufgebaut, wo M+W Zander gemeinsam mit NOVATEC BioSol ein zwei Megawatt Solarthermie-Kraftwerk mit rund 18.000 Quadratmeter Spiegelfläche errichtet, berichtet M+W Zander in einer Pressemitteilung. Mehr lesenInformationskampagne "Natürlich Wärme Pellets - Energie mit Zukunft" startet am 15. Mai
Montag, 21.4.2008 - 3:20 (Solarserver)
Am 15. Mai 2008 beginnt eine von der Paradigma Energie- und Umwelttechnik GmbH angestoßene bundesweite Informationskampagne mit dem Titel "Natürlich Wärme Pellets - Energie mit Zukunft", die bis Ende November 2008 laufen wird. Dabei handelt es sich um eine gemeinschaftliche Pro-Pellets-Kampagne der marktführenden Pelletskesselhersteller Paradigma und ÖkoFen Forschungs- und Entwicklung m. b. H., der großen Pelletsproduzenten Schellinger KG und Westerwälder Holzpellets GmbH sowie von rund 900 ausgewählten Installationsbetrieben der SHK-Branche. Die gemeinsamen Marketingaktivitäten sollen den vom Deutschen Energie-Pellet-Verband (DEPV) prognostizierten positiven Trend bei Pelletsheizungen Mehr lesenUS-Energieversorger PG&E unterzeichnet Verträge für Solarthermie-Kraftwerke mit einer Leistung bis zu 900 MW
Montag, 21.4.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Pacific Gas and Electric Company (San Francisco; USA) hat Anfang April 2008 bekanntgegeben, das Unternehmen habe eine Reihe von Verträgen über Solar-Kraftwerke mit BrightSource Energy, Inc. geschlossen. Die ersten drei Aufträge umfassten solarthermische Kraftwerke mit einer Gesamtleistung von 500 Megawatt, berichtet PG&E in einer Pressemitteilung. PG&E habe darüber hinaus zwei Verträge über zusammen 400 MW geschlossen, die das Gesamtvolumen auf 900 MW steigerten. Die ersten drei Solar-Kraftwerke mit einer Leistung von jeweils 100 MW sollen bereits 2011 in Ivanpah (Kalifornien) an dass Netz gehen und 246,000 Megawattstunden Solarstrom jährlich erzeugen. Mehr lesen21.04.2008: PHÖNIX SonnenWärme AG: Einsatzmöglichkeiten vervielfältigt – Kosten gering gehalten
Montag, 21.4.2008 - 0:20 (Solarportal24)
Die Berliner PHÖNIX SonnenWärme AG entwickelt seit vielen Jahren Solarthermie-Anlagen. Mit PHÖNIX Infinity 3 bringt das Unternehmen nun einen Kollektor auf den Markt, der sich durch seinen standardisierten Rahmen nicht nur in der Fläche erweitern lässt, sondern auch Träger für vier verschieden gedämmte Absorbervarianten ist. „Dadurch, dass in das Profil von Phönix Infinity 3 verschiedene Absorbervarianten eingebaut werden können, passt sich das System sowohl den Erfordernissen wärmerer Landstriche als auch denen der kühleren Gegenden an“, sagt Phönix-Geschäftsführer Raoul von der Heydt. Mehr lesen21.04.2008 - EnviTec nimmt 2,1 MW-Biogasanlage in Eigenbetrieb
Montag, 21.4.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lohne - Die EnviTec Biogas AG baut den Eigenbetrieb aus. In Friedland, Mecklenburg-Vorpommern, ist eine Biogasanlage mit einer elektrischen Anschlussleistung von 2,1 Megawatt ans Netz gegangen. Mehr lesen21.04.2008 - Fachmesse Interpellets 2008: International wachsende Pelletsbranche trifft sich in Stuttgart
