News und Nachrichten von 2008

Datum: 17.04.2008



17.04.2008 - Spire liefert 15 MW-Produktionsanlage für Solarmodule nach Indien

Donnerstag, 17.4.2008 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bedford – Die Spire Corporation hat von der Alpex Exports Pvt. Ltd. einen Auftrag zur Lieferung einer Fertigungslinie für Solarmodule für das Werk in New Delhi, Indien, erhalten. Mehr lesen

17.04.2008 - Solarboom bringt Maschinenbau 1 Milliarde Umsatz in 2008

Donnerstag, 17.4.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Deutsche Maschinen- und Anlagenbauer profitieren erheblich von der weltweit wachsenden Nachfrage nach Solarstrom. Allein die Ausrüster der Solarindustrie erwirtschafteten 2007 insgesamt 875 Mio. Euro, teilte der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) mit. Mehr lesen

BSW-Solar: Deutscher Maschinen- und Anlagenbau profitiert stark von Solarboom

Donnerstag, 17.4.2008 - 13:20 (Solarserver)

Deutsche Maschinen- und Anlagenbauer profitieren erheblich von der weltweit wachsenden Nachfrage nach Solarstrom. Allein die Ausrüster der Solarindustrie erwirtschafteten 2007 rund 875 Millionen Euro und würden weiter wachsen, so der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. in einer Pressemitteilung anlässlich der Hannover Messe. Für 2008 rechnet der BSW-Solar mit einem Umsatz der mittelständisch geprägten Zuliefererbranche von rund einer Milliarde Euro. Gleichzeitig werde der technologische Vorsprung in diesem Bereich dafür sorgen, dass Deutschland seine Führungsposition in der Solartechnik weiter ausbaut. Mehr lesen

Seminar für Photovoltaik-Grundlagen

Donnerstag, 17.4.2008 - 13:09 (Solarthemen)

Solarthemen 277: Das 8. Profiseminar Photovoltaik-Grundlagen findet vom 28. bis 30. April 2008 in Ulm statt. Veranstlater ist OTTI (0941-29688-55, www.otti.de). Mehr lesen

Taiwanesischer Photovoltaikhersteller CMC startet Produktion von Solarmodulen mit Equipment von Oerlikon Solar

Donnerstag, 17.4.2008 - 12:20 (Solarserver)

Mit der CMC Magnetics Corp. beginnt nun auch in Asien der erste Kunde von Oerlikon Solar, seine Produktion hochzufahren. Die schlüsselfertige 40 Megawatt-Produktionslinie wurde in den vergangenen Monaten von Trübbach (Schweiz) nach Taiwan überführt, zusammengebaut und eingestellt, um zum 17.04.2008 den Pilotbetrieb aufzunehmen, berichtet Oerlikon Solar in einer Pressemitteilung. Oerlikon-Experten begleiten den gesamten Prozess bis zum endgültigen Produktionsstart in der zweiten Jahreshälfte 2008. "Oerlikon Solar hat einen hervorragenden Job gemacht. Alle Zielvereinbarungen wurden eingehalten oder übererfüllt - so stellen wir uns eine erfolgreiche Zusammenarbeit vor", zeigt Mehr lesen

17.04.2008 - RENIXX World mit kräftigem Zuwachs – Solarwerte von Sunpower, Yingli, SolarWorld und Q-Cells gefragt

Donnerstag, 17.4.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World legte gestern um 3,36 Prozent (+49,82 Punkte) kräftig zu, Schlusskurs 1532,59 Punkte. Damit schließt das regenerative Börsenbarometer auf dem höchsten Kursniveau seit drei Monaten. Mehr lesen

Kanadischer Photovoltaik-Systemintegrator SonnenEnergy schließt erste Bauphase des Solarparks Hausen ab

Donnerstag, 17.4.2008 - 3:20 (Solarserver)

Die SonnenEnergy Corporation (Toronto) berichtete am 27.04.2008, das Unternehmen habe den ersten Bauabschnitt des vier Hektar großen Solarparks Hausen vor dem geplanten Zeitpunkt fertiggestellt. Der Solarpark Hausen ist nach Angaben des Unternehmens die zweite Freiflächen-Photovoltaikanlage des Unternehmens, das einen vergleichbaren Solarpark in Waldstetten betreibe. "Nach Abschluss des ersten Bauabschnitts des Solarparks Hausen wird dieser 800.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen und etwa 288.000 Euro erwirtschaften", sagte Sudhir Morar, Präsident und Vorstand der SonnenEnergy Corporation. Der Bau des zweiten Abschnitts werde die Leistung der Anlage auf 1,730 kWp Mehr lesen

Südosteuropa: Ein unentdeckter Wachstumsmarkt für erneuerbare Energien

Donnerstag, 17.4.2008 - 3:20 (Solarserver)

