News und Nachrichten von 2008
Datum: 24.03.2008
Themen:
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
Geothermie/Wärmepumpe
Biomasse/Pellets
Windkraft
Wasserkraft
Wasserstoff/Brennstoffzelle
Solarthermie/Solarwärme
Energiepolitik/Klimaschutz
Solar-/Elektromobil
Photovoltaik
24.03.2008: CENTROSOLAR Group AG meldet positive Geschäftszahlen
Montag, 24.3.2008 - 10:20 (Solarportal24)
Die CENTROSOLAR Group AG (Paderborn) hat am 20. März 2008 den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2007 veröffentlicht. Demnach hat konnte der Konzern seinen Umsatz um über 28 Prozent auf 220,3 Millionen Euro (2006: 172,2 Millionen Euro) steigern. Der Rohertrag verbesserte sich gegenüber den Werten des Vorjahres von 32,5 Millionen Euro (18,9 Prozent vom Umsatz) auf 46,1 Millionen Euro (21 Prozent vom Umsatz). Dies entspricht einer Steigerung von 42,1 Prozent. Auch für 2008 geht das Unternehmen von einem weiterhin überproportionalen Wachstum aus. Mehr lesenFraunhofer EU-Projekt
Montag, 24.3.2008 - 9:49 (Solarthemen)
Solarthemen 275: Das EU-Projekt MASSIG (Market Access for Smaller Size Intelligent Electricity Generation) sucht nach Möglichkeiten das Angebot dezentraler Stromproduzenten handelstechnisch zu bündeln. Es solle untersucht werden, so eine Mitteilung des beteiligten Fraunhofer ISE, wie das Angebot der kleinen Erzeuger bedarfsgerecht und kostendeckend mit den Produkten der Stromkonzerne konkurrieren könne. Mehr lesenForscher der Garchinger Neutronenquelle untersuchen Energiespeicherung für Solar- und Windstrom
Montag, 24.3.2008 - 3:20 (Solarserver)
So genannte Power-Akkus sollen künftig Solar- und Windstrom speichern und helfen, von "Wetterkapriolen" unabhängiger zu werden, berichtet das bayerische Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz in einer Pressemitteilung. Bayerns Umweltminister Otmar Bernhard informierte sich bei den Forschern der Garchinger Hochflussneutronenquelle über diese neuartigen Speicherkonzepte. Die Garchinger Forscher untersuchen unter anderem neue Materialien und Werkstoffe für die Energiespeicherung. Bisher sei gerade die Speicherung von Solar- und Windenergie hoch problematisch, so der Minister. "Der Wind bläst nun mal nur, wenn er will, und trübes Regenwetter verhagelt Mehr lesenGeothermie/Wärmepumpe
Keine News gefunden.
Biomasse/Pellets
Hanföl: Chance für kältetauglichen Pflanzenöl-Kraftstoff?
Montag, 24.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
Reines Hanföl eignet sich nicht als Kraftstoff für heute verfügbare Pflanzenöl-Motoren, als 20-prozentige Beimischung zu Rapsöl dagegen könnte es Kälteverhalten und Fließfähigkeit des Pflanzenölkraftstoffs verbessern Mehr lesenWindkraft
Keine News gefunden.
Wasserkraft
Bhutan: Wasserkraftwerk mit österreichischem Know- How ausgebaut
Montag, 24.3.2008 - 1:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der 24. März 2008 wird als denkwürdiger Tag in die Annalen Bhutans eingehen. Mehr lesenWasserstoff/Brennstoffzelle
Keine News gefunden.
Solarthermie/Solarwärme
Keine News gefunden.
Energiepolitik/Klimaschutz
"trend": Streit um Energie AG Oberösterreich
Montag, 24.3.2008 - 19:20 (Ökonews)
Bei der angestrebten Teilprivatisierung der oberösterreichischen Energie AG tauchen neue Hürden auf Mehr lesenOstersonntag war auch Tag des Wetters
Montag, 24.3.2008 - 19:20 (Ökonews)
SP-Umweltsprecherin Petra Bayr warnt vor Klima-Flüchtlingen Mehr lesenGLOBAL 2000: Lobau-Autobahn wird zur CO2- und Feinstaubschleuder
Montag, 24.3.2008 - 19:20 (Ökonews)
Asfinag-Pläne torpedieren Klimaschutz! Mehr lesenAKW Temelin - Block 1 steht wieder. Störfall oder "geplant"??
Montag, 24.3.2008 - 19:20 (Ökonews)
Bedenkliche Formulierungen des Pressesprechers des AKW Temelin. Aus einem Leck im Primärkreislauf wird "geplante Abschaltung" Mehr lesenGläubig für Erneuerbare
Montag, 24.3.2008 - 14:29 (Solarthemen)
Solarthemen 275: Der Politiker Hans-Josef Fell hat bei diesem Buch mit den Benediktinern der Abtei Münsterschwarzach zusammengewirkt. Der inhaltliche Bogen spannt sich von den Problemen mit unserem bestehenden Energieversorgungssystem, über die aus dem Glauben gewachsene Einstellung der Benediktiner bis zu ganz praktischen Handlungsempfehlungen für jeden einzelnen Leser ? ob gläubig oder nicht.Hans-Josef Fell, Christoph GerhardAus [...] Mehr lesen4. Deutscher Energieberatertag
Montag, 24.3.2008 - 11:12 (Solarthemen)
Solarthemen 275: Der 4. Deutsche Energieberatertag findet am 9. April 2008 in Frankfurt statt. Mehr Informationen gibt es bei ECONSULT (Telefon (07457) 91933, www.energieberatertag.de). Mehr lesenDas Ende des PV-Booms in Deutschland
Montag, 24.3.2008 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Eigene Recherchen des Solarenergie-Fördervereins Deutschland. Mehr lesenAachen wird Modellregion für die Energiewirtschaft der Zukunft
Montag, 24.3.2008 - 3:20 (Solarserver)
Mehr Wettbewerb und niedrigere Preise auf dem Strommarkt - das ist das erklärte Ziel von Bundesregierung und EU-Kommission. Mit dem Modellprojekt "Smart Watts" könnte ein Beitrag geleistet werden, diesem Vorhaben ein großes Stück näher zu kommen. Unter der Führung der Trianel European Energy Trading GmbH hat sich ein Konsortium von zehn Partnern - zum größten Teil aus Aachen - gebildet, das ein Steuerungsmodell für die Stromversorgung der Zukunft entwickeln will. Bundeswirtschaftsminister Michael Glos erteilte dem Zusammenschluss anlässlich der Technologiemesse Cebit eine Förderzusage in Höhe von insgesamt 10 Millionen Euro im Rahmen des Leuchtturmprojektes "E-Energy". "Mit Mehr lesenSYSTAIC setzt neue Maßstäbe ? das Energiedesign der Zukunft
Montag, 24.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
Preis "Ausgewählter Ort 2008" im Rahmen der Initiative "Deutschland ? Land der Ideen" an ENERGIEDESIGN-CENTER (EDC) Mehr lesenInternet-Rechner zeigt die Stand-by-Kosten im eigenen Haushalt
Montag, 24.3.2008 - 0:20 (Ökonews)
Stromkosten senken mit dem Stand-by-Check Mehr lesenSolar-/Elektromobil
Keine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.