News und Nachrichten von 2008

Datum: 14.04.2008



14.04.2008 - Lichtarmes Deutschland: Deutsche Energieagentur fordert weniger Solarförderung

Montag, 14.4.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) fordert eine deutliche Senkung der Solarstromförderung in Deutschland. In einem Interview mit der Berliner Zeitung sagte Dena-Geschäftsführer Stephan Kohler: „Sicher, Solarstrom ist attraktiv. Aber die Potenziale sind im lichtarmen Deutschland sehr begrenzt. Mehr lesen

Industrie: Energieversorgung akut gefährdet - Zweifel an Solarstrom

Montag, 14.4.2008 - 9:03 (Verivox)

Mehr lesen

Erste Europäische Solartage am 16. und 17. Mai mit mehr als 4.000 Veranstaltungen in über 10 Ländern

Montag, 14.4.2008 - 3:20 (Solarserver)

Mit den Europäischen Solartagen soll in ganz Europa für die Nutzung der Sonnenenergie mit Solarstrom- und Solarwärmeanlagen geworben werden. Die Kampagne will das öffentliche Bewusstsein für Photovoltaik und Solarthermie verstärken. Der Vorgänger, der Tag der Sonne wurde zum ersten Mal 2002 in Österreich veranstaltet. Die Schweiz und Deutschland griffen die Idee auf – in Deutschland sogar in Form einer "Woche der Sonne". Nun sollen die Solartage in ganz Europa stattfinden. Österreich, Belgien, Frankreich, Deutschland, Italien, die Niederlande, Norwegen, Portugal, Spanien, Slowenien und die Schweiz, beteiligen sich 2008, betonen der europäische Photovoltaik-Industrieverband Mehr lesen


Fraunhofer-Forscher erhält internationalen Bionic Award für Arbeit zur Leistungssteigerung von Solar-Kollektoren

Montag, 14.4.2008 - 13:20 (Solarserver)

Für seine bionischen Forschungsarbeiten zur Entwicklung marktgängiger Technologien erhielt Dr. Michael Hermann den internationalen Bionic Award. Im Rahmen eines Promotionsstipendiums der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) entwickelte der wissenschaftliche Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE das so genannte "FracTherm"-Verfahren, mit dem sich beispielsweise Solar-Kollektoren und andere Wärmetauscher leistungsfähiger gestalten lassen. Die Preisverleihung fand statt am 8. April 2008 im Rahmen des Bionik-Wirtschaftsforums in Osnabrück. Wärmetauscher stellen wichtige Komponenten technischer Systeme sowohl zur Nutzung fossiler als auch erneuerbarer Mehr lesen

14.04.2008: Bundesregierung für Solarstrom-Import aus der Wüste

Montag, 14.4.2008 - 1:20 (Solarportal24)

Die deutsche Bundesregierung unterstützt Bestrebungen, Strom aus Solarthermie-Kraftwerken in den Ländern Nordafrikas und des Nahen Ostens (MENA) zu importieren. Der Ausbau der erneuerbaren Energien und insbesondere der solarthermischen Stromerzeugung in den MENA-Ländern liege im gesamteuropäischen Interesse. Auf der für den 13. Juli 2008 in Paris geplanten Gipfelkonferenz der EU-Mitgliedsstaaten sollen konkrete Kooperationsmaßnahmen und -aktivitäten identifiziert werden. Auch die französische Regierung plant, das Thema Solarstrom aus der Wüste in die Konferenz der Staats- und Regierungschefs einzubringen. Mehr lesen


14.04.2008 - EU-Kommission: Kein Anstieg der Lebensmittelpreise durch Biosprit aus Europa

Montag, 14.4.2008 - 19:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel – Die zunehmende Nutzung von Biotreibstoffen trägt nach Ansicht der EU-Kommission nicht zum globalen Preisanstieg bei Grundnahrungsmitteln bei. Die EU-Umweltminister haben am Wochenende das Ziel bekräftigt, bis 2020 einen Biokraftstoff-Anteil von zehn Prozent am gesamten Treibstoffverbrauch zu erreichen, so die Nachrichtenagentur Reuters. Mehr lesen

Neue Studie: Deutsche Stromanbieter surfen auf der Öko-Welle

Montag, 14.4.2008 - 3:20 (Solarserver)

Immer mehr Energieversorger in Deutschland setzen auf das margenstarke Geschäft mit erneuerbaren Energien, berichtet die Hamburger Unternehmensberatung Steria Mummert Consulting in einer Pressemitteilung. 55 Prozent der Stromlieferanten planen laut Studie "Branchenkompass Energieversorger 2008" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut, bis 2010 in Öko-Strom zu investieren. 2005 habe nur jeder dritte Anbieter regenerative Energiequellen im Visier gehabt. Inzwischen habe der Ausbau des Öko-Strom-Angebots bei den Energiemanagern die gleiche Priorität wie die Verbesserung des Stromnetzes. Die Mehrheit der mittleren und großen Versorger biete bereits Mehr lesen

