News und Nachrichten von 2008
Datum: 8.03.2008
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Q-Cells baut und baut und baut
Samstag, 8.3.2008 - 14:04 (Solarthemen)
Solarthemen 274: Die Q-Cells AG hat jetzt beschlossen, ihre Produktionskapazitäten schneller auszubauen. In Malaysia will das Unternehmen seine siebte Produktionslinie für multikristalline Solarzellen errichten, die über mehrere Ausbauphasen eine Produktionskapazität von mehr als 300 MWp erreichen soll. Die Q-Cells-Tochter Calyxo GmbH, die Cadmium-Tellurid-Dünnschichtmodule herstellt, soll über die gerade entstehende Kapazität von 25 MW hinaus bis [...] Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Keine News gefunden.
Biomasse/Pellets
Pelletofen-Neuheit bietet 4 Tage Heizautonomie
Samstag, 8.3.2008 - 17:00 (Ökonews)
Feinstaub-Partikelabscheider integriert Mehr lesenPelletofen-Neuheit bietet 4 Tage Heizautonomie
Samstag, 8.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
Feinstaub-Partikelabscheider integriert Mehr lesenWindkraft
Falck Renewables bestellt bis zu 250 MW Windenergie-Leistung bei Nordex
Samstag, 8.3.2008 - 3:20 (Solarserver)
Falck Renewables (London) hat bei der Nordex AG 50 Windenergie-Anlagen der Baureihen N80, N90 und N100 (2.500 kW Nennleistung) bestellt. Zudem enthalte der Rahmenvertrag eine Option über weitere 50 Turbinen der gleichen Maschinenplattform, berichtet Nordex in einer Ad-hoc-Mitteilung. Der Auftragswert belaufe sich auf rund 280 Millionen Euro, ohne die Option auf 140 Millionen Euro. Nordex soll die Anlagen in den Jahren 2009 bis 2011 in Europa installieren. Der Auftrag betrifft Projekte, die Falck Renewables mit lokalen Partnern in Großbritannien, Frankreich, Spanien, Italien und in weiteren Zielmärkten entwickelt. Mehr lesenWasserkraft
Oldenburger Stromlieferant NaturWatt stockt auf und bezieht Wasserkraft-Strom aus Norwegen
Samstag, 8.3.2008 - 3:20 (Solarserver)
Ab sofort bezieht die EWE NaturWatt GmbH Strom aus Wasserkraft aus Süd-Norwegen. Notwendig sei dieser Schritt, da das Unternehmen seit Dezember 2007 bundesweit Öko-Strom anbiete und aufgrund von Kundenzuwachs seinen Wasserkraftbezug aufstocken müsse, berichtet NaturWatt in einer Pressemitteilung.. Im letzten Jahr habe NaturWatt seine Kundenzahl auf 5.500 verdoppeln können. Zusätzlich zähle das Unternehmen seit Anfang 2008 vier Landkreise und 16 Gemeinden zu seinen Kunden, die insgesamt circa 28.710 Megawattstunden (MWh) Strom im Jahr beziehen. Mehr lesenWasserstoff/Brennstoffzelle
Leuchtturm wird über Brennstoffzelle mit Energie versorgt
Samstag, 8.3.2008 - 1:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der erste Leuchtturm, der seine Energie aus einer Brennstoffzelle bezieht, steht an der britischen Nordseeküste. Mehr lesenSolarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
EEG-Novelle startet im Bundestag
Samstag, 8.3.2008 - 10:02 (Solarthemen)
Solarthemen 274: Am 21. Februar ist die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) von den Regierungsfraktionen etwas früher als geplant in den Bundestag eingebracht worden. In der begleitenden Debatte bekannten sich alle Fraktionen mit Ausnahme der FDP zum EEG. Die eigentliche Diskussion beginnt nun aber erst in den Ausschüssen.Voraussichtlich im Mai (der genaue Termin wurde noch nicht [...] Mehr lesenSigmar Gabriel: "Spitzenforschung für eine nachhaltige Energieversorgung"
Samstag, 8.3.2008 - 5:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Innovation durch Forschung" ? Jahresbericht 2007 zur Forschungsförderung im Bereich erneuerbarer Energien. Mehr lesenMit Blick auf die Sonne: Columbus liefert erste Daten zur Solar-Forschung
Samstag, 8.3.2008 - 3:20 (Solarserver)
Am 7. Februar 2008 hat das Space Shuttle Atlantis das europäische Forschungslabor Columbus zur Internationalen Raumstation ISS transportiert. Mit an Bord war das unter Beteiligung des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) entwickelte Experiment SolACES (SOLAR Auto-Calibrating EUV / UV Spectrometers). SolACES ist eines von drei Bestandteilen des SOLAR-Experimentenpakets, das als externe Nutzlast an der Außenseite von Columbus montiert ist. Seit dem 6. März 2008 liefert die Plattform erste wissenschaftliche Daten. Vorrangiges Ziel von SolACES ist, die Sonneneinstrahlung auf die Erde, die so genannte Solarkonstante, mit höchstmöglicher Genauigkeit zu messen. Mehr lesenStiftung Warentest: Energiesparlampen - Nur jede dritte gut
Samstag, 8.3.2008 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Schon der Austausch einer einzigen Glühbirne bringt richtig Geld. Mehr lesenWlodkowski: Hohe Energie- und Arbeitskosten sind Preistreiber
Samstag, 8.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
Auch Kosten für bäuerliche Betriebsmittel wie Futtermittel gestiegen Mehr lesenInfo-Veranstaltung über energiesparende Beleuchtung
Samstag, 8.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
Energieeffizienz-Forum "Beleuchtung" im Rahmen des Städtischen Energie-Effizienz-Programms (SEP) Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.