News und Nachrichten von 2008
Datum: 25.03.2008
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Solar-Unternehmen Inventux beruft neuen Aufsichtsrat
Dienstag, 25.3.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Inventux Technologies AG (Berlin), ein Start-Up-Photovoltaikunternehmen, das sich auf die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Dünnschicht-Solarmodulen spezialisiert, hat zum 10. März ihren Aufsichtsrat neu besetzt. Den Aufsichtsratvorsitz hat Prof. Dr. Uwe Specht übernommen. Sein Stellvertreter ist Felix Goedhardt. Ferner gehören dem Gremium Dr. Frank Feyen, Prof. Dr.-Ing. Günter Keller, Dr. Oliver Wittmann und Detlef Steinmann an. Inventux will künftig in Berlin mikromorphe Dünnschicht-Solarmodule herstellen und vermarkten. Dir Produktion soll im Herbst 2008 beginnen. Inventux ist nach eigenen Angaben international eine der größten Unternehmensneugründungen in Mehr lesenPayom Solar AG führt Kapitalerhöhung zur Wachstumsfinanzierung durch
Dienstag, 25.3.2008 - 3:20 (Solarserver)
Der Vorstand der Payom Solar AG (Merkendorf) hat beschlossen, im Rahmen der Ermächtigung durch die letzte Hauptversammlung, eine Barkapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital durchzuführen. Hierbei soll das bestehende Grundkapital in Höhe von 800.000 Euro um bis zu 150.000 Euro auf bis zu 950.000 Euro durch Ausgabe von bis zu 150.000 Aktien erhöht werden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Aktionären der Payom Solar AG sollen die Aktien mit Gewinnberechtigung ab dem 01. Januar 2007 in der Zeit vom 20. März 2008 bis zum 03. April 2008 in einem nicht öffentlichen Angebot zu einem Bezugspreis von 9,40 EUR je Aktie zum Bezug angeboten werden. Ein Handel der Bezugsrechte Mehr lesenMitsubishi Electric entwickelt anwendungsreife Silizium-Solarzelle mit 18,6 % Wirkungsgrad
Dienstag, 25.3.2008 - 3:20 (Solarserver)
Die Mitsubishi Electric Corporation (Tokio) gab am 19. März 2008 bekannt, dass das Unternehmen mit einer 150 x 150 mm großen, zur Anwendung in der Praxis geeigneten, multikristallinen Siliziumsolarzelle einen weltweit einzigartigen photoelektrischen Wirkungsgrad von 18,6 % erzielt hat. Das bedeute eine Steigerung von 0,6 % im Vergleich zu früheren Leistungen des Unternehmens, heißt es in der Pressemitteilung. Der Rekordwirkungsgrad wurde laut Mitsubishi erreicht, indem dem multikristallinen Silizium eine Oberflächentextur mit niedrigem Reflexionsvermögen hinzugefügt und der p-n-Übergang optimiert wurde, um die Stromerzeugung zu steigern, sowie durch die Entwicklung eines Mehr lesen25.03.2008: Deutsche Volkswirtschaft profitiert nachhaltig von Fotovoltaik-Branche
Dienstag, 25.3.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Die deutsche Fotovoltaik-Branche wird nach Einschätzung der Marktforschungsinstitute IFO München und EuPD-Research Bonn auch in den nächsten Jahren voraussichtlich weiter stark wachsen und zu einem bedeutenden Industriezweig aufsteigen, von dem die deutsche Volkswirtschaft nachhaltig profitiert. Maßgeblich abhängig sei die Entwicklung jedoch vom politischen Willen zur Förderung Erneuerbarer Energien in Deutschland und Europa, so die Ergebnisse des Fotovoltaik-Standortgutachtens. Die Solarbranche warnt vor dem Hintergrund gestiegener Rohstoffkosten unterdessen vor einer zu schnellen Absenkung der Solarförderung. Mehr lesen25.03.2008: SMA: Erster Spatenstich für CO2-neutrale Gigawattfabrik
Dienstag, 25.3.2008 - 1:20 (Solarportal24)
Rund 25.000 Quadratmeter groß, ein CO2-neutrales Energiekonzept für Industriegebäude, hochmoderne Produktion und eine Verdreifachung der Kapazität gegenüber der heutigen Produktion – so lässt sich die neue Wechselrichterfabrik der SMA Technologie AG beschreiben. In direkter Nähe zum jetzigen Hauptstandort Niestetal soll in Kassel die weltweit größte Fabrik für Solar-Wechselrichter entstehen. Hier sind in der Endausbaustufe bis zu 1.000 neue Arbeitsplätze geplant. Kurz vor Ostern war erster Spatenstich. Mehr lesenVaillant ersetzt Schott-Röhren
Dienstag, 25.3.2008 - 9:58 (Solarthemen)
Solarthemen 275: Nach der Stillegung aller Ganzglasröhrenkollektoren in Folge einer Reihe von Explosionen im vergangenen Sommer hat Systemanbieter Vaillant nun allen Besitzern einer solchen Anlage den kostenlosen Austausch der Kollektoren gegen andere Röhrenkollektoren mit Innenrohr aus Kupfer angeboten.Vaillant-Geschäftsführer Dieter Müller begründete, umfassende Tests unter anderem des TÜV Rheinland hätten ergeben, ?dass die Ganzglasröhrenkollektoren der Firma [...] Mehr lesenKritik an Biokraftstoffboom - Gefahr für Ernährungssicherheit
Dienstag, 25.3.2008 - 9:33 (Verivox)
Mehr lesen25.03.2008 - REpower-Aufsichtsrat beschließt Erweiterung des Vorstands auf vier Mitglieder
Dienstag, 25.3.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der Aufsichtsrat der REpower Systems AG hat auf Initiative des Vorstands beschlossen, diesen auf vier Mitglieder zu erweitern.