Pellets - Einlagerungsaktionen voll angelaufen

Montag, 14.4.2008 - 0:20 (Ökonews)

Hochsaison ist derzeit für die Einlagerung von Holzpellets Mehr lesen


14.04.2008 - Kein Plan: Offshore Windenergie wird ausgebremst

Montag, 14.4.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Rostock – Die Nutzung der Windenergie auf dem Meer droht zu scheitern. Nach einem Bericht der Ostsse-Zeitung kommt der Ausbau der Stromnetze an Land nicht voran. Allein für die Ostsee sind derzeit zwölf Windparks in Planung – u. a. vor dem Darß, in der Pommerschen Bucht oder im Adlergrund. Mehr lesen

Branche fürchtet Scheitern der Windpark-Projekte vor der Küste

Montag, 14.4.2008 - 14:18 (Verivox)

Mehr lesen

14.04.2008 - Vom Öl zum Wind: Mesa Power plant weltgrößten Windpark mit 4.000 MW in Texas

Montag, 14.4.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Dallas - Nach einem Bericht der Zeitung The Guardian will der Texaner T Boone Pickens, Gründer der texanischen Ölfirma Mesa Petroleum, den mit 4.000 MW größten Windpark der Welt bauen. Diesen Monat soll die Anzahlung für die ersten 500 Maschinen erfolgen, insgesamt werden laut Bericht 2.700 Windkraftanlagen in den nächsten vier Jahren in Texas errichtet. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



14.04.2008: 20 Jahre Forschung an den Kernbausteinen der künftigen Energieversorgung

Montag, 14.4.2008 - 1:20 (Solarportal24)

Im März 1988 vom Land, Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen gegründet, zählt das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) heute zu den führenden Energieforschungsinstituten in Europa. Am 11. April 2008 feierte das ZSW mit einem Festakt sein 20jähriges Bestehen. „Als Brücke zwischen Grundlagenforschung und industrieller Umsetzung haben wir seit 1988 dazu beigetragen, dass aus kleinen Anfängen eine Wachstumsbranche geworden ist“, so der geschäftsführende Vorstand Prof. Dr. Frithjof Staiß. Die Schwerpunkte des Instituts sind die Fotovoltaik, Hochleistungsbatterien, regenerative Brenn- und Kraftstoffe, Brennstoffzellen und Energiesystemanalysen. Mehr lesen


Geothermie-Branche im Aufbruch: Fachleute diskutieren am 24. April in Freiburg

Montag, 14.4.2008 - 3:20 (Solarserver)

Die tiefe Geothermie gewinnt zunehmend an Bedeutung: In Deutschland sind bereits sechs Anlagen in Betrieb, fünf Anlagen im Bau und rund 150 weitere Projekte in der Planung. Wie viele davon umgesetzt werden, hängt unter anderem von der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ab, die der Bundestag diesen Sommer beschließen will. Nach dem jetzigen Gesetzesentwurf sollen die Rahmenbedingungen für die Geothermie durch eine Erhöhung der Vergütungssätze und durch die Einführung von Boni verbessert werden. Die Unternehmen der Branche halten die geplanten Anpassungen allerdings für nicht weitreichend genug. "Um einen ausreichend starken Investitionsimpuls auszulösen, Mehr lesen


Nagelprobe für die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung

Montag, 14.4.2008 - 17:20 (Ökonews)

Klimaschutz - heiß diskutiert im Vorfeld des Klimagipfels Mehr lesen

BUND: "Spiegel" macht Stimmung gegen umweltfreundliche Energiepolitik. Gabriel outet sich als Kohlelobbyist

Montag, 14.4.2008 - 16:20 (Solarserver)

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat Bundesumweltminister Sigmar Gabriel vorgeworfen, er habe sich für eine Kampagne des Magazins "Der Spiegel" gegen eine zukunftsfähige Energieversorgung missbrauchen lassen. Der Vorwurf Gabriels in der aktuellen Ausgabe des "Spiegel", die Umweltverbände leisteten der Atomenergie Vorschub, entbehre jeder Grundlage, heißt es in der BUND-Pressemitteilung. "Wenn Gabriel die riskante Atomenergie durch klimaschädlichen Kohlestrom ersetzen will, wird er als Klimaschützer scheitern", so der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger. Der Investitionsstau bei der Stromerzeugung lasse sich umweltfreundlich und ressourcenschonend mit einer Mehr lesen

Bundesklimaschutzgesetz kann klare Verantwortung definieren

Montag, 14.4.2008 - 16:20 (Ökonews)

Kompetenzersplitterung ist Bremse für den Klimaschutz Mehr lesen

14.04.2008 - 2G Bio-Energietechnik AG setzt Internationalisierungskurs fort

Montag, 14.4.2008 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Heek - Die im nordrhein-westfälischen Heek ansässige 2G Bio-Energietechnik AG hat im Zuge der fortschreitenden Internationalisierung in Spanien eine neue Vertriebs- und Servicegesellschaft in Spanien gegründet, die für den Vertrieb, Bau und Service von Blockheizkraftwerke (BHKW) zur Strom und Wärmeerzeugung zuständig ist. Mehr lesen

Neues Erdgasfeld in der norwegischen Nordsee entdeckt

Montag, 14.4.2008 - 14:05 (Verivox)

Mehr lesen

Zeitung: Gespräche zu Gas-Pipeline zwischen Moskau und Wien stocken

Montag, 14.4.2008 - 14:00 (Verivox)

Mehr lesen

14.04.2008 - Medien am Sonntag: Ölpreis und Lebensmittelpreise steigen weiter – RWE will British Energy – Vattenfall droht Hamburg

Montag, 14.4.2008 - 13:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Hohe Ölpreise und die Folgen steigender Lebensmittelpreise waren am Wochenende zwei zentrale Themen in den Medien. RWE will 14 Mrd. Euro für die Übernahme von British Energy ausgeben. Vattenfall erhöht kurz vor dem Ende der Koalitionsverhandlungen den Druck auf Hamburgs Bürgermeister Ole von Beust (CDU). Mehr lesen

Vom Pilotprojekt zum Alltagsobjekt

Montag, 14.4.2008 - 12:20 (BINE Informationsdienst)

Stadt Nürnberg stellte auf dem 13. Fachkongress der kommunalen Energiebeauftragten Sanierungsprojekte vor Mehr lesen

Klimaschutz - bisher Ergebnis Null!

Montag, 14.4.2008 - 11:20 (Ökonews)

BZÖ fordert konkrete Maßnahmen: Förderung von Energieeffizienz erneuerbarer Energien und Mehr lesen

"Spiegel" macht Stimmung gegen umweltfreundliche Energiepolitik

Montag, 14.4.2008 - 11:20 (Ökonews)

Deutscher Umweltminister Gabriel als Kohlelobbyist? Mehr lesen

Kompetenzersplitterung versus Klimaschutz

Montag, 14.4.2008 - 11:20 (Ökonews)

Umweltbundesamt und Rechnungshof kritisieren den zu geringen Fortschritt beim Klimaschutz Mehr lesen

Zeitung: Eni mit besten Chancen bei Übernahme des Distrigas-Anteils

Montag, 14.4.2008 - 9:58 (Verivox)

Mehr lesen

Klimaschutz und die voestalpine

Montag, 14.4.2008 - 9:20 (Ökonews)

LR Anschober: Vorschläge und Initiativen Mehr lesen

Initiative der Bundesregierung zur Gründung einer Internationalen Agentur für erneuerbare Energien findet großen Zuspruch

Montag, 14.4.2008 - 9:20 (Solarserver)

Auf Einladung der Bundesregierung fand am 10. und 11. April 2008 im Auswärtigen Amt in Berlin eine Vorbereitungskonferenz für die Gründung einer Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) statt. 170 Teilnehmer aus 60 Ländern beteiligten sich an der Veranstaltung. Die Konferenz fällt in eine Zeit, in der die Welt mit wachsenden Herausforderungen konfrontiert ist. Dazu zählen der ständig wachsende globale Energieverbrauch und der Anstieg der Preise für Energie. Gleichzeitig soll der Klimawandel mit seinen negativen ökonomischen und ökologischen Folgen gestoppt werden. Die Teilnehmer der Konferenz waren sich darin einig, dass die verstärkte Nutzung von erneuerbaren Mehr lesen

Der US-Ölpreis ist am Montag leicht gesunken

Montag, 14.4.2008 - 8:58 (Verivox)

Mehr lesen

RWE-Chef warnt vor einem Verzicht von Kohle als Energieträger

Montag, 14.4.2008 - 8:53 (Verivox)

Mehr lesen

Kompetenzersplitterung hemmt Klimaschutz

Montag, 14.4.2008 - 8:20 (Ökonews)

Umweltbundesamt und Rechnungshof kritisieren den zu geringen Fortschritt beim Klimaschutz Mehr lesen

Greenpeace legt Beschwerde bei der EU-Kommission ein

Montag, 14.4.2008 - 0:20 (Ökonews)

Unregelmäßigkeiten bei der Privatisierung slowakischer AKW Mehr lesen


500. Elektroautotankstelle in Niederösterreich wurde gemeldet

Montag, 14.4.2008 - 10:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Netz mit Auflademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge wird immer enger. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich