News und Nachrichten von 2008
Datum: 5.03.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
BP Solar präsentiert Photovoltaik-Module der "Generation Endura" in Bad Staffelstein
Mittwoch, 5.3.2008 - 14:20 (Solarserver)
Auf dem 23. Symposium "Photovoltaische Solarenergie" in Bad Staffelstein (05. – 07. März) im Kloster Banz ist BP Solar erneut als Sponsor und mit einem Informationsstand vertreten. Das Unternehmen zeigt dort einen Auszug aus der Produktpalette. Ausstellungsschwerpunkt stellen die 60-zelligen BP Solar Module der "Generation Endura" dar, die ab sofort in drei Leistungsklassen zur Verfügung stehen. Als "Generation Endura" bezeichnet BP Solar neue BP Solar-Module, die durch zahlreiche innovative Ausstattungsmerkmale besonders sicher, robust und langlebig seien. Die Module der "Generation Endura" sind laut Hersteller unter anderem mit einer neuartigen Anschlussdose, doppelt gesicherten Mehr lesenMurphy&Spitz GreenCapital AG finanziert CTF Solar AG
Mittwoch, 5.3.2008 - 14:20 (Solarserver)
Die "grüne" Beteiligungsgesellschaft Murphy&Spitz GreenCapital AG beteiligt sich an der CTF Solar AG (Zug; Schweiz), die eine Produktionslinie für Photovoltaik-Module aus Cadmium-Tellurid-(CdTe Dünnschichtmodule) aufbauen will. Die CTF Solar AG stoße damit in einen Markt mit vielversprechenden Aussichten vor, betont die Beteiligungsgesellschaft in ihrer Pressemitteilung. Derzeit sei lediglich First Solar als "Pure Player" im CdTe-Dünnschichtgeschäft vertreten. Dabei habe die Technologie Eigenschaften, die ihr kurz- bis mittelfristig durch effiziente Umwandlung von Licht in elektrischen Strom, vor allem aber durch Kostenvorteile bei der Produktion zu Vorteilen gegenüber kristallinen Mehr lesen05.03.2008 - Würth Solar setzt architektonisches Highlight in China
Mittwoch, 5.3.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Schwäbisch Hall - Im Neubau des Pekinger Südbahnhofs werden ab August 2008 Solarmodule von Würth Solar erneuerbaren Strom produzieren. Die netzgekoppelte Anlage besteht aus 5.200 CIS-PV-Modulen mit einer Gesamtkapazität von rd. 390 kWp. Mehr lesenSolarwirtschaft und Elektrohandwerk: Tausende Solar-Arbeitsplätze in Handwerk und Mittelstand in Gefahr
Mittwoch, 5.3.2008 - 12:20 (Solarserver)
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) und der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) fordern die Bundesregierung auf, von der geplanten Senkung der Einspeisevergütung für Solarstrom aus Photovoltaik-Anlagen Abstand zu nehmen. "Durch die für 2009 abrupt geplante Beschleunigung bei der Rückführung der Solarförderung im Zuge der Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) könnten ab 2009 mehrere Tausend Arbeitsplätze insbesondere im Handwerk verloren gehen", so Vertreter beider Unternehmensverbände anlässlich einer gemeinsamen Pressekonferenz am 5. März in Berlin. Mehr lesen05.03.2008: Würth Solar: Beispielhafte Gebäudeintegration von CIS-Solarmodulen in Dach des Pekinger Südbahnhofs
Mittwoch, 5.3.2008 - 11:20 (Solarportal24)
Mit insgesamt 5.200 CIS-Solarmodulen von Würth Solar (Schwäbisch Hall) mit einer Gesamtnennleistung von rund 390 Kilowattpeak entsteht derzeit in Peking die weltweit größte Gebäudeintegration von Solarmodulen in CIS-Technologie. Die netzgekoppelte Fotovoltaik-Anlage im Neubau des Südbahnhofs produziert ab August 2008 – und damit pünktlich zur Olympiade – sauberen Strom und beschattet gleichzeitig den Innenraum und trägt so zur Reduzierung der Klimatisierungskosten bei. Mehr lesen05.03.2008 - PRÜFTECHNIK: Betriebswuchten von Rotorblättern nach Blattreparatur
Mittwoch, 5.3.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Ismaning (iwr-pressedienst) - Nach der erfolgreichen Felderprobung seiner Auswucht-Messtechnik an einer WEA, erweitert das PRÜFTECHNIK Service & Diagnose Center sein Dienstleistungsspektrum mit dem Betriebswuchten von Rotorblättern.
Photovoltaik-Produzent EverQ beruft neuen Chief Operating Officer in die Geschäftsführung
Mittwoch, 5.3.2008 - 8:20 (Solarserver)
Jörg Baumheuer (48) verantwortet seit März 2008 das operative Geschäft des Photovoltaik-Unternehmens EverQ GmbH (Sachsen-Anhalt). Als Chief Operating Officer (COO) ist Baumheuer verantwortlich für Produktion, Material- und Produktionsplanung, Qualitätsmanagement und Instandhaltung Er wurde zum 01.03.2008 in die Geschäftsführung berufen. Die EverQ GmbH produziert Solarwafer mit dem siliziumsparenden "String Ribbon-Verfahren", Solarzellen und Photovoltaik-Module. Das Unternehmen ist ein Joint Venture zwischen der Q-Cells AG (Thalheim, Sachsen-Anhalt), der Renewable Energy Corporation ASA (Norwegen) und der Evergreen Solar, Inc. (USA). EverQ beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter Mehr lesenSharp fordert stärkere Unterstützung der Solarenergie in Österreich
Mittwoch, 5.3.2008 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Das bestehende Ökostromgesetz in Österreich ist zur nachhaltigen Förderung der erneuerbaren Energien nicht ausreichend." Mehr lesen05.03.2008: Payom Solar AG übertrifft Jahresprognose für 2007 deutlich
Mittwoch, 5.3.2008 - 3:20 (Solarportal24)
Die Payom Solar AG (Merkendorf), herstellerunabhängiger Systemanbieter von Fotovoltaik-Anlagen, hat im Geschäftsjahr 2007 auf Basis vorläufiger Zahlen (IFRS) einen Umsatz von 11,2 Millionen Euro (Vorjahr: 4,1 Millionen Euro) bei einem EBIT von 0,73 Millionen Euro (0,15 Millionen Euro) erzielt. Damit seien die ursprünglichen eigenen Planungen und Analystenschätzungen deutlich übertroffen, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen05.03.2008: „Woche der Sonne 2008“: BSW-Solar erwartet 3.000 Veranstaltungen
Mittwoch, 5.3.2008 - 3:20 (Solarportal24)
Auch dieses Jahr steht wieder eine Woche ganz im Zeichen der Sonne: Vom 16. bis 25. Mai 2008 werden in mehreren Tausend Städten und Gemeinden Handwerker/innen, Solarinitiativen, Kommunen und andere lokal tätige Akteur/innen über Fotovoltaik und Solarwärme informieren. Zum zweiten Mal lädt der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) zur „Woche der Sonne“, der größten Solarkampagne Deutschlands. Die „Woche der Sonne“ ist Teil der Europäischen Solartage, die erstmals am 16. und 17. Mai zeitgleich in zehn europäischen Ländern stattfinden. Mehr lesenWürth Solar setzt architektonisches Highlight in China
Mittwoch, 5.3.2008 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Integration von CIS-Solarmodulen in das Dach des Südbahnhofs Peking. Mehr lesenOelmaier Technology präsentiert Wechselrichterserie PAC erstmals der Öffentlichkeit
Mittwoch, 5.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
Deutscher Hersteller auf dem Symposium "Photovoltaische Solarenergie" in Bad Staffelstein Mehr lesenOstdeutsche Photovoltaikindustrie auf Gigawatt-Kurs
Mittwoch, 5.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
Photovoltaikindustrie in neuen Bundesländern weltweit führend - 15.000 neue Arbeitsplätze bis 2012 Mehr lesenHamburg baut Förderung für Solarthermie aus
Mittwoch, 5.3.2008 - 3:20 (Solarserver)
Das Solarwärme-Förderprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg wird gut angenommen. In den letzten 2 Jahren sei ein Zuwachs der geförderten Kollektorfläche um je 50 % zu verzeichnen, berichtet die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt in einer Pressemitteilung. Mehr als 8 Millionen Euro Fördermittel seien in den letzten Jahren ausgezahlt worden. Im Rahmen des Hamburger Klimaschutzkonzepts 2007-2012 wird nun die Förderung ausgeweitet. "Im Rahmen des Klimaschutzkonzepts Hamburg legen wir ein neues Förderprogramm auf: 'Solarthermie + Heizung'. Damit soll bei der Modernisierung von Heizungsanlagen in Wohn- und Gewerbegebäuden noch mehr CO2 vermieden werden. Das Programm der Mehr lesen10 Jahre Solar-Heizsystem "SolvisMax": Ein flexibler Energiemanager für sparsames Heizen
Mittwoch, 5.3.2008 - 3:20 (Solarserver)
Der Energiemanager SolvisMax vereint Solar-Schichtspeicher und Gas- oder Ölbrennwertkessel in einem Gerät. In Verbindung mit Solarkollektoren entsteht so ein komplettes Solarheizsystem, zuständig für Raumwärme und Heißwasser. Neueste Entwicklung ist die Integration einer Wärmepumpe. Ob als reiner Heizkessel oder als Speicher mit Solarkollektoren: Die Module sind flexibel kombinierbar - alle zusammen oder schrittweise nacheinander. Gegenüber veralteten Heizungsanlagen sind laut Hersteller Solvis Einsparungen bis zu 50 Prozent möglich. Die Ausstattung mit einer Hocheffizienzpumpe reduziere zusätzlich den Stromverbrauch um bis zu 80 Prozent. Solvis arbeitet derzeit an einem Mehr lesen05.03.2008 - VeraSun und Enterprise Rent-A-Car kooperieren beim Vertrieb von Bioethanol VE85
Mittwoch, 5.3.2008 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Sioux Falls, USA - Die VeraSun Energy Corp. und der Autoverleiher Enterprise Rent-A-Car arbeiten in Zukunft bei der Vermarktung der VeraSun-Bioethanol-Marke VE85 zusammen. Mehr lesen05.03.2008 - RENIXX World mit leichten Verlusten – Pacific Ethanol geben 10 Prozent ab, Q-Cells nach Spekulationen über arabische Investoren 3 Prozent im Plus
Mittwoch, 5.3.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World gab gestern vor allem durch Verluste am Nachmittag um 0,7 Prozent (-9,02 Punkte) nach, Schlusskurs 1283,11 Punkte. Mehr lesen05.03.2008 - Falck Renewables bestellt bis zu 250 MW bei Nordex - Rahmenvertrag über bis zu 100 Turbinen für Windparks in Europa
Mittwoch, 5.3.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg (iwr-pressedienst) - Falck Renewables, London, hat bei Nordex 50 Anlagen der Baureihen N80, N90 und N100 (2500 kW Nennleistung) bestellt. Zudem enthält der Rahmenvertrag eine Option über weitere 50 Turbinen der gleichen Maschinenplattform.
Nordex erhält Auftrag für maximal 100 Windräder
Mittwoch, 5.3.2008 - 9:53 (Verivox)
Mehr lesenHöhere Inlandsgewinnung und erneuerbare Energien senken Energie-Importabhängigkeit
Mittwoch, 5.3.2008 - 3:20 (Solarserver)
Im vergangenen Jahr konnte Deutschland seine hohe Abhängigkeit von Energieimportenten leicht senken. Nach aktuellen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen (AGEB) stieg der Anteil inländischer Energiequellen am gesamten Energieverbrauch auf 28,5 Prozent. Die Importabhängigkeit sank von knapp 74 auf jetzt 71,5 Prozent. Die Gewinnung und Nutzung heimischer Energieträger erreichte 2007 eine Höhe von 135 Mio. t Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE), das waren knapp 5 Mio. t SKE oder 3,6 Prozent mehr als 2006. Wasserkraft, Windenergie und sonstige erneuerbare Energien hatten gemeinsam einen Anteil von 23,3 Prozent an der heimischen Energieversorgung. Mehr lesenWieder mehr Strom aus Kleinwasserkraft in Österreich
Mittwoch, 5.3.2008 - 1:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
EU-Projekt unterstützt Wasserkraft durch Grundlagenarbeit. Mehr lesenFörderung für Kleinwasserkraftwerke wird fortgesetzt
Mittwoch, 5.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
Plank: Wichtiger Beitrag für Ökostromerzeugung Mehr lesenKeine News gefunden.
05.03.2008 - Branche im Aufbruch – Fachleute diskutieren weitere Entwicklung auf der Geothermiekonferenz in Freiburg
Mittwoch, 5.3.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg (iwr-pressedienst) - Die tiefe Geothermie gewinnt zunehmend an Bedeutung: In Deutschland sind bereits sechs Anlagen in Betrieb, fünf Anlagen im Bau und rund 150 weitere Projekte in der Planung. Mehr lesenGasverbraucher fordern acht Milliarden zurück!
Mittwoch, 5.3.2008 - 17:20 (Bund der Energieverbraucher)
Die Versorger sollten sich schämen, ihre Kunden derart übers Ohr zu hauen. Die Konzerne sollten das zu unrecht kassierte Geld schnellstens per Gutschrift zurück erstatten ...mehr Mehr lesen05.03.2008 - EEX-Handelsergebnisse im Februar
Mittwoch, 5.3.2008 - 17:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Leipzig - Im Februar 2008 wurde an der European Energy Exchange (EEX) im Stromhandel insgesamt ein Volumen von 96,5 TWh (Vorjahresmonat: 138,0 TWh) umgesetzt. Davon entfielen auf den Strom-Spothandel insgesamt rd. 13,33 Mio MWh (Vorjahresmonat: rd. 10,5 Mio. MWh). Mehr lesenKartellamt verdächtigt viele Versorger: Gaspreise überteuert
Mittwoch, 5.3.2008 - 17:13 (Verivox)
Mehr lesenUmfrage: Verbraucher werden bei Strom wechselwilliger
Mittwoch, 5.3.2008 - 17:09 (Verivox)
Mehr lesenBundesnetzagentur genehmigt gekürzte Stromnetzentgelte von E.ON
Mittwoch, 5.3.2008 - 14:08 (Verivox)
Mehr lesenBundeskartellamt ermittelt gegen 35 Gasversorger
Mittwoch, 5.3.2008 - 12:05 (Verivox)
Mehr lesen05.03.2008 - BMU Jahresbericht 2007 zur Forschungsförderung im Bereich erneuerbarer Energien veröffentlicht
Mittwoch, 5.3.2008 - 11:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Im vergangenen Jahr hat das Bundesumweltministerium im Bereich der erneuerbaren Energien 177 Forschungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von über 100 Mio. Euro bewilligt. Mehr lesenBMU-Staatssekretär Müller: Riesiges Potenzial der Erneuerbaren weltweit ausschöpfen
Mittwoch, 5.3.2008 - 11:20 (Solarserver)
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesumweltministerium Michael Müller vertritt Deutschland ab dem 05.03.2008 bei der weltweit größten Konferenz zu erneuerbaren Energien. An der "Washington International Renewable Energy Conference" (WIREC) nehmen bis zum 6. März rund 2.000 Teilnehmer aus allen Kontinenten teil. Das Treffen ist nach Beijing im Jahr 2005 die zweite Folgekonferenz der Bonner "Renewables 2004". "Vor allem mit Blick auf den Klimawandel und die knapper und teurer werdenden Rohstoffe müssen wir dem weltweiten Ausbau der erneuerbaren Energien einen neuen Impuls geben. Wir müssen möglichst schnell das riesige Potential der Erneuerbaren ausschöpfen", sagte Mehr lesenTimoschenko sichert Europa vollständigen Gastransit zu
Mittwoch, 5.3.2008 - 11:15 (Verivox)
Mehr lesenUS-Studie: Mehr Energieverbrauch durch Umstellung auf Sommerzeit
Mittwoch, 5.3.2008 - 11:12 (Verivox)
Mehr lesen05.03.2008 - Energie heute: E.ON für Bündelung der Stromnetze in Netz AG - OPEC: Entscheidung über Öl-Fördermengen steht noch aus
Mittwoch, 5.3.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der Chef des Energiekonzerns E.ON, Wulf Bernotat, hat vor dem Hintergrund der EU-Pläne zur Trennung der Übertragungsnetze von den Versorgern die Gründung einer Netz AG vorgeschlagen. Mehr lesenHunderte demonstrieren wegen Saar-Kohlekrise vor Landtag
Mittwoch, 5.3.2008 - 10:20 (Verivox)
Mehr lesenEnBW-Chef will Stromnetze behalten und Kohlekraftwerke bauen (Mit Bildern)
Mittwoch, 5.3.2008 - 9:57 (Verivox)
Mehr lesenEnBW-Chef will Stromnetze behalten und Kohlekraftwerke bauen
Mittwoch, 5.3.2008 - 9:57 (Verivox)
Mehr lesenSüdafrika stoppt alle Gebäudeprojekte wegen Energiekrise
Mittwoch, 5.3.2008 - 9:51 (Verivox)
Mehr lesenKonferenz zu erneuerbaren Energien begann in Washington
Mittwoch, 5.3.2008 - 9:47 (Verivox)
Mehr lesenUS-Ölpreis trotz leichter Kursgewinne weiter unter 100 Dollar
Mittwoch, 5.3.2008 - 9:37 (Verivox)
Mehr lesenStromverbrauch von Geräten mit Stand-by-Funktion senken
Mittwoch, 5.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
Maßnahmen zur Entlastung von Umwelt und Konsumenten beantragt Mehr lesenStarten wir gemeinsam die Energierevolution
Mittwoch, 5.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
Greenpeace und EREC laden ein, Best-practice Projekte auf Website vorzustellen Mehr lesenNeuer Service der Exportinitiative Energieeffizienz
Mittwoch, 5.3.2008 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat soeben die Exportinitiative Energieeffizienz ins Leben gerufen. Mehr lesenGlobales Experiment mit ungewissem Ausgang
Mittwoch, 5.3.2008 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Eicke Weber beobachtet mit Sorge, dass das Erdklima nach 12000 Jahren aus der Balance gerät. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.