Montag, 21.4.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Pforzheim - Weltweit wächst die Anzahl der installierten Pelletsfeuerungen: Allein im Jahr 2006 wurden in Europa über 300.000 Pelletskessel und -öfen eingebaut. Rund 150.000 Pelletsöfen wurden im selben Zeitraum in den USA installiert. Mehr lesenFachmesse Interpellets 2008: International wachsende Pelletsbranche trifft sich in Stuttgart
Montag, 21.4.2008 - 14:20 (Solarserver)
Die Märkte für den Brennstoff Holzpellets gewinnen weltweit an Bedeutung: In Deutschland, Europa und Nordamerika wächst die Zahl der installierten Pelletsfeuerungen. Um die Brennstoffversorgung kontinuierlich sicherzustellen, steigt auch die Anzahl der weltweit produzierenden Pelletswerke, berichtet die Fachmesse Interpellets 2008 in einer Pressemitteilung. Um so wichtiger seien für die Pelletsbranche internationale Vernetzungen, Informationen über aktuelle Trends im Markt und bei der Technik sowie ein qualitativ hochwertiger Austausch unter Fachleuten. All dies bieten das 8. Industrieforum Pellets und die Fachmesse Interpellets 2008 in der Neuen Messe Stuttgart. Beide Fachveranstaltungen Mehr lesen21.04.2008 - ARGE Biokraft: Biodiesel-Produktion in Österreich 2007 verdoppelt
Montag, 21.4.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wien - Im Jahr 2007 haben die österreichischen Biodieselproduzenten der ARGE Biokraft die Produktion verdoppelt, und zwar von 121.665 t auf 241.381 t Biodiesel. Mehr lesen21.04.2008 - Medien am Sonntag: TÜV warnt vor Biodiesel – Bürgerproteste gefährden Stromversorgung – Kritik an Solarenergie
Montag, 21.4.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Das Thema Biosprit und die Diskussionen um Standorte für neue Kohlekraftwerke waren am Wochenende zwei wichtige energiespezifische Kernthemen in den Medien. Mehr lesenBiosprit ist nicht die Ursache des Hungers
Montag, 21.4.2008 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Lebensmittel wachsen nicht im Kochtopf, sondern auf dem Acker. Mehr lesenDie Alge im Tank
Montag, 21.4.2008 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Algen statt Raps: Um Biomasse für die Energieerzeugung herzustellen, werden nicht unbedingt landwirtschaftliche Flächen benötigt. Mehr lesenSiemens baut Windparks in Polen - Auftrag von 100 Millionen Euro
Montag, 21.4.2008 - 17:47 (Verivox)
Mehr lesen21.04.2008 - Siemens erhält von RWE 100 Mio. Euro Auftrag über polnische Windparks
Montag, 21.4.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erlangen - Siemens Energy hat von RWE einen Auftrag über die Lieferung von Windenergieanlagen nach Polen erhalten. RWE Innogy, die neue Sparte für erneuerbare Energien beim deutschen Energieversorger RWE, hat bei Siemens 33 Anlagen mit einer Leistung von jeweils 2,3 Megawatt (MW) bestellt.
Presse: E.ON erwägt angeblich Kauf von Windkraftanlagenbetreiber Babcock
Montag, 21.4.2008 - 10:02 (Verivox)
Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
21.04.2008 - Erlaubnis: Green Energy erkundet Erdwärmefeld Metzingen
Montag, 21.4.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hannover - Die Landesbergdirektion Baden-Württemberg hat Green Energy die Erlaubnis erteilt, das Feld Metzingen im Hinblick auf die Erdwärmenutzung zu untersuchen. Der Untergrund im 90 Quadratkilometer großen Aufsuchungsfeld Metzingen im schwäbischen Vulkangebiet bietet nach Angaben von Green Energy optimale Voraussetzungen zur Nutzung der Geothermie. Mehr lesen21.04.2008 - Stadtwerke München: tiefste Geothermiebohrung in Deutschland liefert 140 Grad heißes Wasser
Montag, 21.4.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München - Die Stadtwerke München (SWM) bauen ihre regenerative Energieerzeugung konsequent aus. Ein wichtiges Projekt ist die geplante Geothermie-Anlage der SWM in Sauerlach. Mehr lesenGreenpeace protestiert gegen Haltung der Grünen zu Hamburger Kohlekraftwerk
Montag, 21.4.2008 - 17:49 (Verivox)
Mehr lesenNeue Heizung rechnet sich erst mit Wärmedämmung
Montag, 21.4.2008 - 17:45 (Verivox)
Mehr lesenRebellen bestätigen Angriff auf Ölpipelines in Nigeria
Montag, 21.4.2008 - 17:42 (Verivox)
Mehr lesenORF Niederösterreich zu Klimawandel und Klimaschutz
Montag, 21.4.2008 - 15:20 (Ökonews)
Auftakt in "Nö heute" - Radio-Niederösterreich-Tagesthema am Dienstag Mehr lesenEnergiewirtschaft dringt auf Bau neuer Kohlekraftwerke
Montag, 21.4.2008 - 14:24 (Verivox)
Mehr lesen21.04.2008 - Investitionen in Kraftwerke: Energiewirtschaft beklagt unsichere Rahmenbedingungen
Montag, 21.4.2008 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Nach Schätzungen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) belaufen sich die Investitionen der Energiewirtschaft im Jahr 2007 auf über 8,5 Milliarden (Mrd.) Euro. Mehr lesenEnergiewirtschaft investiert überdurchschnittlich - 8,5 Millionen Euro in 2007
Montag, 21.4.2008 - 11:13 (Verivox)
Mehr lesenEnergiewirtschaft investiert überdurchschnittlich - 8,5 Millionen Euro im Jahr 2007
Montag, 21.4.2008 - 11:13 (Verivox)
Mehr lesenEnergiewirtschaft investiert überdurchschnittlich - 8,5 Milliarden Euro im Jahr 2007
Montag, 21.4.2008 - 11:13 (Verivox)
Mehr lesenEvonik investiert zwei Milliarden Euro in Energieeffizienz
Montag, 21.4.2008 - 10:25 (Verivox)
Mehr lesenKünast fordert Zerschlagung der Energieversorger - Gysi für mehr Staat
Montag, 21.4.2008 - 10:12 (Verivox)
Mehr lesenEnel nutzt politischen Umschwung in Italien zum Ausbau der Kernkraft
Montag, 21.4.2008 - 9:57 (Verivox)
Mehr lesenUS-Ölpreis nach neuer Rekordjgad knapp unter Höchstpreis
Montag, 21.4.2008 - 9:54 (Verivox)
Mehr lesen"Kleine Zeitung" Kommentar: "Klima wird immer schlimmer, schönreden lässt sich's nimmer"
Montag, 21.4.2008 - 8:20 (Ökonews)
von Wolfgang Simonitsch - Ausgabe vom 19.04.2008 Mehr lesenVerbraucher wünschen sich CO2-neutrale Produkte
Montag, 21.4.2008 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Seit die Klimaforscher verstärkt an die Öffentlichkeit getreten sind, ist das Thema Einsparung von CO2 in aller Munde. Mehr lesenKlimafolgenzentrum auf Helgoland soll Null-Energiegebäude werden
Montag, 21.4.2008 - 0:20 (Ökonews)
Die Biologische Anstalt Helgoland (BAH) verbraucht für ihr Hauptgebäude derzeit pro Jahr über 370.000 Euro an Heiz- und Stromkosten - dies soll geändert werden Mehr lesenWas können Gemeinden zum Klimaschutz beitragen?
Montag, 21.4.2008 - 0:20 (Ökonews)
Klimabündnis Wienerwald - CO2-Bilanzen zeigen den Gemeinden, wo sie am besten ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.