Vom 6. bis 9. April fand in der bulgarischen Hauptstadt Sofia der "4th International Congress for South Eastern Europe. Energy Efficiency & Renewable Energy Sources" statt unter der Schirmherrschaft des Kooperationsrates Südosteuropa (South-East European Cooperation Process, SEECP). Über 400 Teilnehmer aus rund 23 Ländern diskutierten die Möglichkeiten, erneuerbare Energiequellen in der Region stärker zu nutzen und die Energieeffizienz zu verbessern, berichtet der Europressedienst Bonn. Mit dem EU-Beitritt der neuen Mitgliedsstaaten aus Südosteuropa gelten auch für diese die Vorgabe, bis 2020 20 Prozent des Energiebedarfs aus erneuerbaren Energiequellen zu decken und den Mehr lesen

17.04.2008: Sauberer Strom vom Kieler Wissenschaftszentrum

Donnerstag, 17.4.2008 - 2:20 (Solarportal24)

Die Conergy-Tochter SunTechnics hat auf dem Dach des Kieler Wissenschaftszentrums eine Fotovoltaik-Anlage mit einer Gesamtspitzenleistung von 26 Kilowatt realisiert. Als Transfergesellschaft der Landeshauptstadt Kiel fördert das Wissenschaftszentrum die Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Dieser Innovationsanspruch liege auch der Gebäudeplanung zugrunde, heißt es in einer Pressemitteilung: Mit der Integration einer Fotovoltaik-Anlage setzt das Wissenschaftszentrum auf eine zukunftsträchtige Versorgung mit regenerativen Energien. Mehr lesen

17.04.2008: Energiekosten zu hoch? Der Staat hilft sparen!

Donnerstag, 17.4.2008 - 2:20 (Solarportal24)

Wie man Energiekosten senken und sich das auch noch vom Staat fördern lassen kann, ist in diesem Jahr eines der Hauptschwerpunkte der RegEn Köln 2008, die am 26. und 27. April zum 5. Mal in der IHK Köln stattfindet. „Sie sanieren - Wir finanzieren“ lautet beispielsweise ein Vortrag der KfW-Bank, der zeigt, welche Fördermöglichkeiten für energetische Sanierungsmaßnahmen oder Neuinstallation von CO2 sparenden Heizungen oder ökologische Stromerzeugung aktuell genutzt werden können. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



17.04.2008 - Merkel bei Choren – Erste kommerzielle Anlage stellt Biosprit aus Holz und Pflanzen her

Donnerstag, 17.4.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiberg – In Freiberg besucht Bundeskanzlerin Angela Merkel heute die weltweit erste kommerzielle Produktionsanlage zur Herstellung von synthetischen Biokraftstoffen der nächsten Generation. Mehr lesen

17.04.2008 - Biosprit der 2. Generation: Lurgi GmbH baut Pilotanlage in Wolfsburg

Donnerstag, 17.4.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Gülzow/Wolfsburg - Mit Unterstützung des Bundeslandwirtschaftsministeriums wird am Standort Wolfsburg von Lurgi eine Pilotanlage gebaut, in der Methanol auf Basis von Biomasse in Diesel- und Ottokraftstoffe umgewandelt wird. Mehr lesen

Merkel besucht erste Großanlage für synthetischen Biodiesel

Donnerstag, 17.4.2008 - 9:19 (Verivox)

Mehr lesen

Deutsches Bundeskabinett verabschiedet Verordnung zur Förderung der Biogaseinspeisung

Donnerstag, 17.4.2008 - 0:20 (Ökonews)

Vorschläge der Bundesverbände BBK und B.KWK weitgehend berücksichtigt Mehr lesen


17.04.2008 - Windenergie trifft Braunkohle – WSB Neue Energien setzt auf Kontrast

Donnerstag, 17.4.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Dresden - Das sächsische Windkraftunternehmen WSB Neue Energien GmbH errichtet derzeit bei Spremberg einen 22,5 MW Windpark. Gebaut werden neun Windkraftanlagen des Typs Fuhrländer FL-2500 auf Gittermasten. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



17.04.2008 - Gesetz zu erneuerbaren Energien - Western GeoPower nimmt Geschäftstätigkeit in Chile auf

Donnerstag, 17.4.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Vancouver - Western GeoPower Corp. hat beim chilenischen Bergbauministerium Gebote zur Akquisition von drei Geothermie-Explorationskonzessionen im Norden Chiles eingereicht, die vor kurzem vom Ministerium ausgeschrieben wurden. Mehr lesen

Geothermie: Erfolgreiche erste Heizsaison in Unterhaching

Donnerstag, 17.4.2008 - 3:20 (Solarserver)

Die Betreiber des geothermischen Heizkraftwerks in Unterhaching haben für die erste Heizsaison eine positive Bilanz gezogen. Tausende Bürger der Gemeinde konnten in diesem Winter die umweltfreundliche Wärme aus Geothermie nutzen, berichtet der Bundesverband Geothermie e.V. in einer Pressemitteilung. Die Nachfrage nach Anschlüssen an das Fernwärmenetz steige kontinuierlich. Im Winter 2007/2008 seien rund 25.000 Megawattstunden (MWh) in das Fernwärmenetz eingespeist worden. Das entspreche rechnerisch rund 2,5 Millionen Liter Heizöl und einem CO²-Ausstoß von rund 7.000 Tonnen. Mehr lesen


"KURIER"-Kommentar von Bernhard Gaul: "Wo bleibt die "Action"?"

Donnerstag, 17.4.2008 - 21:20 (Ökonews)

Auch die heiße Luft beim Klima-Gipfel trägt zur Klimaerwärmung bei Mehr lesen

Klimaschutzpolitik muss offensiver werden

Donnerstag, 17.4.2008 - 21:20 (Ökonews)

Der Klimawandel geht uns alle an Mehr lesen

Klimaschutz und Öffentlicher Verkehr

Donnerstag, 17.4.2008 - 21:20 (Ökonews)

Städtebund begrüßt Bekenntnis des Bundes zur Rolle des öffentlichen Verkehrs Mehr lesen

LR Rohr: Kärnten im Österreichvergleich beim Klimaschutz auf gutem Weg

Donnerstag, 17.4.2008 - 21:00 (Ökonews)

Anstieg beim Straßenverkehr macht positive CO2-Bilanz auf dem Sektor Energiewirtschaft zunichte Mehr lesen

Österreich braucht neue Klimapolitik

Donnerstag, 17.4.2008 - 20:00 (Ökonews)

WKÖ-Mitterlehner schlägt Masterplan vor Mehr lesen

Anschober zum Klimagipfel: Gipfel der Verantwortungslosigkeit

Donnerstag, 17.4.2008 - 20:00 (Ökonews)

Währenddessen legt die Bundesregierung ein katastrophales neues Ökostromgesetz vor und interveniert in Brüssel gegen Klima- und Energieziele Mehr lesen

Wlodkowski zum Klimagipfel: Gerechte Verteilung der Lasten notwendig

Donnerstag, 17.4.2008 - 19:00 (Ökonews)

Land- und Forstwirtschaft hat als einziger Sektor das Kyoto-Ziel erreicht Mehr lesen

SCHALLE: Bundesregierung muss endlich aufwachen und den Klimaschutz ernst nehmen

Donnerstag, 17.4.2008 - 18:00 (Ökonews)

Österreich vom Kyotoziel meilenweit entfernt Mehr lesen

Strahlenschützer: 118 Melde-Fälle für AKW in 2007

Donnerstag, 17.4.2008 - 17:16 (Verivox)

Mehr lesen

Politikwissenschaftler Leggewie fordert Umdenken in der Klimadebatte

Donnerstag, 17.4.2008 - 16:20 (Solarserver)

Der Politikwissenschaftler Claus Leggewie und der Sozialpsychologe Harald Welzer fordern in der ZEIT ein Umdenken in der Klimadebatte. Es reiche nicht aus, den Klimawandel vermeiden zu wollen, Forschung und Politik müssten auch über Anpassungsstrategien nachdenken: "Wir müssen uns endlich mit dem Gedanken anfreunden, dass der globalen Klimaerwärmung mit der Total-Auswechselung von Glühbirnen gegen Energiesparlampen kein Einhalt zu gebieten ist", so Leggewie in der ZEIT. Mehr lesen

Klimaschutz- Auf zum "reality check"!

Donnerstag, 17.4.2008 - 16:00 (Ökonews)

Zum allgemeinen "reality check" beim Klimaschutz fordert die Umweltorganisation VIRUS anläßlich des Klimagipfels auf Mehr lesen

Russland plant Atomkraftwerk in Ostsee-Exklave Kaliningrad

Donnerstag, 17.4.2008 - 15:11 (Verivox)

Mehr lesen

Klimaschutz: noch keine Trendwende in Sicht

Donnerstag, 17.4.2008 - 15:00 (Ökonews)

Bundeskanzler Gusenbauer ruft am Klimaschutzgipfel zu gemeinsamer Kraftanstrengung auf Mehr lesen

Gaspreisklage Hamburg: Gericht verlangt Beweise von E.on Hanse

Donnerstag, 17.4.2008 - 14:20 (Bund der Energieverbraucher)

In dem Sammelklageverfahren von 54 Gaskunden gegen die E.on Hanse AG verlangt das Landgericht Hamburg von dem Gasversorger Beweise für die Angemessenheit der Preise. ...mehr Mehr lesen

KfW: Vorzeitiger Baubeginn im MAP

Donnerstag, 17.4.2008 - 14:11 (Solarthemen)

Solarthemen 277: Da die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) mit der EU-Notifizierung des Bundesprogramms zur Förderung erneuerbarer Energien (MAP) nicht vor Mai rechnet und vorher keine Förderanträge gestellt werden können, darf nun übergangsweise doch schon vor Antragstellung unter bestimmten Bedingungen mit dem Bau begonnen werden.Allerdings tragen Investoren, die diese Möglichkeit nutzen, das Risiko, falls die EU-Kommission [...] Mehr lesen

17.04.2008 - Deutscher Wetterdienst: Es geht nur noch um die Folgen des Klimawandels

Donnerstag, 17.4.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Offenbach - Die Frage nach dem Ja oder Nein des Klimawandels hat sich für den Deutschen Wetterdienst (DWD) erledigt. Die Veränderung des Klimas sind Teil des Alltags und es komme nur noch darauf an, alle Kräfte und Erkenntnisse zu bündeln, um die Folgen des Klimawandels in den Griff zu bekommen, teilte der DWD mit. Mehr lesen

17.04.2008 - Klimapolitik: Bush will Wachstum der US-Treibhausgase bis 2025 stoppen

Donnerstag, 17.4.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Washington – In einer Rede hat US-Präsident George Bush gestern die vergangene und zukünftige Klimapolitik des Landes beleuchtet. In den letzten sieben Jahren habe seine Administration mit ausgewogenen Maßnahmen auf die Herausforderungen reagiert, so Bush im Rose Garden. Mehr lesen

Zeitung: Gaskonzern VNG steht vor Zerreißprobe

Donnerstag, 17.4.2008 - 11:17 (Verivox)

Mehr lesen

Geowissenschaftler: Große Öl-Funde ändern nichts an Knappheit

Donnerstag, 17.4.2008 - 10:33 (Verivox)

Mehr lesen

MOL will zusammen mit ExxonMobil Gasfelder in Ungarn erkunden

Donnerstag, 17.4.2008 - 10:32 (Verivox)

Mehr lesen

Presse: RWE und Vattenfall wollen sich für British-Energy-Gebot zusammentun

Donnerstag, 17.4.2008 - 9:49 (Verivox)

Mehr lesen

Direktor von spanischem Atomkraftwerk nach Störfall entlassen

Donnerstag, 17.4.2008 - 9:27 (Verivox)

Mehr lesen

US-Ölpreis hält sich in der Nähe seines Rekordhochs

Donnerstag, 17.4.2008 - 9:17 (Verivox)

Mehr lesen

Siemens-Skandal: Wie die Atomlobby arbeitet

Donnerstag, 17.4.2008 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Eine Hausmitteilung im "Spiegel" dieser Woche zeigt wie die deutsche Atomlobby weltweit arbeitet. Mehr lesen

Konzentrierte Aktion für den Klimaschutz

Donnerstag, 17.4.2008 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Energie- und Klimaprogramm der Bundesregierung setztz ehrgeizige Ziele. Ökologische Effizienzbraucht ökonomische Effizienz - die "dena" bringt Politik und Wirtschaft an einen Tisch. Mehr lesen

NegaWatt statt MegaWatt

Donnerstag, 17.4.2008 - 0:20 (Ökonews)

Energieeffizienzoffensive günstiger als neue Kraftwerke - Vorstellung konkreter Ergebnisse heute beim Klimagipfel Mehr lesen

Bevorzugung der Erneuerbaren notwendig

Donnerstag, 17.4.2008 - 0:20 (Ökonews)

Dachverband Energie-Klima: Sofortprogramm zur Nutzung der Klimaschutzpotenziale - "Mehr als 4 Millionen Tonnen CO2-Reduktion pro Jahr möglich" Mehr lesen

Ja zu einem verbindlichen Klimaschutzgesetz mit klaren Sanktionsregeln

Donnerstag, 17.4.2008 - 0:20 (Ökonews)

Oö. Umweltlandesrat: Nagelprobe Ökostromgesetz: Versprechungen nach einem Jahr noch immer nicht umgesetzt Mehr lesen

"Tiroler Tageszeitung" Kommentar: "Unbequemer Klimaschutz"

Donnerstag, 17.4.2008 - 0:20 (Ökonews)

Von CARMEN BAUMGARTNER - Ausgabe vom 17. April 2008 Mehr lesen

DER STANDARD-Kommentar: "Zum Jahrestag der heißen Luft"

Donnerstag, 17.4.2008 - 0:20 (Ökonews)

von Johanna Ruzicka - "In den Mühen der Ebene droht jegliche tragfähige Klima-Energie-Politik zu zerbröseln"; Ausgabe vom 17.4.2008 Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich