News und Nachrichten von 2008

Datum: 4.03.2008



GILDEMEISTER-Tochterunternehmen a+f erhält weiteren Photovoltaik-Großauftrag über 49,9 Millionen Euro

Dienstag, 4.3.2008 - 14:20 (Solarserver)

Die a+f GmbH (Würzburg), ein Unternehmen des GILDEMEISTER-Konzerns, hat einen weiteren Großauftrag im Wert von 49,9 Millionen Euro aus Spanien erhalten, berichtet die GILDEMEISTER AG in einer Pressemitteilung. Es handle sich um die Lieferung von 216 Photovoltaik-Systemen vom Typ "SunCarrier" in die Region Extremadura. Damit habe a+f innerhalb von zwei Wochen einen zweiten Großauftrag für die modernen Solarstromanlagen erhalten, die im Vergleich zu konventionellen Systemen rund 30% mehr Leistung erzielten. Mehr lesen

Sharp fordert stärkere Unterstützung der Photovoltaik in Österreich

Dienstag, 4.3.2008 - 14:20 (Solarserver)

"Das bestehende Ökostromgesetz in Österreich ist zur nachhaltigen Förderung der erneuerbaren Energien nicht ausreichend", sagte Peter Thiele, General Manager von Sharp Solar, anlässlich der Energiesparmesse Wels und forderte eine stärkere Unterstützung der Solarenergie-Nutzung in Österreich. Im europäischen Vergleich liege Österreich bei der Verbreitung und Unterstützung der Photovoltaik deutlich zurück. Mehr lesen

Signet Solar schließt mehrjährigen Rahmenvertrag mit Soleg

Dienstag, 4.3.2008 - 14:20 (Solarserver)

Signet Solar (Dresden) und Soleg (Zwiesel) haben am 03.02.2008 bekanntgegeben, dass beide Unternehmen einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Dünnschichtmodulen mit einer Leistung von 12 MW bis zum Jahr 2010 abgeschlossen haben. Die Soleg GmbH will die Module von Signet Solar in mehreren großen Photovoltaik-Projekten installieren. "Wir freuen uns sehr, dass Soleg sein Vertrauen in uns setzt und sich für Module von Signet Solar entschieden hat", sagte Gunter Ziegenbalg, Geschäftsführer der Signet Solar GmbH. "Die Weiterentwicklung des Dünnschichtverfahrens und die Erhöhung des Wirkungsgrads unserer Solarmodule sind entscheidende Aspekte, weshalb wir zukünftig in Mochau Mehr lesen

Würth Solar integriert CIS-Solarmodule in das Dach des Südbahnhofs Peking

Dienstag, 4.3.2008 - 12:20 (Solarserver)

In Peking entsteht derzeit ein neues Highlight gebäudeintegrierter Photovoltaik. Im Neubau des Südbahnhofs werden ab August 2008 Solarmodule von Würth Solar Strom aus Sonnenlicht erzeugen, berichtet Würth Solar in einer Pressemitteilung. Die netzgekoppelte Solarstromanlage besteht aus 5.200 CIS-Photovoltaikmodulen von Würth Solar mit einer Gesamt-Nennleistung von rund 390 Kilowatt peak (kWp) und wird damit die weltweit größte Gebäudeintegration von Solarmodulen in CIS-Technologie sein. "Dieses Projekt ist ein Vorzeigeobjekt und beispielgebend für die Gebäudeintegration von Solarmodulen. Es stellt eine gelungene Verbindung zwischen Architektur und Solartechnologie dar, da Mehr lesen

04.03.2008: SMA zählt auch 2008 zu den besten Arbeitgebern Deutschlands

Dienstag, 4.3.2008 - 11:20 (Solarportal24)

Die SMA Technologie AG (Niestetal) rangiert nach 2006 auch in 2008 erneut an der Spitze der attraktivsten deutschen mittelständischen Unternehmen. In der Kategorie „Unternehmen mit 501 bis 5.000 Mitarbeitern“ hat der führende Solar-Wechselrichter-Hersteller bei dem Wettbewerb „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2008“ den fünften Platz belegt. Mehr lesen

04.03.2008: Signet Solar schließt mehrjährigen Rahmenvertrag mit Soleg

Dienstag, 4.3.2008 - 11:20 (Solarportal24)

Die Signet Solar GmbH (Mochau bei Dresden) und die Soleg GmbH (Zwiesel, Ostbayern) haben einen Rahmenvertrag über die Lieferung von Dünnschicht-Modulen mit einer Leistung von 12 Megawatt bis zum Jahr 2010 abgeschlossen. Die Soleg GmbH wird die Module von Signet Solar in mehreren großen Fotovoltaik-Projekten installieren, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

04.03.2008 - Signet Solar schließt mehrjährigen Rahmenvertrag mit Soleg

Dienstag, 4.3.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Dresden - Die Signet Solar GmbH hat mit Soleg GmbH einen Liefervertrag über Dünnschichtmodule abgeschlossen. Bis zum jahr 2010 wird Signet Solar Dünnschichtmodule im Volumen von 12 MW an Soleg liefern. Mehr lesen

Photovoltaik-Unternehmen SMA erneut unter den Besten beim Wettbewerb "Great Place to Work"

Dienstag, 4.3.2008 - 10:20 (Solarserver)

Die SMA Technologie AG (Niestetal) gehört auch 2008 zu den besten Arbeitgebern Deutschlands: In der Kategorie "Unternehmen mit 501 bis 5.000 Mitarbeitern" hat SMA bei dem Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber 2008" den fünften Platz belegt. Damit rangiert der führende Solar-Wechselrichter-Hersteller nach 2006 auch 2008 erneut an der Spitze der attraktivsten deutschen mittelständischen Unternehmen. Die SMA Technologie AG mit Unternehmenssitz in Niestetal/Deutschland und acht internationalen Niederlassungen auf vier Kontinenten entwickelt und vertreibt Solar-Wechselrichter, die zentrale Komponente jeder Solarstrom-Anlage. Das Unternehmen beschäftigt über 1.900 Mitarbeiter Mehr lesen

04.03.2008 - RENIXX World mit leichten Verlusten – Schmack Biogas sinken zweistellig, Solon verlieren nach Analysten-Downgrade 7 Prozent

Dienstag, 4.3.2008 - 9:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX (Renewable Energy Industrial Index) World ging gestern mit geringen Verlusten aus dem Handel. Am Ende notierte der Index 0,38 Prozent leichter (-4,88 Punkte), Schlusskurs 1292,13 Punkte. Mehr lesen

04.03.2008: Fraunhofer ISE Solarzellen-Forscher erhalten Eni Award 2008

Dienstag, 4.3.2008 - 1:20 (Solarportal24)

Für ihre Arbeiten zu dünnen hocheffizienten Silizium-Solarzellen erhalten Dr. Stefan Glunz und seine Kollegen Dr. Oliver Schultz, Dr. Daniel Kray und Dr. Ansgar Mette den Eni Award 2008 in der Kategorie Science & Technology des italienischen Energiekonzerns Eni. Die Fraunhofer ISE-Forscher haben gemeinsam mehrere neue Prozess-Schritte für eine effizientere Stromausbeute aus Silizium-Solarzellen entwickelt. Die Preisgeber hoben auch die enge Kooperation der ISE-Wissenschaftler mit der Fotovoltaik-Industrie hervor. Mehr lesen

Fraunhofer ISE Solarzellenforscher mit hoher italienischer Auszeichnung geehrt

Dienstag, 4.3.2008 - 0:20 (Ökonews)

Eni Award Science & Technology 2008 verliehen Mehr lesen


04.03.2008 - Conergy verkauft Solarthermie-Produktion in Österreich

Dienstag, 4.3.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg – Die Conergy AG hat sich am letzten Mittwoch von ihrer Solarthermie Produktion im österreichischen Althofen erfolgreich getrennt. Damit treibt Conergy ihren Restrukturierungsprozess und die damit verbundene Fokussierung als Anbieter im margenstarken Solarstromgeschäft weiter voran. Mehr lesen

04.03.2008: Conergy verkauft Solarthermie-Produktion in Österreich

Dienstag, 4.3.2008 - 11:20 (Solarportal24)

Die Conergy AG (Hamburg) hat sich am 27.02.2008 von der Conergy GmbH mit Sitz in Althofen (Österreich) erfolgreich getrennt. Käufer des Unternehmens ist David Klemen, der zuvor bei Conergy Österreich als „Manager Production and Development“ tätig war. Damit treibe man den Restrukturierungsprozess und die damit verbundene Fokussierung als Anbieter im margenstarken Fotovoltaik-Geschäft weiter voran, so die Conergy AG in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Sonnenhaus und Passivhaus: Gemeinsamkeiten überwiegen

Dienstag, 4.3.2008 - 3:20 (Solarserver)

Wer bisher das Gefühl hatte, die Verfechter der beiden energiebewussten Bauweisen Sonnenhaus und Passivhaus würden eher gegen- als miteinander arbeiten, müsse seine Meinung revidieren, berichtet das Straubinger Sonnenhaus-Institut e.V. (SHI) in einer Pressemitteilung. Als kürzlich eine Gruppe von Passivhaus-Fachleuten auf Einladung des Energiezentrums Allgäu gGmbH (eza) mehrere Sonnenhäuser im Bayerischen Wald begutachtete, sei klar geworden, dass energiesparende Gebäude das gemeinsame Ziel sind. Mehr lesen

Österreich: Austria Solar begrüßt Solar-Pflicht in der oberösterreichischen Wohnbauförderung

Dienstag, 4.3.2008 - 3:20 (Solarserver)

Mit dem Beschluss der oberösterreichischen Landesregierung vom 25.02.2008 sei ein wichtiger Schritt in Richtung einer stärkeren Ökologisierung der Wohnbauförderung gesetzt worden, berichtet der Solarthermie-Verband Austria Solar in einer Pressemitteilung. Austria Solar begrüßt die beschlossene Einführung einer verpflichtenden Solaranlageninstallation in Neubauten als Voraussetzung für den Erhalt der Wohnbauförderung. Diese Maßnahme sei ein wirksamer Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele des Landes Oberösterreich. Mehr lesen


Pelletbranche erwartet für 2008 stärkeres Wachstum

Dienstag, 4.3.2008 - 3:20 (Solarserver)

Der Deutsche Energie-Pellet-Verband e.V. (DEPV) sieht nach einem unbefriedigenden Geschäftsjahr 2007 aktuell wieder Anlass für stärkeres Wachstum. Bei der Mitgliederversammlung in Fulda gab Vorsitzende Beate Schmidt eine positive Prognose für das laufende Jahr ab. Danach geht der DEPV von einer Zunahme der Verkaufszahlen um 20 bis 30 Prozent aus, wodurch im Jahr 2008 die Schallmauer von 100.000 Pelletheizungen in Deutschland durchbrochen werden könne. "Für den Energieträger Holzpellets ist eine positive Stimmung zu verzeichnen. Sie wird getragen durch seine im Vergleich zu fossilen Energieträgern niedrigen Kosten, durch gute Fördermöglichkeiten und die hervorragenden Eigenschaften Mehr lesen

Wege zum Bioenergiedorf

Dienstag, 4.3.2008 - 0:20 (Ökonews)

Ein Leitfaden, der Erfahrungen aus realisierten Projekten weitergibt Mehr lesen

Bauernbund: Biosprit ist umweltfreundliche Alternative zu fossilen Treibstoffen

Dienstag, 4.3.2008 - 0:20 (Ökonews)

Kaltenegger: Studie des Umweltbundesamtes gibt gutes Zeugnis für Biosprit Mehr lesen

Schultes zur OMV-Bilanz: Erneuerbare Energien müssen ausgebaut werden

Dienstag, 4.3.2008 - 0:20 (Ökonews)

Bioenergiestandort sichert Versorgung und Wertschöpfung in Österreich Mehr lesen


04.03.2008 - Windenergie: GE Energy und RES unterzeichnen 700 Mio. Dollar-Vertrag

Dienstag, 4.3.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Schenectady, USA - Der Projektentwickler Renewable Energy Systems (RES) Americas Inc. aus Austin, Texas, hat mit dem Windkraftanlagen-Hersteller GE Energy einen 700 Mio. US-Dollar-Vertrag (rd. 460 Mio. Euro) abgeschlossen. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Keine News gefunden.

 



Gastransporte durch die Ukraine

Dienstag, 4.3.2008 - 17:13 (Verivox)

Mehr lesen

Gaskonflikt zwischen Russland und Ukraine spitzt sich zu

Dienstag, 4.3.2008 - 17:11 (Verivox)

Mehr lesen

04.03.2008 - Konferenz zu erneuerbaren Energien in Washington gestartet

Dienstag, 4.3.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin, Washington - In Washington hat die Konferenz zu erneuerbaren Energien "Washington International Renewable Energy Conference" (WIREC) begonnen. An der Veranstaltung nehmen vom 4. März bis 6.März rund 2.000 Teilnehmer aus allen Kontinenten teil, Deutschland wird vom Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesumweltministerium Michael Müller vertreten. Mehr lesen

04.03.2008 - Sigmar Gabriel: Klimaschutz zahlt sich aus - Informationskampagne gestartet

Dienstag, 4.3.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Klimaschutz zahlt sich aus - unter diesem Motto hat das Bundesumweltministerium in Kooperation mit der Deutschen Energie-Agentur (dena) und den Verbraucherzentralen eine breit angelegte Informationskampagne gestartet. Mehr lesen

Online-Stromzähler ermöglicht Verbrauchern genaue Analyse

Dienstag, 4.3.2008 - 14:27 (Verivox)

Mehr lesen

Klimaschutz als Kostenfaktor - Autofahren wird teurer

Dienstag, 4.3.2008 - 14:25 (Verivox)

Mehr lesen

EnBW-Chef Villis will Stromnetze behalten - Energiegipfel im März

Dienstag, 4.3.2008 - 14:15 (Verivox)

Mehr lesen

Tintenstrahldrucker: ?Aus? ist nicht gleich ?Aus?

Dienstag, 4.3.2008 - 14:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bei jedem vierten Gerät 100 Euro zusätzliche Stromkosten in zehn Jahren. Mehr lesen

BDH und BSW mit Statistik für 2007

Dienstag, 4.3.2008 - 13:23 (Solarthemen)

Solarthemen 274: Die Statistiken des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik (BDH) und des Bundesverbandes Solarwirtschaft zeigen einen Markteinbruch im vergangenen Jahr. Nur bei den Wärmepumpen zeigen die BDH-Zahlen einen stabilen Absatz.Dem stehen Rückgänge bei Gas- und Öl-Brennwertkesseln (minus 21 Prozent), Solarwärmeanlagen (minus 35 Prozent) sowie Holzheizungen (minus 66 Prozent) gegenüber. Nach BSW-Angaben BSW sank [...] Mehr lesen

Gazprom kündigt weitere Gaskürzungen für die Ukraine an

Dienstag, 4.3.2008 - 12:38 (Verivox)

Mehr lesen

Litauer sammeln Unterschriften für Atomkraft-Referendum

Dienstag, 4.3.2008 - 12:37 (Verivox)

Mehr lesen

Gute Gründe für die Netzverstaatlichung

Dienstag, 4.3.2008 - 11:20 (Bund der Energieverbraucher)

Der Bund der Energieverbraucher hat zwingende Gründe dafür zusammengestellt, die Energienetze in staatliche Hand zu übernehmen ...mehr Mehr lesen

Stromkosten im Bundesländervergleich

Dienstag, 4.3.2008 - 11:08 (Verivox)

Mehr lesen

Wingas sieht wegen Gazprom-Aktion kein Lieferproblem in Deutschland

Dienstag, 4.3.2008 - 11:04 (Verivox)

Mehr lesen

BGH prüft Verbraucherklage gegen Gaspreiserhöhungen

Dienstag, 4.3.2008 - 10:57 (Verivox)

Mehr lesen

US-Ölpreis entfernt sich leicht von Rekordstand am Vortag

Dienstag, 4.3.2008 - 10:52 (Verivox)

Mehr lesen

Wird die Gesundheit der Bevölkerung den Interessen der Atomindustrie geopfert?

Dienstag, 4.3.2008 - 10:20 (Ökonews)

Offener Brief von atomstopp_oberoesterreich an Gesundheitsministerin Andrea Kdolsky vom 29. Feber 2008 Mehr lesen

04.03.2008 - Energie heute: Politiker wollen Verstaatlichung des Stromnetzes - Zahl der Holzheizungen nimmt zu

Dienstag, 4.3.2008 - 10:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Verbraucherschützer und Vertreter der Grünen und der SPD haben sich für eine Verstaatlichung des Stromnetzes in Deutschland ausgeprochen. Die dadurch erreichte Neutralität führe zu mehr Wettbewerb. Mehr lesen

Rote Mützen für Gebäudesanierung

Dienstag, 4.3.2008 - 9:43 (Solarthemen)

Solarthemen 274: Mit roten Mützen auf Littfaßsäulen hat Bauminister Wolfgang Tiefensee eine neue Kampagne gestartet, die auf Förderprogramme aufmersam machen soll. Nach einer repräsentativen Umfrage des Ministeriums wissen die meisten Bürger nur wenig über die Finanzierungsmöglichkeiten der Gebäudesanierung und sie unterschätzen deren Potenzial. Mehr Informationen gibt es unter www.energie-fuer-morgen.de. Foto: BMVBS Mehr lesen

Österreichs größtes Klimaschutzproblem ist der Verkehr

Dienstag, 4.3.2008 - 3:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

VCÖ: Klimaschutz hat positive Nebenwirkungen auf Arbeitsmarkt und Wirtschaft. Mehr lesen

EURO 2008: Nationalteamspieler Martin Hiden klimaneutral

Dienstag, 4.3.2008 - 0:20 (Ökonews)

Österreichs Nationalteamspieler setzt Freiwilligen Klimaschutz im Privatleben konsequent um Mehr lesen

"Energieeffizienz": 43 Prozent setzen Energiespar-Maßnahmen im Alltag um

Dienstag, 4.3.2008 - 0:20 (Ökonews)

Umfrage der ÖAMTC-Akademie: Die meisten Angaben beziehen sich auf die eigenen vier Wände - nur 19 Prozent bringen Energieeffizienz mit Mobilität in Verbindung Mehr lesen

Martina Jochmann neue Energiecomfort-Geschäftsführerin

Dienstag, 4.3.2008 - 0:20 (Ökonews)

Martina Jochmann (47) ist ab 1. März 2008 neue Geschäftsführerin von Energiecomfort Energie -und Gebäudemanagement GmbH, einer 100-prozentigen Wien Energie-Tochtergesellschaft. Mehr lesen


Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich