News und Nachrichten von 2008
Datum: 1.04.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Phoenix Solar AG baut weitere Solar-Kraftwerke in Spanien mit über sieben Megawatt Spitzenleistung
Dienstag, 1.4.2008 - 16:20 (Solarserver)
Ein weiteres gemeinsames Projekt werden die Phoenix Solar AG (Sulzemoos) und die KGAL (KG Allgemeine Leasing GmbH & Co.) in den nächsten Monaten in Spanien realisieren. Beide Gesellschaften haben in der vergangenen Woche einen Vertrag mit einer spanischen Projektentwicklungsgesellschaft geschlossen und damit die Projektrechte an einem Solarpark in San Clemente in der Provinz Castilla La Mancha erworben. Phoenix Solar will dort ein Solarkraftwerk mit einer Spitzenleistung von 5,3 Megawatt (MW) planen, bis Juli 2008 fertig stellen und schlüsselfertig an die KGAL übergeben. Verwendet werden Dünnschichtmodule von First Solar. Die Finanzierung erfolgt, wie bereits bei vier vorangegangenen Mehr lesenDreister Solardiebstahl in Konstanz
Dienstag, 1.4.2008 - 14:45 (Solarthemen)
Solarthemen 276: Wie die Staatsanwaltschaft Konstanz und die Polizeidirektion Rottweil am 19. März bekannt gaben, wurden der Sunways AG in den vergangenen Monaten Solarwafer im Wert von geschätzt 500000 Euro gestohlen. Vier Tatverdächtige sind in Haft. Zwei Lagerarbeiter des Unternehmen sollen pro Monat rund 8000 Wafer meist in Rucksäcken aus dem Unternehmen geschmuggelt haben. Mehr lesenBMBF legt neues Konzept zur Energieforschung vor und verdoppelt Projektförderung
Dienstag, 1.4.2008 - 13:20 (Solarserver)
Deutschland hat sich gemeinsam mit seinen Partnerstaaten aus der Europäischen Union ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Um diese zu erreichen, ist ein effizienter und verantwortungsvoller Umgang mit Energie unerlässlich. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) baut deshalb die Förderung für die Energieforschung massiv aus: Im Vergleich zum Vorjahr hat das Ministerium im Jahr 2008 seine Projektförderung für diesen Forschungsbereich verdoppelt, heißt es in der BMBF-Pressemitteilung. Das Ministerium werde damit in diesem Jahr für die Energieforschung mehr als 325 Millionen Euro ausgeben - allein mindestens 125 Millionen Euro für die Projektförderung, rund 200 Millionen Mehr lesenSchon bald Netzparität von Solarstrom
Dienstag, 1.4.2008 - 12:07 (Solarthemen)
Solarthemen 276: Die Initiative ?Solarvalley Mitteldeutschland? hat es beim Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in die Finalrunde geschafft. 12 von 38 Bewerbern sind noch im Rennen. Im September 2008 sollen die Gewinner der ersten Wettbewerbsrunde feststehen. Das BMBF wird bis zu fünf Cluster über einen Zeitraum von maximal fünf Jahren bei der [...] Mehr lesen01.04.2008: Q-Cells ist jetzt die Nummer Eins
Dienstag, 1.4.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Mit einem Produktionsvolumen von 389,2 MWp ist die Q-Cells AG (Bitterfeld-Wolfen) im vergangenen Jahr zum weltweit größten Solarzellen-Hersteller aufgestiegen. Bei der Bilanzpressekonferenz am 27. März 2008 bestätigte das Unternehmen die vorläufigen Geschäftszahlen für 2007. Demnach stieg der Umsatz um 59 Prozent auf 858,9 Millionen Euro (539,5 Millionen Euro). Auch für die kommenden Jahre erwartet der Fotovoltaik-Konzern aufgrund vertraglich gesicherter Siliziumlieferungen und durch den Aufbau einer Ingotfertigung am Standort Malaysia ein überproportionales Wachstum. Entsprechend wurden bereits jetzt die Prognosen für 2008 und 2009 angehoben. Mehr lesenVier Photovoltaik-Fachkonferenzen und Messe für Produktionsanlagen in München
Dienstag, 1.4.2008 - 10:20 (Solarserver)
Solarmodule sind auf dem Weg zum preiswerten Massenprodukt. Die Voraussetzung dafür schaffen innovative Hersteller von Produktionsequipment aus aller Welt. Zu besichtigen sind die neuen Herstellungsverfahren auf der Fachmesse "Photovoltaik Technology Show Europe". Rund 180 internationale Aussteller präsentieren vom 2. bis 4. April 2008 in der Messe München Maschinen zur Herstellung von Solartechnik. Im Vergleich zum Vorjahr habe sich die Ausstellungsfläche fast verdoppelt, die Ausstellerzahl sei um mehr als 50 Prozent gewachsen, berichtet der Veranstalter, die Solar Verlag GmbH, welche die national und international führenden Informationsquellen der Photovoltaikbranche "PHOTON Mehr lesenChina dominiert weltweiten Solarmarkt
Dienstag, 1.4.2008 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Photovoltaikunternehmen nutzen europäische Einspeisegesetze. Mehr lesenQ-Cells erstmals Solarweltmeister vor Sharp
Dienstag, 1.4.2008 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Erstmals hat ein deutsches Unternehmen weltweit die meisten Photovoltaik-Anlagen produziert. Mehr lesenSolarpraxis: Spaniens Photovoltaik-Markt verdoppelt sich - Förderung wird fortgesetzt
Dienstag, 1.4.2008 - 3:20 (Solarserver)
Der spanische Photovoltaik-Markt wächst auch 2008 kräftig weiter; berichten die Ingenieure der Berliner Solarpraxis AG unter Berufung auf die Entwicklung des eigenen Projektgeschäfts sowie eine aktuelle Erhebung des US-amerikanischen Finanzinstituts PiperJaffray. Die Prognose, die in Zusammenarbeit mit dem spanischen Generalsekretär für Energie, Ignasio Nieto, erstellt wurde, geht von einem Wachstum der neu installierten Leistung in Höhe von rund 700 Megawatt (MW) aus. Im ersten Quartal seien bereits rund 200 MW installiert worden. Spanien hole damit schneller auf als bisher erwartet und nähere sich der Größenordnung des deutschen Photovoltaik-Marktes, des derzeit größten Mehr lesenPhotovoltaik-Produktionsanlagenhersteller Roth & Rau beschließt Bezugsrechtskapitalerhöhung
Dienstag, 1.4.2008 - 3:20 (Solarserver)
Der Vorstand der Roth & Rau AG (Hohenstein-Ernstthal), Hersteller von Photovoltaik-Produktionsanlagen, hat am 31. März 2008 mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft gegen Bareinlagen von derzeit 2.530.000 Euro um 920.000 Euro auf 3.450.000 Euro aus genehmigtem Kapital zu erhöhen. Dazu sollen den Aktionären der Gesellschaft vom 3. bis 16. April 2008 920.000 neue, auf den Inhaber lautende Aktien zum Bezug angeboten werden. Als Emissionsbanken hat die Gesellschaft die Commerzbank AG und die Credit Suisse Securities (Europe) Limited beauftragt. Das Bezugsangebot soll am 2. April 2008 veröffentlicht werden. Entsprechend dem Bezugsverhältnis Mehr lesen01.04.2008: Solar-Fabrik AG verdoppelt Umsatz in 2007
Dienstag, 1.4.2008 - 0:20 (Solarportal24)
Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat den Konzernumsatz in 2007 um rund 104 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf TEUR 148.267 (Vj. TEUR 72.693) gesteigert. Damit sei die für 2007 gegebene Umsatzprognose von TEUR 140.000 deutlich übertroffen worden, so das Unternehmen in einer Adhoc-Mitteilung. Aufgrund der guten Auftragslage hebt die Solar-Fabrik AG die Umsatzprognose für das laufende Geschäftsjahr 2008 von ursprünglich mindestens TEUR 200.000 auf nunmehr bis zu TEUR 250.000 an. Mehr lesen01.04.2008: ersol bestätigt Rekordergebnisse 2007
Dienstag, 1.4.2008 - 0:20 (Solarportal24)
Die Erfurter ersol Solar Energy AG (ersol) bestätigt mit der Vorlage der testierten Geschäftszahlen für das Jahr 2007 ihre vorläufigen Angaben zum Umsatz (2007: 160,2 Millionen Euro, Vorjahr: 127,8 Millionen Euro). Das operative Ergebnis (EBIT) wuchs um 10,1 Prozent auf 22,3 Millionen Euro (Vorjahr: 20,3 Millionen Euro). Damit wurden im Jahr 2007 trotz erheblicher Ausbautätigkeit der höchste Umsatz und das beste Betriebsergebnis in der 10-jährigen Firmengeschichte erzielt, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSolar Millennium AG kauft Anteile am Kraftwerksprojekt Andasol 3 von NEO Energía
Dienstag, 1.4.2008 - 16:20 (Solarserver)
Die Solar Millennium AG (Erlangen) hat am 28.03.2008 die Hälfte der Anteile an der Projektgesellschaft Marquesado Solar S.L. von NEO Energía erworben, einem Tochterunternehmen der Energias de Portugal S.A. (EDP). Über den Inhalt des Kaufvertrags sei Stillschweigen vereinbart worden, heißt es in der Pressemitteilung der Solar Millennium AG. Nach der Übernahme der Anteile beschleunige Solar Millennium die Realisierung des zugehörigen Projekts Andasol 3. Die Technologie für Andasol 3 soll von der Solar Millennium-Tochter Flagsol GmbH (Köln) geliefert werden. Geplant sei weiterhin, dass der Solar Millennium Konzern auch erstmals für den Kraftwerksbau mit verantwortlich zeichne. Mehr lesenOECD-Studie zu Biokraftstoffen erschienen
Dienstag, 1.4.2008 - 18:20 (Ökonews)
Biofuels: Linking Support to Performance Mehr lesen01.04.2008 - BDI - BioDiesel International AG erweitert Geschäftsbereich und übernimmt deutsche UIC
Dienstag, 1.4.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Graz, Österreich - Der Anlagenbauer für Biokraftstoffe BDI - BioDiesel International AG (Graz/Österreich) übernimmt mit Wirkung zum 1. April 2008 sämtliche Gesellschaftsanteile der UIC GmbH in Alzenau/Deutschland, einer der führenden Spezialisten für Engineering und Lieferung von Vakuumestillationsanlagen. Mehr lesen01.04.2008 - RENIXX World behauptet – Ballard und Suntech Power gefragt, Getriebehersteller Hansen Transmissions ersetzt Schmack Biogas
Dienstag, 1.4.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World beendete durch Gewinne am Nachmittag und Abend den Handel etwas fester. Das Börsenbarometer legte um 0,32 Prozent (+4,39 Punkte) zu, Schlusskurs 1375,15 Punkte. Mehr lesen01.04.2008 - Präventive Instandhaltung der Rotorblätter und des Triebstranges unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit
Dienstag, 1.4.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rudolstadt (iwr-pressedienst) - Seit einiger Zeit kämpft auch die Windkraftbranche verstärkt mit langen Lieferzeiten bei der Beschaffung von Ersatzteilen. Daher sind alle Techniken nützlich, die die Belastungen der Komponenten im Anlagenbetrieb minimieren bzw. im Rahmen einer Fehlerfrüherkennung dem Betreiber Handlungsspielräume verschaffen.
01.04.2008 - Präventive Instandhaltung der Rotorblätter und des Triebstranges unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit – ein Thema für Windprofis
Dienstag, 1.4.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rudolstadt (iwr-pressedienst) - Seit einiger Zeit kämpft auch die Windkraftbranche verstärkt mit langen Lieferzeiten bei der Beschaffung von Ersatzteilen. Daher sind alle Techniken nützlich, die die Belastungen der Komponenten im Anlagenbetrieb minimieren bzw. im Rahmen einer Fehlerfrüherkennung dem Betreiber Handlungsspielräume verschaffen.
Windkraftboom: Österreichs Zulieferindustrie wächst um 25% auf über 250 Mio. Euro
Dienstag, 1.4.2008 - 11:20 (Ökonews)
Europäische Windenergie Leitkonferenz EWEC gibt Richtung für Zielerreichung 2020 vor Mehr lesenSpanien: Iberdrola Renovables plant 3000 MW Offshore-Windparks
Dienstag, 1.4.2008 - 0:20 (Ökonews)
Jeder dieser Windparks wird halb so groß sein, wie die Windkraft-Leistung Österreichs heute ist Mehr lesenConergy verkauft erste Windenergieanlagen des Typs PowerWind 56
Dienstag, 1.4.2008 - 0:20 (Ökonews)
Strategische Partnerschaft für den Verkauf weiterer Anlagen geschlossen -Weltweit starke Nachfrage nach Windenergieanlagen der 1-Megawattklasse Mehr lesenKeine News gefunden.
DLR nimmt Solar-Versuchseinrichtung im spanischen Almeria in Betrieb
Dienstag, 1.4.2008 - 3:20 (Solarserver)
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die spanische Energieforschungseinrichtung CIEMAT nahmen am 31.03.2008 auf der Plataforma Solar de Almeria eine zukunftsweisende Versuchseinrichtung in Betrieb. Der Vorstandsvorsitzende des DLR, Prof. Dr. Johann-Dietrich Wörner, eröffnete gemeinsam mit Prof. Cayetano Lopèz, stellvertretender Vorstandsvorsitzender von CIEMAT, die Einweihungsveranstaltung. Ein neuartiger Reaktor ist das Kernstück der von der EU-geförderten Projekte HYDROSOL I und II. Dabei entwickelt das DLR eine Technologie zur effizienten und wirtschaftlichen Wasserstofferzeugung durch Wasserspaltung mit Hilfe von Solarenergie. Mehr lesenKeine News gefunden.
Ökostrom-Novelle schon im April im Ministerrat?
Dienstag, 1.4.2008 - 21:20 (Ökonews)
Wem nützt die Novelle, wenn sich nichts verbessert? Mehr lesenStartschuss für Förderaktion zum Umstieg auf erneuerbare Energien
Dienstag, 1.4.2008 - 17:20 (Ökonews)
AB sofort bis 31. Oktober 2008 gibt es eine Bundesförderung für Tausch und Errichtung von Holzheizungen mit Umweltzeichen Mehr lesenEnergieinstitut der Wirtschaft nimmt Betrieb auf - Friedrich Kapusta zum Geschäftsführer bestellt
Dienstag, 1.4.2008 - 15:20 (Ökonews)
Verbesserung der Energieeffizienz in Klein- und Mittelbetrieben als Ziel Mehr lesen01.04.2008 - Verband für Selbstverpflichtung der deutschen Bioethanolwirtschaft
Dienstag, 1.4.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Der Verband der deutschen Bioethanolwirtschaft, Landwirtschaftliche Biokraftstoffe e. V., hat seine Bereitschaft zu einer Selbstverpflichtung "Garantierter Klimaschutz mit Bioethanol aus Europa" erklärt. Mehr lesenEnergiekonzern Nuon bietet Strom auch in Köln und Frankfurt an
Dienstag, 1.4.2008 - 14:23 (Verivox)
Mehr lesenWichtiger Sieg für tschechische Atomgegner
Dienstag, 1.4.2008 - 14:20 (Ökonews)
Temelín-Betreiber darf sich nicht mehr hinter Betriebsgeheimnis verstecken! Mehr lesenGewinnmitnahmen drücken US-Ölpreis unter die Marke von 102 Dollar
Dienstag, 1.4.2008 - 11:39 (Verivox)
Mehr lesenWoche der Sonne und Tag der Erneuerbaren
Dienstag, 1.4.2008 - 10:40 (Solarthemen)
Solarthemen 276: 500 Veranstaltungen sind bereits für die ?Woche der Sonne? vom 16. bis 25. Mai registriert. Am ?Tag der Erneuerbaren Energien?, dem 26. April, öffnen wieder bundesweit Heizungskeller und Ökostromkraftwerke. Wurden zur ?Woche der Sonne?, zu welcher der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) aufruft, bereits im vorigen Jahr 1600 lokale Aktionen angemeldet, so hat der Verband [...] Mehr lesen01.04.2008 - Energie heute: Ministerium legt neues Konzept zur Energieforschung vor - Steinkohlebergbau im Saarland geht unter Auflagen kurzfristig weiter
Dienstag, 1.4.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird die Förderung für die Energieforschung massiv ausbauen. Im Vergleich zum Vorjahr hat das Ministerium im Jahr 2008 seine Projektförderung für diesen Forschungsbereich verdoppelt. Mehr lesenPrivatisierung der Deutschen Bahn AG: Kundeninteressen in den Mittelpunkt stellen
Dienstag, 1.4.2008 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Klimawandel und Energiepreise machen bahnpolitisches Zukunftskonzept nötig. Mehr lesenInformationstechnologie für betrieblichen Umweltschutz
Dienstag, 1.4.2008 - 4:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der breit diskutierte Klimawandel stellt auch Unternehmen vor neue Herausforderungen. Mehr lesenIKEA will mit gratis Energiesparlampen Umdenken bewirken
Dienstag, 1.4.2008 - 0:20 (Ökonews)
Energiesparlampentag in Graz, Innsbruck, Linz, Salzburg und Wien Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.