25.03.2008 - Nokia Siemens Networks: abgelegene Mobilfunkstationen sollen ab 2011 mit Solar- und Windenergie laufen
Dienstag, 25.3.2008 - 15:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Espoo, Finland / Peking, China - Bei der Ausweitung der mobilen Funknetze in ländlichen Regionen will das Telekommunikations-Unternehmen Nokia Siemens Networks bei der Energieversorgung auf erneuerbare Energien setzen. Mehr lesen10.000 Kabel-Kilometer
Dienstag, 25.3.2008 - 14:00 (Solarthemen)
Solarthemen 275: Die Norddeutsche Seekabelwerke GmbH (NSW) erweitert ihren Produktionsstandort in Nordenham um ein 40-Millionen-Projekt zur Fertigung von Energieseekabeln. Hintergrund sind Aufträge der NSW zur Belieferung der beiden Nordsee-Offshore-Windkraftparks ?alpha ventus? und ?BARD Offshore 1?. Konkret wird NSW 16 Kilometer Seekabel für ?alpha ventus? liefern und damit 12 Windkraftanlagen verbinden.?BARD Offshore 1? wird aus 80 [...] Mehr lesen25.03.2008 - psm und Iberdrola treffen O & M-Vereinbarung für drei deutsche Windparks
Dienstag, 25.3.2008 - 13:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Erkelenz (iwr-pressedienst) - Die psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG, Erkelenz, hat mit einer deutschen Tochtergesellschaft der spanischen Iberdrola Energias Renovables, S.A.U., einen Vertrag über die technische Betreuung ("Operation & Maintenance") von 3 Windparks geschlossen.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Ökumenisches Projekt "Essen schafft Klima" gestartet
Dienstag, 25.3.2008 - 17:20 (Ökonews)
NÖ. Landesrat Plank: Genuss und Verantwortung dürfen kein Gegensatz sein Mehr lesen25.03.2008 - Neue Produktionsstätte von AE Polysilicon schafft über 200 neue Solar-Jobs in Pennsylvania - Chancen für deutsche Unternehmen
Dienstag, 25.3.2008 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Harrisburg, USA - Über 3.000 neue Jobs im Umfeld der erneuerbaren Energien und Investitionen in Höhe von mehr als einer Milliarde Dollar konnte der US-Ostküstenstaat Pennsylvania im Laufe der letzten fünf Jahre verzeichnen. Mehr lesenRussland und Ägypten vereinbaren atomare Zusammenarbeit
Dienstag, 25.3.2008 - 13:56 (Verivox)
Mehr lesenNeue Erhöhungen der Strompreise im Frühjahr
Dienstag, 25.3.2008 - 11:01 (Verivox)
Mehr lesen25.03.2008 - Energie heute: Gerichtsurteil: Kostenverordnung zum Emissionshandel teilweise nichtig - CO2-Emissionen in China steigen massiv an
Dienstag, 25.3.2008 - 10:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die Kostenverordnung zum Treibhaus-Emissionshandelsgesetz und zum Zuteilungsgesetz 2007 ist einem Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin (Nr.12/2008) zufolge in wesentlichen Teilen nichtig. Mehr lesenGaswirtschaft hält Auskünfte zurück
Dienstag, 25.3.2008 - 9:41 (Verivox)
Mehr lesenUS-Ölpreis bleibt über Marke von 100 US-Dollar
Dienstag, 25.3.2008 - 9:13 (Verivox)
Mehr lesenEnergiekrise: Vergebene Chancen in Südafrikas Goldminen
Dienstag, 25.3.2008 - 9:06 (Verivox)
Mehr lesenGrüne kritisieren Drohungen des Stromversorgers E.ON
Dienstag, 25.3.2008 - 9:01 (Verivox)
Mehr lesenBohuslav: NÖ Pflegeheime bei Klimaschutz vorbildlich
Dienstag, 25.3.2008 - 0:21 (Ökonews)
Jährliche CO2-Einsparung von 1.251 Tonnen bei Neubauten Mehr lesenGlawischnig: Heftige Kritik an englisch-französischen Atomplänen
Dienstag, 25.3.2008 - 0:21 (Ökonews)
Gusenbauer muss Anti-Atom-Allianz in Europa gegen Sarkozy-Brown-Pläne schmieden Mehr lesenÖkologisch Bauen: Nicht nur Energieeffizienz/-sparen sondern auch "Gesundheit" steht im Mittelpunkt1
Dienstag, 25.3.2008 - 0:21 (Ökonews)
Ergebnisse aus realisierten Projekten und Forschungsarbeiten Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.