News und Nachrichten von 2008
Datum: 19.04.2008
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Siemens zeichnet die bundesweit besten Ideen beim Klimaschutz-Schülerwettbewerb 2008 aus
Samstag, 19.4.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Gewinner des Siemens-Schülerwettbewerbs 2008 in Mathematik, Naturwissenschaften und Technik mit dem Thema "Klima wandeln" stehen fest: Sie kommen aus Nordrhein-Westfalen, Hessen und Bayern. Bundesweit haben 794 Schülerinnen und Schüler der Klassen 11 bis 13 ihre Projekte eingereicht, die innovative Lösungsansätze zur Bekämpfung des weltweiten Klimaproblems aufzeigen. Siemens veranstaltet den Wettbewerb in Kooperation mit den technischen Universitäten in Aachen, Berlin und München. Ziel ist, Jugendliche für die Bereiche Naturwissenschaften, Mathematik und Technik zu begeistern und zu fördern. Die Gewinnerinnen sind Rosa Meyer und Christine Mauelshagen vom Hollenberg-Gymnasium Mehr lesenSYSTAIC Energiedach-System beim "Jubiläums-ImmobilienMarkt" in Düsseldorf
Samstag, 19.4.2008 - 3:20 (Solarserver)
Am 19. und 20. April 2008 wird die SYSTAIC ihr mehrfach prämiertes Photovoltaik-Energiedach auf dem "Jubiläums-ImmobilienMarkt" ausstellen. Die Immobilienmesse der Stadtsparkasse Düsseldorf gilt als die bedeutendste der Region und findet bereits mit großem Erfolg zum 10. Mal statt. Im Dachgarten der SSK Düsseldorf wird das SYSTAIC Energiedach-System sowohl interessierten Eigennutzern als auch Kapitalanlegern anhand eines 5 x 4 Energie-Einheiten-Exponates präsentieren. SYSTAIC-Gründer Michael Victor Kamp hält zudem an beiden Tagen jeweils um 14:00 Uhr einen Vortrag zur Technologie zum Design des SYSTAIC-Solardachs. Mehr lesenSolar-Rennwagen "SolarWorld No.1" demonstriert Solartechnologie für klimafreundliche Mobilität
Samstag, 19.4.2008 - 3:20 (Solarserver)
Der Solarracer "SolarWorld No.1" sorgt bei internationalen Motorsportereignissen zunehmend für Aufsehen. Der von dem Photovoltaikkonzern SolarWorld AG gesponserte Solar-Rennwagen geht am kommenden Wochenende beim 34. Toyota Grand-Prix von Long Beach/Kalifornien auf die Rennstrecke, unter dem Slogan "No fuel, no noise, just speed". Kurz vor dem Start des Hauptrennens wird der Solarbolide eine Runde auf der Piste zurücklegen und den rund 180.000 Zuschauern Einblicke in die Zukunft des Motorsports geben. "Der Solarracer ist ein Symbol für klimafreundliche Mobilität wie sie immer wichtiger wird. Der ‚SolarWorld No.1’ zeigt zugleich die Vielseitigkeit moderner Solarstromtechnologie", Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Keine News gefunden.
Biomasse/Pellets
Diesel aus Holz: besser und umweltfreundlicher
Samstag, 19.4.2008 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In Sachsen ist die weltweit erste kommerzielle Anlage zur Herstellung von synthetischem Biokraftstoff in Betrieb genommen worden. Mehr lesenSynthetische Biokraftstoffe: Lurgi GmbH baut Pilotanlage in Wolfsburg
Samstag, 19.4.2008 - 0:20 (Ökonews)
Mit Unterstützung des deutschen Bundeslandwirtschaftsministeriums wird der finale Schritt in der BtL-Prozesskette erprobt Mehr lesenWindkraft
Militär stört sich an Windkraftanlagen
Samstag, 19.4.2008 - 10:15 (Solarthemen)
Solarthemen 277: Die Bundesregierung hat in einer ausführlichen Antwort auf eine parlamentarische Kleine Anfrage von Bündnis 90/Die Grünen ihre Sicht des Konflikts zwischen militärischer Radarnutzung und Windkraft dargestellt. Nach Befürchtung der Grünen könnten in Zukunft allein in den Landkreisen Wittmund und Aurich 220 Windkraftanlagen mit einer Leistung von 500 MW möglicherweise nicht genehmigt werden, weil [...] Mehr lesenWasserkraft
Keine News gefunden.
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
Energiegrundlagenforschung
Samstag, 19.4.2008 - 14:16 (Solarthemen)
Solarthemen 277: Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat ein Konzept mit dem Titel ?Grundlagenforschung Energie 2020+? vorgestellt. Bei der institutionellen Förderung differenziert das Ministerium nicht zwischen rationeller Energieumwandlung und Erneuerbaren.Zusammen sollen hier jährlich zwischen 54,8 und 58,8 Millionen Euro zu Buche schlagen. Dem stehen 114,9 Millionen Euro für die Fusion plus 33,5 Millionen Euro [...] Mehr lesenKreativität gefragt!
Samstag, 19.4.2008 - 9:20 (Ökonews)
Anmerkungen zum Umgang mit dem Klimawandel von Klaus Renoldner Mehr lesenWiens Klimaschutzprogramm KliP ist ein Erfolg
Samstag, 19.4.2008 - 0:20 (Ökonews)
Wien hat die geringsten Pro-Kopf-Emissionen österreichweit - ExpertInnen arbeiten bereits an KliP2 Mehr lesenVCÖ: Maßnahmen beim Verkehr bringen Österreich ans Kyoto-Ziel
Samstag, 19.4.2008 - 0:20 (Ökonews)
VCÖ: Raumordnung, Steuerreform, Bahnoffensive nach Schweizer Vorbild sind Hebel für klimafreundlichen Verkehr Mehr lesenStädtebund: Städte sind Vorreiter beim Klimaschutz
Samstag, 19.4.2008 - 0:20 (Ökonews)
Klimaschutzbefragung zeigt: Ambitionierte Städte erreichen jährliche Einspareffekte bei Treibhausgasen von ca. 2% Mehr lesenKompetenzendschungel Klimaschutz
Samstag, 19.4.2008 - 0:20 (Ökonews)
BR Elisabeth Kerschbaum: "Entwirrung besser gestern als morgen!" Mehr lesenKlimaschutzbeauftragter bei Eurosolar
Samstag, 19.4.2008 - 0:20 (Ökonews)
Andreas Wabl am Wiener Stammtisch Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.